BCMnet.ch wird offizielle Vertretung des BCI
Das BCMnet.ch hat in seiner Mitgliederversammlung beschlossen, neben den bisherigen Aktivitäten die Tätigkeiten eines BCI Chapters des Business Continuity Institute (BCI) auszuüben. Der Verein firmiert daher zukünftig auch unter “The BCI Swiss Chapter”.
Am 13. November veranstaltet der Verein das Symposium 2008 «Handlungsfähig – auch in der Krise».
… und ein gruetzi an die zahlreichen schweizer Leser!
BCM Studie des Chartered Management Institute für UK
Das Chartered Management Institute hat seine jährliche BCM-Studie “Business Continuity Management 2008” veröffentlicht. Weiterlesen…
Krisenprävention mit Hilfe von Issues Management
Der Schutz der Reputation eines Unternehmens gehört neben dem Schutz der Mitarbeiter und der Vermögenswerte zu den primären Aufgaben des Krisen- und Notfallmanagements. Die Wahrnehmung eines Unternehmens in der Öffentlichkeit hängt hierbei sehr stark von den aktuellen Themen im Unternehmensumfeld ab. Weiterlesen…
Münchener Rück verbrieft erstmals Pandemierisiken
Die Münchener Rück hat eine Anleiheprogramm in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar aufgelegt. Eine erste Tranche hieraus in Höhe von 100 Millionen US-Dollar wurde jetzt an Investoren weitergegeben.
Mit dieser Transaktion sichert sich die Münchener Rück gegen hohe Schäden ab, die sich aus einem außerordentlichen Anstieg der Sterblichkeitsquoten nach schweren Pandemien oder ähnlichen Ereignissen ergeben könnten. Der Schutz umfasst mögliche Schäden in den USA, in Kanada, in England und Wales sowie in Deutschland.
Quelle: Münchener Rück
Notbetrieb in Krankenhäusern aufgrund von Ärztestreik
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Ärzte zu Warnstreiks aufgerufen, um eine zehnprozentige Gehaltssteigerung durchzusetzen. Betroffen von den Warnstreiks sind am Donnerstag hunderte kommunaler Krankenhäuser vor allem in Nordrhein Westfalen, Bayern und Hessen.
Quelle: Handelsblatt am Abend
Aktualisierte H5N1 Statistik des WHO
Das WHO hat die amtlichen Zahlen der weltweiten H5N1-Infektionen und -Todesfälle aktualisiert. Neue H5N1-Fälle gab es in Ägypten.
Wintersturm tobt über Großbritannien und Frankreich
Ein Sturm mit Orkanböen bis 130 km/h wütet über Großbritannien und Frankreich. In Großbritannien traf der Sturm Wales und den Süden Englands. Der Hafen von Dover musste zeitweise geschlossen werden. Die Flughäfen Heathrow und Gatwick strichen insgesamt 50 Flüge. 10.000 Haushalte waren zeitweise ohne Strom, nachdem der Sturm die Stromleitungen beschädigt hatte. In Frankreich kam es ebenfalls zu Stromausfällen bei tausenden von Haushalten. In 34 Departements wurde die zweithöchste Unwetter-Warnstufe ausgerufen.
Einigung bei der Bahn in letzter Minute
Praktisch in letzter Minute ist der für Montag angekündigte Streik bei der Bahn abgewendet worden. Die Bahn hat sich mit den Gewerkschaften einigen können.
Am kommenden Montag wird es jetzt eine Mischung zwischen dem angekündigten Notfahrplan und dem Normalbetrieb geben, da der Ersatzfahrplan nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Infos hält die Bahn nach wie vor unter der Internetseite www.bahn.de/aktuell bereit.
Interaktive Gefährdungskarten für Deutschland
Welche Riskiken sind für meine Standorte relevant? Diese Frage beschäftigt jeden BCM-Manager früher oder später im Rahmen seiner Risikoanalyse.
BCM Standard BS 25999 ist auf gutem Weg
Der europäische BCM Standard BS 25999 setzt sich zunehmend durch und wird immer bekannter und poulärer. Das britische Standard Institute BSI hat bis Ende Januar 2008 4.150 Kopien des Code of Practice BS25999-1 verkauft und 1.150 Kopien des Zertifizierungs-Standards BS 25999-2. Die ersten Zertifizierungen nach BS 25999-2 sind laut BSI auch schon in der Pipeline. Auf die deutschsprachigen Schulungen / Workshops wurde vor Kurzem in bcm-news bereits hingewiesen.
Ab Montag fährt die Bahn wieder nach Notfahrplan
Ab kommenden Montag fährt die Bahn wieder nach Notfahrplan, nachdem der Konflikt mit der Gewerkschaft der Lokfüher wieder aufgeflammt ist. Der Notfahrplan gilt auch dann, wenn kurzfristig die Einigung gelingen sollte. Damit will die Bahn die Planbarkeit für ihre Kunden einigermaßen sicherstellen. Weiterlesen…