Land Hessen bleibt auf H1N1-Impfstoff im Wert von 17,5 Millionen Euro sitzen

Laut einem Bericht von nh24 über eine Aussage von Gesundheitsminister Jürgen Banzer im hessischen Landtag schätzt die hessische Landesregierung die Kosten für nicht benötigten Impfstoff gegen die Schweinegrippe auf 17,5 Millionen Euro.

Für 30 Prozent der Bevölkerung wurde Impfstoff bestellt, jedoch höchstens 10 Prozent der hessischen Bevölkerung ließ sich impfen. Ein Teil des verbliebenen Impfstoffes wird noch der normalen Grippeschutzimpfung beigemischt, was die Restmenge noch etwas reduzieren wird.

Auch China kämpft mit schweren Überschwemmungen

Neben Brasilien ist auch China aktuell von schweren Überschwemmungen betroffen. Laut Medienberichten sind bei den schwersten Überschwemmungen in China seit 50 Jahren mindestens 175 Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt sind von den Überschwemmungen mehr als 25 Millionen Menschen in zehn Provinzen betroffen.

Die Verwüstungen sind enorm: Staudämme sind gebrochen, mehr als 100.000 Häuser sind zerstört und 1,3 Millionen Hektar Erntefläche wurden beschädigt.

Quelle: spiegel online

Aktuelle Informationen zu der Lage in den Überschwemmungsgebieten erhalten sie im BCM-Newsticker.

Treffen des BCM-Grüpple Stuttgart am 12. Juli bei Infopaq in Kornwestheim

Das BCM-Grüpple Stuttgart ist am 12. Juli um 14:oo Uhr zu Gast bei der Infopaq Deutschland GmbH in Kornwestheim im Rittersaal.

Inhaltlich geht es bei diesem Termin um das brandaktuelle Thema “Krisenkommunikation – Kommunikation in einer Krise. BP liefert uns ja derzeit mächtig Diskussionsgrundlage hierfür!

Ich bitte Sie um Anmeldung zu der Veranstaltung damit unser Gastgeber disponieren kann. Die Anfahrtskizze zum Veranstaltungsort finden Sie hier.
Bitte geben Sie den Termin auch an Interessierte weiter. Die Veranstaltungen des BCM Grüpple sind offen für alle BCM-Interessierte und natürlich kostenfrei!

Schweres Erdbeben im Norden Japans

Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat den den Norden Japans erschüttert. Das Beben ereignete sich um 05:30 MESZ. Das Epizentrum des Bebens lag etwa 100 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tokio in einer Tiefe von 40 km. Das Beben war auch in Tokio zu spüren. Bislang liegen keine Meldungen über Schäden und Verletzte vor.

Zuvor gab es ein schweres Erdbeben der Stärke 7,5 im Indischen Ozean vor der Inselgruppe der Nikobaren. Das Tsunami-Warnzentrum auf Hawaii hatte vorübergehend eine Tsunami-Warnung herausgegeben.

Aktuelle Informationen erhalten Sie im BCM-Newsticker.

Video aus dem BP Command Center in Louisiana

Auf CNN gibt es ein Video über das BP Gulf Command Center in Louisiana, das Headquarter aus dem die Aktivitäten rund um die Bewältigung der Ölpest als Folge des Untergangs der Deepwater Horizon gesteuert werden. Dies ist natürlich eine medienwirksame Maßnahme von BP, um die Anstrengungen zur Bewältigung der Krise aufzuzeigen, gibt aber auch interessante Einblicke in den Aufbau und die Arbeitsweise des Command Center.

Massen-Erkrankung in hessischem Wellness-Hotel

In einem Vier-Sterne Wellness-Hotel im hessischen Bad Salzschlirf ist eine Massen-Erkrankung unter den Gästen ausgebrochen, wie welt online berichtet. Statt Wellness zu genießen leiden die Gäste unter Durchfall und Erbrechen. 30 Gäste mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Vor dem Eingang stauten sich die Krankenwagen. Die Sanitäter trugen Schutzanzüge. Die Ursache für die Erkrankung ist noch unklar. In Betracht kommen Viren wie zum Beispiel das Norovirus und die Übertragungswege Wasser oder Lebensmittel aus der Hotel-Küche. Die Staatsanwaltschaft Fulda nahm Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf. Nicht betroffene Gäste sind aus Furcht vor einer Ansteckung abgereist.

