Leistungsfähigere Suchfunktion für die bcm-news

Mittlerweile enthalten die bcm-news über 1.600 Artikel und die Zeiten, in denen ich selbst noch den Überblick über die Inhalte im Kopf hatte, sind lange vorbei. Neben den Kategorien, über die Inhalte ausgewählt werden können, ist die Suchfunktion der bcm-news dann gefragt, um die Inhalte gezielt zu durchforsten. Diese Suchfunktion hat in den vergangenen Tagen ein Update erhalten. Hierdurch wird die Leistungsfähigkeit der Suche deutlich erhöht. Das Suchfeld ist so eingestellt, dass die eingegebenen Begriffe in der "oder"-Funktion gesucht werden. Wenn Sie den genauen Wortlaut suchen, verwenden Sie bitte Anführungszeichen zur Begrenzung des Begriffs. Der Suchbegriff wird jetzt zudem in den gefundenen Artikeln fett markiert. Viel Spaß beim Suchen und Finden in den bcm-news.

BCM News Updates for 2011-09-07

Powered by Twitter Tools

Maus gegen Boeing: 1:0

Manchmal sind die Ursachen für große Unterbrechungen ja ganz klein. Marder in Trafohäuschen hatten wir hier schon einige Male. Diesmal spielt die Hauptrolle in dem Drama eine kleine Maus. In Honkong hat einer dieser kleinen Nager jetzt eine große Boeing 757 am Boden festgehalten. Die Piloten der Nepal Airlines hatten kurz vor dem Start den blinden Passagier im Cockpit bemerkt. Allen Fangversuchen hat sich der Nager widersetzt, so dass die Passagiere statt im Flieger im Hotelzimmer in Hongkong landeten. Man stelle sich Piloten, Stewardessen und Reinigungspersonal bei der Suche nach einer Maus in einem Flieger vor. Für diesen Fall sollten auf den Flughäfen neben Hunden für die Rauschgift- und Sprengstoffsuche in Zukunft Katzen eingestellt werden. Ich hätte da schon zwei Bewerber auf die Stellen. Nachweise über die Fangqualitäten der beiden Fellnasen kann ich täglich liefern. 

[n-tv.de]

BCM News Updates for 2011-09-06

Powered by Twitter Tools

World Risk Report 2011: welche Länder sind durch Naturkatastrophen am stärksten gefährdet

Das WorldRiskIndex Projekt der Universität der UN in Bonn hat mit dem WorldRiskIndex ein Verfahren entwickelt, mit dem die Gefährdung von Ländern durch Naturkatastrophen eingeschätzt werden kann. In den Index geht auf der einen Seite die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Naturkatastrophe ein, auf der anderen Seite aber auch die Fähigkeit des Landes mit der Folgen einer Naturkatastrophe umzugehen. Im WorldRiskReport 2011 wurden die Risiken von 173 Ländern weltweit analysiert. Auf dem WorldRiskIndex ganz oben stehen Länder aus Asien und Lateinamerika. Vanuatu, Tonga und die Philippinen führen den Index der Länder mit den höchsten Risiken an. Die verwundbarsten Länder liegen jedoch in Afrika und Asien (Afghanistan, Niger, Tschad). Deutschland liegt auf Rang 150, am sichersten scheint man in Quatar aufgehoben zu sein (Rang 173).

Internetseiten von Coca Cola, Microsoft, Dell, Peugeot, F-Secure gehackt

Wie computerworlduk berichtet, wurden in Großbritannien die Internetseiten von 186 zum teil namhaften Unternehmen gehackt. Die Hacker sind in die Systeme von NetNames, einem Domain Name Service Provider, eingedrungen und haben die Webseiten am vergangenen Wochenende auf eine andere Seite mit der Meldung "4 Sept. We Turkguvenligi declare this day as World Hack­ers Day - Have fun 😉 h4ck y0u." umgeleitet. Unter den Opfern des Hackerangriffs waren die Unternehmen Coca Cola, Microsoft, Dell, UPS, Vodafone wie auch die Sicherheitsunternehmen F-Secure, BitDefender und Secunia.

