The Web site cannot be found Datenspionage über Karrierenetzwerk Auf der Karriere- und Networking-Plattform LinkedIn finden sich vermehrt gefälschte Profile, die Informationen sammeln und Besucher auf gefährliche Webseiten locken sollen. Der Antivirus-Anbieter Bitdefender hat im Rahmen einer Studie eine neue Masche entlarvt: attraktive weibliche Personaler ködern Jobsuchende mit Berufsangeboten.
Ausgabe 11/2013, Beitrag 2/5 | Sicherheits-Berater Interview mit Matthias Hämmerle: Problemlöser statt Hiobsbotschafter Taifune, die Tausende von Menschen töten, Atomkraftwerke, die außer Kontrolle geraten, Asteroide, die die Erde bedrohen: Täglich verbreitet Matthias Hämmerle (mh) mit seinen "BCM News" Horrornachrichten aus aller Welt weiter. Das Ganze besitzt einen seriösen Hintergrund: Hämmerle ist Experte für Business Continuity Management. Er sieht in jedem Krisen- und Katastrophenfall die Chance zu lernen. Bernd Zimmermann (bz) verriet er, warum er sich nicht als Hiobsbotschafter sieht, sondern als Problemlöser.
TÜV Rheinland wird führender unabhängiger Anbieter für Informationssicherheit | de | TÜV Rheinland TÜV Rheinland wird führender unabhängiger Anbieter für Informationssicherheit TÜV Rheinland investiert weiter in den Ausbau seiner Position im Markt der Informationssicherheit: Mit Integration der Münchener Secaron AG wird der weltweit tätige Prüfdienstleister zum führenden unabhängigen Anbieter für Informationssicherheit auf dem deutschen Markt. „Informationssicherheit ist für uns eines der wichtigsten strategischen Geschäftsfelder der Zukunft.
First Fuel Rods Plucked From Tsunami-Damaged Fukushima Plant : The Two-Way : NPR First Fuel Rods Plucked From Tsunami-Damaged Fukushima Plant : The Two-Way : NPR Workers at Japan's Fukushima Dai-Ichi nuclear power station successfully completed the first day of a delicate operation to remove radioactive fuel rods from a reactor damaged in the March 2011 tsunami.
Sardinien: Schwerstes Unwetter seit Menschengedenken | tagesschau.de Sardinien: Schwerstes Unwetter seit Menschengedenken | tagesschau.de Einen Tag nach den schweren Regenfällen auf Sardinien wird deutlich, wie verheerend das Unwetter war. 16 Menschen starben. Einwohner und Behörden streiten um die Verantwortung. Klar ist, immer häufiger gibt es in Italien schwere Unwetter.
Sie wollen einmal einen Blick hinter die Kulissen der BCM-News werfen? Sie wollen wissen, welche tragende Rolle meine Frau für die BCM-News spielt?
Im aktuellen Sicherheitsberater direkt, einem meiner wichtigen Informationsquellen für die BCM-News, ist gerade ein Interview mit mir erschienen, in dem ich ein bisschen über die Hintergründe der BCM-News berichte.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Presse - Presseeinladung„LÜKEX 2013“ legt Fokus auf außergewöhnliche biologische Gefahren Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Presse - Presseeinladung „LÜKEX 2013“ legt Fokus auf außergewöhnliche biologische Gefahren Bauchschmerzen, Übelkeit, schwerer Durchfall, Nierenschäden bei einer Vielzahl von Menschen und 53 Tote: Das war die Bilanz nach dem EHEC-Ausbruch 2011. Im Jahr darauf sorgten Noro-Viren in Tiefkühlerdbeeren erneut für Schlagzeilen. Die Lebensmittelsicherheit und der gesundheitliche Verbraucherschutz stehen immer wieder im Mittelpunkt.
Operator at Japan's Fukushima starts hazardous year-long fuel removal The operator of Japan's wrecked Fukushima nuclear plant took the first step on Monday in the long and hazardous process of decommissioning the facility, extracting four fuel rods from their container for later removal.
