Today’s Digest 18. February 2013

News von Heute

  • Hurrikan Sandy: New York baut Häuser nun auf Pfählen
    Das Desaster von Hurrikan Sandy soll sich nicht wiederholen. Von Umsiedlungen über Gummipfropfen für Tunnel bis zu milliardenteuren Dämmen reichen die Pläne in New York.
  • BMW ruft 750.000 Autos wegen Störung der Stromversorgung zurück
    BMW ruft weltweit rund 750.000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme bei der Stromversorgung zurück. Es handelt sich um eine der größten Ruckrufaktionen des Herstellers.
  • Bombenalarm: Verdächtige Gegenstände in Weimar gesprengt
    Bombenalarm in Weimar: Im Süden der Stadt wurden zwei verdächtige Gegenstände gesprengt. Ob diese wirklich gefährlich waren, steht noch nicht fest.
  • Abenteuer Forschung – Blackout – geht uns das Licht aus?
    In “Abenteuer Forschung” beleuchtet Harald Lesch, wie real die Gefahr eines Blackouts heute tatsächlich ist. Kommt es durch die Energiewende zu mehr Stromausfällen? Wie kann man das Netz sicherer und stabiler machen? Ist dezentral erzeugter Strom eine Lösung, oder ein neues Risiko für die Sicherheit der Stromversorgung? Harald Lesch stellt die Argumente von Befürwortern und Gegnern auf den Prüfstand.
  • Save the date: Blackout – geht uns das Licht aus? ZDF Di 19.2. 22:45
    In der  Reihe Abenteuer Forschung gibt es am kommenden Dienstag 19.2. 22:45 im ZDF eine Reportage zur Sicherheit der Stromversorgung: “In “Abenteuer Forschung” beleuchtet Harald Lesch, wie real die Gefahr eines Blackouts heute tatsächlich ist. Kommt es durch die Energiewende zu mehr Stromausfällen? Wie kann man das Netz sicherer und stabiler machen? Ist dezentral erzeugter […]
  • Erdgasförderung: Wenn die niederländische Erde täglich bebt
    Kaum ein Land in Europa fördert so viel Erdgas wie die Niederlande. Doch die Bohrungen verursachen immer öfter Erdbeben. Nun wächst der Protest.
  • Iberia-Streik in Spanien: Tausende Flüge gestrichen
    Spanien-Reisende müssen sich diese Woche flexibel zeigen, denn bei Iberia streikt das Boden- und Kabinenpersonal. Für die kommenden fünf Tage wurden mehr als tausend Flüge gestrichen. 70.000 Passagiere sind betroffen – auch Flüge aus Deutschland wurden annulliert.
  • Doch noch Fragmente des Meteoriten entdeckt
    Die Suche war bereits eingestellt worden, doch russische Wissenschaftler wollten offenbar nicht aufgeben. Nun haben sich doch noch Teile des Meteoriten gefunden, der am Freitag über Tscheljabinsk explodierte. Die chemische Analyse beweise, dass es sich um einen Himmelskörper handele, so die Experten.
  • Werksstudenten Business Continuity Management Cortal Consors
    > Erarbeitung von Fragebögen für Analysen zum Thema BCM
    > Begleitung der Abteilungen bei der Prozessbewertung zur Notfallplanung (Interviews / Meetings)
    > Zusammenfassung von Ergebnissen und Vorbereitung von Präsentationen
    > Projektarbeit zur Weiterentwicklung der Notfallplanung unter Berücksichtigung von Konzernvorgaben
    > Bearbeitung von Notfallplänen, BCM – Richtlinien und Intranet – Präsenz
  • Blockupy und Umfairteilen: Vorbereitungen laufen (neues-deutschland.de)
    Die Vorbereitungen für die auch in diesem Jahr geplanten Blockupy-Aktionstage laufen: Die Stadt Frankfurt hat den Anmeldern der am 1. Juni geplanten Demonstration „grundsätzlich grünes Licht“ gegeben, heißt es beim Protest-Bündnis. Sowohl die Route als auch der Ort der Abschlusskundgebung vor der Europäischen Zentralbank seien „unstrittig“ gewesen.
  • Neuer Coronavirus: WHO mahnt zur Wachsamkeit
    Nach dem Bekanntwerden einer weiteren Infektion mit dem neuen gefährlichen Coronavirus in Großbritannien hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Wachsamkeit aufgerufen.
  • Meteoriteneinschlag: Das große Aufräumen nach der Katastrophe
    Die Bilanz des Meteoriteneinschlags in Russland ist verheerend: etwa 1200 Verletzte, fast 5000 beschädigte Gebäude. Bei Temperaturen um die minus 20 Grad laufen nun die Aufräumarbeiten.
  • Erdbeben – Erde bebt in Italien
    Erdstöße in Italien haben die Menschen in den Abruzzen vergangene Nacht nicht schlafen lassen. Gleich mehrfach bebte die Erde. Eine Frau starb an den Folgen des erlittenen Schreckens.
  • Vier Jahre nach L'Aquila-Beben: Vier Techniker verurteilt
    Im Zusammenhang mit dem Erdbeben in den Abruzzen 2009 gibt es weitere Verurteilungen. Vier Arbeiter sollen bei einer Renovierung in dem Erdbebengebiet geschlampt haben und für acht Tode verantwortlich sein. Am Tag des Urteils bebt die Erde erneut.

