Terrorismus-Extremismus: Herausforderungen für die Wirtschaft in globalen Märkten
so der Titel des 6. Frankfurter Sicherheitstages, der am 12. November 14:30 - 19:00 Uhr in der IHK Frankfurt stattfindet.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und soll dazu beitragen, deren Prozess- und Standortsicherheit im In- und Ausland zu verbessern.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung:
unternehmensfoerderung@frankfurt-main.ihk.de
Link zur Veranstaltung.
Disaster Recovery Pläne werden zu selten getestet
zu diesem Schluss kommt der Bericht von Symantec "Disaster Recovery Research 2007" den das cio Magazin zitiert.
Nach dieser weltweit durchgeführten Studie mit 900 IT Managern von Großunternehmen werden die IT Diaster Recovery Pläne zwar überwiegend jedes halbe Jahr bis Jahr getestet, doch gaben 48 Prozent der Befragten an, dass die Tests wegen Problemen mit Technologien, Personen oder Prozessen fehlschlugen.
Dabei musste bereits jeder zweite Betrieb in der Vergangenheit auf die Notfallpläne zurückgreifen.
Quelle: cio
Überarbeitete MaRisk des BaFin veröffentlicht
Die Konsultationsphase zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement des BaFin ist abgeschlossen (bcm-news berichtete).
Bezüglich deer Regelungen zum Notfallmanagement im Abschnitt AT 7.3 wurden die Neuformulierungen aus den Konsultationspapieren übernommen.
Dies betrifft insbesondere die Notwendigkeit bei internen und externen Auslagerungen die Notfallpläne aufeinander abzustimmen.
Die MaRisk sind mit Wirkung ab 01.11.2007 gültig und können von der Homepage des BaFin abgerufen werden (Aufsichtspraxis->Rundschreiben->2007).
LÜKEX 07: Bund und Länder üben Krisenmanagement
Am 7. und 8. November findet die Bundes- und Länderübergreifende Übung LÜKEX 07 statt (Länderübergreifendes Krisenmanagement Exercise).
Industrie warnt vor Bahnstreiks im Güterverkehr
Die Lokführergewerkschaft GDL droht damit, am Wochenende den Güterverkehr zu bestreiken. BASF Vizechef Eggert Voscherau warnte jetzt vor massiven Schäden durch Streiks im Güterverkehr.
Hohe Strompreise kompensieren massiven Kundenverlust bei Vattenfall
Trotz des Verlustes von nahezu 200.000 Kunden nach der Pannenserie in zwei deutschen Kernkraftwerken konnte Vattenfall den Gewinn im dritten Quartal um 38 Prozent auf 495 Mill. Euro steigern. Den hohen Strompreisen sei Dank.
Telefonverkehr durch Softwarefehler gestört
Durch die Verwendung eines fehlerhaften Programms beim Update eines Servers in Düsseldorf ist es bei der Telekom am Montag zu großflächigen Störungen in ganz Deutschland im Telefonverkehr gekommen.
Sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk kamen Verbindungen nicht zustande oder wurden unterbrochen. Die Störungen dauerten von 16:00 bis 21:00 Uhr an.
Notrufnummern waren nicht betroffen, da sie über ein anderes Netz geleitet werden.
Aktualisiert:
ct magazin tv berichtet über die Hintergründe des Ausfalls.
Brandkatastrophe in Kalifornien verursacht 50 Milliarden Dollar Schaden
Die DIW Expertin Claudia Kemfert beziffert den volkswirtschaftlichen Schaden der Brandkatastrophe auf rund 50 Milliarden Dollar. In diesen Kosten sind neben den direktenBrandschäden auch die Kosten durch Arbeits- und Produktionsausfälle, Evakuierungen etc. eingerechnet.
Dieses Geld fehlt der US-Wirtschaft nun an Kaufkraft. Hierdurch erwartet die Expertin auch negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und damit auch auf Deutschland.
Diese Auswirkungen lassen sich allerdings nicht quantifizieren.
Die Schäden durch den Hurrikan Katrina schätzte die Expertin auf 200 Milliarden Dollar.
Quelle: Handelsblatt