H5N1 Virus in England ausgebrochen

Bild_SeucheDer auch für Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 ist gestern in England in der Nähe der Stadt Woodbridge in einer Geflügelfarm nachgewiesen worden.

6.500 Tiere mussten getötet werden und es wurde eine Sperrzone von 3 km um die Geflügelfarm gelegt.

Seit 2003 sind in Asien etwa 200 Menschen an dem Virus gestorben, nachdem er dort auf den Menschen übergesprungen war.

Quelle: washingtonpost.com

Update (20.11.2007):

Ein zweiter Fall von H5N1 wurde in einer naheliegenden Truthahn-Farm identifiziert. 9.000 Truthähne wurden getötet. Die Farm gehört zu der zuvor vom Virus betroffenen Farm.

England droht nun eine massiver Versorgungsengpass bei den Weihnachts-Turkeys.

Mega Streik bei der Bahn

Güterzug_smallDer bundesweite Streik im Güterverkehr beginnt am Mittwoch um 12:00 Uhr, der Streik im Personen- und Nahverkehr beginnt ab Donnerstag um 2:00 Uhr. DerArbeitskampf soll am Samstag um 2:00 Uhr enden.

Voraussichtlich wird der Osten wieder besonders stark vom Streik betroffen sein. Im Güterverkehr gilt eine Annahmesperre von und nach Osten. Im Personenverkehr rechnet die Bahn damit, dass lediglich 10-15% der Regionalbahnen im Osten fahren werden.

Die Industrie und die Seehäfen haben den vergangenen Streik noch kaum verarbeitet. Hier sind gravierende Folgen für die Gesamtwirtschaft zu befürchten.

Vattenfall richtet Chefposten fĂŒr nukleare Sicherheit ein, fatale Imagewerte

Nach der Pannenserie in deutschen und schwedischen Kernkraftwerken versucht das Unternehmen das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. 200.000 Kunden haben dem Unternehmen bereits den Rücken gekehrt.

Die personelle Besetzung des neuen Chief Nuclear Officer ist noch offen.

Quelle: FAZ

Wie das aktuelle Hohenheimer Mediaskop (mediaskop_8_07) zeigt, besteht für Vattenfall auch dringender Handlungsbedarf in Sachen Reputation: Von den zehn Top-Unternehmen mit der stärksten TV-Präsenz im August 2007 weist Vattenfall die schlechtesten Werte auf, gefolgt von der Bahn.

Allianz setzt die Verbriefung von Katastrophenrisiken fort

SturmDie erste Sturm-Katastrophen-Anleihe ist mit zwei Tranchen von 200 Millionen Euro am Markt verbrieft worden. In der Anleihe sind Sturmrisiken in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande und Österreich verbrieft worden.

Experten rechnen mit steigenden Risiken und Schäden durch Stürme wie sie in der jüngsten Vergangenheit durch Lothar oder Kyrill angerichtet wurden.

Sowohl die Anzahl der schweren Stürme als auch die durch die Stürme angerichteten Schäden nehmen durch den Klimawandel zu.

Auch Frankreichs Eisenbahner streiken

FrankreichFast alle Gewerkschaften der Staatsbahn SNCF, der staatlichen Pariser Transportgesellschaft SNCF und der Energiekonzerne EdF und GdF haben zu einem mehrtägigen Streik aufgerufen. Es geht um die geplante Rentenreformen der Regierung.

Der SNCF entstehen durch den Streik nach eigenen Angaben täglich Kosten von 20 Millionen Euro. Wenn in bestimmten Regionen ein zuvor vereinbartes Verkehrsniveau nicht aufrecht erhalten werden kann, drohen zusätzliche Strafzahlungen.

Quelle: FAZ

Neu: Alert Map – weltweite Incident Infos laufend aktualisiert

Über den Link “Alert Map” im Bereichs Links “BCM Resourcen” dieser Seite erhalten Sie Zugang zu dem ungarischen “Emergency and Disaster Information Service”.

Dieser enthält – laufend aktualisiert – Informationen über Incidents in der ganzen Welt. Von kleineren Unfällen, Epidemien bis zu Vulkanausbrüchen.

Heute ist beispielsweise ein Großfeuer im Großraum London ausgebrochen. Der Informationsdienst enthält bereits mehrere Lageberichte zu Ausmaß und Schäden des Brands.

Homepage von Aschaffenburg Opfer von Hackern

AschaffenburgDie Homepage von Aschaffenburg “www.aschaffenburg.de” ist zur Zeit offline. Ein Hacker ist in die Site eingedrungen und hat am Mittwoch die Homepage manipuliert.

Derzeit ist die Homepage vom Netz genommen, um die Einzelheiten des Angriffs zu klären.

Das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung in München analysiert den Hack. Dort hat inzwischen das „Computer Emergency Response Team“ seine Arbeit aufgenommen. Bis gestern hatten die Experten allerdings noch keine Ergebnisse vorzuweisen.

Aschaffenburg hätte sich vor dem Hack wohl niemals als besonders gefährdet eingestuft. Aber es kann Jeden treffen. Ein unzufriedener Mitarbeiter, Kunde oder Geschäftspartner kann genügen.

Quelle: FAZ

Terrorismus-Extremismus: Herausforderungen fĂŒr die Wirtschaft in globalen MĂ€rkten

Analyseso der Titel des 6. Frankfurter Sicherheitstages, der am 12. November 14:30 – 19:00 Uhr in der IHK Frankfurt stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und soll dazu beitragen, deren Prozess- und Standortsicherheit im In- und Ausland zu verbessern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung:

unternehmensfoerderung@frankfurt-main.ihk.de

Link zur Veranstaltung.

Disaster Recovery PlÀne werden zu selten getestet

Standardzu diesem Schluss kommt der Bericht von Symantec “Disaster Recovery Research 2007” den das cio Magazin zitiert.

Nach dieser weltweit durchgeführten Studie mit 900 IT Managern von Großunternehmen werden die IT Diaster Recovery Pläne zwar überwiegend jedes halbe Jahr bis Jahr getestet, doch gaben 48 Prozent der Befragten an, dass die Tests wegen Problemen mit Technologien, Personen oder Prozessen fehlschlugen.

Dabei musste bereits jeder zweite Betrieb in der Vergangenheit auf die Notfallpläne zurückgreifen.

Quelle: cio

Überarbeitete MaRisk des BaFin veröffentlicht

RechtDie Konsultationsphase zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement des BaFin ist abgeschlossen (bcm-news berichtete).

Bezüglich deer Regelungen zum Notfallmanagement im Abschnitt AT 7.3 wurden die Neuformulierungen aus den Konsultationspapieren übernommen.

Dies betrifft insbesondere die Notwendigkeit bei internen und externen Auslagerungen die Notfallpläne aufeinander abzustimmen.

Die MaRisk sind mit Wirkung ab 01.11.2007 gültig und können von der Homepage des BaFin abgerufen werden (Aufsichtspraxis->Rundschreiben->2007).