Zwei ISO-Standards für das Business Continuity Management in neuer Version erschienen

Das für Resilence und BCM verantwortliche Technical Committee ISO/TC 292 Security and resilience hat zum Jahresende zwei Business Continuity Standards im Rahmen des regulären Aktualisierungsprozesses aktualisiert.

Der ISO-Standard ISO/TS 22317 – “Guidelines for business impact analysis” beschreibt die Vorgehensweise zur Durchführung einer Business Impact Analyse. Die Version 2021 ersetzt die ältere Version von 2015 und bringt die folgenden Änderungen (englischer Originaltext des Standards) mit sich:

  • the document has been updated to align with ISO 22301:2019;
  • the document structure has been updated to improve the description of the business impact analysis (BIA) process;
  • more focus has been placed on the BIA process and less on the business continuity programme;
  • BIA and the BIA process have been clearly differentiated;
  • BIA process roles have been consolidated to BIA leader and activity owners;
  • the section “Initial BIA considerations” has been removed and the guidance redistributed;
  • the section “Strategy selection” has been removed as it is part of ISO/TS 22331;
  • the annex on terminology has been removed;
  • the annex on BIA information collection methods has been enhanced;
  • a new annex with examples for performing a BIA has been included.

Der Standard beschreibt einen stringenten Prozess für die Durchführung von Business Impact Analysen. Im Annex sind Beispiele für Fragen zur Impact- und Ressourcenanalyse in der BIA aufgeführt. Eine Zertifizierung nach diesem Standard ist nicht möglich.

Beim zweiten aktualisierten Standard handelt es sich um den ISO/TS 22318 – “Guidelines for supply chain continuity management” ebenfalls aus dem Jahr 2015.

Die Änderungen in der aktualisierten Fassung sind (englischer Originaltext des Standards):

  • the document has been updated to reflect changes made to ISO 22301:2019;
  • the upstream and downstream relationships within the supply chain have been clarified;
  • the title has been updated;
  • “key points” have been deleted as their concepts are included in the clauses;
  • new diagrams have been inserted;
  • annexes have been inserted.

Der ISO-Standard beschreibt eine Vorgehensweise zur Analyse von Lieferketten, Strategien für das SSCM sowie das Management von Supply Chain-Unterbrechungen. Eine Zertifizierung nach diesem Standard ist nicht möglich.

Beide ISO-Standards sind bei der ISO selbst und über den Beuth-Verlag käuflich zu erwerben.

ISO-Standards für Business Continuity Management frei erhältlich

Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie hat die ISO zahlreiche ISO-Standards vorübergehend zum kostenfreien Download verfügbar gemacht.

Hierzu zählen auch die BCM-Standards ISO 22301:2019, ISO 22395:2018, ISO 22320:2018, ISO 22316:2017 sowie der Risikomanagement-Standard ISO 31000:2018.

Wer diese Standards noch nicht lizenziert hat, für den ist dies eine gute Gelegenheit viel Geld zu sparen.

Die ISO-Standards sind auf der COVID-19-Seite der ISO zum Download verfügbar.

Business Continuity Management: Standards, Normen und Good Practices

Entwicklung der BCM-Standards – ein Blick zurück und nach vorne

Business Continuity Management (BCM) hat sich als relativ junge Disziplin mittlerweile fest etabliert. Ein Zeichen hierfür ist die nationale und internationale Standardisierung der BCM-Disziplin mittels Normen, Standards und Good Practices.

Werfen Sie einen Blick zurück und nach vorne auf die Entwicklung der BCM-Standards in meinem aktuellen Beitrag auf der Plattform 3GRC.

BCM-Standards: Alles neu in 2019

Der deutsche BCM-Standard BSI 100-4 Notfallmanagement Version 1.0 stammt aus dem Jahre 2008 und hat mittlerweile 10 Jahre “auf dem Buckel”. Für die junge und noch in der Entwicklungsphase befindliche Disziplin ist dies eine halbe Ewigkeit. Es hat in diesen zehn Jahren im BCM eine dynamische Weiterentwicklung der Anforderungen, Methoden und Verfahren sowie Schnittstellen zu anderen Disziplinen gegeben. Themen wie zum Beispiel Outsourcing, weltweite Lieferketten, Cyber-Attacken und Resilience haben eine ganz neue Bedeutung erlangt. In 2019 wird es daher nach den Plänen des BSI eine Modernisierung des BSI 100-4 geben. Im Dezember 2018 führt das BSI erste Workshops mit BCM-Experten und -Anwendern durch, um Ideen und Vorschläge für die Weiterentwicklung zu sammeln.