Save the date: Blackout – geht uns das Licht aus? ZDF Di 19.2. 22:45

In der  Reihe Abenteuer Forschung gibt es am kommenden Dienstag 19.2. 22:45 im ZDF eine Reportage zur Sicherheit der Stromversorgung:

“In “Abenteuer Forschung” beleuchtet Harald Lesch, wie real die Gefahr eines Blackouts heute tatsächlich ist. Kommt es durch die Energiewende zu mehr Stromausfällen? Wie kann man das Netz sicherer und stabiler machen? Ist dezentral erzeugter Strom eine Lösung, oder ein neues Risiko für die Sicherheit der Stromversorgung? Harald Lesch stellt die Argumente von Befürwortern und Gegnern auf den Prüfstand.”

Dritter Fall von Corona-Virus in Großbritannien

Aus Großbritannien wird ein dritter Fall einer Corona-Virus Infektion durch die WHO gemeldet. Dies ist bereits der dritte Infektionsfall in Großbritannien innerhalb eines Monats. Die infizierte Person war zuvor nicht außerhalb Großbritanniens verreist. Es handelt sich um einen Familienangehörigen einer bereits infizierten Person. Dies bestätigt den bereits existierenden Verdacht einer Mensch-zu-Mensch-Übertragung des Virus aus der SARS-Familie. Der Fall erhöht die Anzahl der Corona-Virus-Infektionen auf 12. Fünf Menschen verstarben an den Folgen der Virusinfektion. Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft zu einer erhöhten Wachsamkeit auf.

