BCM News Updates for 2011-08-23

  • Hurricane Irene Marks 1st Big US Threat in Years - Emergency officials from Florida to the Carolinas were closely wa... http://t.co/UFRE1qL #
  • Maplecroft | Home | About Maplecroft | Media Room | News | Maplecroft briefing: Risks for business in the post-Gadda... http://t.co/QU4FHHp #
  • Rückkehr nach Libyen: Ölkonzerne bereiten sich vor http://t.co/yjhM8ce #
  • Wie objektiv kann die Einschätzung von Risiken sein? - Auch wenn das quantitative Risikomanagement rational und obje... http://t.co/2jY11ym #
  • Bildstrecke: Anschläge auf Autos in Berlin: 250 Polizisten fahnden nach Brandstiftern - ohne Erfolg http://t.co/Mm8fN8w #
  • Japanese Government Announces That the Area Around Fukushima Nulcear Plant May Remain Uninhabitable for Decades - Ec... http://t.co/oZPUrz1 #
  • Fukushima Daiichi Area Off-limits for Fall Fish Favorite - Japan Real Time - WSJ http://t.co/MOF0Uwc #
  • Things are heating up out there! We are entering a phase of increased solar flares? Big deal? Could be! http://t.co/Vi4csso #
  • Indonesien: Seebeben erreicht Stärke 6 http://t.co/mlsJaSb #
  • Hurrikan «Irene» wird vor Bahamas stärker http://t.co/yKf8ZWO #
  • Atomkatastrophe in Japan - Der lange Schatten von Fukushima http://t.co/W75wcLN #
  • Kamikaze Satellite Could Be Earth's Last Defense Against Asteroid http://t.co/4ryHyCE #

Powered by Twitter Tools

Wie objektiv kann die Einschätzung von Risiken sein?

Auch wenn das quantitative Risikomanagement rational und objektiv erscheint, ist letztendlich die Einschätzung von Risiken doch stark subjektiv geprägt. Im Lesezeichen "So vermeiden Sie Katastrophen" hatte ich auf den Beitrag von Tinsley, Dillon und Madsen im Harvard Business manager hingewiesen, in dem beschrieben wird, wie uns Effekte der selektiven Wahrnehmung der Chance berauben Katastrophen rechtzeitig wahrzunehmen. In seinem Beitrag "Illusion der Risikokontrolle" beschreibt Dipl. Psych. Johannes Wadle auf RiskNET  anhand praktischer Beispiele wie subjektiv am Ende doch die Einschätzung von Risiken ist. Am Beispiel des Risikos beim Fliegen durch einen Absturz ums Leben zu kommen zeigt Wadle auf, dass das Risiko von verschiedenen Personen völlig unterschiedlich wahrgenommen wird und in der Konsequenz zu anderem Verhalten führt (Flugangst und Vermeidung von Flügen im Gegensatz zum Gefühl der Sicherheit beim Fliegen). Was lernen wir hieraus? Die Messung von Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadensfolgen ist eine wichtige Grundlage für das Management von Risiken. Subjektive Wahrnehmungsfehler können jedoch zu falschen Konsequenzen und damit zu Katastrophen führen, wenn zum Beispiel Fehler mehrfach ohne Folgen bleiben bis sie dann eines Tages zur Katastrophe führen. Diese subjektiven Wahrnehmungsfehler zu erkennen und zu korrigieren ist mit Aufgabe des Managements von Risiken. Gerade im Business Continuity Mangement führt dies manchmal zur Situation, dass der Business Continuity Manager auf Unverständnis oder gar Ablehnung im Unternehmen stösst, wenn er auf Risiken hinweist, die bislang nicht gesehen werden (wollten oder konnten). Eine kleine Hilfe für den BC Manger ist in diesen Situationen zu wissen, dass es keine böse Absicht ist, oder gar gegen ihn persönlich gerichtet ist, sondern verbreitete psychologische Wahrnehmungsfehler, die dazu geführt haben, dass Risiken nicht als solche wahrgenommen wurden. Aus Japan kam der Trend zur Fehlerkultur. Auch hinsichtlich der Risikokultur können wir aus den tragischen Ereignissen in Japan lernen, wo Fehler in der Erkennung von Risiken durch einen großen Tsunami nach dem Motto "was nicht sein darf, kann nicht sein", verbunden mit einer mangelnder Aufsicht, zum Tod vieler Menschen geführt hat.