ISO-Standards werden regelmäßig alle fünf Jahre einer Revision unterzogen. Die beiden ISO-Standards für BCM, ISO 22301:2012 und ISO 22313:2012, haben diesen Überarbeitungstermin mittlerweile auch schon erreicht. Das Technical Committee 292 (TC292), das für die BCM- und Resilience-Standards zuständig ist, hat sich in der Working Group 2 an die Arbeit gemacht die beiden BCM-Standards zu überholen.

Für die BCM-Welt wird 2019 daher ein spannendes Jahr mit hoffentlich stark verbesserten und an die aktuellen Erfordernissen angepassten BCM-Standards.

Die ISO veröffentlicht jährlich die Statistik über die internationalen Zertifizierungen nach ISO-Zertifizierungsstandards. Interessant bei den Zahlen zu den Zertifizierungen nach ISO 22301:2012 ist der sehr starke Anteil der asiatischen Staaten, und hier vor allem Indien, mit über 50 Prozent der ausgestellten ISO-Zertifikate. Für Deutschland werden gerade einmal 37 Zertifizierungen nach IO 22301:2012 ausgewiesen. Zwei Zertifikate mehr als im Vorjahr. Demgegenüber gibt es in Großbritannien bereits 700 zertifizierte Unternehmen.

6. BCM Summit

Das Event der BCM Academy – für Alumnis aber selbstverständlich auch für andere Fachinteressierte (Nicht-Alumnis).
 
Das Event wird 2 Tage lang dauern und es warten Workshops, Vorträge, Netzwerken und fachliche Aktionen auf Sie. Das ist unser Programm:
 
 
Alle Informationen zum Event sowie den gesamten Programm-Flyer zum Download finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bcmacademy.de/de/bcm-summit
 
 

BCM Summit

Das Event der BCM Academy – für Alumnis aber selbstverständlich auch für andere Fachinteressierte (Nicht-Alumnis).
 
Das Event wird 2 Tage lang dauern und es warten Workshops, Vorträge, Netzwerken und fachliche Aktionen auf Sie.
 
Informationen zum Event finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bcmacademy.de/de/bcm-summit

BCM Summit

Das Event der BCM Academy – für Alumnis aber selbstverständlich auch für andere Fachinteressierte (Nicht-Alumnis).
 
Das Event wird 2 Tage lang dauern und es warten Workshops, Vorträge, Netzwerken und fachliche Aktionen auf Sie.
 
Unser Programm:
 
Donnerstag, 26. September 2019
  • Blackout – Droht ein gesellschaftlicher Kollaps?
    Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen
  • Sicherheit durch Resilienz – Die Rolle der Human Factors
    Prof. Dr. Katrin Fischer, Fachhochschule Nordwestschweiz & Hochschule für angewandte Psychologie
  • Auswirkungen eines Blackouts und Abschätzen der Folgen auf das eigene Unternehmen
    Sven Kasulke, Stadt Neumünster
  • Interaktive Krisenstabsübung: Krisen einfach und effizient managen
    Matthias Helfricht, F24 AG
  • Neue Gefahren durch den “Killer-Keim” – Ausbruchsmanagement im Krankenhaus
    Dr. med. Lutz Blase, Städtisches Klinikum Dresden
  • IT-Notfallplanung für Cloud-Computing – die Wolken erden
    Uwe Bargstedt, Techniker Krankenkasse & Thomas Heincke, Controllit AG
Freitag, 27. September 2019
 
  • Cybercrime
    Henry Georges, LKA 543, Polizei Hamburg – FA Cybercrime
  • Weiterentwicklung des BSI-Standards 200-4
    Cäcilia Jung & Daniel Gilles, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
  • Warum gerade ich? Fehlervermeidung in der Praxis
    Klaus Talleur & Bert Poeten – GfS, Gesellschaft für Simulatorschulung mbH
  • Notfalldokumente kurz und bündig – ein Baukastensystem
    Antje Jürgens, Deutsche Bahn – DB Regio AG
  • Sicherheitskultur – Wenn die (Selbst-)Führung versagt
    Anton Dörig, DÖRIG CBA
 
Informationen zum Event finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bcmacademy.de/de/bcm-summit
 
 

4. BCM Summit

Das Event der BCM Academy – für Alumnis aber selbstverständlich auch für andere Fachinteressierte (Nicht-Alumnis).
 