WHO

Today’s Digest 16. February 2013

News von Heute

  • Nasa: Russischer Meteorit zerbarst 20 Kilometer über der Erde
    Der Meteorit, der am Freitag in Russland 1200 Menschen verletzte, ist etwa 20 Kilometer über der Erde zerbrochen. Die meisten Schäden am Boden seien durch die Druckwelle und nicht durch die Trümmerteile selbst verursacht worden, teilte die die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Samstag mit.
  • Nuklearfabrik : Radioaktive Flüssigkeit tritt in US-Atomanlage aus
    Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Hanford das Plutonium für die Atombombe hergestellt. Jetzt tritt radioaktive Flüssigkeit aus einem der 177 Tanks aus. Die Behörden sind besorgt.
  • Vogelgrippe ist zurück – heute-Nachrichten
    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Vogelgrippe-Befund in Brandenburg bestätigt: Enten eines Geflügelmastbetriebes bei Seelow waren mit dem H5N1-Virus infiziert. “Allerdings wurde nur die niedrig pathogene Variante verifiziert”, teilte das Umweltministerium mit. Über 10.000 Enten werden gekeult.
  • Nach Meteoritenhagel in Russland immer noch zahlreiche Menschen in Krankenhäusern behandelt
    Nach dem Meteoritenhagel in Russland werden in der betroffenen Region Tscheljabinsk am Ural weiter zahlreiche Personen in Krankenhäusern behandelt. Nach offiziellen Angaben waren bei dem Einschlag gestern etwa 1.200 Menschen verletzt worden. Die meisten erlitten Schnittwunden durch zerborstene Fenst…
  • Schadsoftware auf Mitarbeiter-Notebooks: Hacker haben Facebook angegriffen
    Über die Notebooks von Mitarbeitern haben Hacker Facebook attackiert. Mit Schadsoftware hatten sie sich Zugang zu den Rechnern verschafft und einen aufwändigen Angriff gestartet. Nutzerdaten sollen jedoch nicht betroffen gewesen sein.
  • Meteorit über Russland: Erdbeben zeigt Einschlag
    Es ist der schwerste Meteoritenunfall seit Jahrhunderten. Der Absturz eines Gesteinsbrockens über Russland hat große Schäden hinterlassen. Es gab viele Verletzte, die Menschen kämpfen jetzt mit der Kälte. Wissenschaftler entdecken erste Spuren des Einschlags.
  • Einschlag in Russland: Welche Gefahren von Meteoriten drohen
    Mit einem Meteoriteneinschlag wie in Russland hat kaum jemand gerechnet – dabei kreuzen Millionen kosmische Bomben die Erdbahn. Wie groß ist die Gefahr einer Kollision? Gibt es Einschläge in Deutschland? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Gefahr aus dem All.
  • Today’s Digest 15. February 2013
    News von Heute Brandenburg: Vogelgrippe-Virus in Entenmastbetrieb in der Nähe von Seelow entdeckt Drei Jahre lang hat es keinen Fall mehr in Deutschland gegeben. Jetzt ist die Vogelgrippe in einem Entenmastbetrieb im Märkisch-Oderland nachgewiesen worden. Ein Krisenzentrum hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Nicht ungewöhnlich – und doch das erste Mal: Fast 1000 Verletzte durch Meteoritensturm […]

