Todesfalle Aufzug?

Diese Filmszenen kennt jeder: ein Aufzug rast ungebremst in die Tiefe und reißt die Mitfahrer in den Tod.

Ist dieses Szenario realistisch und welche Risiken bestehen tatsächlich  bei einer Fahrt mit dem Aufzug?

Die Zeitschrift “Sicherheitsberater” hat diese Fragestellung in seiner aktuellen Ausgabe im Interview mit einem Experten vom TÜV Rheinland auf den Grund gegangen.

Soviel sei vorab verraten: ich werde Aufzüge weiter meiden, obwohl überhaupt kein sachlicher Grund hierfür besteht und ich achte darauf ein Handy im Aufzug dabei zu haben.

BCM-News Daily Digest

Flughafen Düsseldorf wegen verdächtigem Gepäckstück evakuiert

Der Flughafen Düsseldorf wurde heute Abend gegen 17:45 Uhr komplett wegen eines verdächtigen Gepäckstücks evakuiert. Während die Überprüfung herrenloser Gepäckstücke normalerweise innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen sind, wurden in diesem Fall wesentlich umfangreichere Maßnahmen getroffen. Es starten und landen keine Maschinen mehr. Fluggäste und am Flughafen Beschäftigte mussten alle den Flughafen verlassen. Evakuierungswege aus dem Flughafen wurden freigehalten, Autobahnabfahrten zum Flughafen aus diesem Grund gesperrt. Passagiere haben große Schwierigkeiten vom Flughafen wegzukommen, da Buslinien den Flughafen nicht mehr anfahren. Es herrschen zum Teil chaotische Zustände. Das Gepäckstück wurde im Abflugterminal bei Lufthansa gefunden und enthält ein Eisenrohr.

Um 20:30 Uhr wurde die Evakuierung aufgehoben. Der Koffer wurde mittels Wasserstrahl gesprengt. Er enthielt keinen Sprengstoff, sondern Drogen. Angestellte und Passagiere konnten auf den Flughafen zurückkehren. Rund 70 Flüge sind während der dreistündigen Evakuierung des Flughafens ausgefallen. Ein Teil der Passagiere konnten vom nahegelegenen Flughafen Köln-Bonn starten. Für die anderen Passagiere endete die Reise in Düsseldorf oder begann erst gar nicht. In Düsseldorf war gestern abend kein Zimmer mehr zu bekommen. Das Leid des einen …

Eine Baustelle in den BCM-News geschlossen – der Neubau steht

Wieder ist eine Baustelle auf den Seiten der BCM-News geschlossen. Alles rund um den BCM-Newsticker ist mit Hilfe meines Entwicklungspartners Inpsyde neu gebaut worden. Begonnen hat die Baustelle mit dem jähen Ende des Google Reader, einer meiner wesentlichen News-Quellen. Neben vielen Journalisten war auch ich hart von der Schließung dieses tollen Werkzeugs betroffen. Was tun? Wieder von einem Service-Provider abhängig machen? Darauf hatte ich keine Lust. Gleichwertige Alternativen gab es zudem keine am Markt. So läuft jetzt auf meinem Server ein News-Reader, der immerzu Hunderte von Quellen aus dem In- und Ausland anzapft. Dies kann natürlich kein Mensch lesen. Daher läuft ein Filter über diesen ständigen Newsfeed, der mir die relevanten Inhalte nach Stichwörtern und Stichwortkombinationen herausfiltert. Nur diese, auf dem Silbertablett servierte Nachrichten, schaue ich mir noch an.  Auf Knopfdruck landen interessante Nachrichten im Newsticker der BCM-News, in meinen twitter-Kanal sowie auf den Google+ und Facebook-Seiten der BCM-News. Ein weiteres Programm fasst die täglichen Nachrichten zusammen und erstellt die Tageszusammenfassung. Zusätzlich wird um 18:00 täglich die BCM-News Zeitung produziert, die ebenfalls über das Menü zu erreichen ist. Diesen Produktionsprozess kann ich auch über mein mobiles Büro, ein Samsung Galaxy Note, steuern. Dies ist besonders wichtig, da ich als Berater viel unterwegs bin und das auch mal “zwischen Tür und Angel” und auf dem Bahnsteig beim Warten auf den Zug funktionieren muß. Wiederum gebührt den Sponsoren an dieser stelle mein herzlicher Dank, denn ohne deren Unterstützung wären diese Investitionen nicht zu stemmen. Die nächste Baustelle kommt in dieser schnelllebigen Medienwelt bestimmt …

