Zwei Jahre nach der Katastrophe in Japan

… gelten immer noch über 2.000 Menschen als vermisst

… leben rund 315.000 Menschen in Notunterkünften

… sind noch immer nicht alle Leckagen im AKW Fukushima gefunden, aus denen radioaktives Material ins Meer gelangt

… wird es noch Jahrzehnte dauern, das zerstörte AKW in Fukushima abzubauen

… gibt es immer noch Spannungen zwischen Mitarbeitern, die dageblieben sind und denen, die “geflohen” sind.

Die 3/11-Katastrophe hat Japan nachhaltig getroffen, Auswirkungen auf die ganze Welt gehabt und sollte uns als Mahnung immer im Gedächtnis bleiben.

Eine völlig unzureichende Katastrophenvorsorge und ein miserables Krisenmanagement der Betreiber des AKW in Fukushima haben aus einer Naturkatastrophe ein “man-made disaster” gemacht.

Today’s Digest 10. March 2013

News von Heute

  • Der BCM-Lifecycle als Grundlage für die BCM-Implementierung
    Die Implementierung eines Business Continuity Managements wird oftmals als Projekt betrachtet. Für die Umsetzung wird ein Budget eingeplant und ein Zeitplan aufgestellt. Die BCM-Implementierung wird über ein zentrales Projekt-Controlling gesteuert und überwacht. Mit dieser Sichtweise erhält das BCM im Unternehmen jedoch einen schweren Geburtsfehler mit schwerwiegenden und teuren Folgen.
  • Geologie: Der Supervulkan bei Neapel wird überwacht
    Die Phlegräischen Felder heben sich seit Monaten, der Boden scheint zu atmen. Mit Gas- und Erdbebenmessungen vwollen Forscher das Geschehen näher erkunden. Doch nicht nur der Vulkan macht sie nervös.
  • Japan quake 'heard at edge of space'
    A deep rumble produced by the great Tohoku earthquake in Japan two years ago was sensed by a satellite circling the Earth, scientists say.
  • The Bear Essentials of Safety #airnzbear – YouTube
    Unterhaltsames Sicherheitsvideo von Air New Zealand mit Bear Gylls
  • So geht Security-Awareness!
    Wer kennt sie nicht, die Sicherheits-Einweisungen vor dem Start des Fliegers. Nur wenige Passagiere schenken den Stewardessen noch Aufmerksamkeit, wenn sie die Bedienung der Atemmasken erläutern und den Weg zu den Notausgängen. Die Einweisungen spielen sich immer nach der gleichen “Dramaturgie” ab. Nur Mißgeschicke bei der Ausführung oder Lachanfälle der Stewardessen oder deren Kolleginnen bringen […]
  • Tsunami in Japan: Tohoku, die verwundete Küstenstadt
    2011 verwüstete ein Tsunami die Küste Japans. Der Bildband “Tohoku” dokumentiert, wie sich die zerstörten Gebiete seitdem verändert haben. Wir zeigen Auszüge.
  • Thousands in Japan anti-nuclear protest two years after Fukushima
    TOKYO (Reuters) – Thousands of protesters marched in the Japanese capital on Sunday calling on the government to shun nuclear power, a day before the second anniversary of an earthquake and tsunami that triggered the world’s worst atomic disaster in 25 years.
  • Today’s Digest 9. March 2013
    News von Heute 20.000 simulieren Unfall im AKW Grohnde 20.000 Menschen haben am Sonnabend an die Atomkatastrophe in Fukushima erinnert. Sie simulierten einen Unfall im AKW Grohnde und erklärten die Zone um den Reaktor zum Sperrgebiet. Vom Beben lernen 2011 erschütterte eines der fünf stärksten je gemessenen Erdbeben die japanische Insel Honshu; der darauf folgende […]

So geht Security-Awareness!

