Newsticker
-
Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen
Ab heute tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die die Rückerstattung für Bahn-Kunden bei Verspätungen oder Ausfällen einschränkt. Beispielsweise bei Extremwetter oder auch im Falle von "Verschulden eines Fahrgasts" fällt die Erstattung aus
-
Naturgefahren: Die Bundesländer mit den höchsten Schäden
Unwetter mit Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen haben den Versicherern im Jahr 2022 Schäden in Höhe von rund vier Milliarden Euro beschert. Besonders betroffen waren die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Bayern
-
Beitrag im podcast von KISSBCP: Make your BCP exercise a positive experience » Business Continuity Management News
Mein Beitrag zu Tests und Übungen im KISSBCP-Podcast von KingsbridgeBCP
-
Aktuelle Daten zur Cyberkriminalität: Folgen und Maßnahmen zum Schutz | INDUSTRIEMAGAZIN
Mittlerweile war jedes Unternehmen schon mal auf die verschiedenen Arten von Cyberkriminalität betroffen. Durch den Krieg scheinen die Hacker-Angriffe mehr und gezielter geworden zu sein. Die finanziellen Schäden reichen bis in die Millionenbeträge
-
Schwerwiegender Cyberangriff auf Deutsche Leasing · IT Finanzmagazin
Der Asset-Leasing-Spezialist im Sparkassenverbund, die Deutsche Leasing, ist seit mehr als 48 Stunden praktisch offline. Aus Sicherheitsgründen wurden große Teile der IT-Systeme heruntergefahren. Auch E-Mails sind betroffen. Wie es weitergeht, ist bislang offen
-
Handel: Warenstau auf Schiffen laut IfW auf Vor-Corona-Niveau gesunken
Der weltweite Stau von Waren auf unbewegten Schiffen hat sich weitgehend aufgelöst. Im Mai hätten nur noch 6,8 Prozent aller verschifften Waren im Stau gestanden, wie aus am Dienstag veröffentlichen Zahlen des Trade Indicators des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hervorgeht. Das entspreche dem Durchschnitt der Jahre vor der Corona-Pandemie. Auf dem Höhepunkt der Krise war der Wert auf fast 14 Prozent gestiegen
-
Microsoft Azure: Einfacher Tippfehler sorgt für zehnstündigen Cloud-Ausfall
Ein einfacher Tippfehler hat bei Microsofts Azure-Cloud-Plattform einen zehnstündigen Ausfall verursacht. Wie es zu dem Ausfall kam, warum dieser so lange dauerte und wie Ausfälle künftig ausbleiben sollen, hat Microsoft jetzt erklärt
-
Cell Broadcast: Zwischenbilanz zeigt 77 Einsätze
Bereits 77-mal wurde das neue Katastrophen-Warnsystem "Cell Broadcast" seit dem Start am 23. Februar 2023 in Deutschland eingesetzt. Mit der Technik werden Warnungen an viele Mobilfunkgeräte geschickt
-
Ransomware verursacht schnell Schaden in Millionenhöhe
Es vergeht kaum mehr ein Tag, ohne Berichte über neue Ransomware-Fälle bei deutschen Unternehmen. Die öffentlich gemeldeten Fälle sind dabei sogar nur die Spitze des Eisbergs, denn die überwiegende Mehrheit der Fälle wird gar nicht bekannt
-
Risiken in der Lieferkette vorhersagen und vermeiden
Wie verwundbar in einer globalisierten Welt die Lieferketten sind, haben die Corona-Pandemie und zuletzt der Krieg in der Ukraine nachdrücklich gezeigt. Doch oftmals sind es schleichende Prozesse, die zu Störungen führen können
-
Die Entwicklung von Ransomware
<blockquote>Ransomware scheint die formvollendete Hacking-Methode zu sein. Mit ihr lässt sich enormer Schaden anrichten und Geld erpressen. Wie Ransomware sich von einer Geldbeschaffungsmaßnahme zu hochgradig organisierten Operationen entwickelte</blockquote>
-
Cybersicherheit als Pflicht
Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Manager haften, wenn sie Cyberrisiken nicht prüfen. Das kann Führungskräfte abschrecken - und war auf EU-Ebene nicht vorgesehen
Nächste Seite »