BIA-Tool für das iPhone, iPad und iPod touch [update]

Für die Durchführung der BIA gibt es verschiedene Lösungsansätze wie selbstgebaute Fragebögen auf Basis von Office (Word, excel etc.), webbasierte Questionnaires und Abfragemasken in BCM-Tools. Nachdem viele Lösungen, die früher nur auf dem PC nutzbar waren, mittlerweile als App in das iPhone Einzug halten, war es nur eine Frage der Zeit, bis die BIA auch als App auf das iPhone kommt. Weiterlesen…

Persönliche wetterbedingte Notfallvorsorge

Seit gestern fahre ich im Auto folgende Dinge spazieren:

  • feste schneetaugliche Schuhe
  • dicke Winterjacke
  • Handschuhe und Mütze
  • warme Decke
  • Handyladegerät für die Autosteckdose
  • Warnwesten.

Ausserdem tanke ich entgegen meinen Gewohnheiten frühzeitig. Ich habe bereits selbst eine bitterkalte verschneite Nacht auf der Autobahn verbracht und musste mehrmals anderen Autofahrern Hilfe nach Unfällen leisten.

Im Business-Zwirn ist dies nur etwas für Survival-Experten.

Das BCI Regionalforum Mitte geht online

Die Mitglieder des Regionalforums Mitte (kurz BCI-RFM) haben sich am vergangenen Dienstag getroffen, um einen kurzen Blick auf die vergangenen drei Jahre zu werfen, vor allem aber um die thematische und organisatorische Zukunft des Forums festzulegen. Das Motto lautete “an Bewährtem festhalten, aber neue Ideen entwickeln und angehen”.

Zum Bewährten gehört der feste zweimonatliche Rythmus der sechs Treffen im Jahr jeweils zwischen 18:00 und 20:00 Uhr mit einem anschliessenden gemütlichen Beisammensein. Auch der Aufbau der Treffen mit einem Themenschwerpunkt, der durch einen kurzen Impulsvortrag eingeleitet wird und dem Raum für anschliessende Diskussionen unter den Teilnehmern soll beibehalten werden.

Eine Herausforderung stellte die Organisation der Information und Kommunikation zwischen dem Organisationsteam (Dirk Ehrenberg, Thomas Teichmann und Matthias Hämmerle) und den Teilnehmern des Forums dar. Doch das Orga-Team hat sich etwas einfallen lassen. Eine zentrale E-Mail-Adresse (bci-rfm@bcm-net.de) erleichtert die Kommunikation zum Orga-Team. Interessenten für die Teilnahme, Vorträge oder Hosting erreichen über diese email-einfach und schnell das Orga-Team. Daneben gibt es ab sofort eine Online-Plattform für die Mitglieder unter www.bcm-net.de. Als geschlossene Gruppe auf der Group-Site von bcm-news stehen den Mitgliedern jetzt Kalender, Diskussionsforum, Dateiablage und News mit wenigen Klicks zur Verfügung. Auch zwischen den Treffen besteht so die Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmern. Termine, Themen und Präsentationen haben jetzt eine feste(elektronische) Heimat. Die Organisation ist allerdings nur die Plattform für den Inhalt. Und darum ging es im nächsten Teil des Treffens. Im Rahmen einer Moderation wurden die für die Teilnehmer wesentlichen Themen für 2011 identifiziert. Auf die Agenda kamen so interessante und spannende Themen wie

  • Schnittstellen zwischen BCM und Risikomanagement
  • BCM-Awareness-Bildung
  • BCM in SLA´s.

Die Grundlagen für das neue Jahr sind also gelegt. Gefragt sind jetzt noch Teilnehmer, die Impulsvorträge übernehmen und Gastgeber für die Treffen.

Das erste Treffen im neuen Jahr ist schon in trockenen Tüchern. Am 25. Januar geht es um Simulationstools für das Krisenmanagement am praktischen Beispiel. Sie haben Interesse an einer Teilnahme an diesem offen Forum?

Mit unserer neuen E-Mail-Adresse bci-rfm@bcm-net.de geht das jetzt ganz einfach! Melden Sie sich und schauen sie doch einfach herein!.

Reminder: am Dienstag 30.11 trifft sich das BCI Regionalforum Mitte

Am Dienstag abend (30.11.) trifft sich das BCI Regionalforum Mitte zum letzten Treffen des Jahres. Alle BCM-Interessierten sind herzlich zu dem offenen Forum eingeladen!

Deutsche Bahn Mobility Logistic AG
Stephensonstraße 1
60326 Frankfurt am Main
Beginn 18.00 h
Ende 20.00 h

Anmeldungen bitte über das Terminverwaltungssystem doodle: http://doodle.com/dpecpnnttx64yhrk

Infos zum Treffen gibt es hier.

US-Sicherheitsbehörden vereiteln Terroranschlag in Portland

Ein 19-jähriger hat am Freitag Abend in Portland (Oregon) versucht einen mit Sprengstoff beladenen Transporter bei der traditionellen Beleuchtung des Weihnachtsbaums in die Luft zu sprengen. Der aus Somalia stammende US-Bürger war aber den Sicherheitsdiensten ins Netz gegangen. Diese hatten den Sprengsatz zuvor unschädlich gemacht.

Weitere aktuelle Infos im BCM-Newsticker hier in den bcm-news.

BCM-Jobs: Senior Consultant BCM und ITSCM bei Daimler TSS

Daimler TSS GmbH unterstützt als 100% Tochter der Daimler AG den Mutterkonzern seit 1998 exklusiv und erfolgreich mit IT-Services und anbieterunabhängigem IT-Know-how für strategische IT-Entscheidungen.

Zur Verstärkung sucht das Unternehmen  Senior Consultants (m/w) für IT Service Continuity und Business Continuity Management. Die Stellenausschreibung finden Sie in der Sidebar der bcm-news unter “BCM-Jobs”.

WHO meldet geringe Influenza-Infektionszahlen weltweit

Die WHO überwacht weltweit die Anzahl der Influenza-Infektionen und hat am 22. November das zwei-wöchentliche Update der internationalen Influenza-Situation veröffentlicht. In der südlichen Halbkugel ist die Influenza-Saison mit einer geringen Aktivität bereits abgeschlossen. Auch auf der nördlichen Halbkugel, wo die Winter-Saison gerade beginnt, gibt es laut dem Bericht der WHO bislang nur geringe Influenza-Aktivitäten.

F24 AG ist nach BS25999 und ISO 27001 zertifiziert

Der namhafte Anbieter von Alarmierungssystemen F24 AG aus München hat sein integriertes Managementsystem nach den beiden Standards BS 25999-2 (BCM) und ISO/IEC 27001:2005 (Informationssicherheit) zertifizieren lassen.

“Die Zertifizierung beweist die Qualität unserer Dienstleistung. Mit dem integrierten Ansatz beider Managementsysteme besitzen wir nun die Basis für ein durchgängiges Business Continuity Management in unserem Konzern. Wir sind auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet und können im Ernstfall sofort reagieren. Die Sicherheit von Daten und Informationen bleibt gewährleistet.” so Knut Rollig, Leiter IT und BCM Manager der F24 Gruppe.

Das BSI bestätigt mit der erfolgreichen Zertifizierung offiziell: Bei F24 existiert für den gesamten Konzern mit allen Auslandstöchtern für kritische Geschäftsprozesse ein integriertes Managementsystem gemäß den internationalen Standards ISO 27001 und BS-25999.