Kanadische Ministerien nach Hackerattacken vom Internet getrennt

Nach einem Bericht von CBC News wurden im Januar Ministerien der kanadischen Regierung von Hackern angegriffen. Die Hacker erlangten Zugriff zu geheimen Dokumenten. Zwei wichtige Ministerien mussten daraufhin vom Internet getrennt werden, um die Weiterleitung der geheimen Daten zu unterbinden. Der Hackerangriff soll nach Informationen der Zeitung  zu Computerservern in China zurückverfolgt worden sein. In dem Artikel von CBC News wird das Vorgehen der Hacker beschrieben. Sie drangen in die Rechner von hohen Regierungsangestellten ein und forderten per e mail von Administratoren Passworte und Netzwerkzugänge an.

Unruhen erreichen Ölförderland Libyen

Nach Tunesien, Ägypten und dem Jemen haben die Unruhen jetzt auch Libyen erreicht. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten, Polizisten und Gaddafi-Anhängern kam es zu Verletzten.

Wie bereits in Tunesien und Ägypten organisieren sich die Demonstranten über Facebook und Twitter. Auch länderübergreifend werden Taktiken zur Durchführung der Demonstrationen ausgetauscht und die Bewegung organisiert. Damit erhalten die Demonstrationen eine neue Qualität. Statt spontaner Kundgebungen entsteht schnell eine gut organisierte Widerstandsbewegung. Aus der Not bleibt den Regimes dann nur noch das Mittel der Internetabschaltung und Löschen von Facebook-Accounts.

Libyen stand 2009 an vierter Stelle der deutschen Rohöllieferanten nach Russland, Norwegen und dem Vereinigten Königreich. Umgekehrt zählt Deutschland zu den Hauptabnehmern libyschen Öls, von dessen Förderung nahezu die gesamte Volkswirtschaft des Landes abhängt. Die National Oil Corporation (NOC) ist über zahlreiche Verträge zur Exploration und Produktion mit ausländischen Ölfirmen verbunden.

Insofern kommt der Stabilität des Landes eine besondere Bedeutung für die nationale und internationale Rohölversorgung zu.

Zwei Dell-Mitarbeiter nach Panik verhaftet

Zwei Dell-Mitarbeiter wurden verhaftet, nachdem Sie als Motorradrocker verkleidet eine Panik auf dem Dell-Betriebsgelände verursacht hatten. Zahlreiche Notrufe bei der Polizei führten zur Festnahme der Mitarbeiter nach einer verunglückten Werbemaßnahme. Neben Werbemaßnahmen können auch Notfallübungen schiefgehen und zu tatsächlichen oder vermeintlichen Notfällen führen, wie diese Beispiele zeigen.

Erdbeben im Rhein-Main-Gebiet führt zu Ausfällen des Internets

Das Erdbeben, das gestern mit einer offiziellen Stärke von 4,4 das Rhein-Main-Gebiet erschüttert hat, ist doch nicht ganz folgenlos geblieben. Mehrere Internet-Hauptverteiler sind, vermutlich wegen des Bebens, ausgefallen und haben die Internetverbindungen für Haushalte unterbrochen. Betroffen sind Internet-Anbindungen in Frankfurt, Offenbach, Neu-Isenburg, Bad Homburg, Oberursel und weitere Städte. Vodafone hat die Störungen laut Pressemeldung bestätigt.

Quelle: hr-online

Risiko Photovoltaik-Anlagen

Bei der Feuerwehr ist es schon länger ein Thema, heute behandelt es die FAZ in der  “Technik und Motor”-Rubrik. Die Rede ist von der Gefahr die von brennenden Solardächern für die Feuerwehr ausgeht. Viele Häuser und Höfe, die mit Solardächern ausgestattet sind, muss die Feuerwehr kontrolliert abbrennen lassen, um nicht das eigene Leben zu gefährden. Die an den Photovoltaikanlagen anstehende Spannung von bis zu 1.000 Volt kann durch den Löschstrahl überspringen. Denn die Anlagen haben keinen Ausschalter. Verstärkt wird das Problem bei Bränden in der Nacht, wenn zusätzliche Strahler der Einsatzkräfte die Stromproduktion in den Solarmodulen erst so richtig antreiben. Es gibt keine Vorschriften für eine Absicherung der Anlagen in Deutschland und die Entwicklung von technischen Lösungen zur automatischen Abschaltung der Anlagen befindet sich erst in einem Frühstadium. Ein Risiko, dessen sich Häuslebauer und Landwirte, die sich Photovoltaikanlagen auf das Dach montieren bewusst sein sollten.

Auswärtiges Amt lockert Reisehinweis für Ägypten [Update]

Das Auswärtige Amt hat heute die Reisehinweise für Ägypten gelockert.  “Reisen in die Urlaubsgebiete am Roten Meer sind wieder möglich”, so das Auswärtige Amt. Ägypten ist für den deutschen Tourismus ein wichtiger Markt. Insbesondere auf Ägypten spezialisierte Reiseanbieter waren durch die Reisebeschränkungen massiv betroffen. Auch für Ägypten stellt der Tourismus eine zentrale Einnahmequelle dar.

[Update]

TUI und Thomas Cook fliegen ab Anfang März wieder nach Tunesien und Ägypten.

Zusammenstoss eines Tankfahrzeugs mit einem Flugzeug auf dem LaGuardia Airport

Auf dem LaGuardia Airport in New York ist am Sonntag nachmittag ein Unfallszenario Realität geworden, das ein Standard-Übungsszenario bei den vorgeschriebenen ICAO-Übungen der Flughäfen darstellt: der Zusammenstoss eines Tankfahrzeugs mit einem Flugzeug. Das Tankfahrzeug kollidierte mit einer MD-88 der Delta Airlines. Keiner der 106 Passagiere und fünf Crewmitglieder an Bord wurde verletzt. Der Fahrer des Tankfahrzeugs wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Flugzeug wurde am Flügel beschädigt und der Flug abgebrochen.

Quelle: CNN