Klimatisierte Anzüge als Energiesparmaßnahme in Japan

Der Strom ist knapp in Japan nach dem Nuklearunfall in Fukushima. Dazu kommt jetzt noch eine Hitzewelle, die einen erhöhten Stromverbrauch für die Kühlung durch Klimaanlagen nach sich zieht. Doch die Japaner sind ein findiges Volk. Neben  der Verschiebung von Arbeitszeiten in die kühleren Tageszeiten ist der neueste Trend das Tragen von klimatisierten Anzügen. Statt ganze Räume zu kühlen hat jeder Mitarbeiter seine eigene Klimazone in der Klimajacke. Dank eines Anzugs mit eingebauten Lüftern, die die Luft im Anzug zirkulieren lassen. Mit 140 USD pro Jacke nicht gerade preiswert. Interessant wäre einmal die Geräuschkulisse eines Raums voller Klimaanzüge zu hören, denn die Lüfter dürften nicht ganz geräuschlos arbeiten, um genügend Zirkulation herstellen zu können. Zudem benötigen die Ventilatoren auch Strom entweder aus Batterien oder gar der Steckdose?

Wie China die Berichterstattung über das Schnellzug-Unglück reglementiert

Wie die Medienberichterstattung in China funktioniert, wird jetzt beim Unglück des chinesischen Prestigeobjekts Schnellbahnzug wieder deutlich.  Den Medien wurde einfach untersagt, negativ über das Schnellzugprojekt in Verbindung mit dem Unglück zu berichten. Zudem erhielten die Medien genaue Anweisungen, was, wie und wie oft berichtet werden darf. Da auch das Internet zensiert ist, können sich die Chinesen kaum objektiv und umfassend informieren. So fortschrittlich dieses Land auf dem technologischen Gebiet bereits ist, der Umgang mit Presse, Medien und Öffentlichkeit ist für uns zumindest sehr befremdlich, der Umgang mit Regimekritikern unmenschlich.

Schweigeminute in Gedenken an die Opfer des Massakers in Norwegen

Um 12:00 Uhr gedenkt Norwegen der über 93 Opfer der Anschläge in Oslo und auf der Insel Utøya. Noch sind nicht alle Opfer identifiziert und Menschen werden noch vermisst. Unsere Gedanken sind heute bei den Menschen, die ihre Freunde und Angehörige verloren haben. Unerträglich sind für mich die Politiker, die diese schrecklichen Ereignisse sofort dazu nutzen ihre politischen Interessen nach Vorratsdatenspeicherung, Überwachung und Regulierung zu postulieren. Dies kann nur in einer sachlichen Auseinandersetzung stattfinden, die einen Abstand zu den aktuellen Ereignissen erfordert. Eine hundertprozentige Sicherheit vor derartigen Anschlägen kann ohnehin nicht geschaffen werden, so traurig dies ist.

Schnellzug stürzt in China von einer Brücke

In China ist ein Schnellzug entgleist und mehrere Waggons sind von einer Brücke in die Tiefe gestürzt. Das Zugunglück ereignete sich in der Nähe der Stadt Shuangyu. China baut derzeit ein neues Schnellzugnetz innerhalb des Landes auf. Die modernen Züge, die den Namen Bullet tragen, erreichen eine Geschwindigkeit von 350 km/h. Die schnellste Zugverbindung der Welt verbindet die Großstädte Guangzhou und Wuhan in Zentralchina. Bei dem Unglück starben mindestens 33 Menschen, 90 Menschen wurden verletzt. Auf Grund eines Blitzschlags ist ein Hochgeschwindigkeitszug liegen geblieben. Ein weiterer Zug raste in den stehenden Zug.

Eilmeldung: starke Explosion zerstört Gebäude im Zentrum Oslos

Eine starke Explosion in der Nähe des Regierungssitzes im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo hat mehrere Gebäude zerstört. Es liegen noch keine detaillierten Informationen über Verletzte und Schäden vor. Weitere Informationen im BCM-Newsticker.

