ALPHV: Hacker veröffentlichen Fotos von Brustkrebs-Patientinnen Die kriminelle Vereinigung, die schon hinter dem Cyberangriff auf das Schweizer Finanzinstitut Finaport vermutet wird, geht erneut besonders perfid vor. Renommierte IT-Sicherheitsexperten zeigen sich entsetzt
NIS-2: EU setzt Cybersicherheit auf die Agenden von Unternehmen Für Unternehmen ohne angemessen geschützte IT-Systeme könnte es ab Herbst 2024 teuer werden. Dafür sorgt eine überarbeitete Richtlinie der EU. Wer jetzt die richtigen Maßnahmen auf den Weg bringt, verhindert hohe Bußgelder – und sichert seine digitale Arbeitsfähigkeit
Katastrophenschutz: Smarte Laternen: Test positiv verlaufen | ZEIT ONLINE Nach einem Test mit smarten Straßenlaternen in Kaiserslautern sieht das rheinland-pfälzische Innenministerium darin Potenzial für den Katastrophenschutz. Das Pilotprojekt habe gezeigt, dass die Laternen vor allem für kleinräumige Warnungen geeignet seien, sagte Innenminister Michael Ebling (SPD) am Mittwoch laut einer Mitteilung in Mainz. Insbesondere in Innenstädten könnten sie den Mix aus Warnmitteln ergänzen
Stadtwerke Rodgau: Kompletter Systemausfall Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke von Rodgau ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit vergangener Woche laufen die Systeme nicht mehr. Aktuell versuche man, das Netzwerk stückweise wieder hochzufahren
Der tägliche Kampf gegen Hacker Seit rund zwei Jahren gibt es die Cybersicherheitsagentur in Baden-Württemberg. Auf dem Schreibtisch der IT-Spezialisten landen Hackerangriffe etwa auf Kommunen. Nicht immer können die Daten gerettet werden
Ransomware HardBit 2.0: Versicherungsdaten helfen Hackern bei Erpressung – CSO Eine neue, sehr taktische Methode erproben die Hacker, die hinter der Ransomware "HardBit" stecken: Die Kriminellen versuchen ihre Opfer dazu zu bringen, all ihre Versicherungsdetails preis zu geben, damit sie die Lösegeldforderung an die Vertragsabkommen anpassen können
Cyberkrieg: Angriff im Rücken der ukrainischen Armee Russlands Hacker haben im Krieg gezeigt, wozu sie willens und fähig sind. Auch wenn sie militärisch kaum eine Rolle spielen, sind sie gefährlich – auch für den Westen
Wer wird jetzt Kritis – und wer nicht? CER-Richtlinie, Kritis light und bald ein Kritis-Dachgesetz. Gleich mehrere bestehende und geplante Gesetze sollen den Schutz Kritischer Infrastrukturen verbessern. Kann das gelingen? Ein Überblick
Safe-Coach: Assistenz-System im Krisenmanagement Die Optimierung der Abläufe und ihre möglichst reibungsfreie Bearbeitung entscheidet über den Verlauf der Krise und die Sicherheit der Bevölkerung. Das Projekt Safe-Coach soll Rettungskräften in Krisensituationen helfen, sich besser auf ihre Aufgaben vorzubereiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen
Lufthansa stoppt Inlandsflüge – Keine Landungen in Frankfurt mehr Die Ursache der Störungen liegt nach Auskunft eines Lufthansa-Sprechers im Netz der Deutschen Telekom . Bei Bauarbeiten an einer Bahnstrecke im Stadtgebiet Frankfurts sei ein wichtiger Glasfaserstrang beschädigt worden
Karlsruhe: Cyberattacke auf sieben Schulen – DER SPIEGEL Knapp 300.000 Euro Lösegeld fordern Erpresser von Schulen in Karlsruhe. Die Cyberkriminellen hatten zuvor die IT-Systeme gehackt und verschlüsselt. Die Stadt nahm vorsorglich die Server fast aller Schulen vom Netz