Die Anfänge der bcm-news

Wenn man Zeit hat und auf gepackten Koffern auf die Abfahrt zum Flughafen wartet, kommt es vor, dass man aus Langeweile in alten Dingen rumstöbert. Mittlerweile stöbert man ja nicht mehr in Kisten und Schubladen, sondern im Internet. Dabei sind mir wieder die ersten Anfänge dieses Blogs in die Hände gefallen. Technisch auf Basis von Google Blog realisiert und natürlich lange nicht so hübsch und umfangreich wie die bcm-news heute. Aber vergleichen Sie selbst.

Eigentlich sind die bcm-news nur entstanden, weil ich nach einem Werkzeug gesucht habe, um die ganzen Informationen zu BCM für mich an einem Ort zu sammeln und ausserdem wollte ich mit dem damals neuen Medium Blog experimentieren. Daher waren die bcm-news zu Beginn auch nicht öffentlich, sondern es gab nur einen Leser: mich selbst. Umso mehr freut es mich, dass die bcm-news mittlerweile zahlreiche Leser gefunden haben, und das nicht nur in Deutschland.

So, das war auch schon der Jahresrückblick von bcm-news. Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr.

Viel Spaß derweil mit Uwe Naujoks und Matthias Rosenberg hier in den bcm-news.

Matthias Hämmerle

BCM-Kalender 2010

Das Jahr 2009 geht dem Ende zu und mit großen Schritten naht 2010. Wir schlagen im Terminkalender ein neues Kapitel auf. Auch im BCM-Kalender von bcm-news. Neben diesem Blog selbst, Newsticker (zwei), BCM-Forum und der Datenbank “Marktübersicht BCM-Tools” bieten die bcm-news auch einen BCM-Kalender als Service an. Ebenfalls über die Menüleiste im Blog leicht zu erreichen. Der Kalender ist technisch als öffentlicher Google-Kalender realisiert, damit er leicht von überall eingesehen und abonniert werden kann. Jetzt gilt es die wichtigen BCM-Termine für 2010 im Auge zu behalten. Erste Termine von Veranstaltungen, Konferenzen und Schulungen sind bereits eingetragen, soweit mir bekannt. Sie kennen weitere wichtige BCM-Termine? National oder International.

Dann her damit! Am liebsten im ical-Format an admin@bcm-news.de.

Vielen Dank und einen guten Rutsch

Office Shadow geht an ICM (UK)

Berichtigung:

ICM hat seinen Sitz in UK und nicht in den USA, wie fälschlicherweise berichtet. Das Untenehmen steigt in die bestehenden Verträge mit den Rechten und Pflichten ein.

Nachdem Office Shadow mit der Neuentwicklung des BCM-Tools Shadow Planner ins Straucheln geraten war, ist jetzt die Übernahme in trockenen Tüchern. ICM Business Continuity Services Limited aus Großbritannien übernimmt den britischen BCM-Tool-Hersteller. Die gute Nachricht ist, dass der neue Eigentümer die neue Software fertigentwickeln wird und im 2. Quartal ausrollen will. Spannend wird es für die europäischen Kunden werden, wie die Europa-Strategie des amerikanischen Anbieters aussehen wird. Die Geschichte zeigt, dass der große Sprung über den Teich für amerikanische Anbieter nicht einfach ist. Deutschsprachiger Support und europäische Supportzeiten sind ein muß, um im deutschen Markt Fuß fassen zu können.

Einen Artikel hierzu mit Interview gibt es auch bei ContinuityCentral.

Geschäftsfortführung für die bcm-news

Wie bereits angekündigt werde ich vorübergehend meinen Lebensmittelpunkt in südliche und wärmere Gefilde verlegen. Ob, wann und wie ich dort Internetzugang habe ist ungewiss. Ausserdem werden mich die Menschen, Landschaft und die Tierwelt auf andere Gedanken bringen – so der Plan. Damit keine vorübergehende Stille hier in den bcm-news einkehrt gibt es natürlich einen Geschäftsfortführungsplan, wie es sich gehört.

Ich freue mich sehr, dass sich meine beiden geschätzten BCM-Kollegen Uwe Naujoks (FBCI) und Matthias Rosenberg (BCI Deutschland) gerne bereit erklärt haben, die bcm-news-Leser in den kommenden Wochen regelmäßig mit News und Updates zu versorgen.  Schauen Sie also regelmäßig rein in die bcm-news und freuen Sie sich an der Abwechslung, die Matthias und Uwe in die bcm-news bringen werden.

Ich selbst werde mich in der ungewohnten Rolle des Lesers in meinem eigenen Blog üben.

Ich wünsche Ihnen besinnliche und friedliche Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Ich freue mich auf Sie im neuen Jahr!

