Betriebsarzt der WestLB mit H1N1-Virus infiziert

Wenn man dem Bericht in der wiwo.de Glauben schenken darf, hat sich bei der WestLB ausgerechnet der Betriebsarzt mit dem H1N1-Virus infiziert. Ohne dass allerdings Grippe-Symptome bei ihm aufgetreten sind und jetzt offenbar die Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus in der Bank grassiert. Da der Betriebsarzt aber keine Krankheits-Symptome aufwies, blieb statt einer Krankmeldung nur die Beurlaubung, um die Ansteckung von Patienten und Kollegen zu vermeiden. Neben dem Betriebsarzt hat sich laut diesem Artikel eine weitere WestLB-Mitarbeiterin bei einem New York-Aufenthalt mit dem Virus infiziert.

Mit einem ordentlichen Schuß Ironie gewürzt werden in diesem Beitrag die (empfohlenen und üblichen!) Vorsorgemaßnahmen zur Mund- und Handhygiene in den Kontext der desolaten wirtschaftlichen Situation der Bank gestellt.

Lesenswert! Wer den Schaden hat ...

Care als Komponente des BCM - bci Forum Mitte zu Gast bei International SOS

Stellen Sie sich vor, Sie sind dienstlich in einem fernen Land unterwegs und plötzlich treten schwere Krämpfe im Bauch- und Magengegend auf, begleitet von hohem Fieber. Neben diesen akuten Schmerzen gesellt sich jetzt aber auch noch die Horror-Vorstellung hinzu, sich in diesem fernen Land mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung in die Hände eines katastrophalen Gesundheitssystems begeben zu müssen. Weiterlesen…

Haben Sie dieses Jahr bereits ihre Krisenstabsübung durchgeführt?

Die Erfahrung zeigt, dass Krisenstab und Lagezentrum  nur durch regelmäßiges Üben die Routine erlangen, um im Not- oder Krisenfall schnell und wirkungsvoll handeln zu können.

Elementar ist auch die revisionssichere Dokumentation der Lagebilder, Beschlüsse und Aufträge. Auch hier kann das Funktionieren von Tools und Templates nur durch regelmäßiges Testen und Üben sichergestellt werden.

Bei jeder Übung lässt sich Optimierungspotential identifizieren, mit dessen Hilfe die Arbeit des Krisenstabs weiter verbessert werden kann.

Auch die Technik und Räumlichkeiten von Krisenstab und Lagezentrum erfordern einen regelmäßigen Funktionstest - oder hat gar bereits eine Abteilung im vorgesehenen Krisenstabsraum ihre neuen Arbeitsplätze gefunden?

Die nachfolgende Umfrage zum Thema Krisenstabsübung läuft bis zum 12. Juni (zu den Umfrageergebnissen).

H1N1 Status vom 17. Mai (Updated)

Die Schweinegrippe  / H1N1 breitet sich weltweit weiter aus. 39 Länder haben mittlerweile 8480 Fälle von Infektionen mit der Schweinegrippe gemeldet. In Deutschland sind es 14 Fälle.

Todesfälle wurden aus Mexiko (2895 Infektionen / 66 Todesfälle), USA (4714 / 4), Kanada (496 / 1) und Costa Rica (9 / 1) gemeldet.

Neue Infektionsfälle wurden heute aus Chile und Indien gemeldet.

In New York wurden laut Presseberichten drei Schulen geschlossen, nachdem ein Lehrer an der Schweinegrippe erkrankt ist und unter den Schülern eine gehäufte Anzahl an Grippeerkrankungen auftrat.

WHO Pandemiestufe: 5 (widespread human infection)

Die größten Befürchtungen einer weltweiten Pandemie sind bislang nicht eingetreten. Trotzdem warnen Experten vor einer weiteren Welle  mit einem möglicherweise mutierten gefährlicheren Virus.

Update: Situation in Deutschland (Quelle RKI)

Insgesamt sind neun Erkrankungsfälle aus Mexiko und ein Fall aus den USA eingeschleppt worden (die beiden Staaten mit den weitaus meisten Fällen). Vier Übertragungen sind in Deutschland aufgetreten. Die 14 Fälle verteilen sich auf die Bundesländer Bayern (7), Brandenburg (2), Sachsen-Anhalt (4) und Hamburg (1). Die ersten drei Fälle waren am 29.4.2009 bestätigt worden. Alle Erkrankungen in Deutschland sind bisher mild verlaufen.