BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

Die Rolle der Notfallpsychologie bei gravierenden Ereignissen

Im aktuellen Care-Link Newsletter wird in Form eines Interviews mit deiner Notfallpsychologin die Bedeutung und Aufgaben der Notfallpsychologie in der akuten Phase und der Nachbetreuung beleuchtet.

Lesen Sie den interessanten Artikel zum Thema Care-Giving im aktuellen Care-Link Newsletter.

Dem Care-Konzept wird im Rahmen der Notfallvorsorge häufig wenig Beachtung geschenkt. Im Vordergrund steht der Wiederanlauf der (IT-) – Technik und der Arbeitsplätze. Doch ohne die Menschen wird ein reibungsloser Wiederanlauf nicht gelingen. Hierzu gehört auch die Sicherstellung einer professionellen Betreuung traumatisierter Mitarbeiter und Angehöriger. Dies ist auch ein Teil der Fürsorgepflicht jeden Unternehmens.

BCM-News Daily Digest

IT-Grundschutz-Tag im Rahmen der it-sa

Parallel zur IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg veranstaltet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen mit dem Bundesanzeiger Verlag am 09.10.2013 einen weiteren IT-Grundschutz-Tag. Diesmal dreht sich alles um das Thema “Mobile Security mit IT-Grundschutz.” Die Teilnahme am IT-Grundschutz-Tag ist wie immer kostenlos. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da das Raumkontingent begrenzt ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BSI.

Draft des BS 11200 Guidance on Crisis Management

Das Krisenmanagement ist im ISO-Standard ISO 22301 / ISO 22313 nur ansatzweise in der Planung der Alarmierungs- und Eskalationsverfahren berücksichtigt. BS 11200 soll diese Lücke schließen und den PAS 200 “Crisis Management – Guidance and Good Practice von September 2011” ablösen. PAS 200 wurde in Zusammenarbeit des britischen Cabinet Office und British Standards BSI 2011 veröffentlicht, um privaten und öffentlichen Unternehmen und Organisationen good practices für das Krisenmanagement an die Hand zu geben. Neben dem Aufbau der Krisenorganisation gehören hierzu auch die Prozesse des Krisenmanagements wie Lagebeurteilung, Entscheidungsfindung, Auftragsmanagement und interne sowie externe Kommunikation. Ein großes Defizit besteht derzeit bei einer einheitlichen Begriffsdefinition. “Kraut und Rüben” wäre wohl die zutreffendste Bezeichnung für die verschiedensten derzeit verwendeten Begrifflichkeiten von Incident, Störung, Notfall, Krise, Katastrophe oder gar Störfall. Innerhalb von Unternehmen gibt es hierzu großen Abstimmbedarf zwischen BCM und IT, wo definierte Begrifflichkeiten aus IT-Standards wie ITIL auf BCM-Begrifflichkeiten treffen. Besonders Kritisch wird dieser Begriffwirrwarr, wenn es über die eigenen Unternehmensgrenzen hinausgeht. Was versteht der Dienstleister unter einem “Notfall”, meint er damit das gleiche wie sein Kunde? Behörden haben ein klares und definiertes Verständnis, was unter einer “Katastrophe” oder einem “Störfall” zu verstehen ist. In der Zusammenarbeit mit Behörden sorgt dies leicht für Missverständnisse und Konflikte.

Ein Standard für das Krisenmanagement ist daher sehr hilfreich und ich freue mich auf den ersten Draft des BS 11200, der Anfang November für die öffentliche Kommentierung zur Verfügung stehen soll.

