BCM News Updates for 2011-09-17

  • BCM-News Zeitung wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/KP9K6oS4 #
  • Plane Hits Crowd at Nevada Air Show – A World War II-era plane plunged into the stands at an air show, killing at le… http://t.co/7mRbuhzt #
  • Reno Air Race Crash Kills 3 – A vintage World War II fighter plane slammed into a crowd of onlookers at a Reno, Nev…. http://t.co/rUhPXuP3 #
  • BSI veröffentlicht Überblickspapiere zu IT-Grundschutz Themen http://t.co/n4z1i2uB #
  • Aktuelle Zugriffszahlen der BCM-News – Ein paar Zahlen für die Freunde der Statistik: die Seitenaufrufe von BCM-News… http://t.co/UflkvpQz #
  • Leitstelle warnt per Facebook http://t.co/1Dlgoadu #
  • Rescuers find fourth miner's body – The search for miners trapped underground in a flooded Swansea Valley colliery e… http://t.co/0e5hUaUx #
  • IAEA Daily Press Review – 16 September 2011 http://t.co/nZKhRo3n #
  • Online-Kriminalität: BKA warnt vor Geldwäsche im Internet – Kriminelle suchen Komplizen für illegale Geldgeschäfte i… http://t.co/bvTUMGpD #
  • BCM News Updates for 2011-09-16 – Schutz vor Terror Neues Sicherheitskonzept Akute Hinweise auf Terroranschläge be… http://t.co/oS4aNR0z #

Aktuelle Zugriffszahlen der BCM-News

Ein paar Zahlen für die Freunde der Statistik: die Seitenaufrufe von BCM-News seit unserem Umzug zum neuen Hoster. Mit dem ich übrigens äusserst zufrieden bin. War ein bisschen Arbeit und Stress, der sich aber gelohnt hat. Man erkennt das Sommerloch im Juli, aber seit August steigen die Zugriffszahlen wieder. Es gibt sogar ein paar Unverbesserliche, die mehrmals am Tag vorbeikommen. Und dann gibt es ja auch noch die zahlreichen Leser, die die BCM-News per RSS-Feed, E-Mail-Abo, Facebook, Twitter oder der ganz neu täglich erscheinenden BCM-News Zeitung lesen.

 

BCM News Updates for 2011-09-16

  • Schutz vor Terror – Neues Sicherheitskonzept – Akute Hinweise auf Terroranschläge bestehen dieses Jahr zwar ni… http://t.co/4Qn34Nxy #
  • UBS-Betrug: Börsenzocker galt als luxusversessener Partylöwe – Nachrichten Wirtschaft – WELT ONLINE http://t.co/sy7cyWIG #
  • Bundesregierung: Strukturelle und kommunikative Konsequenzen aus der EHEC-Krise http://t.co/hZcFdOq7 #
  • Düsseldorf: Großeinsatz über 24 Stunden » Feuerwehr-Magazin http://t.co/p8ki0qu7 #
  • Banken und Versicherungen sind Cloud-Vorreiter | silicon.de http://t.co/V5js73I6 #
  • Checkliste für den Ernstfall: Was tun nach einem Einbruch? – n-tv.de http://t.co/FPmQDTn0 #
  • Big Japan Quakes Still a Risk – Guidelines for Japan's nuclear plants fail to account for worst-case scenarios and n… http://t.co/FfOewUI5 #
  • Japan nuclear agency chief regrets lenient crisis management approach – News – Professional Resources – PreventionWe… http://t.co/fUJDZESM #
  • Video: Brand in Chemiefabrik: Anwohner wegen Giftdämpfen evakuiert http://t.co/ef9EufEu #
  • One of trapped miners found dead – One of the four UK miners trapped 90m (295ft) below ground in the Swansea Valley … http://t.co/LjwrHxGt #
  • China bullet train crash 'caused by to faulty signal equipment' http://t.co/ZhiCxFtu #
  • Video: Brand in Chemiefabrik: Anwohner wegen giftiger Dämpfe evakuiert http://t.co/5rSMGLwt #
  • BCM-News Zeitung vom Freitag ist erschienen – Wer die BCM-News gerne im klassischen Zeitungsformat mit den aktuellen… http://t.co/1j45G1AM #
  • RIM würde Messenger Services in UK auf Verlangen der Behörden abschalten http://t.co/zk0llrBD #
  • BBC News – Live: Welsh mine rescue – Shared by bcm-newsticker Eine Tragödie spielt sich in einer Mine in Welsh (U… http://t.co/3MvWe2ki #
  • Can you profile the perfect crisis manager? http://t.co/zCLQIdHu #
  • Pipe bomb left at city car wash – Police confirm that a device left at a car wash facility in Londonderry on Thursda… http://t.co/zvsKWTsT #
  • Milliardenverlust: Moody's prüft nach Zockerskandal UBS-Herabstufung http://t.co/piNJdK6Q #
  • Lehren aus Fukushima – Führt das Desaster von Fukushima zu mehr Sicherheit bei Atomanlagen? Forscher sind skeptisch … http://t.co/hZj8v9LJ #
  • BCM-News Zeitung wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/KP9K6oS4 #
  • Giftiger Rauch über der australischen Hauptstadt Canberra nach Explosion in Chemiefabrik http://t.co/sbFnwNcU #
  • BCM News Updates for 2011-09-15 – Großflächige Stromausfälle in Südkorea Eine anhaltende Hitzewelle in Südkorea hat… http://t.co/CGgW2GjZ #
  • Explosion – Australia – Australia http://t.co/Tcxjq7iB #
  • Giftalarm nach Explosion in Australiens Hauptstadt http://t.co/funikjg4 #
  • Business Continuity Manager – Investment Banking – – Orgtel – Bankentechnologie, Global Markets, IT-Industrie http://t.co/yOZRK746 #
  • EU-Klimabericht: Horrorszenarien von Seuchen, Sturm und Sturzfluten http://t.co/oQg6vg6r #

