BCAW 2011: das aktuelle Programm

Die Business Continuity Awareness Week bietet wieder einen ganzen Tag lang interessante Webcasts. Heute zum Beispiel zur Integration von ISO 72001 und BCM sowie zur Durchführung von Übungen. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, die Webcasts live mitzuverfolgen, können Sie auch später die aufgezeichneten Webcasts in Ruhe anschauen. Es geht Ihnen also Nichts verloren. Neben den Webcasts bietet die Webseite noch viele weitere hilfreiche Ressourcen, wie Studien, Dokumente und Poster sowie ein Forum. Stöbern Sie einfach auf www.bcaw2011.com. Die Kollegen vom BCI haben auch dieses Jahr wieder einen tollen Job gemacht! Den Link zur Seite finden Sie in der Seitenleiste der bcm-news unter "Countdown".

Situationsbericht Japan der UN (Stand 23.3.2011)

Die UN hat den aktuellen Situationsbericht zu Japan auf ReliefWeb mit Stand 23.3.2011 veröffentlicht:

I. HIGHLIGHTS/KEY PRIORITIES

- More aftershocks and freezing temperatures continue in affected areas

- Only half a million people now without electricity, but 2.1 million without water

- Radiation contamination found in tap water in Japan at levels not safe for infants

- Government of Japan bans the sale of 11 vegetables after radiation contamination found near Nuclear Power Plant

Auch von Reuters/AlertNet gibt es eine aktualisierte Factbox zur Lage in Japan.

BCAW 2011: Poster für interne Awareness-Maßnahmen

Im Rahmen der BCAW 2011 gibt es auch verschiedene Poster in unterschiedlichen Größen und Auflösungen zum kostenlosen Download. Daneben gibt die Seite Tips und Hinweise für interne Awareness-Maßnahmen. Die Poster gibt es nur in englisch, aber das tut der Wirkung keinen Abbruch. Bei mir hängt der "Mann ohne Kopf" an der Türe und zieht aufmerksame Blicke auf sich. Steter Tropfen hölt den Stein... Auch kleine Maßnahmen erzielen ihre Wirkung!

Christchurch einen Monat nach dem Beben

Alle Augen sind derzeit nach Japan gerichtet. Christchurch in Neuseeland, in dem vor einem Monat ein Erdbeben der Stärke 6,3 für schwere Verwüstungen gesorgt hat, ist aus unserem Blick gerückt. Doch zeigt Christchurch, wie schwer sich auch hochentwickelte Staaten mit dem Wiederaufbau tun. Bei dem Beben sind 166 Menschen gestorben, mit 182 Toten wird gerechnet. Mittlerweile haben 95 Prozent der Haushalte wieder eine Wasserversorgung. Ein großes Problem ist jedoch das Abwasser. Es sind bislang mehr als 21.000 chemische Toiletten im Einsatz, weitere 20.000 sind bereits bestellt. Das Central Business District CBD  ist nach wir vor gesperrt und viele Geschäftsleute kommen nicht an ihre Arbeitsmittel und Unterlagen. Dagegen gibt es erste Protestaktionen der Geschäftsleute und Konfrontationen mit der Polizei, die die Sperrzone abriegelt. Die Regierung entscheidet darüber, ob ein eigenes Ministerium für den Wiederaufbau benannt wird. Die Katastrophe in Japan ist noch unvergleichbar viel größer. Die Menschen dort stehen vor schier unvorstellbaren Herausforderungen.

Quelle: tvnz.co.nz

BCAW 2011: BC & Crisis Management goes smartphone

BCM-News hat bereits über das BIA-Tool fürs iPhone berichtet. Im Rahmen der Business Continuity Awareness Week 2011 stellt am Dienstag Deloitte eine neu entwickelte Smartphone Applikation für das BCM, Krisenmanagement und Disaster Recovery (!) vor. Bamboo-BC heisst die mobile Allzweckwaffe für das BCM. Ob es hält, was der Hersteller verspricht, werden wir am Dienstag im Webcast um 13:30 Uhr deutscher Zeit erleben können.  Danach wird es seinen Weg in die Marktübersicht BCM-Tools finden - oder auch nicht.

Umfrage: Was bringt der ISO-Standard für die Awareness des BCM?

Der ISO-Standard 22301 für das Business Continuity Management liegt mittlerweile in einer Draft-Version zur öffentlichen Kommentierung vor. Heute gibt es im Rahmen der BCAW 2011 einen Webcast zum neuen ISO-Standard.
Für uns Praktiker stellt sich jetzt natürlich die Frage nach dem praktischen Nutzwert dieses ISO-Standards.
Der ISO-Standard kann positiv zur Awareness des BCM beitragen, da der BS 25999 ein britischer und kein internationaler Standard ist. Der ISO-Standard behebt diese "Schwäche" des BS 25999 und hat als internationaler Standard einganz anderes "Standing".

Auf der anderen Seite kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass ein neuer ISO-Standard zumindest kurz- und mittelfristig keine Awareness-Welle im BCM auslösen wird. Ganz nach dem Motto "mal wieder ein neuer Standard".

Pessimisten werden sagen, dass der neue Standard den Fokus des BCM verschiebt. Nicht mehr eine funktionierende Notfallvorsorge steht im Fokus, sondern penible Dokumentation von Prozessen für die Einhaltung des Standards. Aus dem Qualitätsmanagement haben wir ja gelernt, dass eine ISO-Zertifizierung nicht zwingend für die Qualität der Produkte bürgt, sondern "nur" für die Einhaltung zuvor definierter Prozesse.

Wie stehen Sie zur Wirkung des ISO 22301 auf das Awareness des BCM?

Die Umfrage läuft bis Freitag, 25.März 2011. Alle aktuellen und abgeschlossenen Umfragen von bcm-news finden sie hier.