Sardinien: Tote nach Zyklon - Gesellschaft - FAZ Sardinien: Tote nach Zyklon - Gesellschaft - FAZ Starke Regenfälle haben auf Sardinien Flüsse in reißende Fluten verwandelt. Straßen wurden unpassierbar, Brücken stürzten ein - mindestens zwölf Menschen starben.
Explosion in Berlin: Geldautomat in Jobcenter gesprengt - N24.de Explosion in Berlin: Geldautomat in Jobcenter gesprengt - N24.de Zersplitterte Fenster - und ein leerer Geldautomat: In Berlin haben Unbekannte einen Automaten für Sozialhilfeleistungen in die Luft gejagt. Die maskierten Täter flüchteten mit der Geldkassette.
Öl floß mehrere Tage durch ein Leck in Etzel | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland Bedroht ausgelaufenes Öl das Grundwasser? | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland Ist es eine "riesige Umweltkatastrophe", wie der Sprecher einer Bürgerinitiative befürchtet? Oder bleibt Ostfriesland von schlimmeren Schäden verschont? Nach einem schweren Zwischenfall in einem unterirdischen Öllager bei Etzel (Landkreis Wittmund) ist die Lage unklar
Mehr als 50 US-Beamte überprüfen Reisende in Deutschland - Politik - Süddeutsche.de Mehr als 50 US-Beamte überprüfen Reisende in Deutschland - Süddeutsche.de Am Frankfurter Flughafen arbeitet nicht nur der Zoll. Auch der Secret Service und das US-Heimatschutzministeriums sind an deutschen Flug- und Seehäfen aktiv. Sie entscheiden, wer ins Flugzeug steigen darf, welcher Container auf welches Schiff geladen wird - und im Zweifel nehmen sie offenbar sogar Menschen fest.
Zwangsumsiedlung in Istanbul: Brger wehren sich gegen Rumung - SPIEGEL ONLINE Zwangsumsiedlung in Istanbul: Bürger wehren sich gegen Räumung - SPIEGEL ONLINE Istanbul ist eine der am stärksten von Beben gefährdeten Metropolen der Welt. Nun sollen ganze Wohnviertel abgerissen und erdbebensicher wieder aufgebaut werden. Wer sich weigert, wird enteignet. Die Betroffenen wittern ganz andere Interessen hinter dem Vorgehen.
Vor wenigen Tagen ist das neue Fachbuch zu Notfallmanagement – Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Implementierung eines unternehmensweiten Motfallmanagementsystems mit DocSetMinder von Krzysztof M. Paschke erschienen.
Das Fachbuch beschreibt einführend die DocSetMinder-Software, die als Beispielgrundlage für die softwaregestützte Implementierung eines BCM dient. In den Kapiteln “Gesetzliche Grundlagen” und “Standards und Normen” werden in einem breiten Überblick die gesetzlichen Grundlagen, sowie die für die IT und das Notfallmanagement relevanten Standards und Normen beschrieben. Neben den ISO-Standards für IT-Governance (Cobit, ITIL) und Informationssicherheit (ISO 27001, ISO 27002) geht das Fachbuch auch auf eher selten beschriebene Normen wie die IDW-Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer und Anforderungen des Kerntechnischen Ausschuss für BCM ein.
Im Kapitel “Dokumentation” geht es sowohl um den Aufbau der Dokumentation, Beschreibungssprachen als auch um die softwaregestützte Umsetzung der Dokumentationsanforderungen, wie im Untertitel beschrieben. Auf Notationen für die Beschreibung von Prozessen wie DIN, EPK, BPMN und UML wird in diesme Kapitel eingegangen wie auch auf den Deming-Kreis als Lebenszyklus-Modell für die Dokumentation.