Wer kennt sie nicht, die Sicherheits-Einweisungen vor dem Start des Fliegers. Nur wenige Passagiere schenken den Stewardessen noch Aufmerksamkeit, wenn sie die Bedienung der Atemmasken erläutern und den Weg zu den Notausgängen. Die Einweisungen spielen sich immer nach der gleichen “Dramaturgie” ab. Nur Mißgeschicke bei der Ausführung oder Lachanfälle der Stewardessen oder deren Kolleginnen bringen etwas Abwechslung in dieses öde Verfahren. Auch für die Stewardessen ein ungeliebter Job. Vielleicht auch ein Grund, weswegen die Anleitungen mittlerweile oftmals als langweiliges Lehrvideo im Bordunterhaltungssystem läuft, wo diese wichtige Sicherheitsunterweisung noch weniger wahrgenommen wird.

Es geht aber auch anders. Selbst habe ich dies auf Inlandsflügen in Afrika mit der Linie Kulula schon erleben dürfen. Die Chef-Stewardess mit dem Namensschild “The Boss” und ihre Kolleginnen und Kollegen haben singend und in verschiedenen Dialekten gesprochen, richtige Shows abgezogen, belohnt durch Lachanfälle und Beifallsstürme der Passagiere. Leider habe ich keine Videos dieser tollen Einweisungen, die zu den ungeliebten Flugzeiten an Weihnachten oder Sylvester noch  ausgelassener werden. Stewardessen und Stewards der meisten Airlines würde hierfür die Kündigung in die Kabine flattern.

Air New Zealand hat sich auch Gedanken gemacht, wie Aufmerksamkeit für die Sicherheitseinweisungen erzeugt werden kann. Herausgekommen ist ein tolles Video mit dem aus dem Fernsehen bekannten Überlebenskünstler Bear Grylls (dem jüngsten britischen Besteiger des Mount Everest).

So kann Security Awareness funktionieren. Gute Unterhaltung!

Wer kein youtube sehen darf, sollte sich diesen Link für zu Hause merken.

Today’s Digest 9. March 2013

News von Heute

  • 20.000 simulieren Unfall im AKW Grohnde
    20.000 Menschen haben am Sonnabend an die Atomkatastrophe in Fukushima erinnert. Sie simulierten einen Unfall im AKW Grohnde und erklärten die Zone um den Reaktor zum Sperrgebiet.
  • Vom Beben lernen
    2011 erschütterte eines der fünf stärksten je gemessenen Erdbeben die japanische Insel Honshu; der darauf folgende Tsunami zerstörte das Atomkraftwerk Fukushima. Schnell begann der Wiederaufbau, aber nun kämpft die Region mit den wirtschaftlichen Folgen – und versucht sich in besserer Prävention.
  • Fukushima-Jahrestag: Tausende Japaner demonstrieren gegen Atomkraft
    Zwei Jahre nach der Katastrophe in Fukushima demonstrieren Tausende Japaner gegen Atomkraft. Sie fordern den Verzicht auf Kernenergie, doch die neue konservative Regierung plant neue Kraftwerke.
  • Royal Caribbean Vision Of The Seas Ship Back In Port After 108 Fall Ill
    In 2012, including the Queen Mary 2 incident, a total of 16 outbreaks on cruise ships were reported to the U.S. Center for Disease Control, up from 14 in 2011. Vessels are required to notify the agency when 2 percent of those on board develop a gastrointestinal illness.
  • Fukushima Digs In for Cleanup
    The construction of a giant sea wall at the crippled Fukushima Daiichi plant underscores a salient fact two years after the nuclear disaster: The mess will be around for a long, long time.
  • Probleme bei Stromversorgung: Netzbetreiber warnt
    Deutschlands Stromnetze sind nach Angaben des Betreibers Tennet extrem belastet. Jeden Tag müsse in den Schaltanlagen eingegriffen werden, sagt Deutschland-Chef Fuchs. Er beziffert die Gesamtinvestitionen in den nächsten zehn Jahren für den Ausbau des Transportnetzes auf etwa 21 Milliarden Euro.
  • Norovirus Outbreak Strikes US Cruise Ship
    Another cruise ship has returned to port after reports of more than 100 people being sickened in a norovirus outbreak on board.
  • Das sichere Rechenzentrum » Savecall Blog
    Hier erhalten Sie einige Wichtige Aspekte für eine effektive und redundante Rechenzentrum Sicherheit
  • Today’s Digest 8. March 2013
    News von Heute Startschuss für die User Group BCM für Versicherer Am 11./12. Juni 2013 findet in Leipzig das erste Arbeitstreffen der User Group “Business Continuity Management im Versicherungsunternehmen” unter fachlicher und organisatorischer Leitung der Versicherungsforen Leipzig GmbH statt. Damit führen die Versicherungsforen das zunächst auf vier Arbeitstreffen begrenzte Forum BCM, das im ersten Halbjahr […]

