Millionen Einwohner Floridas waren heute ohne Strom nachdem ein technischer Defekt das Kernkraftwerk Turkey Point ausser Betrieb gesetzt hat. Um 1 Uhr nachmittags Ortszeit begann der Stromausfall, 3 Stunden später waren immer noch 200.000 Einwohner ohne Strom. Mit der vollen Wiederherstellung wird gegen 6 Uhr Ortszeit gerechnet. Weiterlesen…
Ein Erdbeben der Stärke 4.0 hat am Samstag Teile des Saarlands erschüttert. Das Erdbeben war das bisher stärkste durch den Kohleabbau in der Region verursachte Erdbeben.
Das Erdbeben verursachte Gebäudeschäden und Stromausfälle.
Ein Stromausfall hat am vergangenen Mittwoch die Karlsruher Innenstadt für eineinhalb Stunden lahmgelegt. Der totale Stromausfall begann um 17:35. Das Licht fiel in der gesamten Innenstadt aus, die Straßenbahnen blieben stehen, Ampeln fielen aus. Glücklich, wer für Stromausfälle vorgesorgt hat und über Notstromaggregate verfügt, wie dies im städtischen Klinikum selbstverständlich der Fall ist. 140.000 Haushalte, viele Geschäfte und Unternehmen sowie Industrieanlagen waren allerdings ohne Strom.
Der Stromnotstand in Südafrika (bcm-newsberichtete) hat jetzt die drei größten Goldproduzenten zum Produktionsstop gezwungen. AngloGold, Harmony und Gold Fields Ltd. haben in einigen ihrer Minen die Förderung unterbrochen, um die Arbeiter in den unterirdischen Stollen durch die Stromausfälle nicht zu gefährden. Von den Produktionsstopps sind ca. 30.000 Arbeiter betroffen.
Südafrika ist von landesweiten Stromausfällen betroffen. Der staatliche Stromkonzern ESKOM hat wegen mangelnder Stromreserven damit begonnen, landesweit Städte oder ganze Regionen vom Netz zu nehmen, um einen völligen Black-Out des Landes zu verhindern. Die Wirtschaft klagt bereits über Ausfälle in Millionenhöhe.
In Albanien ist am Mittwoch die Stromversorgung zusammengebrochen. Von dem Stromausfall sei das gesamte Land betroffen, “every corner of Albania”, meldet der nationale Stromversorger KESH.
Das kommunistische Land leidet unter unter ständigen Stromausfällen bei kalter Witterung. In der Hauptstast Tirana fällt stundenlang der Strom aus.
Ursachen für den Strommangel sind völlig veraltete Kraftwerke und Mißwirtschaft. Die Stromversorgung ist in Albanien daher nach einem Zeitplan streng rationiert.
Update:
Der Schaden konnte am nachmittag behoben werden.
Die FAZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 21. Januar in einem Special über das aufstrebende Albanien, daß die Mängel in der Energieversorgung zu einer Verminderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1 Prozent führen.
Laut einem Bericht des wallstreet-online mussten im Südwesten Chinas Kraftwerke wegen Kohlemangel abgeschaltet werden. Das chinesische Energieunternehmen China Huadian Group, dessen Tochterunternehmen Huadian Power Int. an der Honkonger Börse gelistet ist, verweist auf Engpässe beim Kohletransport.
“In einigen Regionen Deutschlands sind mittelfristig Engpässe im Stromnetz nicht auszuschließen”. Zu diesem Fazit kommt die Bundesnetzagentur in ihrem aktuellen Bericht zum deutschen Stromnetz.
Im Norden Kaliforniens hat am Freitag ein Wintersturm mit starken Winden, Schnee und Regen zu massiven Stromausfällen geführt. Nach ersten Berichten des California Governor´s Office of Emergency Services (OES) waren 850.000 Haushalte und Unternehmen ohne Strom. Insgesamt sollen mehr als eine Million Menschen ohne Strom sein.
Die am schwersten betroffene Regon liegt zwischen San Francisco und Sacramento.
In San Francisco kam der Verkehr zum Erliegen. Lastwagen und Busse erhielten Fahrverbot. Hunderte von Flügen wurden gestrichen. Windböen mit mehr als hundert km/h liessen ganze Lastwagen umkippen.
Siehe hierzu auch den Bericht in faz.net über den Sturm.
Tausende von Haushalten im Großraum Los Angeles mussten Weihnachten ohne Strom verbringen. Das Department of Water and Power in Los Angeles (DWP) führte starke Winde als Ursache für die Stromausfälle an.
Windstärken bis zu 80 km/h führten zu starken Schwingungen bei den Überlandleitungen. Die schwingenden Kabel berührten sich und erzeugten Kurzschlüsse. Transformatoren gerieten in Brand und hielten zusätzlich die Feuerwehr in Atem.
Ein Stromausfall und ein Versagen der Notstromversorgung hat gestern morgen zu einem zeitweiligen Ausfall der Computersystem für die Passagier- und Gepäckabwicklung geführt. In der Folge dieses Totalausfalls reduzierte die Deutsche Flugsicherung aus Sicherheitsgründen die Anzahl der stündlichen Starts und Landungen. Rund ein Dutzend Flüge fielen aus, zahlreiche Flüge hatten Verspätung.
Durch den Stromausfall fielen auch die elektronischen Anzeigetafeln aus, so dass alle Passagiere durch Mitarbeiter über ihr Abfluggate informiert werden mussten.
Die Ursachen für den Totalausfall sind noch nicht gefunden.