Back to BAU (business as usual)

Es geschehen doch noch Wunder! Zumindest kleine: unser Haushalt ist wieder online beim neuen Provider!

Und das mit einer Unterbrechung von nur wenigen Stunden. Ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet, und nicht mit diesem rekordverdächtigen Wechsel. Das sollte ct? als Benchmark für die bekannten Horrorgeschichten zum Providerwechsel nehmen. Von denen ich auch ein Lied singen kann.

Auch Frank Bueltge hat ganze Arbeit geleistet. Die WordPress-Software, auf der dieser Blog basiert, ist auf dem neuesten Stand und auch die darunterliegende Datenbank ist aktualisiert. Dabei ist noch ein WordPress-Bug hochgekommen, der meinen Urlaubsvertetern (dazu später mehr …) die notwendigen Rechte nicht zugestanden hat. Doch auch dafür hat Frank ein Bugfix gefunden. Continuity in Business für bcm-news eben …

Das Einsatzfahrzeug für den BC-Manager

Mercedes Benz zeigt auf einer Roadshow eine ganze Reihe spezieller Einsatzfahrzeuge auf Basis des Smart. Besonders geeignet ist der Smart nach Experten-Meinung als First Responder-Fahrzeug. An BC-Manager hat Mercedes Benz hierbei allerdings noch nicht gedacht. Da tut sich vielleicht eine Marktlücke auf. Immerhin beweist der BC-Manager damit auch, wie wirtschaftlich er mit seinen Mitteln umzugehen weiss. Unter dem Weihnachtsbaum wird dieses wichtige Einsatz-Hilfsmittel allerdings wohl leider kein BC-Manager finden.

Potentielles Einsatzfahrzeug für BC-Manager
Potentielles Einsatzfahrzeug für BC-Manager

Im Notbetrieb!

So, mein Internet-Provider hat mir mit Ablauf des Vertrags wie erwartet die Leitungen heute gekappt und unser Haushalt befindet sich zumindest Internet-technisch im Notbetrieb. Das heisst ein einzelner Laptop hängt über UMTS im Internet. Kein LAN, kein WLAN. Jetzt warten wir mit Spannung, was die nächsten Tage bringen. Wenn beim neuen Provider manuelle Prozesse vonstatten gehen müssen, wird das die nächsten Tage ohnehin nichts werden. Aber im anstehenden Urlaub werde ich dies nicht vermissen.

Übersicht BS 25999-zertifizierter Unternehmen weltweit

Es wäre doch schön, eine Übersicht zu haben, welche Unternehmen bereits weltweit nach BS 25999-2 zertifiziert sind. Ich habe bislang keine derartige Übersicht finden können. Wir können dies aber bestimmt hier mit unserem gemeinsam Wissen zusammentragen.

Ich habe hierfür eine mindmap vorbereitet, die einfach ergänzt werden kann. Die mindmap ist nach Regionen gegliedert. in Klammer stehen nach dem Unternehmen jeweils das Jahr der Zertifizierung sowie der Sektor.

Ich bin gespannt, was wir zusammenbringen.

Neue BS 25999-Zertifizierungen in Europa

Zwei Unternehmen haben ihre Zertifizierung nach dem internationalen BCM-Standard BS 25999 gemeldet.

Als erstes Unternehmen aus der Mobilfunkbranche vermeldet Telefónica O2 UK die Zertifizierung für das gesamte Geschäft in UK.

Das zweite Unternehmen mit einer BS 25999-Zertifizierung ist das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC). Die Zertifizierung umfasst alle 41 Lokationen von PwC in UK.

Die Verbreitung des BCM-Standards BS 25999 gewinnt damit weiter an Fahrt, wie auch die Zertifizierung nach BS 25999-2. Nach der starken Verbreitung in Asien werden wir jetzt auch in Europa vermehrt Zertifizierungen vermelden können. Als erstes deutsches Unternehmen hat SAP eine BS 25999-Zertifizierung erlangt, wie bcm-news berichtete.

Ein frohes Weihnachtsfest

Ich wünsche allen Lesern der bcm-news ein friedliches und frohes Weihnachtsfest sowie ein paar besinnliche Tage im Kreise der Lieben.

Ich möchte mich an dieser Stelle für Ihre treue Leserschaft bedanken. Die Doppelbelastung von normalem Beraterjob und Aktualisierung dieser bcm-news war nicht immer einfach in diesem Jahr. Aber Ihr positives Feedback war Lohn dieser Mühe. In diesem Sinne freue ich mich auch auf einige ruhige Tage. Wenn sich mein neuer Internetanbieter viel Zeit lässt, sogar sehr ruhige Tage.

In diesem Sinne

ein schönes Fest

Matthias Hämmerle