Hack von Aschaffenburg.de lief über Oracle Server
Der Hack der Homepage von Aschaffenburg.de vor drei Wochen (bcm-news berichtete) lief über einen Server des Software Herstellers Oracle in Teheran. Dies ergaben die ersten Ermittlungen. Der Hacker hatte die Startseite der Homepage ausgetauscht und den Namen “ahmadbady” hinterlassen. Die Stadtverwaltung arbeitet mit dem “Computer Emergency Response Teams” des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung an der Aufklärung des Hacks. Mittlerweile sind Teile des Online Auftritts wieder am Netz.
Quelle: FAZ
Neuer Termin für Notfallmanagement Standard BSI 100-4
Der neue Notfallmanagement-Standard BSI 100-4 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird voraussichtlich im Januar 2007 in einer Entwurfsfassung veröffentlicht. Darüber informierte heute das BSI in der Veranstaltung “Forum Notfallmanagement”.
Hier können Sich sich online in einen Verteiler des BSI eintragen, um über das Erscheinen informiert zu werden.
EZB fordert besseres Risikomanagement von den Banken
Vor dem Hintergrund der weiter schwelenden Finanzmarktkrise hat der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean Claude Trichet, die Banken zu einem besseren Risikomanagement aufgefordert.
“Wir müssen das Risikomanagement auf allen Ebenen verbessern” so der EZB-Präsident auf dem European Banking Congress in Frankfurt.
Dazu sei eine Selbstverpflichtung der Branche ratsam. Sollte dies ungenügend sein, müsse über eine schärfere Regulierung nachgedacht werden.
Eine Warnung schickte Trichet auch an die in der Kritik stehenden Ratingagenturen und forderte sie auf, den Informationsgehalt ihrer Bewertungen zu verbessern.
Quelle: FAZ
Massive Bedrohung der deutschen Wirtschaft durch Industriespionage
zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Sicherheitsdienstleistungsunternehmens Corporate Trust in Zusammenarbeit mit dem Büro für angewandt Kriminologie in Hamburg und dem Handelsblatt. An der Befragung nahmen 741 deutsche Unternehmen teil, vorwiegend aus der Industrie. Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen waren mit 1,4 % der Teilnehmer deutlich unterrepräsentiert.
Neue Blog Features
Es gibt in bcm-news neue Features: der BCM-Kalender und die Kontakt-Seite.
Den BCM Kalender finden Sie auf der rechten Menüleiste ganz unten. Dort sammle ich BCM relevante Temine und Veranstaltungshinweise.
Bei Vattenfall bleibts turbulent
Die beiden abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel gehen frühestens im Februar nächsten Jahres wieder ans Netz.
Der Termin für die Wiederinbetriebnahme ist damit erneut verschoben worden.
Währenddessen verdichten sich die Gerüchte, dass der erst seit vier Monaten im Amt befindliche Deutschland-Chef Hans-Jürgen Cramer abgelöst wird.
Nach den Kommunikationspannen um die Störfälle in den beiden Atomkraftwerken bleibt der drittgrößte deutsche Energieversorger damit weiter in den Negativ-Schlagzeilen.
Notfall- und Krisenmanagement auf hoher See
Heute Nacht hat das Kreuzfahrtschiff “MV Explorer” vor der Antarktis einen Eisberg gerammt und treibt nun mit 30 Grad Schlagseite im kalten Wasser vor der Antarktis.
In Kürze wird das Schiff sinken. An Bord waren 100 Passagiere und 45 Besatzungsmitglieder. Alle Passagier und Besatzungsmitglieder wurden gerettet.
Risikomanagement in Versicherungen: VAG Novelle verabschiedet
Der deutsche Bundestag hat am 15. November 2007 die 9. Novelle des Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verabschiedet.
Die 9. VAG Novelle definiert explizit die Anforderungen an das Risikomanagement der Versicherungen. Dies wird flankiert durch den jüngsten Entwurf der “Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherungen” MaRisk für die Versicherungen. Die MaRisk werden in ihrer endgültigen Version Ende 2008 durch Rundschreiben des BaFin veröffentlicht.
BCI Regional Meeting Mitte am 27.11.
Am Dienstag, den 27.11. trifft sich von 18:30 – 20:30 das BCI Regionalforum Mitte wieder in Sulzbach (Taunus).
BS 25999-2 veröffentlicht
Der britische Standard für das Business Continuity Management “BS 25999-2:2007 Specification for business continuity management” ist veröffentlicht worden.
Die Spezifikation des BSi ergänzt den Standard BS 25999-1 (Code of practice) und definiert Anforderungen an ein Business Continuity Management System (BCMS).
Die Anforderungen für den BCM Lifecycle sind generisch definiert, so daß sie für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche angewendet werden können.
Der Standard kann beim britischen BSi bezogen werden.
Börsenhandelssystem Xetra zeitweise ausgefallen
Wegen “technischer Probleme” beim elektronischen Börsenhandelssystem Xetra musste die Börse den elektronischen Handel heute um 09:43 Uhr für über eine Stunde aussetzen.
Bei einem Ausfall des Systems können Banken über den Parketthandel oder auf den Interbankenhandel ausweichen. Die Umsätze waren zum Zeitpunkt des Ausfalls allerdings gering.
Nähere Hintergrunde sind bislang nicht bekannt.