BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Die Zeit für eine neue Pandemieplanung ist gekommen! » Business Continuity Management News
    Die Pandemieplanung neu denken und und aus den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie lernen

    Die aktuelle COVID-19-Pandemie wird viele Unternehmen darüber nachdenken lassen, ihre vorhandenen Pandemieplanungen zu überprüfen oder auch erst neue Pandemiepläne zu erstellen. Doch welche Inhalte gehören in einen Pandemieplan, wann wird er ausgelöst und welche Inhalte sind in anderen Notfallplänen zu regeln?

    Bestehende Dokumente einfach zu aktualisieren oder Pandemiepläne nach altem Muster neu zu erstellen wird den Anforderungen einer Pandemie nicht gerecht. Dies hat die aktuelle COVID-19-Pandemie deutlich aufgezeigt.

    In meinem Beitrag auf 3GRC möchte ich Sie dazu motivieren, die Pandemieplanung grundsätzlicher und gesamthafter anzugehen - neu zu denken. In der Konsequenz bedeutet dies das "Aus" für den "Pandemieplan".

    Wie immer, freue ich mich auf Ihre Rückmeldungen zu diesem spannenden Thema.

    Der Beitrag Die Zeit für eine neue Pandemieplanung ist gekommen! erschien zuerst auf Business Continuity Management News.

  • Die Zeit für eine neue Pandemieplanung ist gekommen!
    Die aktuelle COVID-19-Pandemie wird viele Unternehmen darüber nachdenken lassen, ihre vorhandenen Pandemieplanungen zu überprüfen oder auch erst neue Pandemiepläne zu erstellen. Doch welche Inhalte gehören in einen Pandemieplan, wann wird er ausgelöst und welche Inhalte sind in anderen Notfallplänen zu regeln?
Pandemieplanung

Die Zeit für eine neue Pandemieplanung ist gekommen!

Die Pandemieplanung neu denken und und aus den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie lernen

Die aktuelle COVID-19-Pandemie wird viele Unternehmen darüber nachdenken lassen, ihre vorhandenen Pandemieplanungen zu überprüfen oder auch erst neue Pandemiepläne zu erstellen. Doch welche Inhalte gehören in einen Pandemieplan, wann wird er ausgelöst und welche Inhalte sind in anderen Notfallplänen zu regeln?

Bestehende Dokumente einfach zu aktualisieren oder Pandemiepläne nach altem Muster neu zu erstellen wird den Anforderungen einer Pandemie nicht gerecht. Dies hat die aktuelle COVID-19-Pandemie deutlich aufgezeigt.

In meinem Beitrag auf 3GRC möchte ich Sie dazu motivieren, die Pandemieplanung grundsätzlicher und gesamthafter anzugehen - neu zu denken. In der Konsequenz bedeutet dies das "Aus" für den "Pandemieplan".

Wie immer, freue ich mich auf Ihre Rückmeldungen zu diesem spannenden Thema.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Meldungen - Wenn das Wasser ausgeht: Notfallplanung in Krankenhäusern
    Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere Krankenhäuser, sind für die Gesellschaft eine unverzichtbare Kritische Infrastruktur. Ein funktionierender Betrieb ist für die Krisenbewältigung maßgeblich. Während das Szenario eines Stromausfalls in der Notfallplanung von Krankenhäusern fest verankert ist, wurde die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung und -entsorgung bisher kaum betrachtetet. Sie ist Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit eines Krankenhauses und damit für die Sicherheit
  • Krise prägt Wirtschaft noch lang: 44 Prozent der Firmen wären ohne Hilfe pleite - n-tv.de
    Die staatlichen Corona-Hilfen haben bislang viele Unternehmen gerettet. 44 Prozent der Betriebe, die eine staatliche Maßnahme beantragten, würden die Krise nach eigenen Angaben ohne diese Hilfe nicht überleben, heißt es in einer Umfrage der Universität Mannheim und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW), aus der die "Süddeutsche Zeitung" zitierte.
  • Was COVID-19 a 'Black Swan'? And why this is an important question...
    Many commentators labelled the COVID-19 pandemic as a 'Black Swan' event, but this is a misunderstanding about what a Black Swan actually is. This is not just a pedantic point. Understanding the difference moves COVID-19 from the list of events that governments and organizations could not be expected to prepare for to the list of events they should have prepared to handle. Claire Powles explains...
  • The Psychology Of Risk Perception. Are We Doomed Because We Get Risk Wrong? | Psychology Today UK
    Die psychologischen Gründe, warum wir einige Typen von Risiken nur sehr schlecht einschätzen können. Pandemien gehören zu diesen Risiken, für die unsere Risikowahrnehmung nicht konstruiert ist.
  • https://www.8com.de/cyber-security-blog/chronik-eines-ransomware-angriffs
    Der tägliche Blick in die Zeitung zeigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Ransomware-Angriffen zu kämpfen. Doch wie genau sich Angreifer Zugang zu den Netzwerken verschaffen, darüber herrscht in vielen Fällen immer noch Unklarheit. Die Sicherheitsforscher von AT&T haben nun einen von ihnen begleiteten Fall detailliert nachgezeichnet. Opfer war ein nicht näher genanntes Lebensmittelunternehmen, das sich dazu entschied, das Lösegeld nicht zu zahlen

BCM-News Daily Digest

  • Kurzzeitiger Stromausfall in New York
    In weiten Teilen der amerikanischen Millionenmetropole ist der Strom ausgefallen. Die Ursache ist noch unklar.
  • Internetperformance leidet durch Massennutzung während Covid-19
    Laut der Studie stiegen die Internetstörungen weltweit im März um 63 Prozent gegenüber Januar an und blieben bis zur ersten Jahreshälfte 2020 im Vergleich zum Stand vor der Pandemie erhöht. Auch im Juni wurden noch im Vergleich zum Jahresanfang 44 Prozent mehr Störungen verzeichnet.
  • Business as un-usual - it-daily.net
    Klassisches Effizienzdenken hat sein Ende erreicht, es braucht Modelle, die die Vorstellung von einem endlichen Spiel hinter sich lassen. Auf Effizienz folgt Resilienz. In der IT spricht man von Ausfallsicherheit, wenn es darum geht, Kosten durch Leerlauf oder Unterbrechungen zu vermeiden. Business Resilienz kann man als Ausfallsicherheitsstrategie des gesamten Unternehmens verstehen. Es ist die Fähigkeit eines Unternehmens, sich bei Geschäftsunterbrechungen schnell anzupassen und so zu reagiere...
  • BSI survey finds that supply chain issues are still impacting many North American organizations
    More than six months into the pandemic, more than half of all respondents are still experiencing issues in their supply chain at the manufacturing site and nearly 30 percent of respondents are looking to make long-term changes to their supply chain including how materials are sourced and transported, underscoring the fact that organizations continue to experience ongoing, unresolved supply chain woes.
  • Canon erleidet Ransomware-Angriff - IT Magazine
    Unbekannte haben Canon mit der Maze-Ransomware angegriffen. Interne Systeme wie Teams oder Mail, aber auch Webseiten können teilweise nicht benutzt werden. Canon hat den Vorfall mittlerweile bestätigt.
  • Wird Homeoffice zur neuen Normalität in der Assekuranz? - Versicherungswirtschaft-heute
    Welche Auswirkungen haben die Corona-bedingten Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt der Versicherer? Laut einer aktuellen Studie der Versicherungsforen Leipzig hofft ein Großteil der rund 230 befragten Versicherungsmitarbeiter, die neu gewonnene Flexibilität auch nach der Krise erhalten zu können.

BCM-News Daily Digest