Today’s Digest 15. February 2013

News von Heute

  • Brandenburg: Vogelgrippe-Virus in Entenmastbetrieb in der Nähe von Seelow entdeckt
    Drei Jahre lang hat es keinen Fall mehr in Deutschland gegeben. Jetzt ist die Vogelgrippe in einem Entenmastbetrieb im Märkisch-Oderland nachgewiesen worden. Ein Krisenzentrum hat seine Arbeit bereits aufgenommen.
  • Nicht ungewöhnlich – und doch das erste Mal: Fast 1000 Verletzte durch Meteoritensturm
    Über dem südlichen Ural ereignet sich ein Schauspiel, das spektakulär und für Forscher dennoch nicht ungewöhnlich ist: Ein Meteorit rast mit 30 Kilometer pro Sekunde auf die Erde zu, explodiert und löst einen Meteoritenschauer aus. Dieser Schauer geht auf bewohntem Gebiet nieder, fast 1000 Menschen erleiden Verletzungen. So etwas habe es noch nicht gegeben, sagt ein Esa-Experte.
  • "Blackout – Geht uns das Licht aus?" | Pressemitteilung ZDF
    Ausfallende Ampeln, Züge und Bankautomaten sind erst der Anfang: Ein landesweiter Stromausfall könnte den Kollaps unserer Gesellschaft bedeuten. Professor Harald Lesch prüft in der neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe “Abenteuer Forschung” am Dienstag, 19. Februar 2013, 22.45 Uhr, wie wahrscheinlich ein solches Szenario für Deutschland ist. Unter dem Titel “Blackout – Geht uns das Licht aus?” beschäftigt sich der Moderator mit der Frage, wie man das Stromnetz im Hinblick auf die Energiewende sicherer und stabiler machen kann.
  • Meteoriten-Einschlag in Russland: Kein Vorbote von Asteroid "2012 DA14"
    Der Zufall ist unglaublich: Die Welt fiebert dem Vorbeiflug eines Asteroiden entgegen, während in Russland ein Meteorit einschlägt. Warum beide nichts miteinander zu tun haben.
  • Havarierte "Waldhof": Beschuldigte müssen für Unfall auf dem Rhein zahlen
    Mehr als zwei Jahre nach der Havarie des Säuretankers “Waldhof” auf dem Rhein sind die Untersuchungen zur Unglücksursache abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen eingestellt – unter der Auflage, dass die sechs mutmaßlich Verantwortlichen insgesamt 110.000 Euro zahlen.
  • Dank Autokameras Meteoriteneinschlag gefilmt | tagesschau.de
    Manch einer mag sich wundern, wie ungewöhnlich schnell es Aufnahmen von dem herabstürzenden Meteoriten im Ural gegeben hat – und vor allem wie viele. Aber dieses Phänomen lässt sich leicht erklären: Die Autofahrer in der Region haben in der Regel eine Kamera auf dem Armaturenbrett installiert, um Verkehrsunfälle zu dokumentieren, und nun sensationelle Aufnahmen gemacht.
  • Bombenentschärfung legt Hauptbahnhof und Autobahn in Duisburg lahm
    In Duisburg läuft gerade die Entschärfung einer Fliegerbombe. 20.000 Menschen mussten evakuiert werden. Auch der Hauptbahnhof und die Autobahn A 59 sind von der Evakuierung betroffen. Die Entschärfung verzögert sich durch Passant, die sich noch in der Evakuierungszone aufhalten. Der Westen berichtet live.   Ähnliche BeiträgeBombenentschärfung: weite Teile der City von Duisburg werden heute SperrgebietStromausfall […]
  • Bombenentschärfung ab 11 Uhr mitten in Duisburg – Hauptbahnhof und A 59 gesperrt | WAZ.de
    Die Entschärfung einer Fliegerbombe am Hauptbahnhof legt am Freitag das öffentliche Leben in der Innenstadt lahm: Seit 9.27 Uhr hält kein Zug mehr im Hauptbahnhof, seit 10.08 Uhr ist die A 59 gesperrt. Über 20.000 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen. Menschen am Kaufhof verzögern die Entschärfung. Wir berichten live.
  • Forscher arbeiten an Abwehrmechanismen – Asteroiden und Meteoriten
    Ein Asteroid rast knapp an der Erde vorbei, im Ural sorgt ein Meteoriten-Hagel für Chaos. Irgendwann könnte ein großer Brocken die Erde bedrohen. Doch Forscher tüfteln bereits an Rettungsmaßnahmen.
  • Good Practice Guidelines 2013 erscheinen zur BCAW 2013
    Die Good Practice Guidelines, kurz GPG, des Business Continuity Institute BCI halte ich persönlich für eine der besten Dokumentationen zum Vorgehen im Business Continuity Management. Mittlerweile gibt es auch mehrere Übersetzungen. Bei der Business Continuity Awareness Week im vergangenen Jahr wurde die deutsche Übersetzung der GPG 2010 vorgestellt. In diesem Jahr zählt zu einem der […]
  • Grippewelle in Deutschland: Zahl der Grippefälle steigt auch in Hessen
    Die Grippe hat nun auch Hessen und das Rhein-Main-Gebiet erreicht. Das Robert-Koch-Institut registrierte 194 neue Infektionen in der vergangenen Woche. Impfungen sind jetzt nur noch begrenzt sinnvoll.
  • Russland: 100 Verletzte nach Meteoriteneinschlag
    Die russische Region Tscheljabinsk im Ural, rund 1500 Kilometer östlich von Moskau gelegen, ist nach Angaben der Behörden am Morgen (Ortszeit) von einem Meteoriten getroffen worden. Durch Fragmente, die auf die Erde stürzten, sei es zu Explosionen gekommen, bei denen viele Fensterscheiben zerbrachen, sagte ein Sprecher des russischen Innenministeriums.
  • Possible meteor shower reported in eastern Russia
    CHELYABINSK, Russia (Reuters) – A powerful blast rocked the Russian region of the Urals early on Friday with bright objects, identified as possible meteorites, falling from the sky, emergency officials said.
  • Meteoritenschauer geht über Russland nieder und verursacht Schäden
    900 Meilen östlich von Moskau ist nach ersten Meldungen ein Meteoritenschauer niedergegangen und hat Schäden verursacht. Eine Fabrik wurde direkt getroffen und eine Schockwelle traf den Ort, in dem der Meteoritenschauer niederging. Internet und Mobiltelefonie sind daraufhin ausgefallen. Es gibt erste Videoaufnahmen von dem Ereignis im Internet. Aktuell werden über 100 Verletzte, vor allem durch Glassplitter, […]

