F24 AG ist neuer Premium-Sponsor der bcm-news

F24 AG, Spezialist und Marktführer bei Alarmierungs- und Kommunikationslösungen in Notfällen, ist neuer Premium-Sponsor der bcm-news. Ich freue mich sehr über diese neue Partnerschaft. Die Unterstützung durch die Premium-Sponsoren ist die Basis für den Betrieb und die Weiterentwicklung dieser Seiten. Vielen Dank dafür.

Hinweis:

Es besteht noch die Möglichkeit exklusiver Sponsor der neuen Marktübersicht für BCM-Tools zu werden. Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit mir auf (admin@bcm-news.de).

Statement der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA zur eigenen Rolle

Die International Atomic Energy Agency IAEA wird im Zusammenhang mit dem Nuklearunfall in Japan von der Presse häufig als "Nuclear Safety Watchdog" bezeichnet. Die IAEA ist in einem Statement des IAEA Director General Yukiya Amano dieser Rollenzuordnung entgegengetreten und hat hierzu die eigene Rolle beschrieben: Weiterlesen…

Japan: Rapid Damage Assessment des Asian Disaster Reduction Center

Das Asian Disaster Reduction Center (ADRC) hat ein Papid Damage Assessment der Folgen des Erdbebens vom 11. März 2011 durchgeführt. Der Bericht des ADRC (pdf, 6MB) zeigt mit beeindruckenden Bildern die katastrophalen Folgen des Erdbebens und Tsunamis sowie die Grenzen der vorhandenen Vorsorgemaßnahmen. Der Bericht zeigt aber auch die schnelle Reaktion des Katastrophenmanagements nach dem Eintritt des Ereignisses. Um 14:46 Ortszeit ereignete sich das Erdbeben, um 14:49 gab es Tsunami-Alarm und um 14:50 fand das erste emegency response team meeting statt. Über 26.000 Menschen konnten gerettet werden. Ein Großteil durch Self Defense Forces. Ohne diese sehr gute Vorbereitung in Japan hätte diese Katastrophe noch weit schlimmere Auswirkungen gehabt.

Die zunehmenden Folgen von Naturkatastrophen

Subjektiv scheint derzeit die Zahl der Naturkatastrophen stark zuzunehmen. Vor dem katastrophalen Erdbeben der Stärke 9,0 in Japan am 11.März 2011 trafen schwere Naturkatastrophen Neuseeland, Haiti, Chile und Pakistan. Doch ist es nur die starke mediale Präsenz, die bei uns denEindruck verstärkt, dass die Zahl der Naturkatastrophen und deren Wirkungen zunehmen. Bereits Charles Perrow hat sich in seinem Buch "The Next Catastrophe" mit dieser Frage auseinandergesetzt. Weiterlesen…

Radiaktives Jod aus Japan in Deutschland gemessen

Wie bereits erwartet, wurde mittlerweile radiaktives Jod in der Atmosphäre in Deutschland gemessen.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit teilt hierzu mit:

Am Donnerstagabend ist erstmals - wie erwartet - an drei höchstempfindlichen Messstellen in Deutschland radioaktives Jod in der Luft gemessen worden, das aus dem Reaktorunglück in Japan stammt. Es konnten geringste Spuren, ein fünftausendstel Becquerel Jod pro Kubikmeter Luft, nachgewiesen werden. Nach Ein-schätzung der Strahlenschutzkommission (SSK) sind diese Spuren an Radioaktivität für die Bevölkerung in Deutschland gesundheitlich unbedenklich.

Die aus den geringen Spuren von Radioaktivität resultierende Dosis ist mehr als eine Million Mal niedriger als die Dosis, die ein Mensch durch die natürliche Strahlung pro Jahr erhält. Die Spuren von radioaktivem Jod wurden an den Messstellen des Deutschen Wetterdienstes, des Bundesamtes für Strahlenschutz sowie der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Potsdam, Offenbach, Braunschweig und Schauinsland gemessen.

Die Messdaten sind im Internet zu finden unter http://www.bfs.de/bfs.

Quelle: BMU

Endspurt der Business Continuity Awareness Week 2011

Die Business Continuity Awareness Week 2011 geht in den Endspurt. Heute gibt es wieder mehrere Webcasts. Unter anderem zur Durchführung einer Business Impact Analyse und zur Erstellung von Business Continuity Plänen. Im BC24 Game können Sie noch versuchen die Leader zu schlagen und unter Resources stehen Ihnen Studien, Paper und Case Studies zum kostenfreien Download zur Verfügung.