Das Event umfasst 2 Tage – in diesem Jahr warten viele spannende Vorträge, Netzwerken und fachliche Aktionen auf Sie.
 
Alle Informationen zum Event und das Programm finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bcmacademy.de/de/bcm-summit
 
 

5. BCM Summit

Das Event der BCM Academy – für Alumnis aber selbstverständlich auch für andere Fachinteressierte (Nicht-Alumnis).
 
Das Event wird 2 Tage lang dauern und es warten Workshops, Vorträge, Netzwerken und fachliche Aktionen auf Sie.
 
Unser Programm steht noch nicht fest – die Organisation startet im Q4 des Vorjahres!
 
Informationen zum Event finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bcmacademy.de/de/bcm-summit
 
 

7tägiger Ausbildungslehrgang Zertifizierter Krisenmanager (CCM) – Kurs A Block 1 von 2

Krisenmanagement

Egal wie groß Ihr Unternehmen ist oder in welcher Branche Sie tätig sind – in der Krise haben alle Unternehmen eines gemeinsam, sie werden an einem empfindlichen Punkt getroffen, der Stabilität und Normalität der Geschäftstätigkeiten. Doch wie können Unternehmen an die Planung herangehen? Wie kann man sich effizient vorbereiten um in der Krise effektiv zu reagieren? Das Krisenmanagement hat das Ziel die Krisenstabilität des Unternehmens zu stärken und den Fortbestand zu sichern. Es ist ein wichtiger Teilbereich des Business Continuity Management (BCM). Mit dem BCM entwickeln wir einen “Plan B” für die zeitkritischsten Prozesse im Unternehmen – so weit so gut. Doch das BCM-Programm steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit der strategischen Spitze – dem Krisenstab. Es ist immens wichtig in der Krise richtig zu steuern, um verheerende Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit und die Reputation eines Unternehmens zu verhindern, zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.

Kursinhalte und Ihr Nutzen

Wie genau kann man nun aber eine effiziente und zugleich effektive Krisenorganisation in einem Unternehmen aufbauen? Wie setzt man einen funktionierenden Krisenstab zusammen? Welche Pläne und Vorkehrungen kann man überhaupt treffen? Zum Thema Krisenmanagement gibt es schrankfüllende Literatur und das, obwohl es ist kein kompliziertes Thema ist. Krisenmanagement ist aber hoch komplex und sehr sensibel, es gibt viele Aspekte zu beachten und zu berücksichtigen und ein bloßes “Anlesen” des Fachwissens ist eine gute Basis – reicht aber für eine funktionierende Praxis oft nicht aus. Mit unserem berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang verschaffen Sie sich einen tiefgehenden und strukturierten Überblick zu allen tragenden Säulen eines funktionierenden Krisenmanagements und werden im Anschluss in der Lage sein, Ihre Aufgaben in der Krisenmanagementorganisation umzusetzen oder eine funktionsfähige Struktur in Ihrem Unternehmen aufzubauen. An 7 intensiven Ausbildungstagen lernen Sie die Aufgaben, Pflichten und Voraussetzungen kennen, die zu den einzelnen Rollen im Krisenmanagement gehören, neben ganz allgemeinen Grundsätzen und Grundlagen wird intensiv auf Eigenschaften und Phasen einer Krise, Aufbau und Zusammensetzung des Krisenstabes, Schnittstellen zur restlichen Notfallorganisation, Krisenkoordinationspläne, Alarmierungsverfahren, Eskalationsstufen, Krisenkommunikation, Übungen, Informationsanalyse und Reputationsmanagement eingegangen.

Studieren und Probieren

Dieses Training wurde von Krisenmanagementexperten entwickelt, die neben einem fundierten Fachwissen auch über jahrelange praktische Erfahrungen verfügen. Alle unsere Trainings und Lehrgänge zeichnen sich durch die Mischung aus Theorie-Input und praktischen Übungen aus – aber gerade beim Thema Krisenmanagement ist die Praxis unverzichtbar. Daher werden besonders bei dieser Ausbildung alle theoretischen Lerneinheiten durch praktische Einzel- und Gruppenübungen vertieft. So werden Sie – zum Beispiel – gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung schreiben und eine Krisenstabsübung “live” durchspielen. Unsere Trainer sind erfahrene Krisenmanagement-Experten, haben in kleinen und international agierenden Unternehmen Krisenstäbe trainiert, beübt und Krisenmanagementorganisationen aufgebaut und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Zertifizierung.