Das Kapitel “Projekt Notfallmanagement” ist auf Basis der Meilensteine und darunter liegenden Vorgänge eines Notfallmanagement-Projekts aufgebaut: Projektmanagement, Unternehmensorganisation, IT-Verbund, (IT) Notfallmanagement, Notfallübungen und Monitoring, sowie Projektabschluss. Die Gliederung orientiert sich somit am BCM-Lifecycle und führt den Leser systematisch durch ein BCM-Implementierungsprojekt am Beispiel der fiktiven Firma Wind Seeker AG. Detailliert werden die Meilensteine und Vorgänge zur Umsetzung der Anforderungen an das Notfallmanagement beschrieben.
Den Abschluss bildet ein Kapitel zu der Compliance Management Software DocSetMinder. Einsatzbereiche und Funktionsumfang der BCM-Software werden erläutert.
Der Autor Krzystof Paschke ist geschäftsführender Gesellschafter der GRC Partner GmbH in Kiel. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein. Nach dem Studium war er als IT-Berater und leitender Angestellter tätig. Seit dem Jahr 2003 ist er maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung der Compliance Management Software DocSetMinder beteiligt.
Das Buch umfasst 492 Seiten und ist sowohl als Hardcover als auch Kindle-Verion erhältlich. Auch im BCM-Shop der BCM-News natürlich.
Gewerkschaft ver.di kndigt Warnstreiks bei Deutsche-Post-Tchtern an 17.11.2013 | Nachricht | finanzen.net Gewerkschaft ver.di kündigt Warnstreiks bei Deutsche-Post-Töchtern an 17.11.2013 | Nachricht | finanzen.net Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di plant Warnstreiks bei zwei Töchtern der Deutschen Post AG. Für Montag und Dienstag ruft die Gewerkschaft die Beschäftigten der Deutsche Post InHaus Services GmbH und Deutsche Post E-Post Solutions GmbH bundesweit an ausgewählten Standorten zur Warnstreiks auf.
Viele Tote : Vietnam kämpft gegen Rekordflut - N24.de Viele Tote : Vietnam kämpft gegen Rekordflut - N24.de Der Taifun "Haiyan" hat Vietnam verschont, jetzt kämpft das Land dafür mit anderen Naturgewalten. Heftige Regenfälle sorgten für eine Flutkatastrophe, zehntausende Häuser stehen unter Wasser.
Unternehmensumbau für Fukushima-Kosten: Tepco entlässt Mitarbeiter - n-tv.de Unternehmensumbau für Fukushima-Kosten: Tepco entlässt Mitarbeiter - n-tv.de Der japanische Tepco-Konzern braucht Geld, um die Kosten der Atomkatastrophe von Fukushima zu schultern. Doch für die angestrebten Milliardenkredite wollen die Investoren mehr als nur guten Willen sehen. Also dreht Tepco an der Kostenschraube.
Royal Concierge: Britischer Geheimdienst berwacht Diplomatenhotels - SPIEGEL ONLINE Royal Concierge: Britischer Geheimdienst überwacht Diplomatenhotels - SPIEGEL ONLINE Der Codename des Programms lautet "Königlicher Portier": Der britische Geheimdienst GCHQ überwacht nach SPIEGEL-Informationen weltweit Hotelbuchungssysteme, um Vertreter anderer Staaten bei Übernachtungen auszuspähen.
Warnung des FBI - Anonymous hackt US-Armee und Ministerien - Digital - Süddeutsche.de Heimlicher Zugang über Adobe Cold Fusion: FBI und US-Energieministerium warnen, das Hackerkollektiv Anonymous greife seit einem Jahr immer wieder auf Regierungscomputer zu. Mehr als hunderttausend persönliche Daten von Mitarbeitern und ihren Angehörigen wurden gestohlen, darunter auch Kontonummern.
Bericht: FBI warnt vor Cyberangriffen auf US-Regierung | ZDNet.de Das FBI hat in einem internen Memo vor Angriffen des Hackerkollektivs Anonymous auf US-Regierungsbehörden gewarnt, deren genaues Ausmaß noch unbekannt sei. Sie sollen schon im Dezember letzten Jahres begonnen und “Hintertüren” in kompromittierten Systemen hinterlassen haben, die auch im letzten Monat noch genutzt wurden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, die das am Donnerstag versandte Dokument einsehen konnte.