BCM News Updates for 2011-08-22

Powered by Twitter Tools

Volkfestbesucher sitzen nach Stromausfall in Dachau im Riesenrad fest

Im gesamten Landkreis Dachau ist heute um 17:17 nach dem Ausfall eines 110 KV-Umspannwerks der Strom ausgefallen. Betroffen waren neben den Privathaushalten auch das Klinikum sowie das gerade stattfindende Dachauer Volksfest. Die festsitzenden Besucher im Riesenrad wurden mit einer mechanischen Handkurbel wieder auf festen Boden gebracht. Bands spielten gezwungenermaßen unplugged. Auch das Klinikum Dachau hat mit Notstromaggregaten eine Notfallvorsorge gegen Stromausfälle, im Gegensatz zu vielen Aufzügen, in denen die Fahrgäste steckenblieben sowie die Ampelanlagen und natürlich alle Privathaushalte. Kritisch sind bei diesen Stromausfällen insbesondere Altenheime, da die Bewohner zum Teil auf stromversorgte Geräte angewiesen sind, die Heime aber - im Gegensatz zu Kliniken - in den seltensten Fällen über eine entsprechende Notstromversorgung verfügen. Um 18:40 Uhr stand die Stromversorgung dann wieder zur Verfügung und das Feiern konnte weitergehen.

[sueddeutsche.de]

BCM News Updates for 2011-08-21

  • Droht den Mega-Städten der Wasserkollaps? | tagesschau.de http://t.co/cFPYjub #
  • Diplomaten-Schutz: Deutschland schickt Spezialeinheit GSG 9 nach Libyen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik http://t.co/vAoZ5wQ #
  • Unwetterzentrale Deutschland - Alle Warnungen http://t.co/8YB2w07 #
  • Schweres Gewitter: Verletzte bei Papst-Zeremonie - Katholischer Weltjugendtag Erst machte die Hitze den Pilgern zu ... http://t.co/rJao8eH #
  • Fukushima - Die Aufräumarbeiten ziehen sich hin http://t.co/sNoKhYD #
  • BCM News Updates for 2011-08-20 - The March 11, 2011, Great East Japan (Tohoku) Earthquake and Tsunami: Societal Dim... http://t.co/dhfBWw6 #

Powered by Twitter Tools

BCM News Updates for 2011-08-20

Powered by Twitter Tools

BCM News Updates for 2011-08-19

  • Fragen und Antworten zum neuen BCM ISO-Standard ISO 22301 - Brian Zawada (MBCI, MBCP), Mitglied des Technischen Komm... http://t.co/4nNQ0D5 #
  • Prime Minister KAN's Blog: Dialogues with experts: “Now or never” countermeasures against radiation contaminatio... http://t.co/nWDYci5 #
  • Große Razzia gegen Hackergruppe «No Name Crew» http://t.co/n6xLRdJ #
  • KATWARN jetzt auch in Hamburg im Einsatz - Das Katastrophenwarnsystem KATWARN des Fraunhofer Instituts ist nach Fran... http://t.co/2xdX61z #
  • Bundesweite Razzia gegen Hackergruppe «No Name Crew» http://t.co/vTRZt2S #
  • Unwetter: Feuerwehren im Dauereinsatz - Köln/Bremen/Hamburg - Voll gelaufene Keller, überflutete Fahrbahnen, umgestü... http://t.co/sgwM1RP #
  • Brandanschläge: Wer ersetzt den Schaden? - Brandstifter zünden fast jede Nacht Autos in Berlin an. Wer übernimmt die... http://t.co/7sPO95M #
  • Hamburg und NRW: Warnkarte des Wetterdienstes färbte sich bedrohlich http://t.co/GllDfVv #
  • Fukushima: Ehrliche Japaner geben Milliarden Trümmer-Yen ab - Bei Aufräumarbeiten sind die Helfer in Japan auf zahll... http://t.co/PLBKw7H #
  • Erdeben der Stärke 6,5 und Tsunami-Warnung in Japan [Update] http://t.co/VsLdmwg #
  • Erdbeben vor Japan: Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor Japan - Vor der japanischen Nordostküste hat sich ein Beben de... http://t.co/TCNoX4M #
  • Mehrere hundert Einsätze nach Unwetter in NRW http://t.co/vEwL2os #
  • Belgien: Drei Menschen sterben bei Sturm auf Festivalgelände http://t.co/OzZlm44 #
  • Bohrplattform: Shell kämpft weiter gegen Ölleck in Nordsee - Industrie - Unternehmen - Handelsblatt http://t.co/jWYz4dR #
  • BCM News Updates for 2011-08-18 - Großflächiger Stromausfall in Bad Homburg # Schweizer Equinix-Rechenzentren ISO-ze... http://t.co/aXq3voE #