Zertifizierung

Bevor Ihre Ausbildung beginnt erfolgt eine individuelle Einstufung, um Ihren Wissensstand und Erfahrungsgrad festzustellen. Damit einher geht eine Einordnung in Hinblick auf Ihr aktuelles Funktions- und Arbeitsgebiet. Sie haben die Möglichkeit Ihre Themen, Fachfragen und Wunsch-Schwerpunkte zu platzieren. So kann sich Ihr Trainer optimal auf Ihre Ausbildungsgruppe vorbereiten. Am Ende Ihrer Ausbildung findet eine Multiple-Choice-Prüfung in unserem Insight Center statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel “Zertifizierter Krisenmanager” und dürfen Ihren Grad “CCM” (Certified Crisismanager) tragen.

Die Module und Themenschwerpunkte

Zur besseren Orientierung, was Sie in Ihrem Lehrgang erwartet hier lediglich die Themenschwerpunkte Ihrer Ausbildung: Block 1

  • Krisen und ihre Erscheinungsformen
  • Begrifflichkeiten und Abgrenzung
  • Krisenmanagement
  • Aufbau einer Krisenmanagementorganisation
  • Der Krisenstab
  • Rollen, Funktionen, Aufgaben
  • Konstituierung Krisenstab
  • Alarmierung und Eskalation
  • Krisenpläne und Dokumentationen
  • Stakeholder
  • Krisenkommunikation

Block 2

  • Methoden Krisenmanagement
  • Der Krisenstabsraum
  • Das Krisenlogbuch
  • Drehbuch Krisenstabsübung
  • Schreiben eines Drehbuches
  • Üben von Krisenstäben
  • Live Krisenstabsübung
  • Verhaltensweisen in Krisen
  • Vorkehrungen und Nacharbeit
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Prüfung / Zertifizierung

7tägiger Ausbildungslehrgang Zertifizierter Krisenmanager (CCM) – Kurs A Block 1 von 2

Krisenmanagement

Egal wie groß Ihr Unternehmen ist oder in welcher Branche Sie tätig sind – in der Krise haben alle Unternehmen eines gemeinsam, sie werden an einem empfindlichen Punkt getroffen, der Stabilität und Normalität der Geschäftstätigkeiten. Doch wie können Unternehmen an die Planung herangehen? Wie kann man sich effizient vorbereiten um in der Krise effektiv zu reagieren? Das Krisenmanagement hat das Ziel die Krisenstabilität des Unternehmens zu stärken und den Fortbestand zu sichern. Es ist ein wichtiger Teilbereich des Business Continuity Management (BCM). Mit dem BCM entwickeln wir einen “Plan B” für die zeitkritischsten Prozesse im Unternehmen – so weit so gut. Doch das BCM-Programm steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit der strategischen Spitze – dem Krisenstab. Es ist immens wichtig in der Krise richtig zu steuern, um verheerende Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit und die Reputation eines Unternehmens zu verhindern, zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.

Kursinhalte und Ihr Nutzen

Wie genau kann man nun aber eine effiziente und zugleich effektive Krisenorganisation in einem Unternehmen aufbauen? Wie setzt man einen funktionierenden Krisenstab zusammen? Welche Pläne und Vorkehrungen kann man überhaupt treffen? Zum Thema Krisenmanagement gibt es schrankfüllende Literatur und das, obwohl es ist kein kompliziertes Thema ist. Krisenmanagement ist aber hoch komplex und sehr sensibel, es gibt viele Aspekte zu beachten und zu berücksichtigen und ein bloßes “Anlesen” des Fachwissens ist eine gute Basis – reicht aber für eine funktionierende Praxis oft nicht aus. Mit unserem berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang verschaffen Sie sich einen tiefgehenden und strukturierten Überblick zu allen tragenden Säulen eines funktionierenden Krisenmanagements und werden im Anschluss in der Lage sein, Ihre Aufgaben in der Krisenmanagementorganisation umzusetzen oder eine funktionsfähige Struktur in Ihrem Unternehmen aufzubauen. An 7 intensiven Ausbildungstagen lernen Sie die Aufgaben, Pflichten und Voraussetzungen kennen, die zu den einzelnen Rollen im Krisenmanagement gehören, neben ganz allgemeinen Grundsätzen und Grundlagen wird intensiv auf Eigenschaften und Phasen einer Krise, Aufbau und Zusammensetzung des Krisenstabes, Schnittstellen zur restlichen Notfallorganisation, Krisenkoordinationspläne, Alarmierungsverfahren, Eskalationsstufen, Krisenkommunikation, Übungen, Informationsanalyse und Reputationsmanagement eingegangen.