Bundesregierung: Strukturelle und kommunikative Konsequenzen aus der EHEC-Krise

Auf die kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Friedrich Ostendorff, Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/6806) nimmt die Bundesregierung Stellung zu den Konsequenzen aus der EHEC-Krise.

“Die Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung und zwischen Bund und Ländern hat von Beginn des Ausbruchgeschehens an gut funktioniert. Das BMELV hat als zuständiges Ressort für die Lebensmittelsicherheit einen Krisenstab einberufen, in den das BMG und das RKI eingebunden waren. Beim RKI wurde unverzüglich das Lagezentrum zur Koordinierung der Untersuchungsaktivitäten im humanmedizinischen Bereich und zum schnellen Informationsaustausch aktiviert. Die fachliche Zusammenarbeit zwischen dem RKI,dem BfR und dem BVL war zielorientiert und hat gut funktioniert.”

“Grundsätzlich setzt das von der Krisenlage überwiegend betroffene Ressort seinen Krisenstab oder einen ressortgemeinsamen Krisenstab ein. Durch die Entsendung von Verbindungsbeamten und Fachberatern anderer Ressorts und Behörden in diesen Krisenstab ist sichergestellt, dass alle von der Krisenlage betroffenen Ressorts und Behörden mit ihrer jeweiligen Fachexpertise den Krisenstab/Leitung des Krisenstabes beraten und unterstützen.”

“Als erste Konsequenz aus dem Geschehen ist im Rahmen des laufenden Gesetzgebungsvorhabens zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften eine substanzielle Beschleunigung des Melde- und Übermittlungsweges
für Infektionskrankheiten vorgesehen. Namentliche Meldungen durch Ärztinnen und Ärzte sollen danach künftig spätestens innerhalb von 24 Stunden an das zuständige Gesundheitsamt und von dort spätestens innerhalb von drei Tagen an das RKI übermittelt werden.”

RIM würde Messenger Services in UK auf Verlangen der Behörden abschalten

Bei den gewalttätigen Unruhen in Großbritannien soll der Messenger Service auf dem Blackberry von Resaerch in Motion (RIM) eine zentrale Rolle bei der Koordination der Gewalttäter gespielt haben. Im Gegensatz zu den sozialen Medien wie Facebook und Twitter erfolgt die Kommunikation über den RIM Messenger Service verschlüsselt. Eigentlich ein Qualitätsmerkmal dieses Services, doch ermöglichte dies den Gewalttätern anonym zu kommunizieren. Wie Reuters jetzt berichtet, hat sich RIM in Großbritannien dazu bereit erklärt, die Messenger-Services in einer vergleichbaren Situation auf Verlangen der Behörden abzuschalten. Dies ist nicht ganz überraschend, denn auch wenn die Gefahr besteht, dass Attentäter Bomben per Mobilfunknetz zünden, wird das Mobilfunknetz zumindest lokal zeitweise heruntergefahren.

Dies ist ein zweischneidiges Schwert, denn auch die betroffene Bevölkerung ist auf das Mobilfunknetz angewiesen, um Angehörige über die eigene Situation zu informieren. Man denke nur an die Lage bei 9/11 vor 10 Jahren, als die Mobilfunknetze unter der Last der Notrufe und Mitteilungen zusammengebrochen ist. Dies zeigt wieder einmal, dass  in einem Notfall nur bedingt auf die Kommunikation über Mobilfunknetze gebaut werden darf. Schwierig wird es dann aber weitere Alternativen für den Mobilfunk zu finden. Soweit Internetzugang besteht haben sich bei den großen Katastrophen in jüngster Zeit Facebook und Twitter bewährt. Google ist mittlerweile auch sehr schnell in der Einrichtung spezieller Vermisstensuchdienste bei Erdbeben und Tsunamis. Für die Sicherheitsorganisation in den Unternehmen verbleiben die klassische Funktechnik und Satellitentelefonie oder haben Sie andere bewährte Kommunikationsoptionen?