Datendiebstahl: Anonymous-Hacker in den USA verurteilt - N24.de Datendiebstahl: Anonymous-Hacker in den USA verurteilt - N24.de Diebstahl von Kreditkarten-Daten und Angriffe auf die Bundespolizei: In den USA wurde ein Hacker der Gruppe Anonymous zu zehn Jahren Haft verurteilt. Seine Erklärung der Taten überrascht.
Kompetenzgruppe Sicherheit » Blog Archive » IT-Risiken: Schnittstellen im Blick? Informationssicherheit ist für Unternehmen Grundbedingung für die unternehmerische Tätigkeit. Um sie herzustellen, reicht es allerdings heute nicht mehr aus, nur im eigenen Unternehmen saubere Prozesse und Regeln zu installieren. Ein ganzheitliches Risikomanagement geht über die Unternehmensgrenzen hinaus und sorgt auch an den Schnittstellen zu IT-Dienstleistern für lückenlose Sicherheit.
Taifun Haiyan: Die Illusion von der vermeidbaren Katastrophe | ZEIT ONLINE Taifun Haiyan: Die Illusion von der vermeidbaren Katastrophe | ZEIT ONLINE Forscher ziehen eine bittere Bilanz: Die Philippiner waren zu schlecht auf den Taifun vorbereitet. Und das, obwohl die Gefahr bekannt war und man Tage Vorlauf hatte.
AKW Philippsburg: Bei GAU soll bis weit in die Pfalz evakuiert werden - Nachrichten :: Rheinland-Pfalz | SWR.de AKW Philippsburg: Bei GAU soll bis weit in die Pfalz evakuiert werden | SWR.de Würde bei einem schweren Störfall im Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Radioaktivität austreten, soll künftig ein weitaus größeres Gebiet als bisher evakuiert werden. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier hat dem SWR diese Pläne bestätigt. Betroffen wären dann auch große Teile der Südpfalz.
Für Taifun-Opfer auf den Philippinen: Der Riese China und die Zwergenhilfen - N24.de Für Taifun-Opfer auf den Philippinen: Der Riese China und die Zwergenhilfen - N24.de Nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen ist die Hilfsbereitschaft groß. Nur eine asiatische Großmacht hält sich auffallend zurück: China lässt sich sogar von Ikea übertrumpfen.
Interim results of the 'Business continuity in 2014' survey Interim results of the 'Business continuity in 2014' survey Continuity Central has launched its annual business continuity trends survey which looks at the changes the profession can expect to see in the year ahead. One week into the survey the results are looking interesting.
Microsoft eröffnet Cybercrime-Zentrum | heise online Microsoft eröffnet Cybercrime-Zentrum | heise online Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften im Internet bündelt Microsoft seine Kräfte. Das Unternehmen hat nun auf seinem Campus in Redmond im US-Bundesstaat Washington ein Cybercime Center eröffnet, in dem Rechts- und technische Experten ausgestattet mit neuester Technik zusammenarbeiten und sich mit anderen Unternehmen und Institutionen austauschen sollen.
Antarktischer Koloss in der Größe Manhattans: Riesen-Eisberg bedroht Schifffahrtswege - n-tv.de Antarktischer Koloss in der Größe Manhattans: Riesen-Eisberg bedroht Schifffahrtswege - n-tv.de Hin und wieder brechen große Eisbrocken vom antarktischen Eis ab und machen sich auf die Reise in Richtung Norden. Was jetzt aber auf die internationalen Schifffahrtswege zudriftet, ist ein richtiger Koloss.
Geschäft mit dem Beben | Technology Review Geschäft mit dem Beben | Technology Review Sogar mehr als zwei Jahre nach dem Mega-Beben in Japan boomt das Geschäft mit der Desasterangst. Besonders die Bauindustrie spielt mit der Furcht.