Das Gebäude von Premierminister Jens Stoltenberg wurde stark zerstört. Die Fenster des 17-stöckigen Gebäudes wurden durch die Wucht der Explosion herausgedrückt. Vor dem Gebäude befindet sich nach Angaben von Augenzeugen ein zerstörtes Fahrzeug. Es gibt mindestens sieben Verletzte. Jens Stoltenberg soll unverletzt sein.

Links zu Bilder aus Oslo gibt es im twitter-channel von bcm-news und hier.

Reuters Live-Blog zu den Explosionen in Oslo.

Stromversorger beginnt in Detroit wegen Stromengpässen mit Rotating Blackouts

Der Stromversorger DTE beginnt in Detroit damit sektorweise in der Stadt den Strom abzustellen. Hintergrund ist ein Engpass in der Stromversorgung durch die extreme Hitzewelle und gleichzeitig hohen Strombedarf für Klimageräte. Durch die Engpässe ist die Strom-Infrastruktur bereits stark belastet mit technischen Störungen und häufigen Stromausfällen in der Folge. Tausende von Stromkunden sind bereits von diesen Stromausfällen betroffen. Die gezielten Stromabschaltungen werden je Stadtteil etwa zwei Stunden dauern, bevor in einem anderen Stadtteil der Strom abgeschaltet wird.

“It allows us to make sure that we’re not putting excessive stress on equipment that may already be damaged, which could cause a more serious problem,” said DTE spokesman Len Singer.

“It assures that one batch of customers isn’t burdened with a power outage for the entire period of time,” he said.

[CBS Detroit]

 Auch in New York kommt es auf Grund des höchsten Strombedarfs aller Zeiten zu Stromausfällen.

[business insider]

DHS warnt vor Anschlägen auf Versorgungsunternehmen in den USA

Das Departement of Homeland Security DHS warnt vor Anschlägen auf Anlagen der Wasser-, und Gasversorgung sowie Abwasserentsorgung durch aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter, die ihr Wissen für Anschläge nutzen könnten.

"The bulletin, released Tuesday, warned that disgruntled current and former employees have in the recent past been able to use their insider knowledge to disrupt operations at water, gas and waste facilities."

In dem Bulletin des DHS wird Bezug genommen auf eine im Jemen gefasste Person, die für mehrere Unternehmen gearbeitet hat, die Wartungsarbeiten an nicht sicherheitsrelevanten Teilen in insgesamt fünf AKW in den USA durchgeführt haben.

"While DHS has no specific, credible intelligence of an imminent threat posed to the private-sector utilities, several recent incidents highlight the ongoing threat to infrastructure in the utility sectors from insiders and outsiders seeking facility-specific information that might be exploited in an attack, DHS spokesman Matthew Chandler said."

[cnn]

Bundesbehörden heben Warnungen vor dem Verzehr von Sprossen und Keimlingen auf

Die Bundesbehörden RKI, Bundesinstitut für Risikobewertung sowie Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit haben die Verzehrwarnungen für Sprossen und Keimlinge aufgehoben:

"Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren. Die aktuellen Ermittlungsergebnisse ergaben keine Hinweise, dass andere Samenarten als Bockshornkleesamen mit EHEC-Infektionen in Zusammenhang stehen. Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie Sprossen und Keimlinge, die aus diesen Samen gezogen wurden, sollten aber weiterhin nicht roh verzehrt werden."

"Sollten in Privathaushalten noch Bockshornkleesamen für Sprossen und Keimlinge vorhanden sein, die in den Jahren 2009 bis 2011 gekauft wurden, sollten diese mit dem Restmüll entsorgt werden. Dies trifft auch für Samenmischungen zu, die Bockshornkleesamen enthalten."

Tierische Risiken

Am vergangenen Montag hat ein Eichhörnchen den Bahnverkehr in Frankfurt schwer durcheinander gebracht. Von dem Kurzschluss, den das Eichhörnchen in der Oberleitung der Bahn verursachte, waren 200 Züge betroffen. Immer wieder verursachen Wildtiere in der Stadt, fern ihrer ursprünglichen Heimat, Stromausfälle und andere Schäden. Doch was bewegt Füchse, Waschbären und Wildschweine in die Großstadt und können diese Zwischenfälle verhindert werden? Die Frankfurter Rundschau interviewte hierzu den Wildbiologen Karl Kugelschafter.