Studieren und Probieren

Dieses Training wurde von Krisenmanagementexperten entwickelt, die neben einem fundierten Fachwissen auch über jahrelange praktische Erfahrungen verfügen. Alle unsere Trainings und Lehrgänge zeichnen sich durch die Mischung aus Theorie-Input und praktischen Übungen aus – aber gerade beim Thema Krisenmanagement ist die Praxis unverzichtbar. Daher werden besonders bei dieser Ausbildung alle theoretischen Lerneinheiten durch praktische Einzel- und Gruppenübungen vertieft. So werden Sie – zum Beispiel – gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung schreiben und eine Krisenstabsübung “live” durchspielen. Unsere Trainer sind erfahrene Krisenmanagement-Experten, haben in kleinen und international agierenden Unternehmen Krisenstäbe trainiert, beübt und Krisenmanagementorganisationen aufgebaut und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Zertifizierung.

Zertifizierung

Bevor Ihre Ausbildung beginnt erfolgt eine individuelle Einstufung, um Ihren Wissensstand und Erfahrungsgrad festzustellen. Damit einher geht eine Einordnung in Hinblick auf Ihr aktuelles Funktions- und Arbeitsgebiet. Sie haben die Möglichkeit Ihre Themen, Fachfragen und Wunsch-Schwerpunkte zu platzieren. So kann sich Ihr Trainer optimal auf Ihre Ausbildungsgruppe vorbereiten. Am Ende Ihrer Ausbildung findet eine Multiple-Choice-Prüfung in unserem Insight Center statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel “Zertifizierter Krisenmanager” und dürfen Ihren Grad “CCM” (Certified Crisismanager) tragen.

Die Module und Themenschwerpunkte

Zur besseren Orientierung, was Sie in Ihrem Lehrgang erwartet hier lediglich die Themenschwerpunkte Ihrer Ausbildung: Block 1

  • Krisen und ihre Erscheinungsformen
  • Begrifflichkeiten und Abgrenzung
  • Krisenmanagement
  • Aufbau einer Krisenmanagementorganisation
  • Der Krisenstab
  • Rollen, Funktionen, Aufgaben
  • Konstituierung Krisenstab
  • Alarmierung und Eskalation
  • Krisenpläne und Dokumentationen
  • Stakeholder
  • Krisenkommunikation

Block 2

  • Methoden Krisenmanagement
  • Der Krisenstabsraum
  • Das Krisenlogbuch
  • Drehbuch Krisenstabsübung
  • Schreiben eines Drehbuches
  • Üben von Krisenstäben
  • Live Krisenstabsübung
  • Verhaltensweisen in Krisen
  • Vorkehrungen und Nacharbeit
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Prüfung / Zertifizierung

7tägiger Ausbildungslehrgang Zertifizierter Krisenmanager (CCM) – Kurs B Block 1 von 2

Krisenmanagement

Egal wie groß Ihr Unternehmen ist oder in welcher Branche Sie tätig sind – in der Krise haben alle Unternehmen eines gemeinsam, sie werden an einem empfindlichen Punkt getroffen, der Stabilität und Normalität der Geschäftstätigkeiten. Doch wie können Unternehmen an die Planung herangehen? Wie kann man sich effizient vorbereiten um in der Krise effektiv zu reagieren? Das Krisenmanagement hat das Ziel die Krisenstabilität des Unternehmens zu stärken und den Fortbestand zu sichern. Es ist ein wichtiger Teilbereich des Business Continuity Management (BCM). Mit dem BCM entwickeln wir einen “Plan B” für die zeitkritischsten Prozesse im Unternehmen – so weit so gut. Doch das BCM-Programm steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit der strategischen Spitze – dem Krisenstab. Es ist immens wichtig in der Krise richtig zu steuern, um verheerende Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit und die Reputation eines Unternehmens zu verhindern, zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.

