Aktualisierte Statusberichte zu H1N1
Die aktualisierten Statusberichte national und international, sowie die bcm-news-Statistik auf Tagesbasis finden Sie in den H1N1-Links auf bcm-news.de
Die aktualisierten Statusberichte national und international, sowie die bcm-news-Statistik auf Tagesbasis finden Sie in den H1N1-Links auf bcm-news.de
Titel: Treffen BCI Regionalforum West
Ort: WestLB AG Düsseldorf, Friedrichstraße 56, Düsseldorf, Deutschland
Link out: Click here
Beschreibung: das Regionalforum West des BCI Forum Deutschland trifft sich am 29. Juni 2009 von 14.00 Uhr- 18,00 Uhr zum nächsten Meeting in den Räumen der WestLB AG Düsseldorf, Friedrichstraße 56 , Saal 3.
Startzeit: 14:00
Date: 2009-06-29
Endzeit: 18:00
Heiß her ging es beim 2.BSi Forum Business Continuity Management am 16.06.09 auf dem Frankfurter Flughafen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Fraport AG statt, die auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens eine eindrucksvolle Vorführung der Leistungsfähigkeit ihrer Flughafen-Feuerwehr zeigte.
Dieses Bild zeigt den Löschangriff des Feuerwehr-Trupps auf eine Flugzeugattrappe, nachdem bereits ein Spezial-Löschfahrzeug der Flughafen-Feuerwehr den Flugzeugrumpf mit reichlich Wasser gekühlt hatte, damit die Insassen überhaupt eine Überlebenschance in solch einer Situation haben.
Hier ein Überblick über die aktuellen Statusberichte zur H1N1-Pandemie:
Die Presseerklärung von Dr. Margaret Chan, Director-General des WHO, in der sie am 11. Juni 09 die Pandemie für die Schweinegrippe erklärt, ist als Video auf youtube verfügbar.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat heute für die Schweinegrippe die Pandemie ausgerufen. Zuvor hatte sich WHO Generaldirektorin Chan in einem Notfallausschuss mit Experten beraten. Es ist das erste Mal seit 41 Jahren, dass die WHO die höchste Pandemiestufe sechs ausruft. Die letzte Pandemie war die Hongkong-Grippe 1968. Weiterlesen…
Seit November 2007 gibt es den BCM-Standard BS 25999-2 nach dem eine Zertifizierung des BCM möglich ist. In UK insbesondere jedoch in Asien haben die ersten Unternehmen ihr Continuity Management System bereits nach diesem Standard zertifizieren lassen. Weiterlesen…
Australien und Neuseeland haben einen neuen dreiteiligen BCM-Standard auf den Weg gebracht. Die Kommentierungsphase ist Ende April geschlossen worden.
Die drei Teile des neuen BCM-Standards:
Australian and New Zealand Standards for business continuity management Part 1:
Business continuity management system specification.
Draft No: 09013
Committee: OB-007
Project Manager: Susan Bostan
Email address: susan.bostan@standards.org.au
Date that comment closes: 29 April 2009
Australian and New Zealand Standards for business continuity management Part 2:
Business continuity management practice standard.
Draft No: 09014
Committee: OB-007
Project Manager: Susan Bostan
Email address: susan.bostan@standards.org.au
Date that comment closes: 29 April 2009
Australian and New Zealand Standards for business continuity management Part 3:
Business continuity management audit and assurance standard.
Draft No: 09015
Committee: OB-007
Project Manager: Susan Bostan
Email address: susan.bostan@standards.org.au
Date that comment closes: 29 April 2009
Die H1N1-Statistik von bcm-news ist auf den Stand des WHO vom 5.6.09 aktualisiert. Nachfolgend der Status zu H1N1 weltweit auf Basis der Informationen des WHO und für Deutschland auf Basis der Informationen des Robert Koch Instituts (RKI). Weiterlesen…
Titel: Workshop der GI-Fachgruppe SECMGT zu BCM
Ort: DB Systel GmbH, Hahnstraße 40, 60528 Frankfurt
Link out: Click here
Beschreibung:
AGENDA: Beim Workshop wird das Thema "Business Continuity Management" im Rahmen folgender Vorträge behandelt:
Die detaillierten Angaben mit Abstracts finden Sie auf der Homepage.
Startzeit: 10:00
Datum: 26.06.2009
Endzeit: 17:00
Wie setzen Anwender BCM-Tools ein?
Wie wird der deutsche Standard für Notfallmanagement BSI 100-4 akzeptiert?
Wie kommunizieren Unternehmen mit ihren Mitarbeitern zu der Schweinegrippe?
Viele Fragen gibt es zum aktuellen Status des BCM in Deutschland. Im Gegensatz zu den angelsächsischen Ländern gibt es für Deutschland nur wenige Erhebungen zum Stand des BCM.
Auf bcm-news gibt es deswegen regelmäßig Umfragen zu Themen rund um BCM. Nehmen Sie an den Umfragen teil und helfen Sie, ein Bild für die deutsche BCM-Landschaft zu zeichnen.
Aktuelle Umfragen und deren Ergebnisse finden Sie hier.