Good Practice Guidelines 2013 erscheinen zur BCAW 2013

Die Good Practice Guidelines, kurz GPG, des Business Continuity Institute BCI halte ich persönlich für eine der besten Dokumentationen zum Vorgehen im Business Continuity Management. Mittlerweile gibt es auch mehrere Übersetzungen. Bei der Business Continuity Awareness Week im vergangenen Jahr wurde die deutsche Übersetzung der GPG 2010 vorgestellt. In diesem Jahr zählt zu einem der Höhepunkte der BCAW 2013 sicherhlich die Vorstellung der neuen Version 2013. Das Update wird gleich in mehreren Sprachen erscheinen, allerdings nicht in Deutsch. Die Good Practice Guidelines können beim BCI für rund 23 Euro erworben werden. Eine hervorragende Investition. Für Mitglieder des BCI sind sie kostenfrei im Mitgliederbereich verfügbar. Zum Internetauftritt der BCAW 2013 gelangen Sie über das Logo bei den Premium-Sponsoren auf dieser Seite.

Meteoritenschauer geht über Russland nieder und verursacht Schäden

900 Meilen östlich von Moskau ist nach ersten Meldungen ein Meteoritenschauer niedergegangen und hat Schäden verursacht. Eine Fabrik wurde direkt getroffen und eine Schockwelle traf den Ort, in dem der Meteoritenschauer niederging. Internet und Mobiltelefonie sind daraufhin ausgefallen. Es gibt erste Videoaufnahmen von dem Ereignis im Internet.

Aktuell werden über 100 Verletzte, vor allem durch Glassplitter, gemeldet.

Weitere Bilder, Videos und aktuelle Infos zu diesem Ereignis bei RSOE EDIS. Aktuelle News auch im BCM-Newsticker der BCM-News.