Today’s Digest 8. March 2013

News von Heute

  • Startschuss für die User Group BCM für Versicherer
    Am 11./12. Juni 2013 findet in Leipzig das erste Arbeitstreffen der User Group “Business Continuity Management im Versicherungsunternehmen” unter fachlicher und organisatorischer Leitung der Versicherungsforen Leipzig GmbH statt. Damit führen die Versicherungsforen das zunächst auf vier Arbeitstreffen begrenzte Forum BCM, das im ersten Halbjahr 2012 stattfand, in Form eines laufenden und regelmäßigen Erfahrungsaustausches fort. Die […]
  • Rattengift im Salat: Behörden warnen vor vergiftetem Romanasalat
    Im Frankfurter Großmarkt sind mehr als 1.300 Salate mit Rattengift entdeckt worden. Ein Teil davon gelangte in den Handel. Die Salate wurden in Frankfurt und Offenbach angeboten.
  • Der alternative BCM-Award
    Wie es den alternativen Nobelpreis gibt, werden auch alternative Awards im Business Continuity verliehen: die BANG-Awards. Hier die Kategorien: Luckiest recovery of the year Best pub near a recovery site Best contribution to the profession Most bizarre exercise scenario Creativity and innovative planning KISS Most helpful person in the Industry Best staff awareness of BC […]
  • Legionellen: Drei Monate Duschverbot für Hochhaus-Bewohner
    Ein viertel Jahr lang nicht duschen dürfen: Was die Bewohner eines Neu-Ulmer Hochhauses durchmachen, könnte bald immer mehr Deutsche treffen. Grund sind strengere Untersuchungen des Trinkwassers.
  • Pandemie: Wie Hongkong gegen das Sars kämpfte
    Es befällt die Lungen und ist lebensgefährlich: Vor zehn Jahren breitete sich das Coronavirus in Hongkong aus. Diese Bilder zeigen, wie die Stadt mit der Pandemie umging.
  • The BANG Awards 2013
    Each year BANG presents its Alternative Business Continuity Awards. This year the event will take place on 24th April from 5.30pm to 8:30pm at the Old Doctor Butler’s Head in Moorgate, London.
  • Business Continuity Awareness Week 2013
    Business Continuity Awareness Week (BCAW) is the annual global educational event for people to learn more about business continuity management. This page provides updates on this year’s Business Continuity Awareness Week and will highlight BCAW events taking place around the world.
  • Zahlreiche Flüge annuliert: Köln/Bonn wird lahmgelegt
    Am Flughafen Köln/Bonn fallen wegen eines Streiks zahlreiche Flüge aus. Fluggastkontrolleure legen die Arbeit nieder, um den Druck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Sicherheitsgewerbe zu erhöhen.
  • Sandy Marked a Shift for Social Media Use in Disasters
    Hurricane Sandy marked a shift in the use of social media in disasters. More than ever before, government agencies turned to mobile and online technologies. Before, during and after Sandy made landfall, government agencies throughout the Northeast used social media to communicate with the public and response partners, share information, maintain awareness of community actions and needs, and more.
  • Business Continuity für Ihr Telefon » Savecall Blog
    Um den Geschäftsbetrieb auch bei einem möglichen „Katastrophenfall“ aufrechterhalten zu können,
    treffen Unternehmen vielfache Maßnahmen. Diese zielen hauptsächlich auf die Business Continuity der IT-Infrastruktur ab. Siehe auch Ausfallmanagement im K Fall Business Continuity Management

    Im Gespräch mit unseren Kunden stellen wir oft fest, dass das Thema der „Business-Continuity für
    die Telefonie“ teilweise nicht konsequent genug beleuchtet wurde. Wie ist sichergestellt, dass meine Organisation in einem Katastrophenfall telefonisch erreichbar ist?