Ein derartiges Szenario kann auch jederzeit ein Unternehmen treffen und unmittelbar die bisherigen Folgen der Schweinegrippe-Pandemie weit in den Schatten stellen. Neben der Versorgung der unmittelbar betroffenen Mitarbeiter ist hierbei auch, wie in diesem Hotel, die Wirkung auf die weiteren Mitarbeiter zu berücksichtigen. Die Lage wird dramatisch verschärft, wenn Mitarbeiter aus Furcht vor Ansteckung den Arbeitsplatz verlassen oder nicht zur Arbeit erscheinen. Eine schnelle zielgerichtete Information und Kommunikation und unmittelbar eingeleitete  Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter ermöglicht die Aufrechterhaltung der wesentlichen Prozesse. Gut, wenn dies bereits einmal in einer Übung geprobt wurde.

Fitch stuft Rating von BP herab – was wird aus BP?

BP kämpft nach dem verheerenden Unglück der Deepwater Horizon und der folgenden Ölpest an allen Fronten. Alle Versuche das Leck zu schliessen sind bislang mißlungen und der Konzern, der in Deutschland Tankstellen unter dem Markennamen “Aral” betreibt, gerät mit jedem erfolglosen Versuch das Leck zu schliessen und mit jedem ölverseuchten Küstenabschnitt weiter unter Druck. Weiterlesen…

Pandemie-Status bleibt auf der höchsten Stufe “6”

Der Status der aktuellen H1N1-Pandemie bleibt auf der höchsten Stufe “Phase 6”. Dies hat das Expertenkommitee des WHO, bestehend aus 15 externen Experten jetzt entschieden. Das Expertenkommitte ist zum Schutz vor externer Einflussnahme auf die Entscheidungen anonym. Die Schweinegrippe ist seit Juni 2009 auf der höchsten Pandemie-Stufe.

Der Status wird im Juli 2010 erneut überprüft werden.

Statement des WHO zur Überprüfung des Pandemie-Status

Pandemie-Stati

Drei Tote in Göttingen bei einer Bombenentschärfung [Update]

Update (02.06.2010 06:00):

Die Meldung von N24 hat sich leider bestätigt. Es gab bei der Explosion der Bombe drei Tote, zwei Personen wurden schwer, vier weitere leicht verletzt. Bei den Toten handelt es sich um Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Niedersachsens. Die Ursache der Explosion wird noch ermittelt. Zum Zeitpunkt der Explosion war die Evakuierung der 7.000 Anwohner noch nicht abgeschlossen.

N24 meldet aktuell, dass in Göttingen bei dem Versuch eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg zu entschärfen offensichtlich drei Menschen getötet und zwei schwer verletzt wurden.

Bei der Entschärfung der Bombe ist es offensichtlich zu einer Explosion gekommen. Am Dienstag abend mussten 7.000 Menschen wegen des Bombenfunds in Göttingen evakuiert werden. Auch der Bahnhof war betroffen. Zuvor war bereits ein weiterer Blindgänger gefunden worden.

Quelle: N24

Blindgänger sind eine ständige Bedrohung in Deutschland. Auch der Fund einer Fliegerbombe auf einem Nachbargrundstück kann zu einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs als Folge einer Evakuierung der Gebäude durch die Polizei führen. Dass diese Evakuierungen sinnvoll und notwendig sind, zeigt dieser dramatische Zwischenfall bei der Entschärfung des Blindgängers. Beim Bau des neuen Stuttgarter Bahnhofs “Stuttgart 21” wird zum Beispiel mit einer höheren Zahl an Funden von Blindgängern gerechnet.

Expertenkommission des WHO tagte zum Status der H1N1-Pandemie

Die (anonymen) Experten des WHO haben sich heute wie geplant getroffen, um über den Status der Pandemie zu beraten. Die ursprünglich für den Dienstag geplante Veröffentlichung der Ergebnisse der Beratung wurden ohne Angabe von Gründen auf den Mittwoch verschoben.

Es wird damit gerechnet, dass der aktuelle Status beibehalten wird oder auf  “Post Pandemic Period” gesetzt wird und damit die “Post Peak Period”-Phase übersprungen wird (siehe WHO Pandemie-Phasen).