Today’s Digest 14. February 2013

News von Heute

  • Aktualisierung der Risikoeinschätzung des RKI zu Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus
    Angesichts der jüngsten Erkrankungsfälle am neuartigen Coronavirus hat das RKI eine erneute Risikoeinschätzung vorgenommen. Von 11 weltweit Erkrankten sind fünf Personen gestorben. Bei einem der jüngsten Fälle ist eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung wahrscheinlich. Aktualisierte Bewertung des RKI anlässlich des weltweit 11. Erkrankungsfalls in Großbritannien (13. Februar 2013) Ähnliche BeiträgeInformationsseite der WHO zum CoronavirusInformationsseite der WHO zum Coronavirus […]
  • Reiserecht: Flugausfall – Betreuung auch bei Katastrophe
    Fluggesellschaften müssen bei gestrichenen Flügen ihre Passagiere auch dann betreuen, wenn der Grund der Flugannullierung außerhalb ihrer Kontrollmöglichkeiten lag.
  • Streik des Sicherheitspersonals wird morgen in Hamburg und Köln fortgesetzt
    Im Tarifkonflikt der privaten Sicherheitsbranche sollen die Streiks an Flughäfen morgen fortgesetzt werden. Betroffen seien die Airports Köln/Bonn und Hamburg, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. In der Hansestadt sowie in Düsseldorf waren heute durch den Ausstand insgesamt rund 300 Flüge ausgefallen. Zudem blieben viele Sicherheitskontrollen geschlossen, so dass sich Warteschlangen bildeten und Passagiere ihre Flüge nicht rechtzeitig erreichen konnten.
  • In eigener Sache – SZ.de wird Opfer von Ddos-Attacke
    Süddeutsche.de berichtet fast wöchentlich darüber, wie Hacker in fremde Netzwerke eindringen und Internetportale lahmlegen – sei es das mittlerweile abgeschaltete Blog des SPD-Kanzlerkandidaten Steinbrück oder das System der amerikanischen Notenbank Fed, deren geheime Notfallpläne dadurch öffentlich wurden.
    Heute ist Süddeutsche.de selbst das Ziel eines solchen Angriffs geworden
  • Asteroid "2012 DA14" hat freie Bahn – Esa gibt Entwarnung
    Der Asteroid “2012 DA14” kreuzt zwar die Bahnen mancher Satelliten. Er wird mit diesen jedoch nicht zusammenstoßen. Das stellte jetzt die Esa klar. Auch Weltraumschrott ist wohl nicht im Weg.
  • Sueddeutsche.de leidet unter DDoS-Attacken | heise online
    Die Online-Angebote der Süddeutschen Zeitung sind seit gestern Nacht jeweils über längere Zeit nicht erreichbar. Betroffen sind nach Angaben der stellvertretenden Chefredakteurin von Sueddeutsche.de, Julia Bönisch, vor allem die Website, aber auch die mobilen Apps, die über den gleichen Load Balancer verteilt werden.
  • United Nations GAR13 report expected to drive ‘a paradigm shift’ in business continuity planning
    Work is entering the final stages on the United Nations Office for Disaster Risk Reduction’s (UNISDR) latest edition of its Global Assessment Report on Disaster Risk Reduction (GAR13). This will be published in May.
  • Streik in Spanien: Iberia streicht mehr als tausend Flüge
    Arbeitskampf in Spanien: Das Boden- und Kabinenpersonal der Airline Iberia befindet sich in der kommenden Woche im Ausstand. Fast 40 Prozent aller Flüge wurden bereits vorsorglich abgesagt.
  • Baden-Württemberg.de: Lasagne mit falsch deklariertem Pferdefleisch wurde möglicherweise auch nach Baden-Württemberg geliefert
    Lasagne mit falsch deklariertem Pferdefleisch wurde möglicherweise auch nach Baden-Württemberg geliefert. Das Verbraucherministerium hat alle notwendigen Schritte eingeleitet: Die Ware wurde aus dem Verkehr gezogen. Die Untersuchungen laufen.
  • Disabled Cruise Ship 'Filthy', Passengers Say
    Jay Herring, a former senior officer for Carnival Cruise Lines, said one of the biggest concerns crew members will have until the ship docks is the potential for disease outbreak, particularly norovirus, which causes vomiting and diarrhoea.
  • BKA-Trojaner: Polizei fasst Hintermänner in Spanien
    Der Trojaner befiel und blockierte Abertausende Rechner, auch in Deutschland. Seine Botschaft: Das BKA, die Bundespolizei oder eine andere Behörde hat den Computer angeblich gesperrt – eine Strafzahlung sei fällig. Nun sind die Hintermänner in Spanien festgenommen worden.
  • In Japan, the Fax Machine Is Anything but a Relic
    Japan is renowned for its robots and bullet trains, and has some of the world’s fastest broadband networks. But it also remains firmly wedded to a pre-Internet technology — the fax machine — that in most other developed nations has joined answering machines, eight-tracks and cassette tapes in the dustbin of outmoded technologies
  • One in five enterprises have experienced an APT attack: ISACA survey
    A global cybersecurity survey of more than 1,500 security professionals found that more than one in five respondents said their enterprise has experienced an advanced persistent threat (APT) attack. According to the study by global IT association ISACA, 94 percent say APTs represent a credible threat to national security and economic stability, yet most enterprises are employing ineffective technologies to protect themselves.
  • Studie Mobile Security: Diebstahl und Spionage als größte Bedrohung
    Mobile Security steht in deutschen Unternehmen im Vergleich zu anderen IT-Sicherheitsthemen zurück. Nur wenig mehr als ein Fünftel der Firmen befasst sich mit der Sicherheit mobiler Geräte und Anwendungen.

