Christchurch einen Monat nach dem Beben

Alle Augen sind derzeit nach Japan gerichtet. Christchurch in Neuseeland, in dem vor einem Monat ein Erdbeben der Stärke 6,3 für schwere Verwüstungen gesorgt hat, ist aus unserem Blick gerückt. Doch zeigt Christchurch, wie schwer sich auch hochentwickelte Staaten mit dem Wiederaufbau tun. Bei dem Beben sind 166 Menschen gestorben, mit 182 Toten wird gerechnet. Mittlerweile haben 95 Prozent der Haushalte wieder eine Wasserversorgung. Ein großes Problem ist jedoch das Abwasser. Es sind bislang mehr als 21.000 chemische Toiletten im Einsatz, weitere 20.000 sind bereits bestellt. Das Central Business District CBD  ist nach wir vor gesperrt und viele Geschäftsleute kommen nicht an ihre Arbeitsmittel und Unterlagen. Dagegen gibt es erste Protestaktionen der Geschäftsleute und Konfrontationen mit der Polizei, die die Sperrzone abriegelt. Die Regierung entscheidet darüber, ob ein eigenes Ministerium für den Wiederaufbau benannt wird. Die Katastrophe in Japan ist noch unvergleichbar viel größer. Die Menschen dort stehen vor schier unvorstellbaren Herausforderungen.

Quelle: tvnz.co.nz

BCAW 2011: BC & Crisis Management goes smartphone

BCM-News hat bereits über das BIA-Tool fürs iPhone berichtet. Im Rahmen der Business Continuity Awareness Week 2011 stellt am Dienstag Deloitte eine neu entwickelte Smartphone Applikation für das BCM, Krisenmanagement und Disaster Recovery (!) vor. Bamboo-BC heisst die mobile Allzweckwaffe für das BCM. Ob es hält, was der Hersteller verspricht, werden wir am Dienstag im Webcast um 13:30 Uhr deutscher Zeit erleben können.  Danach wird es seinen Weg in die Marktübersicht BCM-Tools finden – oder auch nicht.

Umfrage: Was bringt der ISO-Standard für die Awareness des BCM?

Der ISO-Standard 22301 für das Business Continuity Management liegt mittlerweile in einer Draft-Version zur öffentlichen Kommentierung vor. Heute gibt es im Rahmen der BCAW 2011 einen Webcast zum neuen ISO-Standard.
Für uns Praktiker stellt sich jetzt natürlich die Frage nach dem praktischen Nutzwert dieses ISO-Standards.
Der ISO-Standard kann positiv zur Awareness des BCM beitragen, da der BS 25999 ein britischer und kein internationaler Standard ist. Der ISO-Standard behebt diese “Schwäche” des BS 25999 und hat als internationaler Standard einganz anderes “Standing”.

Auf der anderen Seite kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass ein neuer ISO-Standard zumindest kurz- und mittelfristig keine Awareness-Welle im BCM auslösen wird. Ganz nach dem Motto “mal wieder ein neuer Standard”.

Pessimisten werden sagen, dass der neue Standard den Fokus des BCM verschiebt. Nicht mehr eine funktionierende Notfallvorsorge steht im Fokus, sondern penible Dokumentation von Prozessen für die Einhaltung des Standards. Aus dem Qualitätsmanagement haben wir ja gelernt, dass eine ISO-Zertifizierung nicht zwingend für die Qualität der Produkte bürgt, sondern “nur” für die Einhaltung zuvor definierter Prozesse.

Wie stehen Sie zur Wirkung des ISO 22301 auf das Awareness des BCM?

Die Umfrage läuft bis Freitag, 25.März 2011. Alle aktuellen und abgeschlossenen Umfragen von bcm-news finden sie hier.

Bundesregierung verstärkt vorsorglich den Strahlenschutz

Als reine Vorsorgemaßnahme nach der Katastrophe in Japan verstärkt die Bundesregierung den Strahlenschutz. Hierzu gehört eine geplante Eilverordnung zur Festlegung von Grenzwerten für die Strahlenbelastung der Aussenhaut von Flugzeugen. Diese Grenzwerte werden den Messungen an den Flughäfen zugrunde gelegt, die bereits heute durchgeführt werden. Eine Messung einzelner Passagier soll auf freiwilliger Basis erfolgen. Für aus Japan importierte Lebens- und Futtermittel wird eine Untersuchung auf Radioaktivität empfohlen. Importierte Fahrzeuge und Elektronikartikel werden stichprobenartig durch den Zoll auf Radioaktivität geprüft. Der Schifffahrt wird empfohlen, die Region um Fukushima großräumig zu umfahren.

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Frühjahrsputz bei den bcm-news

Bei den bcm-news ist der Frühling ausgebrochen. Es wird auf- und umgeräumt. Die Umbaumaßnahmen betreffen den BCM-Kalender und die Marktübersicht für BCM-Tools. Beides sind bislang Funktionalitäten ausserhalb der leistungsfähigen Plattform wordpress, auf der die bcm-news laufen. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen werden diese Funktionalitäten in wordpress integriert und um weitere Funktionalitäten erweitert. Lassen Sie sich überraschen. Während der Bau-Maßnahmen kann es zu Einschränkungen bei den angesprochenen Diensten kommen.