  • BSI: Erster IT-Grundschutz-Tag 2013 beleuchtet Notfallmanagement
    Über 180 Teilnehmer informierten sich im Rahmen des ersten IT-Grundschutztags 2013 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über das Thema Notfallmanagement im IT-Grundschutz. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG im Bundespresseamt in Berlin statt.
  • Nächster Warnstreik am Flughafen Köln/Bonn
    Am Flughafen Köln/Bonn streikt erneut das Sicherheitspersonal: 59 Flüge wurden bereits gestrichen. Auch darüber hinaus sei mit erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs zu rechnen, kündigte die Gewerkschaft ver.di an. Sie hatte zu einer ganztägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen….
  • Ölkonzern: Beduinenn nahmen Ägyptens Exxon-Chef als Geisel
    Geiselnahme auf Sinai: Beduinen hielten den Chef der ägyptischen Tochter des Ölkonzerns ExxonMobil kurzzeitig gefangen. Die Sicherheitslage auf der an Israel angrenzenden Halbinsel verschlechtert sich zunehmend.
  • Natural hazards risk atlas 2013
    This Atlas is designed to help business, investors and international organisations compare the risks of natural hazards within 197 countries and assess their resilience during and after the occurrence of a natural hazard. The Atlas includes indices and interactive subnational maps of 12 natural hazard risks, as well as scorecards for all countries. In addition, the Atlas also measures countries’ overall economic exposure and socio-economic resilience to natural hazards.

Startschuss für die User Group BCM für Versicherer

Am 11./12. Juni 2013 findet in Leipzig das erste Arbeitstreffen der User Group “Business Continuity Management im Versicherungsunternehmen” unter fachlicher und organisatorischer Leitung der Versicherungsforen Leipzig GmbH statt.

Damit führen die Versicherungsforen das zunächst auf vier Arbeitstreffen begrenzte Forum BCM, das im ersten Halbjahr 2012 stattfand, in Form eines laufenden und regelmäßigen Erfahrungsaustausches fort.

Die Teilnehmer der User Group treffen sich dann fortlaufend einmal jährlich für zwei Tage, um sich im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen im BCM auf dem neuesten Stand zu halten, fachliche Anregungen zur operativen Umsetzung zu bekommen bzw. Erfahrungsstände zu diskutieren.

Folgende Themenschwerpunkte und Inhalte sind u.a. für das erste Treffen der User Group geplant:

  • Erfahrungsberichte aus Versicherungsunternehmen, bspw. hinsichtlich deren BCM-Projektstands, Erfahrungen bei der Durchführung von Notfallübungen
  • Vortrag des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Gefahrenanalyse bzw. Szenarienbildung
  • Blick über Tellerrand: Report über das BCM eines Unternehmen einer anderen Branche
  • Workshop: Vorgehensweise bei der Umsetzung von BCM-Einzelmaßnahmen oder der Durchführung von BCM-spezifischen Analysen
  • Workshop: Supply Chain Management und Dienstleistersteuerung im BCM

Weitere Informationen zur User Group sind unter: www.versicherungsforen.net/bcm erhältlich.

Oder wenden Sie sich auch gern direkt an:

Versicherungsforen Leipzig GmbH

Eva-Maria Kastner

T +49 (0)341 / 1 24 55 – 11

E kastner@versicherungsforen.net

Der alternative BCM-Award

Wie es den alternativen Nobelpreis gibt, werden auch alternative Awards im Business Continuity verliehen: die BANG-Awards.

