Schreck am Morgen

Vor Kurzem habe ich über den aktuellen Schadenspiegel der Munich Re berichtet, in dem unter anderem über die neuesten Autoknackermethoden berichtet wird. Wie aktuell dies ist, wurde mit heute früh bewusst. Zunächst fiel mir beim Beladen meines (nagelneuen!) Autos erst ein Verkleidungsteil auf der Rücksitzbank auf. Ich dachte, dieses Teil sei irgendwo abgefallen. Doch beim Blick nach vorne stockte mir der Atem. Weiterlesen…

Das Einsatzfahrzeug für den BC-Manager

Mercedes Benz zeigt auf einer Roadshow eine ganze Reihe spezieller Einsatzfahrzeuge auf Basis des Smart. Besonders geeignet ist der Smart nach Experten-Meinung als First Responder-Fahrzeug. An BC-Manager hat Mercedes Benz hierbei allerdings noch nicht gedacht. Da tut sich vielleicht eine Marktlücke auf. Immerhin beweist der BC-Manager damit auch, wie wirtschaftlich er mit seinen Mitteln umzugehen weiss. Unter dem Weihnachtsbaum wird dieses wichtige Einsatz-Hilfsmittel allerdings wohl leider kein BC-Manager finden.

Potentielles Einsatzfahrzeug für BC-Manager
Potentielles Einsatzfahrzeug für BC-Manager

Ein persönlicher Rückblick auf den BCI Kongress 2009 in Berlin

Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche hat wieder das jährlich Branchentreffen der BCM-Community, namentlich BCI Kongress, stattgefunden. Dies war auch wieder eine schöne Gelegenheit, meine Leser persönlich kennenzulernen und zu treffen. Über das Jahr hinweg hat man ja manchmal das Gefühl “ins Off zu posten”. Umso erfreulicher war das zahlreiche überaus positive Feedback für die bcm-news, die ich auf dem Kongress erhalten habe. Das gibt mir wieder Motivation für den Rest des Jahres einen guten Teil Freizeit mit den bcm-news zu verbringen. Weiterlesen…

Handlungsbedarf Risikomanagement

Anteil der Unternehmensleiter, die Informationen über die Risiken ihres Geschäfts für sehr wichtig halten, in Prozent: 92
Anteil der Unternehmensleiter, die angeben, dass Sie darüber ausreichend Bescheid wissen, in Prozent: 23

Auch sehr aufschlussreich:
Anteil der Unternehmensleiter, die angeben, dass sie wissen was ihre Kunden wollen, in Prozent: 21

Quelle:
Die Welt in Zahlen
brand eins 03/2009

Steuerung in den Notfall oder im Notfall?

Der Entwurf zu diesem Artikel ist nach den beiden Flugzeugabstürzen in den USA entstanden. Mittlerweile ist ein weiteres Flugzeug mit tragischem Ausgang in der Nähe des Amsterdamer Flughafens Schiphol abgestürzt.

Aus der Fliegerei lassen sich hervorragende Analogien zum Business Continuity Management ziehen. Das richtige Verhalten in Krisen- und Extremsituationen gehört hier zur Grundausbildung insbesondere des fliegenden Personals. Hierzu gehört aber auch der professionelle Umgang mit Krise, Notfällen und Unglücken.

Weiterlesen…

Gedanken zur Finanzmarktkrise aus BCM Sicht

Was hat die aktuelle Finanzmarktkrise mit Business Continuity Management zu tun? Auf den ersten Blick zunächst einmal nicht viel, ausser dass einige namhafte Finanzdienstleister aktuell um ihre Geschäftsfortführung bangen müssen. Die Ursachen für diese Krise sind keine klassischen Business-Continuity-Szenarien wie IT- oder Gebäudeausfälle, sondern Fehleinschätzungen von Markt- und Adressausfallrisiken. Weiterlesen…

“Geschäftsfortführung” im All

Die defekte Toilette in der Raumsation ISS ist repariert. Bei der mehreren Millionen teuren High-Tech-Toilette russischer Bauart wurde eine Absaugpumpe ersetzt. Nach drei Tests hat das russische Raumfahrtzentrum das stille Örtchen im All nach einer Woche Ausfallzeit wieder zur Benutzung freigegeben. Das Ersatzteil war mit der Raumfähre Discovery zur Raumstation gebracht worden.

Eben wie im richtigen Leben mit Erdanziehung.