Kursinhalte und Ihr Nutzen

Wie genau kann man nun aber eine effiziente und zugleich effektive Krisenorganisation in einem Unternehmen aufbauen? Wie setzt man einen funktionierenden Krisenstab zusammen? Welche Pläne und Vorkehrungen kann man überhaupt treffen? Zum Thema Krisenmanagement gibt es schrankfüllende Literatur und das, obwohl es ist kein kompliziertes Thema ist. Krisenmanagement ist aber hoch komplex und sehr sensibel, es gibt viele Aspekte zu beachten und zu berücksichtigen und ein bloßes “Anlesen” des Fachwissens ist eine gute Basis – reicht aber für eine funktionierende Praxis oft nicht aus. Mit unserem berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang verschaffen Sie sich einen tiefgehenden und strukturierten Überblick zu allen tragenden Säulen eines funktionierenden Krisenmanagements und werden im Anschluss in der Lage sein, Ihre Aufgaben in der Krisenmanagementorganisation umzusetzen oder eine funktionsfähige Struktur in Ihrem Unternehmen aufzubauen. An 7 intensiven Ausbildungstagen lernen Sie die Aufgaben, Pflichten und Voraussetzungen kennen, die zu den einzelnen Rollen im Krisenmanagement gehören, neben ganz allgemeinen Grundsätzen und Grundlagen wird intensiv auf Eigenschaften und Phasen einer Krise, Aufbau und Zusammensetzung des Krisenstabes, Schnittstellen zur restlichen Notfallorganisation, Krisenkoordinationspläne, Alarmierungsverfahren, Eskalationsstufen, Krisenkommunikation, Übungen, Informationsanalyse und Reputationsmanagement eingegangen.

Studieren und Probieren

Dieses Training wurde von Krisenmanagementexperten entwickelt, die neben einem fundierten Fachwissen auch über jahrelange praktische Erfahrungen verfügen. Alle unsere Trainings und Lehrgänge zeichnen sich durch die Mischung aus Theorie-Input und praktischen Übungen aus – aber gerade beim Thema Krisenmanagement ist die Praxis unverzichtbar. Daher werden besonders bei dieser Ausbildung alle theoretischen Lerneinheiten durch praktische Einzel- und Gruppenübungen vertieft. So werden Sie – zum Beispiel – gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung schreiben und eine Krisenstabsübung “live” durchspielen. Unsere Trainer sind erfahrene Krisenmanagement-Experten, haben in kleinen und international agierenden Unternehmen Krisenstäbe trainiert, beübt und Krisenmanagementorganisationen aufgebaut und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Zertifizierung.

Zertifizierung

Bevor Ihre Ausbildung beginnt erfolgt eine individuelle Einstufung, um Ihren Wissensstand und Erfahrungsgrad festzustellen. Damit einher geht eine Einordnung in Hinblick auf Ihr aktuelles Funktions- und Arbeitsgebiet. Sie haben die Möglichkeit Ihre Themen, Fachfragen und Wunsch-Schwerpunkte zu platzieren. So kann sich Ihr Trainer optimal auf Ihre Ausbildungsgruppe vorbereiten. Am Ende Ihrer Ausbildung findet eine Multiple-Choice-Prüfung in unserem Insight Center statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel “Zertifizierter Krisenmanager” und dürfen Ihren Grad “CCM” (Certified Crisismanager) tragen.

Die Module und Themenschwerpunkte

Zur besseren Orientierung, was Sie in Ihrem Lehrgang erwartet hier lediglich die Themenschwerpunkte Ihrer Ausbildung: Block 1

  • Krisen und ihre Erscheinungsformen
  • Begrifflichkeiten und Abgrenzung
  • Krisenmanagement
  • Aufbau einer Krisenmanagementorganisation
  • Der Krisenstab
  • Rollen, Funktionen, Aufgaben
  • Konstituierung Krisenstab
  • Alarmierung und Eskalation
  • Krisenpläne und Dokumentationen
  • Stakeholder
  • Krisenkommunikation

Block 2

  • Methoden Krisenmanagement
  • Der Krisenstabsraum
  • Das Krisenlogbuch
  • Drehbuch Krisenstabsübung
  • Schreiben eines Drehbuches
  • Üben von Krisenstäben
  • Live Krisenstabsübung
  • Verhaltensweisen in Krisen
  • Vorkehrungen und Nacharbeit
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Prüfung / Zertifizierung