Today’s Digest 4. March 2013

News von Heute

  • Today’s Digest 3. March 2013
    News von Heute Cybercrime : Datenhehlerei soll in Deutschland Straftat werden – DIE WELT Harte Zeiten für kriminelle Datenhändler: Datenhehlerei soll zur Straftat werden. Doch wie so häufig steckt der Teufel beim geplanten Gesetz im Detail. Kritiker sehen in vielen Fällen große Probleme. Merkel bald mit neuem Smartphone – Neue Sicherheitshandys – N24.de Mitte des […]

Today’s Digest 3. March 2013

News von Heute

  • Cybercrime : Datenhehlerei soll in Deutschland Straftat werden – DIE WELT
    Harte Zeiten für kriminelle Datenhändler: Datenhehlerei soll zur Straftat werden. Doch wie so häufig steckt der Teufel beim geplanten Gesetz im Detail. Kritiker sehen in vielen Fällen große Probleme.
  • Merkel bald mit neuem Smartphone – Neue Sicherheitshandys – N24.de
    Mitte des Jahres sollen deutsche “Geheimnisträger” wie Kanzlerin Merkel neue Smartphones erhalten, mit neuer Sicherheitstechnik. Zwei Hersteller haben das Rennen gemacht.
  • China: Nach Erdbeben mehrere Hundert Häuser eingestürzt
    Im Südwesten Chinas hat es ein Erdbeben gegeben. Nach Berichten staatlicher Medien wurden durch die Erdstöße rund 700 Häuser in der Provinz Yunnan zum Einsturz gebracht. Etwa 20 Menschen seien verletzt worden. Das Zentrum des Bebens der Stärke 5,5 habe in neun Kilometern Tiefe und damit vergleichsweise nah an der Oberfläche gelegen.
  • Evernote gehackt
    Wichtige Sicherheitsmitteilung von Evernote: Dienstweite Passwort-Zurücksetzung
    Geschätzter Evernote Nutzer,
    Das Evernote Operations & Sicherheits-Team haben verdächtige Aktivitäten auf dem Evernote-Netzwerk festgestellt und geblockt, die einem koordinierten Versuch gleichen sich Zugriff auf den gesicherten Bereich des Evernote-Dienstes zu verschaffen.
  • Today’s Digest 2. March 2013
    News von Heute Today’s Digest 1. March 2013 News von Heute BMI – Presse -IT-Sicherheit in der Cloud – Bundesinnenminister stellt DsiN-Cloud-Scout auf der CeBIT vor Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern Deutsche Telekom AG, Microsoft Deutschland GmbH und SAP einen herstellerunabhängigen und produktneutralen Online-Check für Unternehmen zum Thema “Cloud […]

Today’s Digest 2. March 2013

News von Heute

  • Today’s Digest 1. March 2013
    News von Heute BMI – Presse -IT-Sicherheit in der Cloud – Bundesinnenminister stellt DsiN-Cloud-Scout auf der CeBIT vor Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern Deutsche Telekom AG, Microsoft Deutschland GmbH und SAP einen herstellerunabhängigen und produktneutralen Online-Check für Unternehmen zum Thema “Cloud Computing” erstellt. Der DsiN-Cloud-Scout wird auf der Cebit […]

Today’s Digest 1. March 2013

News von Heute

Today’s Digest 28. February 2013

News von Heute

BSI veröffentlicht Umsetzungsrahmenwerk zum Notfallmanagement nach BSI-Standard 100-4

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat gemeinsam mit der HiSolutions AG ein Umsetzungsrahmenwerk für den Standard BSI 100-4 entwickelt und veröffentlicht. Das Rahmenwerk enthält zahlreiche Templates und Hilfsmittel, vor allem für Unternehmen, die gerade beginnen ein BCM neu aufzubauen. Das Rahmenwerk ergänzt so ideal den Standard BSI 100-4.

“Das Umsetzungsrahmenwerk richtet sich an Behörden und Unternehmen, die gerade dabei sind, ein Notfallmanagement aufzubauen und sich dabei am BSI-Standard 100-4 ausrichten. Dieses Umsetzungsrahmenwerk wurde in einem Projekt mit der HiSolutions AG und dem BSI erstellt. Die Dokumente werden als Vorabversion zur Verfügung gestellt. Mit Anregungen und Kritik können Sie sich gerne jederzeit an grundschutz@bsi.bund.de wenden.

