Influenzawelle steuert auf Höchstwerte zu

Der aktuelle Statusbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza ist eindeutig: die Landkarte der Bundesrepublik ist in weiten Teilen tiefrot gefärbt. Dies bedeutet eine starke Erhöhung der Influenza-Infektionen. Im Norden und in Nordrhein Westfalen sind die Werte allerdings bereits wieder etwas zurückgegangen.

Im Winter 1995/1996 gab es laut Schätzungen 30.000 Grippetote in Deutschland. Ob es dieses Jahr ähnlich schlimm wird ist ungewiss. Zumindest gegen den aktuellen Erreger A/H34N2 richtet sich auch der zurzeit vorhandene Impfstoff.

Krankenhäuser unzureichend auf Pandemien vorbereitet

Laut einem Bericht der Rhein-Main-Zeitung vom 7. Februar 2009 sind die Krankenhäuser nur unzureichend auf eine Pandemie vorbereitet. Dies ist das Ergebnis eines “Klinik-Workshop” mit Vertretern des deutschen Gesundheitswesens, organisiert vom Institut für Managementförderung- und Wirtschaftsförderung und dem F.A.Z.-Institut. Weiterlesen…

Umfrage: Wie setzen Sie (Standard-) BCM-Tools ein?

Diese zweite Umfrage zu BCM-Tools gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil geht es um die Einsatzfelder, für die Sie heute bereits Standard-BCM-Tools einsetzen. Der Markt für BCM-Tools wächst (eine Marktübersicht finden Sie unter www.bcm-tools.com). Die Funktionalitäten und Einsatzfelder der Tools sind jedoch zum Teil sehr unterschiedlich. Unter BCM-Tools verstehe ich alle Tools, die die einzelnen Phasen des BCM unterstützen. Es zählen also Alarmierungs- und Kommunikationssysteme genauso dazu, wie BIA- und Planungstools, aber auch Krisenmanagementtools und Werkzeuge zur Unterstützung von Tests und Übungen. Weiterlesen…

BCM-Tools: F24 Research zu Markt und Produkt

Hier der Link zu einem Research-Interview mit Ralf Meister, Vorstandssprecher der F24 AG, dem Marktführer in Deutschland für Service-basierte Alarmierungssysteme.

Das Interview gibt einen interessanten Einblick in den Markt für Alarmierungssysteme und die Zukunfts-Planungen der F24 AG.

Den Alarmierungsservice der F24 AG finden Sie in der Marktübersicht BCM-Tools gemeinsam mit weiteren Produkten rund um Alarmierung und BCM.

BCM-Standard BSI 100-4 in finaler Version erschienen

Der BCM-Standard des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ist in der Version 1.0 erschienen. Ich darf den Post von Frau Dr. Luise Moschgath im BCI Xing-Forum zitieren:

laut Verlag erschient heute der BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement als Buch. Als PDF wird der Standard nach der CeBIT auf den BSI-Webseiten bereitgestellt wie auch auf der BSI-DVD, die auf der CeBIT verteilt wird. Die englische Übersetzung ist beauftragt, doch würde ich mit der Veröffentlichung frühstens Sommer / 2. Hälfte 2009 rechnen.

Nachtrag: Die Version 1.0 enthält gegenüber der Version 0.9 doch einige Änderungen und Ergänzungen. Insbesondere die BIA wurde vollständig überarbeitet. Mit der ersten Version 0.5 hat die Endversion nichts mehr zu tun.

Viele Grüße
Marie-Luise Moschgath

Anmerkung:

Hier der Link zu Amazon.  Derzeit ist das Dokument noch nicht verfügbar. Sie können sich aber bei Erscheinen informieren lassen.

Laut Umfrage auf bcm-news ist eine gute Akzeptanz für den Standard zu erwarten.

Update:

Die Buchveröffentlichung “Notfallmanagement – BSI-Standard 100-4 zur Business Continuity” kann beim Bundesanzeiger Verlag (ISBN: 978-3-89817-693-4; 39,80 €) bezogen werden. Die PDF-Version des “BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement” wird nach der Cebit an dieser Stelle zum kostenlosen Download bereitgestellt.

