BCM Literatur gesucht?
Ich habe im BCM-Store auf Amazon eine umfangreiche Literaturliste angelegt – nach Kategorien sortiert (von Krisen PR bis Pandemie). Viel Spaß beim Stöbern!
Sachdienliche Hinweise zu BCM-Literatur sind immer willkommen.
Ich habe im BCM-Store auf Amazon eine umfangreiche Literaturliste angelegt – nach Kategorien sortiert (von Krisen PR bis Pandemie). Viel Spaß beim Stöbern!
Sachdienliche Hinweise zu BCM-Literatur sind immer willkommen.
Krisenkommunikation ist eine der schwierigsten Disziplinen im Krisenmanagement und Fehler in der Kommunikation können langjährige negative Imagefolgen nach sich ziehen (“Brent Spar”, Elch-Test etc.).
Der amerikanische TV-Journalist Mark Macias gibt in seinem Buch Beat the Press als Presse-Profi Tips für den Umgang mit der Presse in kritischen Situationen: Weiterlesen…
Das kostenfreie umfangreiche Handbuch für das Business Continuity Management die BCI Good Practice Guidelines GPG des BCI (Business Continuity Institute) sind in einer aktualisierten Version veröffentlicht worden. Die neue Version trägt die Versionsnummer 2008-2 woran bereits zu erkennen ist, daß es sich nur um leichte Anpassungen handelt. Dies ist eine Zwischenversion auf die neue Version GPG 2010, die in 2009 erstellt wird und Anpassungen aufgrund der neuen internationalen BCM-Standards erfahren wird. Die GPG sind kostenfrei auf der Homepage des BCI erhältlich.
Die Enttäuschung war schon groß, als das Päckchen aus UK eintraf, das offensichtlich das “Handbuch zum Testmanagement” bringen sollte. Das Handbuch hat sich nach dem Auspacken als 100-seitige Schrift herausgestellt. Als Schwabe würde ich es als “Büchle” bezeichnen. Nach der ersten Enttäuschung also der umso gespanntere Blick ins Innere. Weiterlesen…
Die BSI Standards 100-1,2,3 sind ab sofort in der aktuellen Version als Druckversion erhältlich. Zusätzlich ist ein Glossar mit wichtigen Begriffsdefinitionen enthalten.
Preis: 39,80 Euro (ISBN: 978-3-89817-692-7).
Bezugsquelle:
Bundesanzeiger-Verlagsges. mbH
Amsterdamer Strasse 192
D-50735 Köln
Die elektronischen Versionen werden derzeit noch aufbereitet und demnächst auf den Webseiten des BSI veröffentlicht.
so lautet der Hinweis auf die aktuelle Beilage “Risikomanagement” in der heutigen Financial Times Deutschland (ftd). Illustriert mit Bildern von riskanten Manövern von Surfern vor Tahiti spannt die Beilage einen weiten Bogen über das Risikomanagement.
Themen sind
oder “The Definitive Handbook of Business Continuity Management”. Andrew Hiles FBCI hat die zweite Auflage dieses (inhalts-) schweren Handbuchs für das BCM herausgebracht.
Seit der ersten Auflage von 1999 hat sich im BCM viel verändert. Katastrophen sind eingetreten, die niemand für möglich hielt (09/11, Hurrikan Katrin, SARS), neue Bedrohungensszenarien sind entstanden (Pandemie, Cyber-Kriminalität), aber auch die Methoden und Verfahren des BCM haben sich sprunghaft weiterentwickelt.
Diese – zugegeben etwas unorthodoxe – Methode sollten wir beim Krisenmanagement nicht ganz aus dem Auge verlieren. Kleine und große Krisen lassen sich nach Gerhard Schwarz, Autor des Buchs “Führen mit Humor. Ein gruppendynamisches Erfolgskonzept” am Besten mit einem Mittel meistern: Führen mit Humor.
Schwarz ist Anwärter auf den deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2007!