Schweinegrippe-Cartoon
Diesen Cartoon zur Schweinegrippe kann ich Ihnen unmöglich vorenthalten. Auch die anderen Cartoons dieses Autors sind sehenswert.
Viel Spaß
Diesen Cartoon zur Schweinegrippe kann ich Ihnen unmöglich vorenthalten. Auch die anderen Cartoons dieses Autors sind sehenswert.
Viel Spaß
Das schweizer Consulting-Unternehmen Swiss Infsec AG bietet im Internet ein kostenfreies eLearning Modul “Pandemie” an. Es ist unter der Adresse http://pandemie.be-aware.ch erreichbar. Allerdings ist vor der Nutzung eine Anmeldung erforderlich!
Ohne Anmeldung und deutlich attraktiver in der medialen Aufbereitung ist das ebenfalls kostenlose eLearning zur Schweinegrippe von cogni.net, das hier in den bcm-news bereits vorgestellt wurde. Der Link findet sich unter den H1N1-Links. Das Modul ist mit eigenem Firmenlogo individualisierbar.
Die Nachricht über den möglicherweise ersten Schweinegrippe-Todesfall in Deutschland rauscht zur Zeit über die Ticker. Im Essener Klinikum ist auf der Intensivstation eine 36-jährige Patientin verstorben, die mit der Schweinegrippe infiziert war. Die 180 Kilogramm schwere Fraustarb an den Folgen einer Infektion mit akutem Lungen- und Multiorganversagen. Bei der Frau wurde der Schweinegrippe-Erreger nachgewiesen. Ob dies jedoch die Todesursache war, müssen weitere Untersuchungen der Klinik klären.
Aufmerksamen Lesern wird aufgefallen sein, dass es Veränderungen im Menü gibt. Gemeinsam mit Frank Bültge (naja, ich mache mir Gedanken und er schuftet) machen wir die bcm-news fit für lange Winternächte. Die Pandemie-News werden auf einer eigenen Seite zusammen mit den relevanten Links integriert, so dass Sie alle Infos von hier aus direkt erreichen können, falls die Pandemie-Welle noch zuschlägt. Auch der bcm-newsticker wird eine eigene Seite erhalten. Dies entlastet die überfüllte Seitenleiste.
Die Marktübersicht BCM-Tools haben eine Suchfunktion erhalten. Für die Marktübersicht plane ich ein komplettes Re-Design auf einer leistungsfähigeren Datenbankplattform. Hierzu benötige ich Ihre Wünsche und Anregungen. Weihnachten dauert zwar noch ein bisschen, aber Wünsche dürfen schon abgegeben werden.
Alle anderen Wünsche und Anregungen zur Weiterentwicklung der bcm-news sind natürlich herzlich willkommen. Ich warte auch noch auf den ersten Gastbeitrag!
Die Gebäudereiniger gehören in einer Pandemie zu der begehrten Spezies. Reinigungszyklen werden erhöht und die Gebäudereinigung intensiviert. Dafür wird mehr Personal benötigt. Auf der anderen Seite wird diese personalintensive Branche besonders bei einer Pandemie von Personalausfällen betroffen sein.
Als wenn dies nicht genug wäre, drohen jetzt die 850.000 Gebäudereiniger im Tarifkonflikt mit Streik. Die Streikvorbereitungen laufen auf vollen Touren und ab 1. Oktober soll es eine Urabstimmung über den Streik geben.
Ein Unglück kommt eben selten alleine … oder um Murphy zu zitieren „Whatever can go wrong, will go wrong.“
Wegen eines sechsminütigen Ausfalls des Umspannwerks von Mainova im Frankfurter Stadtteil Rödelheim kam es zu Stromausfällen in der Nähe des Umspannwerks und zu einem zwei Sekunden langen Spannungsabfall im Frankfurter Stromnetz.
In der Folge kam es zu mehreren Ausfällen zentraler IT-Systeme. Öffentlich sichtbar betroffen war die zentrale Ampelsteuerungsanlage, die den Ausfall von ca. hundert Ampeln im Frankfurter Stadtgebiet nach sich zog. Nach einem Neustart des IT-Systems mussten die ca. 400 Ampeln einzeln neu gestartet werden. Betroffen war nach Presseangaben auch der Telefonanbieter QSC und Frankfurter Aktienhändler. Die Dunkelziffer weiterer vom Stromausfall und der Spannungsschwankung betroffener Unternehmen ist vermutlich sehr hoch.
Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche hat wieder das jährlich Branchentreffen der BCM-Community, namentlich BCI Kongress, stattgefunden. Dies war auch wieder eine schöne Gelegenheit, meine Leser persönlich kennenzulernen und zu treffen. Über das Jahr hinweg hat man ja manchmal das Gefühl “ins Off zu posten”. Umso erfreulicher war das zahlreiche überaus positive Feedback für die bcm-news, die ich auf dem Kongress erhalten habe. Das gibt mir wieder Motivation für den Rest des Jahres einen guten Teil Freizeit mit den bcm-news zu verbringen. Weiterlesen…
Insbesondere für Unternehmen aus der Industrie kann dieser neue Link zum gemeinsamen Stoffdatenpool Bund/Länder (kurz: GSBL) sein. Die Datenbank chemischer Stoffe ist seit Kurzem öffentlich zugänglich. Der Link zur Datenbank findet sich ab sofort in der Rubrik “im Notfall”. Weiterlesen…
Zum ersten Mal sind Notfall-Seelsorger mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt vertreten. Die katholischen Bistümer Limburg und Mainz präsentieren dort mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau diese Einrichtung unter dem Motto “Komm gut an!”.
Unglücksfälle sind eine enorme körperliche und seelische Belastung. Das ökumenische Angebot der Notfallseelsorge hilft den Beteiligten, Opfer Angehörige und Einsatzkräfte, bei der Bewältigung.
In den Notfallseelsorge arbeiten haupt- und ehrenamtliche Helfer der Kirche, die für diese Einsätze speziell ausgebildet sind. Der Stand der Notfallseelsorge befindet sich im Foyer der Halle 1.1 am Eingang/Ausgang City.
Auch Unternehmen und Organisationen sind bei Unglücksfällen und Notfällen mit traumatisierten Mitarbeitern und Angehörigen konfrontiert. Die Vorbereitung auf eine solche Situation sollte daher in Form eines Care-Konzepts Bestandteil des Business Continuity Managements sein.
Haben Sie die Ansprechpartner parat, die Sie in einer solchen Situation für die Betreuung der Mitarbeiter und Angehörige benötigen?
Unter den Links finden Sie in der Rubrik “!im Notfall” einen Link zu NOAH des BBK.
Morgen startet der 4. deutschsprachige BCI-Kongress in Berlin. Ich freue mich, Sie dort persönlich treffen zu können. Neben dem wichtigen Networking gibt es natürlich interessante Vorträge rund um unser Thema BCM.
Bis in Kürze in Berlin
Matthias Hämmerle
Am 29.9. ist das BCI Regionalforum Mitte bei InfraServ im Industriepark Frankfurt-Höchst zu Gast. InfraServ ist mit über 2.700 Mitarbeitern Standortbetreiber des Industrieparks Frankfurt-Höchst. Das ehemalige Werksgelände der ebenfalls ehemaligen Hoechst AG bietet heute mehr als 90 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie mit rund 22.000 Beschäftigten auf über vier Quadratkilometer Gelände einen Standort. Die Zuverlässigkeit dieses Standorts, der manchem Frankfurter zu Hoechst-Zeiten nicht nur in guter Erinnerung war, ist die Verantwortung von Infraserv. Arbeitsschwerpunkte sind Energie, Logistik, Umweltschutz, Sicherheit und Entsorgung, Versorgung, Bildung und Beratung, Verkehrstechnik, Facility Management und Basisleistungen für den Standort.
In diesen Themen steckt jede Menge Business Continuity Management drin! Bei der Veranstaltung geht es um das Thema Alarmierung & Leitstelle für eine derartig komplexe Infrastruktur.
Da aus Sicherheitsgründen eine namentliche Anmeldung erforderlich ist, bitte unbeding im Xing-Forum bci anmelden. Und natürlich pünktlich ankommen, da ein Bus-Transfer notwendig ist.
Hier noch die offizielle Einladung des BCI Regionalforums Mitte: Weiterlesen…
Die Mindmap “Betriebliche Pandemieplanung“, in der ich Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung einer Pandemie in Form einer Mindmap lose zusammengetragen habe, erfreut sich grosser Beliebtheit. Über 1.000 Abrufe der Mindmap zeigen von großem Interesse.
Gedacht war die Mindmap allerdings ursprünglich als offenes Projekt, in dem jeder Interessierte seine Beiträge einbringen kann. Offen ist die Mindmap immer noch, doch die Beteiligung bleibt aus. Über ein Feedback zum Nutzen der Mindmap oder Verbesserungspotential würde ich mich trotzdem freuen.