Das Umsetzungsrahmenwerk besteht aus:

  • Einem Hauptdokument, welches beschreibt, wozu Notfallmanagement und das Umsetzungsrahmenwerk dienen und worauf beide abzielen. Ferner enthält das Hauptdokument eine Übersicht über alle vorhandenen Dokumente und Hilfsmittel. Dieses Dokument sollte zuerst durchgelesen werden.
  • Neun Modulen zu allen Phasen des Notfallmanagements. Jedes dieser Module enthält dabei Textvorlagen für alle relevanten Dokumente des Notfallmanagements (z. B. zur Leitlinie), Muster für Workshop-Präsentationen (z. B. zur Erstellung einer Business Impact Analyse) und eine Modulbeschreibung, in welcher nötige Vorarbeiten und zu erzielende Ergebnisse beschrieben sind.
    Drei Leitfäden, die beschreiben, wie in einer Institution stufenweise ein Notfallmanagement eingeführt werden kann.
    • Mit der Umsetzung vom Leitfaden Stufe 1 kann eine Institution eine elementare Fähigkeit zur Notfallbewältigung erreichen und die Basis für ein Notfallmanagement legen.
    • Mit der Umsetzung vom Leitfaden der Stufe 2 wird die Notfallbewältigung ausgebaut und durch die Notfallvorsorge ergänzt.
    • Mit der Umsetzung vom Leitfaden der Stufe 3 wird das gesamte Notfallmanagementsystem eingeführt. Dieses Notfallmanagementsystem enthält neben Notfallvorsorge und -bewältigung auch die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung.”

Quelle: BSI

 

Today’s Digest 27. February 2013

News von Heute

  • BSI-Kongress: " Informationssicherheit stärken – Vertrauen in die Zukunft schaffen"
    Vom 14. bis zum 16. Mai lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum 13. Deutschen IT-Sicherheitskongress nach Bonn ein.
  • First Witnesses Testify in Spill Trial
    An expert witness for plaintiffs suing BP said the 2010 Deepwater Horizon accident was “a classic failure of management and leadership in BP,” while BP executive Lamar McKay began testifying by day’s end.
  • Microsoft Lapse Causes Outages In Azure Service
    Microsoft unwittingly let an online security certificate expire Friday, triggering a worldwide outage in an online service that stores data for a wide range of business customers.
  • Chinese Hackers Don't Work Weekends
    Beijing hotly denies accusations of official involvement in massive cyberattacks against foreign targets, insinuating such activity is the work of rogues. But at least one piece of evidence cited by experts points to professional cyberspies: China’s hackers don’t work weekends.
  • Symantec discovers 2005 US computer virus attack on Iran nuclear plants
    Internet security firm finds early ‘Stuxnet O.5’ version revealing espionage and sabotage virus released under George W Bush Researchers at the security company Symantec have discovered an early version of the “Stuxnet” computer virus that was used to attack nuclear reprocessing plants in Iran, in what they say is a “missing link” dating back to 2005.
  • First spill trial witness: BP put cost cuts over safety
    NEW ORLEANS (Reuters) – BP Plc fostered a culture that put cost-cutting over safety before the deadly 2010 Gulf of Mexico oil spill, a noted forensic engineer said in the first day of testimony in the federal civil trial centered on the disaster.
  • Zwei Jahre nach der Katastrophe: Dekontaminierungs-Drama in Fukushima
    Zwei Jahre nach dem GAU in Fukushima nach dem schweren Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 versucht Japan das eigentlich Unmögliche: In einem beispiellosen Kraftakt soll die Verstrahlung von riesigen unbewohnbar gewordenen Gebieten zumindest gesenkt werden.
  • Charité in Berlin – Multiresistente Keime auf Intensivstation
    An der Berliner Charité haben sich Schwerkranke mit dem hochresistenten Darmkeim KPC angesteckt, gegen den kaum noch ein Antibiotikum hilft. “Auf einer Intensivstation des Virchow-Klinikums sind derzeit drei Patienten infiziert, zwei weitere besiedelt”, berichtete der Ärztliche Direktor der Charité, Ulrich Frei. Das Virchow-Klinikum gehört zu Charité.
  • Today’s Digest 26. February 2013
    News von Heute BCM Wiki im Aufbau Als weiteres “Schmankerl” des Leistungsangebots der BCM-News soll hier ein BCM-Wiki entstehen. Ein Anfang ist gemacht, indem die ersten BCM-Standards aufgenommen sind. Aber noch klebt das Baustellenschild an der Funktion. Das Wiki ist in der Seitenleiste unter der leistungsfähigen Suchfunktion erreichbar oder unter www.bcm-wiki.de. Ich würde mich natürlich […]

Today’s Digest 26. February 2013

News von Heute

  • BCM Wiki im Aufbau
    Als weiteres “Schmankerl” des Leistungsangebots der BCM-News soll hier ein BCM-Wiki entstehen. Ein Anfang ist gemacht, indem die ersten BCM-Standards aufgenommen sind. Aber noch klebt das Baustellenschild an der Funktion. Das Wiki ist in der Seitenleiste unter der leistungsfähigen Suchfunktion erreichbar oder unter www.bcm-wiki.de. Ich würde mich natürlich über aktive Mitstreiter freuen, dann geht es […]
  • Hurrikan 'Sandy' treibt Geschäft von Home Depot an
    Krisengewinner:
    Die Renovierungsarbeiten im Zuge der von Hurrikan ‘Sandy’ angerichteten Schäden haben sich für die US-Baumarktkette Home Depot im vergangenen Jahr als ein einträgliches Geschäft erwiesen.
  • Smartphone-Boom: Mobile Netze halten Datenlast bald nicht mehr stand
    2013 wird die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte erstmals die Zahl der Menschen übertreffen. Eigentlich eine gute Nachricht für die Mobilfunker, Feierlaune kommt aber nicht auf – zu Recht.
  • Freiberufler: "Fahrlässiger Datenschutz kann teuer werden"
    Selbstständige und kleine Firmen kümmern sich zu wenig um Cyberkriminalität, sagt Datenschützer Joachim Jakobs. Im Ernstfall drohten teure Schadensersatzansprüche.
  • Fukushima schlecht dekontaminiert: Kinderspielplatz strahlt und strahlt
    Zwei Jahre ist es her, dass ein Tsunami zum GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima führte. Große Mengen an Radioaktivität wurden damals frei. Vieles ist längst dekontaminiert worden, doch nicht alles, und nicht alles ausreichend. Greenpeace-Messungen zeigen: Kinder sind einer hohen Strahlung ausgesetzt.
  • Today’s Digest 25. February 2013
    News von Heute Pferdefleisch-Verdacht in 14 Ländern: Ikea stoppt Köttbullar-Verkauf Sie sind das beliebteste Gericht in den Ikea-Restaurants: Köttbullar. Doch plötzlich finden tschechische Behörden Pferdefleisch in den Hackbällchen. Auch die Ikea-Filialen in 13 weiteren Ländern sind von den Lieferungen betroffen. Die Möbelkette reagiert sofort. Solve the Outbreak for iPad on the iTunes App Store Get […]

BCM Wiki im Aufbau

Als weiteres “Schmankerl” des Leistungsangebots der BCM-News soll hier ein BCM-Wiki entstehen. Ein Anfang ist gemacht, indem die ersten BCM-Standards aufgenommen sind. Aber noch klebt das Baustellenschild an der Funktion. Das Wiki ist in der Seitenleiste unter der leistungsfähigen Suchfunktion erreichbar oder unter www.bcm-wiki.de. Ich würde mich natürlich über aktive Mitstreiter freuen, dann geht es schneller voran. Und natürlich über Ideen, Verbesserungsvorschläge und Motivation …

Today’s Digest 25. February 2013

News von Heute

  • Pferdefleisch-Verdacht in 14 Ländern: Ikea stoppt Köttbullar-Verkauf
    Sie sind das beliebteste Gericht in den Ikea-Restaurants: Köttbullar. Doch plötzlich finden tschechische Behörden Pferdefleisch in den Hackbällchen. Auch die Ikea-Filialen in 13 weiteren Ländern sind von den Lieferungen betroffen. Die Möbelkette reagiert sofort.
  • Solve the Outbreak for iPad on the iTunes App Store
    Get clues, analyze data, solve the case, and save lives! In this fun app, you get to be the Disease Detective.
    Do you quarantine the village? Talk to people who are sick? Ask for more lab results? The better your answers, the higher your score – and the more quickly you’ll save lives. You’ll start out as a Trainee and can earn badges by solving cases, with the goal of earning the top rank: Disease Detective.

    New outbreaks happen every day, and CDC’s Disease Detectives are on the front lines, working 24/7 to save lives and protect people. When a new outbreak happens, Disease Detectives are sent in to figure out how the outbreak started before it can spread further.

    In this app, you get to Solve the Outbreak!

  • Warum die Implementierung eines BCM kein Projekt ist
    Warum es ein grundlegender Fehler ist, die Implementierung des BCM als Projekt zu betrachten, erläutere ich in meinem aktuellen Beitrag in den ACG-News. Viel Spaß beim Lesen. Ähnliche BeiträgeVulkanausbruch : Behörden rufen Asche-Notstand i…Wie gut ist die Verfügbarkeit ihres Rechenzentrums im Benchmark?Warum wilde Raser manchmal ängstlich sind – die subjektive Wahrnehmung von Risiken (FAZ)Umfrage: Durchführung […]
  • Power returns to Pakistan cities after grid collapse
    Power was restored in cities across Pakistan after the national grid collapsed last night, plunging most of the country into darkness for several hours.
  • Üben von Krisenstäben: Die Krise im Griff? | sicherheit.info
    Business Continuity Management (BCM) rückt immer mehr in den Fokus von Unternehmen und Organisationen. Unternehmensgefährdende Risiken und deren Auswirkungen werden analysiert, und es werden rechtzeitig effektive Gegenmaßnahmen für den Fall einer Krise implementiert.
  • Forscher entdecken neue Meteoritenteile – Explosion im Ural
    Im Ural geht die Suche nach Splittern des abgestürzten Meteoriten weiter. Nun haben russische Wissenschaftler mehr als 100 weitere Teile entdeckt. Vor allem ein Fundstück sorgt für große Freude.
  • BCAW 2013: kostenloser E-Learning Kurs “The BCI Good Practice Guidelines”
    Die Business Continuity Awareness Week findet vom 18. bis 22. März statt. Die ersten tollen Angebote finden sich bereist auf der Homepage der BCAW 2013 als auch auf der BCAW Groupsite. Mitglieder der BCM-News Groupsite erreichen die BCAW Groupsite durch einen Tastenklick auf “switch Groupsites” im Menü auf der oberen Seitenleiste. In der BCAW Groupsite […]
  • Magnitude 6.2 quake jolts eastern Japan, no tsunami warning
    An earthquake with a preliminary magnitude of 6.2 jolted eastern Japan on Monday, public broadcaster NHK said, adding that no tsunami warning had been issued.
  • Flughafen Frankfurt: 100 Flugausfälle durch Schnee
    Wegen Schneefalls sind am Frankfurter Flughafen am Montag 100 Flüge gestrichen worden. Das Winterwetter hatte am Wochenende in Hessen zu rund 200 Verkehrsunfällen geführt – mit zahlreichen Verletzten.
  • Neue Technik: Mit einem Plastikschlauch gegen Öldesaster
    Ein Magdeburger Ingenieur hat eine Technik erfunden, die Katastrophen wie bei der “Deepwater Horizon” verhindern soll. Die Idee dafür kam ihm aber nicht in seinem Büro – sondern beim Strandurlaub.
  • WHO | Novel coronavirus infection – update
    21 FEBRUARY 2013 – The Ministry of Health in Saudi Arabia has informed WHO of another confirmed case of infection with the novel coronavirus (NCoV).

    The patient was hospitalized on 29 January 2013 and died on 10 February 2013. The case was laboratory-confirmed on 18 February 2013. Further investigation into this case is ongoing.

  • Today’s Digest 24. February 2013
    News von Heute Algerien: Gasanlage vier Wochen nach Geiselnahme wieder in Betrieb Vier Wochen nach der Geiselnahme in Algerien ist die betroffene Gas-Anlage wieder in Betrieb. Nach Berichten örtlicher Medien soll sie zunächst mit nur einem Drittel ihrer Kapazität laufen und vorwiegend von einheimischen Arbeitern betrieben werden. Ausländische Kräfte sollen erst in den nächsten Monaten […]