Powered by Twitter Tools

KATWARN jetzt auch in Hamburg im Einsatz

Das Katastrophenwarnsystem KATWARN des Fraunhofer Instituts ist nach Frankfurt und Ostfriesland jetzt auch in Hamburg in Betrieb gegangen. Per SMS und E-Mail werden die Bürger der Hansestadt postleitzahlengenau über Großbrände und Fluten informiert - sofern sie sich für den Dienst kostenfrei angemeldet haben. Dies ist, neben anfänglichen technischen Problemen, noch das größte Hindernis. Die Anmeldezahlen der Bürger in den beiden bisherigen Einsatzgebieten ist noch relativ gering. Leider scheint es ein größeres Schadensereignis zu bedürfen, um das erforderliche Bewusstsein bei der Bevölkerung für die Sinnhaftigkeit dieses Dienstes zu wecken. KATWARN wird von der Stadt Hamburg betrieben. Die technische Plattform stellt die Hamburger Feuerkasse der Stadt kostenlos zur Verfügung.

Erdeben der Stärke 6,5 und Tsunami-Warnung in Japan [Update]

[Update]

Die Tsunami-Warnungen wurden mittlerweile wieder aufgehoben. Es sind keine Schäden bekannt. []

In Japan gab es wieder ein starkes Erdbeben in der Region Fukushima. Das Beben der Stärke 6,5 löste eine Tsunami-Warnung aus. Es werden allerding nur kleine Tsunami-Wellen erwartet. Auch in Tokio schwankten wieder die Häuser. Seit dem schweren Beben mit dem verheerenden Tsunami am 11. März 2011 gab es zahlreiche Beben in der Krisenregion. Viele davon mit einer Stärke über 6. Die Stärke der gemeldeten Erdbeben variiert und wird häufig nach dem Beben noch korrigiert, daher wird das aktuelle Beben mit Stärken zwischen 6,5 und 6,8 gemeldet.

BCM News Updates for 2011-08-18

  • Großflächiger Stromausfall in Bad Homburg #
  • Schweizer Equinix-Rechenzentren ISO-zertifiziert http://t.co/3n9Hina #
  • EHEC-Meldung: Statt Briefpost per E-Mail - Berlin – Als Konsequenz aus der EHEC-Epidemie soll das Meldesystem für äh... http://t.co/6HxMOnr #
  • Piraten befeuern Sicherheitsfirmen: Auf in den Kampf! http://t.co/scE0WNg #
  • Microsoft bestätigt Störung von Office 365 und CRM Online | Internet | News | ZDNet.de http://t.co/C0Zrc6E #
  • Geldinstitute - Bankensicherheit http://t.co/I0ebw2K #
  • EC-Karten-Skimming im Baumarkt - Betrüger haben Kartenterminals in einem Hornbach-Baumarkt in Hannover manipuliert u... http://t.co/ULKX9kC #
  • Lesezeichen: “So vermeiden Sie Katastrophen”, HBM 06/2011 - Katastrophen werden in der Regel durch zahlreiche kleine... http://t.co/SJmE4dJ #
  • Japanese Quake Survivors Have Returned $78 Million In Recovered Cash [Hope] http://t.co/9EUJebp #
  • Anschlag verhindert: 17-Jähriger wollte möglichst viele Schüler töten http://t.co/yf0bMun #
  • Risk Manager/<b>Business Continuity</b> Management Officer | Deutsche <b>...</b> http://t.co/h8HaNrj #
  • Nordsee-Pipeline: Shell wartet, bis die Ölpest verschwindet http://t.co/mFihHoP #
  • Ölunfall in der Nordsee: Shells "Deepwater Horizon"? http://t.co/YDa8R14 #
  • Shells admits risk of further North Sea oil spill - The final amount leaked could be four times the volume that has ... http://t.co/9TfSo58 #
  • Was sind eigentlich Kritische Infrastrukturen? - Neue Sektoren- und Brancheneinteilung Staat und Wirtschaft sind auf... http://t.co/3weWSON #
  • How a Fired IT Worker Hacked and Paralyzed a Drug Company - The ex-employee used his laptop to take down Shionogi's ... http://t.co/eIvlLcl #
  • How should you talk to a person in crisis? - AlertNet http://t.co/PH0Rnic #

Powered by Twitter Tools