BCM-News Daily Digest

  • 2013 Alberta Floods Were Costliest Natural Disaster In Canadian History, Insurers Estimate
    The massive floods that devastated swaths of southern Alberta in June are estimated to be the costliest natural disaster in Canadian history, with the Insurance Bureau of Canada pegging the property damage at C$1.7 billion ($1.65 billion).
  • Cyber-Kriminelle agieren immer professioneller
    Cyber-Kriminelle agieren immer professioneller Wenngleich Unternehmen ihre Budgets für IT-Sicherheit massiv aufgestockt haben, so laufen sie dennoch Gefahr, ihren Gegnern in Gestalt von Cyber-Kriminellen zu unterliegen. Dies ist das Ergebnis der neusten Ausgabe der weltweiten globalen CyberCrime-Studie von PwC.
  • Diebe stehlen unbemerkt 50 Kilogramm Gold aus Flugzeug | WAZ.de
    Diebe stehlen unbemerkt 50 Kilogramm Gold aus Flugzeug | WAZ.de Spektakulärer Diebstahl in Paris: Dieben ist es gelungen, unbemerkt 50 Kilogramm Gold aus einem Flugzeug zu stehlen. Dass die Barren fehlten, merkte der Sicherheitsdienst erst einen Tag später am Zielort der Maschine in Zürich. Nun ermittelt die Polizei, ob die Diebe Komplizen am Flughafen hatten.
  • Studie an Rhesusaffen: Mers-Virus findet sich tief in der Lunge - SPIEGEL ONLINE
    Studie an Rhesusaffen: Mers-Virus findet sich tief in der Lunge - SPIEGEL ONLINE Das neuartige Coronavirus Mers bereitet Medizinern große Sorgen. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, wie die Infektion bei Rhesusaffen verläuft, um mehr über das Virus herauszufinden. Doch die Krankheit nimmt bei den Tieren einen anderen Verlauf.
  • Hacker nutzen schon seit August Zero-Day-Lücke in Internet Explorer aus | ZDNet.de
    Hacker nutzen schon seit August Zero-Day-Lücke in Internet Explorer aus | ZDNet.de Das Sicherheitsunternehmen FireEye hat Details zu der kürzlich bekannt gewordenen Zero-Day-Lücke in Microsofts Internet Explorer veröffentlicht. Sie wurde demnach für zielgerichtete Angriffe auf Firmen in Japan ausgenutzt.
  • Taifun "Usagi": Behrden zhlen mehr als 50 Tote - SPIEGEL ONLINE
    Taifun "Usagi": Behörden zählen mehr als 50 Tote - SPIEGEL ONLINE Tausende Häuser sind zerstört, mehr als 300.000 Menschen ohne Unterkunft: Taifun "Usagi" hat in Asien gewütet. Die Behörden in Vietnam, China und auf den Philippinen zählen mehr als 50 Tote. Der Sturm hat sich zwar abgeschwächt, doch es drohen neue Überschwemmungen und Erdrutsche.
  • Potsdam steht still: Bombenentschärfung im Zentrum
    Potsdam steht still: Bombenentschärfung im Zentrum Heute werden im Potsdamer Zentrum Ost Sprengkörper aus dem Weltkrieg entschärft. 9000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen, es gibt umfangreiche Sperrungen.
  • Stürme, Überschwemmungen, Waldbrände: Extremwetter wird weiter zunehmen - N24.de
    Stürme, Überschwemmungen, Waldbrände: Extremwetter wird weiter zunehmen - N24.de Der Klimawandel wird weitergehen, glauben die Forscher beim Extremwetterkongress in Hamburg. Auch wenn die Erdtemperatur momentan nicht weiter steigt - von Entwarnung kann keine Rede sein.
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Warnung der Bevölkerung - MoWaS
    Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Warnung der Bevölkerung - MoWaS Auch und gerade im Hinblick auf den fehlenden Weckeffekt entwickeln Bund und Länder gemeinsam, das so genannte Modulare Warnsystem (MoWaS).
  • Neues Katastrophenschutzsystem in Deutschland
    Neues Katastrophenschutzsystem in Deutschland In Deutschland geht ein neues Katastrophen- und Gefahrenwarnsystem an den Start. Neben Radio oder Fernsehen soll das System die Bevölkerung auch über Rauchmelder, Handys oder Internet alarmieren.

9.000 Menschen wurden heute in Potsdam wegen einer Bombenentschärfung evakuiert

9.000 Menschen, zahlreiche Schulen, der Hauptbahnhof, die Stadtverwaltung und Ministerien sind von der Evakuierung betroffen. Auch die Kabinettsitzung muß außerhalb des Sperrkreis verlegt werden. Der 250-Kilogramm-Blindgänger wurde in der vergangenen Woche entdeckt. Eine Sprengung vor Ort ist zu gefährlich, daher wird der Blindgänger entschärft. Die Entschärfung soll bis 10:00 Uhr abgeschlossen sein.

Mehr als 1.000 Banken in den USA üben eine Cyber-Attacke auf den Zahlungsverkehr

Im Rahmen einer zweitägigen Übung werden am 16. und 17. Oktober sowie am 23. und 24. Oktober 2013 über 1.000 Banken den Cyber-Angriff auf Zahlungsverkehrssysteme üben. Bereits in 2012 war eine vergleichbare Übung durchgeführt worden. Die Übung in den USA ist offen für alle Banken, die am Zahlungsverkehr teilnehmen. Die teilnehmenden Banken erhalten an den beiden Übungstagen morgens jeweils ein Szenario, das bis Mitternacht des gleichen Tages online per Fragebogen beantwortet werden muß. Für die Teilnehmer steht nach Abschluß der Übung ein anonymer Vergleich mit Peer-Daten zur Verfügung (Industrie, Lokation, Größe etc.). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Quelle: BankInfoSecurity

BCM-News Daily Digest

BBK Bank in Bahrain nach ISO 27001 und ISO 22301 zertifiziert

Dass der ISO-Standard ISO 22301 im Markt angenommen wird, zeigen insbesondere die Zertifizierungen im internationalen Raum. Aktuell wurde das Informationssicherheitsmanagement und Business Continuity Management der Bank BBK aus Bahrain nach den beiden Standards ISO 27001 und ISO 22301 zertifiziert. Der asiatische und arabische Raum bildet offensichtlich die Vorhut bei der Implementierung des ISO 22301 weltweit.

BBK’s Chief Executive, Abdul Karim Bucheery: “The fact that BBK has received the ISO 27001 and ISO 22301 certification confirms that we are operating in strict accordance with international standards. This means that BBK customers, and our regulator, can have considerable confidence in the quality of the bank’s IT,IT security and Business Continuity Management System, as well as in our ability to manage our data and our IT assets. I would like to take this opportunity to thank all the employees at BBK who have made it possible for us to receive two very vital certifications from Bureau Veritas and provided a competitive edge in the market.”

Quelle: ameinfo

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest