Newsticker
-
Allianz-Vorständin Renate Wagner: 90 Prozent sind im Homeoffice
"Zurzeit arbeiten in Deutschland 90 Prozent der Allianzer im Homeoffice - so wie schon im ersten Lockdown. Weltweit sind es rund 80 Prozent
-
Allianz Risk Barometer 2021: organizations looking to de-risk supply chains and boost business continuity management
A trio of COVID-19 related risks heads up the recently published 2021 Allianz Risk Barometer, reflecting the potential disruption and loss scenarios that companies are facing in the wake of the pandemic. Business interruption (#1 with 41 percent responses) and pandemic outbreak (#2 with 40 percent) are this year's top business risks with cyber incidents (#3 with 40 percent) ranking a close third.
-
Starke Abwehrkräfte für den Ernstfall
Um eine nachhaltige Cyber-Resilienz zu entwickeln, müssen Unternehmen viele Aspekte beachten und deren Zusammenspiel laufend weiterentwickeln. Das Wissen um die Gefährdungen und deren Abwehr will nicht nur aufgefrischt, sondern auch gelebt werden.
-
Will APIs be the gateway to effective cyber attacks in 2021?
Radware has released its 2020-2021 State of Web Application Security Report, which includes the prediction that Application Program Interfaces (APIs) will be the next big threat to cyber security. The report says that global organizations are struggling to maintain consistent application security across multiple platforms, and they are also losing visibility with the emergence of new architectures and the adoption of APIs.
-
Wir haben ihre Daten! Die Funke-Mediengruppe nach dem Cyberangriff
"Es war, technisch gesehen, nichts mehr da, das Firmennetz existierte nicht mehr, es war alles kompromittiert", sagt Weigelt. Man müsse sich das vorstellen, "als liege eine ganze Stadt in Trümmern".
-
Researchers Estimate Ryuk Ransomware Operations to Be Worth $150 Million | SecurityWeek.Com
Going after high profile victims appears to have allowed Ryuk operators to build a highly lucrative enterprise, which might have generated more than $150,000,000 in revenue over the past two years and a half.
-
Waren deutsche Behörden vom Hackerangriff betroffen?
Inwieweit der Hackerangriff auf US-Ministerien Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und Behörden hat, wurde im Ausschuss "Digitale Agenda" diskutiert.
-
Malwarebytes said it was hacked by the same group who breached SolarWinds | ZDNet
Malwarebytes becomes fourth major security firm targeted by attackers after Microsoft, FireEye, and CrowdStrike.
-
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze - datensicherheit.de
Das Security Response Team (SRT) von Tenable, Inc. hat Datensicherheitsverletzungen analysiert und für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2020 insgesamt 730 öffentlich bekannt gewordene Vorfälle festgestellt. Hierbei wurden weltweit über 22 Milliarden Datensätze offengelegt. 35 Prozent der von Tenable analysierten Sicherheitsverletzungen waren mit Ransomware-Angriffen verbunden, die enorme finanzielle Kosten verursachten.
-
Community Draft des BSI 200-4 Business Continuity Management veröffentlicht » Business Continuity Management News
-
Global Risk Report: "Das größte langfristige Risiko bleibt die Untätigkeit beim Klimawandel" - Versicherungswirtschaft-heute
Die Folgen der Pandemie verstärken gesundheitliche, wirtschaftliche und digitale Ungleichheiten. Dies geht aus dem jüngsten Risiko-Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervor, an dem auch die Zurich Gruppe mitgearbeitet hat.
-
BVG eskaliert Konflikt um Prüfung von Cyberabwehr: Streit ohne Ende mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Berlin - Tagesspiegel Mobil
Die BVG falle nicht unter die Regelungen des BSI-Gesetzes, sagt Sprecherin Nelken. Für den Bereich des öffentlichen Nahverkehrs und die Informationssicherheit der dort betriebenen Anlagen "fehlt dem Bundesgesetzgeber die erforderliche Gesetzgebungskompetenz".
Nächste Seite »