Hier die Kategorien:

  • Luckiest recovery of the year
  • Best pub near a recovery site
  • Best contribution to the profession
  • Most bizarre exercise scenario
  • Creativity and innovative planning
  • KISS
  • Most helpful person in the Industry
  • Best staff awareness of BC
  • Corniest cliché
  • Rocket science

Wer die Gelegenheit hat, am 24. April zur Preisverleihung nach London ins Old Doctor Butler’s Head zu kommen, wird bestimmt viel Spaß haben – Trinkfestigkeit vorausgesetzt. Notfallvorsorge: viel Aspirin für den Tag danach und keine (wichtigen) Termine.

Mehr Infos hier.

 

Today’s Digest 7. March 2013

News von Heute

  • 5.6-magnitude quake shakes buildings in Taiwan
    A shallow 5.6-magnitude earthquake shook buildings in Taiwan’s capital Taipei on Thursday, the US Geological Survey said, but there were with no immediate reports of damage or casualties.
  • Haushalte ohne Strom : Schneesturm lähmt Washington – Flüge abgesagt
    Kaum sind Blizzard Nemo und die vielen Zentimeter Schnee verschwunden, befinden sich Teile der USA wieder im Winterchaos. Hunderte Flüge wurden gestrichen, 250.000 Haushalte sind ohne Strom.
  • Fukushima two years on: the largest nuclear decommissioning finally begins
    Question marks remain about the plant’s safety, but the estimated $100bn, 40-year clean-up is now underway Radiation levels in the abandoned communities near Fukushima Daiichi nuclear power plant have fallen 40% in the past year.
  • Today’s Digest 6. March 2013
    News von Heute Caution: 6 Signs of a Business Continuity Plan in Trouble Not all Business Continuity plans are created equally. Calling something a “plan” doesn’t make it one. Real planning should go into its creation – not simply filling in blanks in a template, or copying a bunch of lists to an appendix. Bayern: […]