Aktualisierung der Risikoeinschätzung des RKI zu Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus

Angesichts der jüngsten Erkrankungsfälle am neuartigen Coronavirus hat das RKI eine erneute Risikoeinschätzung vorgenommen. Von 11 weltweit Erkrankten sind fünf Personen gestorben. Bei einem der jüngsten Fälle ist eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung wahrscheinlich.

Aktualisierte Bewertung des RKI anlässlich des weltweit 11. Erkrankungsfalls in Großbritannien (13. Februar 2013)

Today’s Digest 13. February 2013

News von Heute

  • Atomruine Tschernobyl: Eingestürztes Dach sorgt für Beunruhigung
    Schlechte Nachrichten aus der “Todeszone”: Schneemassen haben das Dach der hoch verstrahlten Atomruine von Tschnernobyl eingedrückt. Umweltschützer sprechen von einem “beunruhigenden Signal”.
  • Erneut Streik am Düsseldorfer Flughafen
    Am Düsseldorfer Flughafen wird an diesem Donnerstag wieder gestreikt. Das kündigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi am Mittwoch an. Auch am Hamburger Flughafen soll wieder gestreikt werden.
  • DDoS Attacks: Lessons Learned
    Some of the largest banks in the U.S. were unable to ward off sophisticated DDoS attacks, so what can smaller organizations do? Plenty, says Marty Meyer, President of Corero Network Security.
  • Lebensmittelkontrolle: Verdacht auf Pferdefleisch-Lasagne in Deutschland
    Auch an Händler in Nordrhein-Westfalen soll Lasagne geliefert worden sein, die statt Rind Pferdefleisch enthalten hat. Das Verbraucherministerium prüft den Fall.
  • xMatters übernimmt die BCM-Software Bamboo
    Der BCM Softwareanbieter xMatters hat von Deloitte Australia die mehrfach ausgezeichnete BCM-Software Bamboo übernommen. Bamboo speichert Notfallpläne auf Smartphones und ergänzt so die Produkte zur Alarmierung von xMatters. Info zur Übernahme von xMatters Ähnliche BeiträgexMattersDeutsche Software warnt vor TsunamisChef der Unglücksreederei Costa hört auf – Deuts…Funkverkehr veröffentlicht: Pilot stirbt in Cockp…Hackergruppe übernimmt Kontrolle über acht […]
  • Zahl der Fälle steigt: Grippewelle rollt durch Hessen
    Die Grippewelle hat Hessen erreicht. 200 Fälle sind bisher gemeldet. Nur: „Die Meldedaten sind nur ein Bruchteil des Geschehens“, heißt es beim Robert-Koch-Institut.
  • Executive Order — Improving Critical Infrastructure Cybersecurity | The White House
    By the authority vested in me as President by the Constitution and the laws of the United States of America, it is hereby ordered as follows
  • Obama erlässt “Executive Order” zu Cybersecurity für kritische Infrastrukturen
    Am 12. Februar hat US-Präsident Obama zu Beginn seiner neuen Amtszeit die “Executive Order — Improving Critical Infrastructure Cybersecurity” erlassen. “We know foreign countries and companies swipe our corporate secrets. Now our enemies are also seeking the ability to sabotage our power grid, our financial institutions and our air traffic control systems. We cannot look […]
  • Obama erlässt Dekret zur Cybersicherheit
    Der US-Präsident hat am Dienstag ein Dekret in Kraft gesetzt, das den Austausch von Informationen über Gefahren zwischen Regierung und den Betreibern wichtiger Infrastrukturen regeln soll. Das soll die Cybersicherheit erhöhen.
  • Gefahr aus dem All: Forscher wollen Asteroiden-Einschläge verhindern
    Es klingt nach Science-Fiction und Hollywood – und ist doch wichtige Forschungsarbeit: Mitarbeiter des Raumfahrtunternehmens Astrium untersuchen am Bodensee, wie man Asteroiden-Einschläge auf die Erde verhindern kann.
  • Today’s Digest 12. February 2013
    News von Heute New SARS-like virus infects British patient in tenth case globally A new virus from the same family as SARS that sparked a global alert last September has been found in another patient in Britain, health officials said on Monday. Don't treat snow as an emergency Why doesn’t New England harden the grid […]