Schneechaos in London: vier Milliarden Euro Schaden

Der heftige Schneesturm, der am Montag in London zu chaotischen Zuständen geführt hat, beschert der Wirtschaft Verluste von umgerechnet vier Milliarden Euro. Dies berichtet die ftd in ihrer heutigen Ausgabe.
Der stärkste Schneefall seit 18 Jahren hatte zu einem Zusammenbruch der Verkehrssysteme geführt. In London fielen die Flüge von allen Flugplätzen aus, die öffentlichen Verkehrsmittel wie U-Bahn und Busse – die Lebensadern der Finanzmetropole – standen still. Alleine am Montag sind landesweit über sechs Millionen Menschen nicht zur Arbeit erschienen.
Großbritannien ist auf derart heftige Schneefälle nicht gut vorbereitet, da dies sehr selten ist. So sind nach wenigen Stunden die Streusalzvorräte zur Neige gegangen und es waren nicht genügend Schneeräumfahrzeuge verfügbar. Die Hauptstadt ist im Schnee geradezu untergegangen.
Mittlerweile hat sich die Lage etwas beruhigt, jedoch sind für Donnerstag weitere heftige Schneefälle für London vorausgesagt.

The BCI Good Practice Guidelines für BCM in neuer Version

Das kostenfreie umfangreiche Handbuch für das Business Continuity Management die BCI Good Practice Guidelines GPG des BCI (Business Continuity Institute) sind in einer aktualisierten Version veröffentlicht worden. Die neue Version trägt die Versionsnummer 2008-2 woran bereits zu erkennen ist, daß es sich nur um leichte Anpassungen handelt. Dies ist eine Zwischenversion auf die neue Version GPG 2010, die in 2009 erstellt wird und Anpassungen aufgrund der neuen internationalen BCM-Standards erfahren wird. Die GPG sind kostenfrei auf der Homepage des BCI erhältlich.

Studie: Telko-Verfügbarkeit durchschnittlich bei 99 Prozent

Strom und Kommunikation zählen zu den kritischen Ressourcen jedes Unternehmen. Dies gilt insbesondere für deren Verfügbarkeit auch in Notfällen. Laut einer Studie der Bundesnetzagentur ist die Verfügbarkeit des Stromnetzes (noch!) sehr hoch. Lediglich 20 Minuten Stromausfall hat der Endkunde in Deutschland statistisch jährlich zu verkraften. Doch wie sieht es mit der Telekommunikation aus? Weiterlesen…

Börse Singapore veröffentlicht neue BCM Standards

Die Börse Singapore SGX – Singapore Exchange Ltd. hat neue BCM-Standards für ihre Mitglieder veröffentlicht. Gemäß den neuen Standards müssen die Mitgliedsfirmen bis 2010 ein robustes Business Continuity Management implementiert haben.

Die zentralen Regelungsinhalte:

  • a Member must assess its business and operational risks and maintain adequate business continuity arrangements.
  • a Member must document its business continuity arrangements in a business continuity plan.
  • a Member’s senior management shall be responsible for the Member’s business continuity plan. Sufficient awareness of the risks, mitigating measures and state of readiness must be demonstrated by way of an attestation to the Member’s Board of Directors.
  • a Member must review and test its business continuity plan regularly.

Ergänzend muß eineNotfall-Kontaktperson benannt werden und die Kontaktdaten innerhalb von drei Wochen an die Börse gemeldet werden.

Hervorzuheben an dieser Regelung ist die klare Benennung der Verantwortung des Managements für das BCM und die explizite Nachweispflicht durch den Vorstand / die Geschäftsführung.

BCI Regionalforum West

Titel: BCI Regionalforum West
Ort: Oberhausen, INFO AG
Link out: Click here
Beschreibung: Themenschwerpunkt
„BCM Workarea Recovery Strategie\”
Das Meeting findet in einem Center für Notfallarbeitsplätze statt und beinhaltet auch eine Führung durch die gesamten Räumlichkeiten sowie die Darstellung des Konzeptes.
Startzeit: 14:00
Date: 2009-02-16
Endzeit: 18:00

Bitte melden Sie sich zu diesem Treffen spätestens bis zum 13.02.09 per Email an,

Uwe.Naujoks(at)UKN-Management-Consulting.de

Adresse

INFO AG
Gebäude S – 5. Etage
Duisburger Str. 375
46049 Oberhausen

Streiks am Boden und in der Luft

Am Mittwoch treten die Flugbegleiter der Lufthansa nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde morgens von 6 bis 12 Uhr in den Ausstand.
Am Donnerstag schliessen sich dann bei der Bahn die Mitglieder der Gewerkschaften Transnet und GDBA mit Warnstreiks an. Mit Behinderungen in der Luft und am Boden muss also in den nächsten Tagen gerechnet werden.

Update:

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA kündigten Warnstreiks in mehreren Städten an. Betroffen sein werden ab 4.30 Uhr am frühen Morgen bis in den späten Vormittag hinein Köln, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Berlin, Saalfeld, Magdeburg, Nürnberg und München, wie die Gewerkschaften mitteilten.

Aktuelle Störungsmeldungen der Bahn