Giftiger Rauch über der australischen Hauptstadt Canberra nach Explosion in Chemiefabrik

Mehrere Explosionen in einem Chemieunternehmen am Rande der australischen Hauptstadt Canberra haben heute früh um 02:00 Uhr Ortszeit zu einer potentiell giftigen Wolke über der Stadt geführt. Die Feuerwehr konnte den Brand mittlerweile unter Kontrolle bringen. Um das Fabrikgelände wurde eine 10 km Evakuierungszone gezogen, die später verkleinert werden konnte. Mehrere Schulen wurden geschlossen und die Anwohner aufgefordert in den Häusern zu bleiben. In der Rauchwolke wird das hoch toxische Gas Phosgen (Kohlenoxiddichlorid) vermutet. In der Fabrik gab es keine Verletzten.

BCM News Updates for 2011-09-15

Großflächige Stromausfälle in Südkorea

Eine anhaltende Hitzewelle in Südkorea hat zu großflächigen Stromausfällen geführt. Die Hauptstadt Seoul und mehrere Großstädte sind laut Aussagen von Wirtschaftsminister Oh Ji Won aktuell betroffen. Die Produktion in Unternehmen wurde unterbrochen und Menschen steckten in Aufzügen fest. Die Kraftwerke des Landes sind angesichts des hohen Stromverbrauchs in Folge der Hitzewelle  nicht mehr in der Lage den Bedarf zu decken.

Tote und Vermisste bei Brand auf norwegischem Passagierschiff [Update]

[Update]

Bei dem Brand sind zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Zwei deutsche Passagiere wurden leicht verletzt. Sieben Verletzte wurden in Kliniken eingeliefert. []

Bei einem Brand auf dem norwegischen Passagierschiff „Nordlys“ sind nach aktuellen Medienberichten mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Vier der 262 Passagiere werden noch vermisst, mehrere Passagiere wurden in Krankenhäuser gebracht. An Bord sollen auch viele deutsche Passagiere sein. Das Feuer war um 07:20 Uhr (GMT) im Maschinenraum ausgebrochen, als das Schiff im Hafen von Ålesund anlegen wollte. Mehr als 100 Passagiere wurden in die Rettungsboote evakuiert, bevor das Schiff den Hafen erreichte. Es war auf dem Weg von Bergen an den Polarkreis. Das Feuer soll noch nicht unter Kontrolle sein. Teile der Stadt Ålesund wurden wegen der starken Rauchentwicklung evakuiert. Aktuelle News hierzu finden Sie im BCM-Newsticker.

Chancen und Risiken der Cloud für das BCM

Die Cloud ist im Moment das Hype-Thema der IT. Als Wundermittel zur Senkung und Flexiblisierung der IT-Leistungen gepriesen, als offenes Datenleck verschrien. Dabei sind Cloud-Lösungen nur die Rückbesinnung auf althergebrachte Host-Lösungen (Sie erinnern sich?) unter Nutzung der aktuellen Technologien zur Speicherung, Verteilung und Präsentation der Daten. Für das BCM ergeben sich aus Cloud-Lösungen Risiken und Chancen. Die Risiken bestehen in einem Ausfall der Cloud. Die großen offenen Cloud-Anbieter wie Amazon, Google und Microsoft waren in jüngerer Zeit bereits von großen und längeren Ausfällen heimgesucht worden. Daten und Anwendungen waren für die Kunden über Stunden nicht mehr verfügbar. Dies betrifft nicht nur die eigenen Anwendungen, sondern häufig Anwendungen von Drittanbietern, von denen nicht einmal bekannt ist, ob und in welcher Cloud sie gehostet sind. Für kritische Daten und Anwendungen gibt es daher die private oder lokale Cloud, die einen (besseren) Datenschutz und die  direkte Steuerung und Kontrolle der Service Provider ermöglicht. Auf der anderen Seite ermöglichen Cloud-basierte Dienste im Notfall schnell die Kapazität und den Zugriff auf IT-Services zu erhöhen, um die Spitzenbelastungen in einem Notfall abzudecken. Ein Beispiel hierfür ist der neue Cloud-Dienst der SITA (Société Internationale de Télécommunications Aéronautiques), der es  Fluggesellschaften und Flughäfen ermöglicht bei Notfällen und Störungen in kürzester Zeit auf Anwendungen, Programme, Prozesse und Daten der zentralen SITA-Rechenzentren zuzugreifen. Dadurch dass keine spezifischen Hardware-Anforderungen für die Nutzung der Anwendungen erforderlich ist, können in kürzester Zeit eine Vielzahl von Mitarbeitern, unabhängig vom Standort und spezifischer Hardware, auf die IT-Services zugreifen.  Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlichen Nutzung, so dass sich die Kosten hierfür in Grenzen halten. Dies ist einer der Beispiele für nutzenstiftende Anwendungen der neuen Cloud-Technologien aus Sicht des BCM.

[cio: Die zehn schlimmsten Cloud-Ausfälle]