Allianz rechnet mit weiteren Stromausfällen

StrommastBislang sind wir es gewohnt, uns auf die deutsche Stromversorgung verlassen zu können. Doch die jüngsten Stromausfälle belehren uns eines Besseren.

In Zukunft müssen wir wohl sogar noch häufiger mit Stromausfällen rechnen, so die Experten des Allianz Zentrums für Technik (AZT).

In einem Interview erläutert Lutz Cleemann, Geschäftsführer des AZT, die Hintergründe.

1,4 Kilogramm BCM pur

Buch BCModer “The Definitive Handbook of Business Continuity Management”. Andrew Hiles FBCI hat die zweite Auflage dieses (inhalts-) schweren Handbuchs für das BCM herausgebracht.

Seit der ersten Auflage von 1999 hat sich im BCM viel verändert. Katastrophen sind eingetreten, die niemand für möglich hielt (09/11, Hurrikan Katrin, SARS), neue Bedrohungensszenarien sind entstanden (Pandemie, Cyber-Kriminalität), aber auch die Methoden und Verfahren des BCM haben sich sprunghaft weiterentwickelt.

Weiterlesen…

Nutzung von Mobilfunk im Rahmen des Krisenmanagements

MobilfunkBei der Organisation der Krisenkommunikation im Notfall stellt sich immer wieder die Frage nach den geeigneten Kommunikationsmitteln, die in einem Notfall/einer Krise auch weiterhin funktionsfähig sind.

Im Kern stellt sich dann die Frage “sollen und können wir auf eine Handy Kommunikation setzen?”.

Weiterlesen…

Wie sicher sind unsere kritischen Infrastrukturen?

Strommasten geknicktdieser Frage geht das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 12/2007 nach.

Zu den kritischen Infrastrukturen zählen laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Energie, Informationstechnik, Telekommunikation, Verkehr und Versorgung.

Weiterlesen…

Biblis B darf wieder hochgefahren werden

BiblisSeit mehr als einem Jahr steht das Atomkraftwerk Biblis wegen falsch montierter Dübel still (bcm-news berichtete).

Der Reaktorblock B darf jetzt wieder angefahren werden. Eine entsprechende Genehmigung ist am Freitag erteilt worden. Es wurden rund 7.500 Dübel saniert.

Eine Wiederanfahrgenehmigung für den älteren Block A ist noch nicht in Sicht. Block A ist der älteste noch laufende Atommeiler Deutschlands und sollte nach dem Atomausstiegsgesetz ursprünglich 2008 stillgelegt werden.

Quelle: FAZ

Update:

In den ersten neun Monaten hatte der Konzern durch den Ausfall Einbußen in Höhe von 600 Millionen Euro.

Quelle: ftd