BCM News Updates for 2011-09-30

Neuer Standard zum Krisenmanagement PAS 200 des BSI erschienen

Das BSI hat heute gemeinsam mit dem britischen Cabinet Office die Veröffentlichung des neuen Standard zum Krisenmanagement PAS 200 angekündigt. Der Standard mit dem offiziellen Namen "Crisis management. Guidance and good practice" PAS 200:2011 ist im Online-Shop des BSI für 100 GBP zu erwerben.

Hier das Inhaltsverzeichnis:

What does PAS 200 include?

Foreword

Introduction

1 Scope

2 Terms and definitions

3 Understanding crises

3.1 What is a crisis?

3.2 The relationship between incidents and crises: structure and complexity

3.3 The general characteristics of crises

3.4 Understanding the potential origins of crises

3.5 “Sudden” and “smouldering” crises

3.6 How organizations can become vulnerable to crises

3.7 How crises incubate within organizations

3.8 Achieving higher levels of resilience

3.9 Possible barriers to success

4 Developing a crisis management capability

4.1 A framework

4.2 Capability

4.3 Setting the organization’s policy and direction

4.4 Identifying roles and responsibilities

4.5 Creating the structures and processes

4.6 Information management

4.7 Situational awareness

4.8 The common recognized information picture

4.9 Supporting the decision-makers

4.10 Dealing with dilemmas

4.11 Conclusions

5 Planning and preparing for crisis response and recovery

5.1 General

5.2 The crisis management plan

5.3 Key elements of the plan

5.4 Logistical factors

5.5 The activities of the crisis management team

5.6 Leadership

5.7 Decisions in crises – key features

5.8 Dealing with people

5.9 Transition to recovery

6 Communication in a crisis

6.1 General

6.2 Communications strategy

6.3 Formal and informal communications structures

6.4 Planning to communicate

6.5 Methods of communication

6.6 Barriers to effective communication

7 Evaluating crisis management capability

7.1 General

7.2 Training

7.3 Exercise design considerations

7.4 The “crisis-aware” organization

Annexes

Annex A (normative)

Bibliography

BCM News Updates for 2011-09-29

DWD bietet spezielles Wetterinformationssystem für Feuerwehren an

Mit dem Dienst FeWIS (Feuerwehr-Wetterinformationssystem) bietet der Deutsche Wetterdienst DWD jetzt ein besonderes Wetter-Warnsystem für Feuerwehren an. Der Service ist nur für diese geschlossene Benutzergruppe zugänglich und beinhaltet Warnlageberichte, Vorwarnungen und Unwetterwarnungen. In einer Warnübersicht wir über die Internet-Anwendung über die aktuelle Wetterlage und Unwetterwarnungen informiert.

Brand in der größten Shell-Raffinerie mittlerweile unter Kontrolle

Seit Tagen bekämpfen die Feuerwehren in Singapur einen Brand in der größten Raffinerie des Mineralölkonzerns Shell. Die Pulau Bukom-Raffinerie hat eine Kapazität von 500.000 Barrel am Tag und liegt auf einer kleinen Insel südwestlich von Singapur. Der Konzern meldet, dass keine Mitarbeiter verletzt wurden. Als Ursache wird von Shell ein Unfall angegeben. Die Unfallursache soll nach dem vollständigen Löschen des Brands untersucht werden. Für den Stadtstaat Singapur bestehe keine Gefahr. Der Brand in einer Produktionseinheit zur Herstellung von Diesel ist zwar noch nicht vollständig gelöscht, sei aber unter Kontrolle. Als Vorsorgemaßnahme wurde die gesamte Produktion heruntergefahren. Analysten befürchten Versorgungsengpässe, da Singapur die weltgrößte Handelsdrehscheibe für Mineralölprodukte ist.

BCM News Updates for 2011-09-28

Bereits 16 Tote in den USA durch mit Listerien verseuchte Melonen

Mit Listerien verseuchte Melonen haben in den USA zu mindestens 16 Todesfällen und über 70 Erkrankungen geführt. Das CDC  (Centers for Diesease Control and Prevention) rechnet mit weiteren Todesfällen, da die Inkubationszeit bis zu vier Wochen beträgt. Die Farm in Colorada, in welcher die infizierten Melonen der Marke "“Rocky Ford Cantaloupes" erzeugt wurden, ist mittlerweile identifiziert und die Produkte wurden zurückgerufen. Die Krankheitswelle startete am 4. August und betrifft 18 Bundesstaaten. Am stärksten betroffen ist New Mexiko mit vier Todesfällen. Insbesondere ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sind durch die Infektion gefährdet. Es gibt mittlerweile 72 nachgewisene Infektionsfälle. Die meisten der Verstorbenen waren älter als 60 Jahre, zwei über 90. Es handelt sich um die tödlichste Lebensmittelinfektion seit einem Jahrzehnt in den USA.

NASA warnt vor Sonnenstürmen

Die NASA warnt vor stärkeren Sonnenstürmen, die die Erde in der nächsten Zeit treffen werden. Der Sonnenfleck 1302 dreht sich verstärkt zur Erde und  löst Stürme energiereicher geladener Teile Richtung Erde aus. Diese Stürme führen zu Störungen im Magnetfeld der Erde und können Satelliten zur Telekommunikation sowie GPS-Satelliten für die Navigation und Ortung stören oder gar beschädigen. Auch der Funkverkehr zwischen Flugzeugen kann durch die Sonnenstürme gestört oder unterbrochen werden. Im Extremfall können auch Stromnetze und Kommunikationsverbindungen auf der Erde gestört werden.

[scinexx]

BCM News Updates for 2011-09-27

Taifun Nesat bringt Manila zum Erliegen

Die Börsen der Philippinischen Hauptstadt Manila mussten auf Grund des Taifuns "Nesat" geschlossen werden. Der Taifun traf am Dienstag auf das Festland und führte zu Stromausfällen, Ausfall des Verkehrs sowie Schließung von Behörden, Schulen und des Finanzmarkts in der 13-Millionen Hauptstadt der Philippinen. Der Taifun sorgte für Windstärken über 200 km/h und starken Regenfällen. Ein  Mensch kam durch den Taifun ums Leben, mehrere Personen werden noch vermisst.

Seit drei Tagen massive Stromausfälle in Chile

Die überregionalen schweren Stromausfälle in Chile setzen sich seit drei Tagen fort. Immer wieder sind andere Landesteile von den Ausfällen betroffen. Am Montag war der Norden des Landes betroffen, am Sonntag die Hafenstadt Valparaiso. Die Ursache für die Stromausfälle sind nach wie vor nicht eindeutig identifiziert. Das Leitungsnetz ist jedoch veraltet und gilt daher als eine der möglichen Ursachen. Energieminister Rodrigo Alvarez drohte den verantwortlichen Unternehmen mit Bestrafung und forderte Investitionen in das Leitunsgnetz.