Today’s Digest 6. March 2013

News von Heute

Today’s Digest 5. March 2013

News von Heute

  • Ikea: Kolibakterien im Mandelkuchen – Gesellschaft – FAZ
    Ein neuer Lebensmittelskandal erschüttert Ikea. In einem Kuchen des Unternehmens sind Kolibakterien nachgewiesen worden.
  • Flugverbot für alle Bundeswehr-"Tiger" – Nach Hubschrauber-Absturz – N24.de
    Die “Tiger” müssen am Boden bleiben: Nachdem in Bayern ein Bundeswehr-Kampfhubschrauber abgestürzt ist, dürfen alle Helikopter dieses Typs nicht mehr starten. Die Absturz-Ursache ist noch unklar.
  • Werbung mit der Angst ?!
    Vergangene Woche hatte ich den Anruf eines Journalisten, der für die taz schreibt. Hintergrund war mein News-Beitrag zu Blockupy in den ACG-News. Der kritischen taz-Berichterstattung folgend wurde hieraus das Geschäft mit der ANGST (Schreibweise wie im Artikel). Die spektakuläre Variante, dass Banken gar Demonstranten zum Üben anheuern, konnte ich so leider nicht stehen lassen. Da […]
  • Vor der Papst-Wahl: Falscher Bischof fliegt im Vatikan auf
    Ein falscher Bischof hat sich unter die Kardinäle des Vatikans geschmuggelt. Freundlich schüttelte er ihnen die Hand bis er schließlich aufflog. Der zu kurze Talar und der Schal statt der Schärpe verrieten den Mann.
  • Implementing ISO 22301
    Avalution Consulting has released a new white paper, ‘Implementing ISO 22301: The Business Continuity Management System Standard’, co-authored by Brian Zawada, Avalution’s director of consulting and the chairman and head of the US Delegation to ISO Technical Committee 223 (the group charged with developing ISO 22301), and Greg Marbais, a Consultant at Avalution.
  • Das Unternehmen als Opfer von Wirtschaftskriminalität: Viele Firmen werden aus Schaden nicht schlau – MittelstandsWiki
    Eine Studie von RölfsPartner und der Universität Leipzig an 338 Unternehmen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass 83 % aller Unternehmen im Public Sector und 78 % im Private Sector nicht professionell gegen Wirtschaftsverbrechen geschützt sind. Gleichzeitig hat sie empirisch untersucht, wie und warum Unternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität werden.
  • 60% in Fukushima say more than 2 decades needed to return to pre-disaster lifestyles – AJW by The Asahi Shimbun
    Sixty percent of Fukushima Prefecture residents said it will take more than 20 years to recoup the lifestyles they lost when the prefecture was hit by the triple disaster of 2011, a survey showed.
  • Gerichtsurteil: Bahn muss 1900 Bahnhöfe nachrüsten – SPIEGEL ONLINE
    Ein Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts verpflichtet die Bahn dazu, Fahrgäste aktiv auf Verspätungen und Ausfälle hinzuweisen. Die Folge: An mehr als einem Drittel der deutschen Bahnhöfe müssen Lautsprecher und Hinweistafeln eingerichtet werden.
  • Training für den Ernstfall
    Ende Mai soll es wieder kapitalismuskritische Proteste in Frankfurt am Main geben. Auch damit lässt sich ein Geschäft machen.
  • From BP to Boeing, Supplier Safety Is the CEO´s Problem
    The current front-page sub-contractor controversies surrounding BP’s liability for the gulf explosion and Boeing’s grounding of its 787 Dreamliner should not obscure an ultimate take-away for corporate leaders: companies must take operational responsibility for ensuring that products and services provided to them by third party suppliers are safe, effective and of high quality.
  • A Hurricane Sandy Baby Boom?
    Nine months after Hurricane Sandy battered the northeast, maternity wards could be bracing for a flood of a different sort. The New York Post reports that in some areas still reeling from the destructive October superstorm, hospitals and doctors are noticing an uptick in July and August due dates. …
  • Monte Carlo Simulation and Human Risk
    Many industries—reinsurance, finance and commercial development, for example—rely on risk analysis technology that utilizes Monte Carlo simulation. To boil down the likelihood of success or failure of any given project, the simulation process considers a series of random events, or risks, and calculates thousands of scenarios to project the probability of different outcomes occurring.
  • Häftling besucht Informatikkurs und hackt sich in Gefängniscomputer
    Ein zu fünf Jahren Gefängnis verurteilter Cyberkrimineller durfte in der Haft einen Informatikkurs besuchen. Es gelang Nicholas Webber dabei, sich in das Computersystem der britischen Haftanstalt Isis zu hacken.
  • Where apps meet work, secret data is at risk
    Smartphone apps put secret data at risk as employees update company information online

Werbung mit der Angst ?!

Vergangene Woche hatte ich den Anruf eines Journalisten, der für die taz schreibt. Hintergrund war mein News-Beitrag zu Blockupy in den ACG-News. Der kritischen taz-Berichterstattung folgend wurde hieraus das Geschäft mit der ANGST (Schreibweise wie im Artikel). Die spektakuläre Variante, dass Banken gar Demonstranten zum Üben anheuern, konnte ich so leider nicht stehen lassen. Da war wahrscheinlich noch zuviel Berichterstattung über die Vorbereitung der Bundeswehr auf Einsätze in fremden Kulturen im Blut. Dass BCM Services und Produkte natürlich von der Angst leben, liegt in der Natur der Sache. Bei Versicherungen und vielen Finanzprodukten ist ebenfalls die Sorge vor Verlusten der Treiber. Insofern kann ich mit dem Artikel gut leben, zumal die Schlußfolgerung, dass die “Unterbrechung von Abläufen für ein Unternehmen recht teuer werden kann”, ja vollkommen korrekt ist. Denn tatsächlich sollten Unternehmen in Frankfurt so langsam an den 31. Mai und 1. Juni denken. Selbständig oder unter Zuhilfenahme einer Beratung, das entscheiden die Unternehmen für sich alleine – und das ist gut so. Mit Guevara-Shirts und Würstchen kann ich jedoch leider nicht dienen. Dieses Geschäft überlassen wir anderen.