Stromnotstand in Südafrika legt Goldminen lahm
Der Stromnotstand in Südafrika (bcm-news berichtete) hat jetzt die drei größten Goldproduzenten zum Produktionsstop gezwungen. AngloGold, Harmony und Gold Fields Ltd. haben in einigen ihrer Minen die Förderung unterbrochen, um die Arbeiter in den unterirdischen Stollen durch die Stromausfälle nicht zu gefährden. Von den Produktionsstopps sind ca. 30.000 Arbeiter betroffen.
Fiducia Rechenzentrum nach ISO 27001 zertifiziert
Der größte IT-Dienstleister des genossenschaftlichen Finanzverbunds hat seine Rechenzentrumsservices nach dem Standard ISO 27001 zertifizieren lassen. Das Zertifikat wurde von der DQS GmbH vergeben und hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Es muß jährlich erneut überprüft werden und nach Ablauf der drei Jahre vollständig erneuert werden.
Die Zertifizierung erleichtert den angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken die Umsetzung der gesetztlichen und aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Das Rechenzentrum erspart sich zudem durch die Zertifizierung mehrfache Einzelprüfungen durch die Kunden.
Grippe-Welle in Ungarn
Ungarn hat eine Grippe-Welle (Influenza) erfasst. In den letzten beiden Tagen wurden 50.000 Menschen mit dem Grippe-Virus infiziert, so der Leiter des nationalen Epidemie-Zentrums. Die Grippe-Welle umfasst das gesamte Land bis auf wenige nördliche Regionen. Zur Bekämpfung der Grippe wurden in Apotheken 200.000 Einheiten Impfstoff deponiert und 30.000 Einheiten an Hausärzte ausgegeben.
Atommeiler Krümmel und Brunsbüttel bleiben vorerst abgeschaltet
Die beiden Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel, die seit dem Sommer vergangen Jahres abgeschaltet sind, bleiben noch längere Zeit vom Netz.
Brunsbüttel werde nicht vor Ende März wieder angefahren, Krümmel nicht vor Mitte Mai.
Neben der Aufarbeitung der Störfälle vom vergangenen Jahr behindern weitere technische Probleme den Weiterbetrieb der Anlagen. Hierzu gehört auch der Austausch falsch montierter Dübel.
In Anbetracht der ohnehin kritischen Situation in der deutschen Stromversorgung (bmc-news berichtete) ist dies natürlich eine sehr schlechte Nachricht.
Quelle: Handelsblatt am Abend
Deutschland droht Stromlücke
so der heutige Aufmacher des Handelsblatts. Aufmerksame Leser von bcm-news überrascht dieser Titel allerdings nicht mehr, berichtet bcm-news bereits regelmäßig über die Problematik der deutschen und internationalen Stromversorgung.
Dem Handelsblatt liegt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Trendresearch vor, nach deren Ergebnissen Deutschland bereits 2015 dauerhaft auf Stromimporte angewiesen sein kann.
Lessons learned: Großbrand im Großklinikum
Es gibt wenige gut dokumentierte Notfälle und sehr viel weniger veröffentlichte Berichte über Erfahrungen in konkreten Notfällen.
Detlef Klimpe, Direktor des Universitätsklinikums Aachen, hat seine Erfahrungen mit dem Notfallmanagement beim Großbrand des Großklinikums in einem Buchbeitrag veröffentlicht.
Landesweite Stromausfälle in Südafrika
Südafrika ist von landesweiten Stromausfällen betroffen. Der staatliche Stromkonzern ESKOM hat wegen mangelnder Stromreserven damit begonnen, landesweit Städte oder ganze Regionen vom Netz zu nehmen, um einen völligen Black-Out des Landes zu verhindern. Die Wirtschaft klagt bereits über Ausfälle in Millionenhöhe.
BaFin fordert schärfere Risikomaßnahmen von den Banken
“Die Institute müssen ihre Risikomanagementsysteme so ausrüsten, dass sie es rechtzeitig erkennen, wenn externe Situationen herannahen, und so handlungsfähig wie möglich bleiben, wenn diese eingetreten sind”, so der BaFin-Chef Jochen Sanio auf dem Neujahrsempfang der Behörde.
Diese Aussage war natürlich in erster Linie auf die aktuelle Subprime-Krise gemünzt, ist aber so allgemein formuliert, dass das Statement hervorragend auch zu den Anforderungen an das Business Continuity Management passt.
Norovirus: Klinik Rotenburg verhängt Besuchsverbot
Die Norovirus-Welle nimmt auch in Deutschland weiter zu und belastet die Krankenhäuser. In Fritzlar war von 60 Betten in der internistischen Abteilung zeitweise jedes zweite Bett mit einem Norovirus-Patienten belegt. Das Klinikum Rotenburg hat bis Montag ein weitgehendes Besuchsverbot verhängt.
Ein ganz kleiner Vorgeschmach auf das, was uns bei einer tatsächlichen Pandemie erwarten würde!
Terrorgefahr noch nicht gebannt
Vom Umfeld der im Saarland zerschlagenen Terrorgruppe gehen nach Einschätzung des Innenministers Volker Bouffier immer noch Gefahren aus. Die Ermittlungen gegen weitere Mitglieder der Gruppe gingen unvermindert weiter. Es sei aber derzeit keine außergewöhnliche Gefährdung gegeben.
Der neunmonatige Ermittlungseinsatz gegen die “Islamische Djihad Union” war der größte bisherige Einsatz und hat die Polizei an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht, so Bouffier.
Quelle: Rhein-Main-Zeitung
Nahrungsmittelreserven sinken bedrohlich
“Food security” ist eines der Top-4-Risiken, die das World Economic Forum im Report “Global Risks 2008” thematisiert hat (bcm-news berichtete). Für die Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung wird insbesondere deutlich gemacht, daß sich dieses Risiko nicht nur auf die dritte Welt beschränkt, sondern auch die erste Welt zunehmend davon betroffen ist.
Der aktuelle Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) über die Bedingungen an den amerikanischen Märkten sowie zur Versorgungslage an den Weltmärkten, der am Freitag vergangener Woche veröffentlicht wurde, macht dies dramatisch deutlich.