KRI und KPI im BCM
Key Risk Indicators (KRI) und Key Performance Indicators (KPI) sind wichtige Meßgrößen in einem Business Continuity Management System. Beide Indikatoren messen allerdings völlig unterschiedliche Dinge. Weiterlesen…
Key Risk Indicators (KRI) und Key Performance Indicators (KPI) sind wichtige Meßgrößen in einem Business Continuity Management System. Beide Indikatoren messen allerdings völlig unterschiedliche Dinge. Weiterlesen…
Die Gewinner des Business Continuity Awards 2008 wurden in London ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Zeit: 02.06.2008, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Sal. Oppenheim & jr. Cie. KgaA
Unter Sachsenhausen 4, 50667 Köln
Das erste Treffen des Regionalforums West wird unter dem Themenschwerpunkt
„Standardisierung und Zertifizierung“ stehen.
Gastredner ist Arnt Sandler vom British Standard Institut.
Das BCI Regionalforum Nord trifft sich am 15.05.2008 in Hamburg:
Ort: BCM Academy GmbH, Stresemannstraße 342, 22761 Hamburg, 1.Etage
Zeit: 18:00 Uhr
Themenschwerpunkt: Krisenmanagement
- Simulation
- Tools
- Krisenkommunikation
ftd.de zeigt heute in einer Bilderserie, welche Gefahren den Unternehmen drohen. Von Kampfpreisen aus Fernost bis zu Terrorattacken. Eine hübsche kleine Bilderserie mit einigen Facetten aus dem Risikomanagement.
Ich habe einen Vortrag zum Thema "Business Impact Analyse", den ich im Rahmen des BCI Regionalforum Mitte gehalten habe in den Download-Bereich online gestellt. Comments welcome!
Mehr als die Hälfte der Notrufe in Deutschland gehen mittlerweile über Handy ein. Die Angaben zum Standort sind jedoch zumeist ungenau oder falsch, da die Verletzten unter Schock stehen oder sich nicht artikulieren können. Weiterlesen…
Indonesien hat einen H5N1-Todesfall gemeldet. Betroffen ist ein dreijähriger Junge, der mit infiziertem Geflügel in Kontakt war. Das WHO hat die offizielle H5N1-Statistik aktualisiert.
Der Tarifkonflikt bei der Post konnte im letzten Moment abgewehrt werden. Der Streik der Lokomotivführer bei der Bahn hat uns in Atem gehalten. Tatsächlich gibt es eine gestiegene Streikbereitschaft in Deutschland. Dies bestätigt die aktuelle Streikstatistik der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stifung im WSI Tarifhandbuch 2008 mit dem Themenschwerpunkt "Streiks in Deutschland". Weiterlesen…
Der Poststreik konnte in letzter Minute abgewendet werden. Die Tarifparteien haben sich einigen können, bevor der für den 2. Mai beschlossene Streik begonnen hätte. 93,1 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hatten sich für einen Streik ausgesprochen.
Bei dem Zugunglück als am Samstag abend ein ICE mit Tempo 250 im Landrücken-Tunnel in eine Schafherde gerast ist, haben sich die Notfallmaßnahmen der Bahn bewährt.
Alle 135 Reisende waren nach 40 Minuten am Sammelplatz vor dem Tunneleingang. Die Wagen wurden von den Rettungskräften systematisch durchsucht und die einzelnen Durchgänge mit Markierungen an den Eingängen kenntlich gemacht.
Für die Feuerwehr, Hilfsdienste und Notärzte wurde Vollalarm ausgelöst. Die Durchsage "Original, Original, dies ist keine Übung" machte den Ernst der Lage deutlich.
faz.net berichtet über den Ablauf Rettungsmaßnahmen.
Am 18. und 19. September 2008 findet der 3. deutschsprachige BCI-Kongress statt. Er steht unter dem Motto "Business Continuity Management im End-to-End Prozess - vom Lieferanten bis zum Kunden".
Beiträge könnne im Konferenztool eingereicht werden.
Es stehen drei Streams zur Verfügung:
Stream 1 - Business Process und Business Continuity - Geschäftsprozesse als Gegenstand von BCM
Stream 2 - Lieferanten, Kunden, Behörden, Medien - Integration der externen Welt in's BCM
Stream 3 - BCM Tools und Standards zur Unterstützung von BCM im End-to-End Prozess