White House Briefing zur Schweinegrippe (updated 2)

WASHINGTON (AP) — The White House plans a briefing Sunday afternoon to discuss swine flu and the government's response.

The officials who will discuss the situation include Homeland Security Secretary Janet Napolitano and the acting director of the Centers for Disease Control and Prevention, Dr. Richard Besser.

So far, there have been at least 11 confirmed cases of swine flu in California, Texas and Kansas. Patients have ranged in age from 9 to over 50. At least two were hospitalized.

A deadly swine flu strain in Mexico has killed up to 81 people and likely sickened 1,324 since April 13.

President Barack Obama's Homeland Security Council is monitoring the outbreak, along with the State Department and the CDC.

The White House briefing is set for 12:30 p.m. EDT.

Quelle: Associated Press

Bestätigung des Termins über Reuters.

White House:

  • PUBLIC HEALTH EMERGENCY DECLARED. "This is standard operating procedure."
  • Anti-viral drugs: We have 50 million courses stockpiled and we are releasing some.
  • Even if this outbreak is a small one, we can anticipate a later outbreak.
  • NO evidence of bioterrorism. Nothing to suggest anything other than natural causes.
  • Travel guidelines may change. We expect to see the emergence of new flu strains.
  • Strategic National Stockpile has considerable assets. Predeployment is a leaning forward.
  • We haven't been able to answer why deaths in Mexico but none in US.
  • Based on swine flu incubation period, Pres and contingent that travelled to Mexico were not infected.

Schweinegrippe-Verdachtsfälle in Spanien

In Spanien gibt es nach Meldungen der sueddeutsche.de drei Verdachtsfälle auf den Schweinegrippe-Virus.

Es handelt sich um drei Personen, die in den vergangenen Tagen aus Mexiko-Reisen zurückgekehrt sind. Sie wurden in Quarantäne genommen.

Damit hat der Virus das europäische Festland erreicht, was ohnehin nur eine Frage der Zeit war.

Einen Überblick über die aktuelle Ausbreitung gibt die health map.

Aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Anlässlich der aktuellen kritischen Situation bei der Verbreitung des Schweinegrippe-Virus habe ich eine neue Link-Kategorie eingerichtet. In dieser Kategorie finden Sie Links zur aktuellen Lage mit Lagebildern des WHO, Robert Koch Institut RKI, ECDC und CDC.

Im bcm-newsticker gibt es aktuelle Informationen zum Thema. Der bcm-newsticker ist über twitter zu abonnieren: bcmnews

Schweinegrippe-Virus: erster Verdachtsfall in Europa (Update)

Offensichtlich gibt es den ersten Verdachtsfall für eine Schweinegrippe-Infektion in Europa.

In London wird ein aus Mexiko zurückgekehrter Flugbegleiter der Fluglinie British Airways wegen grippeähnlicher Symptome behandelt. Dies berichtet aktuell SPIEGEL online.

Entwarnung: bei derm Crew-Mitglied wurde der Virus nicht nachgewiesen.

Dafür gibt es mittlerweile bestätigte Fälle aus Neuseeland.

Zwischenfall mit H5N1-Viren in englischem Labor

Zwei Arbeiter in dem englischen Labor Veterinary Laboratories Agency (VLA) in Weybridge haben sich mit Nadeln verletzt und sich damit einer Infektion mit dem H5N1-Virus ausgesetzt. Beide wurden mit anti-viralen Medikamenten behandelt und auf eine Infektion getestet. Die Tests verliefen negativ - also keine Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus.

Die Zwischenfälle wurden bei RIDDOR (The Reporting of Injuries, Diseases and Dangerous Occurrences Regulations 1995) registriert. Bei RIDDOR können Mitarbeiter bei einem Incident Contact Centre "health and safety incidents" unter einer kostenfreien Rufnummer melden.

Im Februar wurde bereits ein Labor-Zwischenfall mit H5N1-Viren bekannt, als ein österreichisches Labor versehentlich H5N1-verseuchtes Material versandt hat.

Quelle: RSOE Emergency and Disaster Information Service, Budapest, Hungary

US-Standard für Organizational Resilience veröffentlicht

ASIS International, die Non-profit-Organisation für Security hat den amerikanischen Standard für Organizational Resilience veröffentlicht. "ASIS Organizational Resilience: Security, Preparedness, and Continuity Management Systems - Requirements with Guidance for Use American National Standard", so der offizielle Langtitel. Weiterlesen…

Stromnetz in USA durch Hacker penetriert

Nach Angaben der US-Ausgabe des  Wall Street Journal ist das US-amerikanische Stromnetz durch Hacker penetriert worden. Sie hätten in dem Computersystem zur Steuerung der Stromnetze Programme hinterlassen, die dazu benutzt werden könnten, die Stromversorgung im ganzen Land zu stören oder zu unterbrechen. Die Zeitung berichtet, unter Berufung auf die US-Sicherheitsbehörden, dass die Hacker vermutlich aus China oder Russland oder anderen Staaten kommen. Sie hätten nicht versucht die Strom-Infrastruktur zu beschädigen, könnten dies aber in einem Krisen- oder Kriegsfall mit Hilfe dieser Programme versuchen.