BCM-News Daily Digest

  • Internet im Knast: Häftlinge sind offline | ZEIT ONLINE
    Internet im Knast: Häftlinge sind offline | ZEIT ONLINE Im Gefängnis gibt es kein Internet, der Staat fürchtet Missbrauch. Doch wie sollen digitale Analphabeten nach der Haft zurechtkommen? Ein Besuch in der JVA Tegel
  • 24 Männer rücken aus: Zwiebel sorgt für lauten Knall und löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten
    24 Männer rücken aus: Zwiebel sorgt für lauten Knall und löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten Wegen einer gärenden Zwiebel mussten in Ostfildern 24 Feuerwehrmänner zu einem Mehrfamilienhaus ausrücken. Ein Bewohner hatte einen lauten Knall gehört und sagte, es rieche nach Gas. Stimmte beides, doch die Evakuierung der Bewohner hätte es trotzdem nicht gebraucht.
  • 500 Vermisste nach berschwemmungen im US-Bundesstaat Colorado - dradio.de
    500 Vermisste nach Überschwemmungen im US-Bundesstaat Colorado - dradio.de Nach den heftigen Regenfällen und Überflutungen im US-Bundesstaat Colorado werden noch mehr als 500 Menschen vermisst. Bislang wurden fünf Bewohner tot geborgen, zahlreiche Rettungskräfte sind im Einsatz, um den Flutopfern zu helfen.
  • Japan erneut frei von Atomstrom - Betreiber fhrt Reaktor in Kernkraftwerk | Aktuell | dradio.de
    Japan erneut frei von Atomstrom - Betreiber fährt Reaktor in Kernkraftwerk | Aktuell | dradio.de Japan muss zum zweiten Mal nach der Atomkatastrophe in Fukushima vor zweieinhalb Jahren ohne Atomstrom auskommen. Der Betreiber Kansai Electric fuhr am Sonntag den letzten stromerzeugenden Reaktor in einem Kernkraftwerk in der westlichen Provinz Fukui herunter.
  • Bundesregierung kontaktiert Snowden wegen Auskunftserteilung | heise online
    Bundesregierung kontaktiert Snowden wegen Auskunftserteilung | heise online Die Bundesregierung hat über die Deutsche Botschaft in Moskau Kontakt zu dem russischen Anwalt von Edward Snowden, Anatoli Kutscharena, aufgenommen. Laut einem Schreiben an das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg, das heise online vorliegt, hat das Auswärtige Amt den Whistleblower um seine Zustimmung ersucht, nähere Auskünfte zu seinem Anfang Juli an die Bundesrepublik gestellten Asylantrag erteilen zu dürfen.

Termine, Termine, Termine

So, der der BCM-Kalender ist auf neue technische Beine gestellt und die Termine bis einschließlich erstes Quartal 2014 sind übernommen.

Sie haben eine große Auswahl an BCM-relevanten Schulungen und Veranstaltungen, über die Sie im BCM-Kalender einen guten Überblick bekommen.

Veranstalter haben die Möglichkeit, auf der Kalenderseite Veranstaltungen selbst einzumelden. Nach Freischaltung werden sie im Kalender veröffentlicht.

Sie können den BCM-Kalender zusätzlich abonnieren, um immer einen aktuellen Überblick über die Termine zu haben.

BCM-News Daily Digest

Im Maschinenraum der BCM-News wird gearbeitet

Derzeit wird der BCM Newsticker und der BCM-Kalender auf neue technische Beine gestellt. So schön WordPress mit den unzähligen verfügbaren Plugins ist, ergeben sich daraus leider auch Nachteile. Entwickler pflegen ihre Plugins nicht weiter, Fehler werden nicht behoben und es gibt keinen garantierten Support. Dies hat dazu geführt, dass der Kalender mit den Terminen nicht mehr angezeigt werden konnte. Newsticker und Kalender werden daher zur Zeit durch eigenentwickelten Plugins bzw. professionellen Plugins ersetzt. Die Termine im Kalender sind durch die Umstellung bis zum Wochenende nicht verfügbar. Ab der kommenden Woche haben Sie dann auch wieder komfortable Möglichkeiten, Termine selbst in den Kalender einzutragen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Matthias Hämmerle