New business continuity software offering launched by Rentsys New business continuity software offering launched by Rentsys Rentsys Recovery Services has introduced Rentsys Continuity Manager (RCM), a new business continuity software solution. RCM includes and builds upon key features of the EverGreen software suite, which Rentsys obtained through its acquisition of EverGreen Data Continuity in July.
Oberleitungsschaden: Ballon legte S-Bahn-Verkehr lahm | Nachrichten | hr-online.de Oberleitungsschaden: Ballon legte S-Bahn-Verkehr lahm | hr-online Kleine Ursache, große Wirkung. Ein mit Helium gefüllter Luftballon war die Ursache für einen Oberleitungsschaden an der S-Bahn in Frankfurt. Zwischen Hauptbahnhof und Hauptwache ging stundenlang gar nichts.
Official: Hackers tried repeatedly to attack Obamacare website - CNN.com Official: Hackers tried repeatedly to attack Obamacare website - CNN.com Hackers have attempted more than a dozen cyber attacks against the Obamacare website, according to a top Homeland Security Department official.
Friedrichshafen: Im Katastrophenfall sollen wieder Sirenen heulen | SDKURIER Online Friedrichshafen: Im Katastrophenfall sollen wieder Sirenen heulen | SÜDKURIER Online Friedrichshafen - Seit fast 20 Jahren wird im Katastrophenfall in Friedrichshafen nur noch per Rundfunk alarmiert. Jetzt investiert die Stadt bis zum Jahr 2015 rund 250 000 Euro in mobile Sirenen.
Taifun Haiyan: Totenzahlen sind für Helfer zweitrangig | ZEIT ONLINE Taifun Haiyan: Totenzahlen sind für Helfer zweitrangig | ZEIT ONLINE Die Angaben, wie viele Menschen Taifun Haiyan getötet hat, widersprechen sich. Ein Helfer und ein Forscher erklären, wie das kommt und wieso grobe Schätzungen reichen.
Kann man der Telekom trauen? | Technology Review Kann man der Telekom trauen? | Technology Review Die Pläne der Telekom für ein nationales Internet, auf das die NSA keinen Zugriff hat, treffen auf weit verbreitetes Misstrauen. Zu Recht?
Vor Kurzem hat British Standards den Draft des Krisenmanagement-Standards BS 11200 für die öffentliche Kommentierung zur Verfügung gestellt. Für die BCM-News hat Christian Zänker (zaenker@bcmpartner.de) den Draft tiefgehend analysiert. Seine kritische Analyse lesen Sie in diesem Beitrag.
Die British Standard Institution BSi hat mit dem BS 11200 Crisis Management bereits nach zwei Jahren den Nachfolger der Public Available Specification PAS200 als Draft vorgestellt.
Laut einer Meldung in der FAZ in der heutigen Print-Ausgabe sollen sich Union und SPD in den laufenden Koalitionsverhandlungen auf eine Meldepflicht für Cyber-Angriffe durch Unternehmen der kritischen Infrastrukturen verständigt haben.
Diese Meldepflicht ist seit einiger Zeit in der Diskussion. Unternehmensverbände haben sich bisher erfolgreich gegen diese Verpflichtung gewehrt. Insbesondere das Innenministerium hat sich für diese Meldepflicht eingesetzt.
Die Meldestrukturen für die KRITIS-Unternehmen sind etabliert und werden in den zweijährigen KRITIS-Übungen auch getestet. Bislang erfolgen Meldungen über Cyber-Attacken an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI noch auf freiwilliger Basis, doch wird dies offensichtlich nicht intensiv genutzt. Im BSI wurde im Februar 2011 das Nationale Cyber-Abwehrzentrum eingerichtet, um Abwehrmaßnahmen durch Cyber-Angriffe zentral erkennen und Maßnahmen koordinieren zu können.
In den USA und Großbritannien gab es große Übungen im Finanzdienstleistungsbereich, um sich auf einen solchen Anschlag vorzubereiten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du diese Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.