Tokios Börsenchefs zahlen für Pannen

Die Manager der Tokioter Börse tun Buße für eine Pannenserie des Handelssystems an Asiens größter Börse.

Der Chairman Taizo Nishimuro und der President Atsushi Saito werden für einen Monat auf 30 Prozent ihres Gehalts verzichten, zwei weitere auf 20 Prozent, so eine offizielle Verlautbarung der Börse.

Am 22. Juli kam es aufgrund eines Fehlers beim Upgrade eines Programms zu einer mehrstündigen Unterbrechung im Anleihehandel. Ein ähnlicher Fehler hatte im Februar zur Einstellung des Handels mit Topix Index Futures geführt.

(Quelle: ftd Deutschland)

National Risk Register in Großbritannien veröffentlicht

In Großbritannien wurde eine öffentliche Version des bislang geheimen Nationalen Risiko Register “National Risk Register” veröffentlicht. Das Dokument beinhaltet eine Aufstellung der für Großbritannien relevanten Risiken sowie deren relative Häufigkeit und relativer Impact. Weiterlesen…

Warnstreik der Piloten bei Lufthansa beginnt

Die Pilotenvereinigung Cockpit hat für Donnerstag und Freitag zu einem 36-stündigen Arbeitskampf bei der Lufthansa-Tochter CityLine aufgerufen. Der Streik der Piloten soll um Mitternacht beginnen und bis Freitag 12 Uhr dauern.

Update:

Die Lufthansa musste bei ihrer Tochtergesellschaft Cityline heute wegen des Streiks des Cockpitpersonals
360 von ursprünglich 400 geplanten Flügen annullieren.

Warnstreiks der Lufthansa-Piloten stehen unmittelbar bevor

Die angedrohten Warnstreiks der Lufthansa-Piloten nehmen Gestalt an: in der zweiten Wochenhälfte dieser Woche sollen die 5.000 Piloten der Lufthansa sowie der Tochtergesellschaften Eurowings und CityLine zu einem dreistündigen Warnstreik aufgerufen werden. Der Streik der Piolten würde den Betrieb zeitweise zum Erliegen bringen. Der Warnstreik ist daher für die Morgenstunden geplant, um Langstreckenflüge verschieben zu können.

Die Piloten streiken für eine gemeinsame Interessenvertretung bei allen Gesellschaften. Die Lufthansa bezeichnet den Streik als rechtswidrig und droht mit einem gerichtlichen Verbot und der Forderung nach Schadensersatz.

BSI veröffentlicht dritten Entwurf des Notfallmanagement Standards 100-4

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI hat den dritten überarbeiteten Entwurf für den neuen BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement veröffentlicht. Er trägt die Versionsnummer 0.9 und ist damit die letzte Vorabversion vor der finalen Version. Bis MItte September können noch fachliche Kommentierungen an das BSI gegeben werden (grundschutz@bsi.bund.de).

Marktübersicht BCM-Tools wächst und gedeiht

Die Marktübersicht zu BCM-Tools (www.bcm-tools.com) wächst und gedeiht. Mittlerweile sind 22 BCM-Tools aus der ganzen Welt gelistet. 9 Hersteller haben ihr Tool ausführlicher beschrieben, so daß tatsächlich ein schneller Marktüberblick gewonnen werden kann, zumal es sich bei den beschrieben Tools um die gängigen Produkte aus dem deutschsprachigen Raum handelt.

Weitere Herstellerbeschreibungen sind willkommen (admin@bcm-news.de)!

Die aktuelle Umfrage auf den bcm-news zum Einsatz von BCM-Tools zeigt noch deutliches Marktpotential auf.

Neu: bcm-newsticker (beta)

Neuer Bestandteil von bcm-news ist der bcm-newsticker im rechten Teil des Blogs unterhalb des Terminkalenders. Hier laufen BCM-relevante Links zu News aus überwiegend deutschen Nachrichtenquellen. Während es dies auf internationaler Ebene bereits gibt (siehe Linkverzeichnis), bin ich für News speziell aus dem deutschsprachigen Wirtschaftsraum noch nicht fündig geworden.

Ich teste derzeit die Technik und am Layout wird es auch noch Feinschliff geben: daher beta!

Streik bei Lufthansa: über 900 Flüge gestrichen

Die Vereinigung Cockpit hat die Piloten der Lufthansa Töchter Eurowings und CityLine zum Streik aufgerufen. Der Streik läuft von heute Dienstag 12:00 Uhr bis morgen 24:00Uhr. Von dem Warnstreik sind alle Standorte der Airlines betroffen. In der Folge mussten für beide Tage jeweils Hunderte von Flügen gestrichen werden.

Die Lufthansa bietet kostenlose Umbuchen und Stornierungen an, sowie Gutscheine für die Bahn.

Hiervon unabhängig läuft derzeit die Urabstimmung für einen Streik beim Mutterkonzern Lufthansa. Hier drohen weitere Streiks.

siehe auch: n-tv

Wettbewerber lauern auf Lufthansa-Streik

Am 25. Juli endet die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi bei Lufthansa über Streiks. Die Gewerkschaft rechnet mit einer hohen Zustimmungsquote. Der Streik würde die Lufthansa mitten im Sommerfluggeschäft empfindlich treffen.

Auch die Wettbewerber lauern schon darauf, bei einem Streik Marktanteile in diesem hart umkämpften Markt von der Lufthansa gewinnen zu können. Weiterlesen…