BSI stellt webbasiertes Grundschutztool GSTOOL 5.0 vor

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI hat das GSTOOL für die neue Version 5.0 völlig neu programmieren lassen. Das GSTOOL ist jetzt webbasiert, plattformunabhängig und basiert auf einer Oracle-Datenbank. Das BSI stellt die neue Lösung auf dem  IT-Grundschutztag am 12.10.2011 im Rahmen der IT-Security Messe (it-sa) in Nürnberg vor. Neben der Vorstellung des Tools gibt es Berichte der Beta-Tester sowie interessante Fachvorträge. Anmeldungen zum IT-Grundschutztag sind auf der Internetseite des BSI möglich.

BCM News Updates for 2011-09-05

Powered by Twitter Tools

Treffen des BCI Regionalforum Mitte am 27. September

Das BCI Regionalforum Mitte trifft sich wieder am 27.09.,  18:00 Uhr.

Thema der Veranstaltung: Reporting und Management Review des BCM

Reporting am Beispiel der Citigroup Global Markets Deutschland AG

Das Berichtswesen zum BCM ist ein zentraler Bestandteil des laufenden Betriebs eines Business Continuity Management Systems - "Von Keinem geliebt - aber zwingend erforderlich"

Was gehört in ein Berichtswesen? Wie kann es aufgebaut sein? Weche Hürden gilt es zu überwinden? Wie können diese überwunden werden?

Das sind einige der Fragen, die wir bei unserem nächsten Treffen gemeinsam diskutieren wollen. Bringen Sie Ihre eigenen Fragen, Beispiele und Praxisempfehlungen für die gemeinsame Diskussion mit.

ca. 20.00 h Abschluss und Überleitung zum gemeinsamen Ausklang in einem Lokal in der Nähe.

Zeit und Ort:
18:00-20:00
Citigroup Global Markets Deutschland AG
Reuterweg 16
60323 Frankfurt am Main

Anmeldung: Anmeldung über doodle 

Das BCI Regionalforum ist eine offene und kostenfreie Veranstaltung für alle BCM-Interessierte und -Engagierte. Bitte melden Sie sich einfach über den Anmeldelink zu der Veranstaltung an. Die Organisatoren des BCI Regionalforums (Dirk Ehrenberg, Matthias Hämmerle, Thomas Teichmann) erreichen Sie unter der E-Mail bci-rfm@bcm-net.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

BCM News Updates for 2011-09-04

Powered by Twitter Tools

Tropensturm "Lee" unterbricht Ölförderung im Golf von Mexiko

Der Tropensturm "Lee" zieht derzeit über den Golf von Mexiko auf die Küste von Louisiana zu. Auch New Orleans liegt auf der Route des Sturms. Für New Orleans wurde, wie für Louisiana, der Notstand ausgerufen. 2005 wurde New Orleans durch den Hurrikan "Katrina" zu 80 Prozent überflutet. Im Golf von Mexiko wurden die Arbeiter von den Öl- und Gasbohrtürmen evakuiert. Etwa 60 Prozent der Öl- und 55 Prozent der Gasproduktion sind ausgefallen nach Angaben des Bureau of Ocean Energy Management, Regulation and Enforcement. Im Golf von Mexiko werden 27 Prozent der US-Ölförderung und 6,5 Prozent der Gasförderung gewonnen. Nahezu die gesamte Förderung wird in den kommenden Tagen im Golf stillgelegt werden. Durch die Hurrikans "Katrina" und "Gustav" waren zahlreiche Ölplattformen sehr schwer beschädit worden oder gar im Sturm gesunken.

BCM News Updates for 2011-09-03

Powered by Twitter Tools