BCM-News Daily Digest

  • Internet im Knast: Häftlinge sind offline | ZEIT ONLINE
    Internet im Knast: Häftlinge sind offline | ZEIT ONLINE Im Gefängnis gibt es kein Internet, der Staat fürchtet Missbrauch. Doch wie sollen digitale Analphabeten nach der Haft zurechtkommen? Ein Besuch in der JVA Tegel
  • 24 Männer rücken aus: Zwiebel sorgt für lauten Knall und löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten
    24 Männer rücken aus: Zwiebel sorgt für lauten Knall und löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten Wegen einer gärenden Zwiebel mussten in Ostfildern 24 Feuerwehrmänner zu einem Mehrfamilienhaus ausrücken. Ein Bewohner hatte einen lauten Knall gehört und sagte, es rieche nach Gas. Stimmte beides, doch die Evakuierung der Bewohner hätte es trotzdem nicht gebraucht.
  • 500 Vermisste nach berschwemmungen im US-Bundesstaat Colorado - dradio.de
    500 Vermisste nach Überschwemmungen im US-Bundesstaat Colorado - dradio.de Nach den heftigen Regenfällen und Überflutungen im US-Bundesstaat Colorado werden noch mehr als 500 Menschen vermisst. Bislang wurden fünf Bewohner tot geborgen, zahlreiche Rettungskräfte sind im Einsatz, um den Flutopfern zu helfen.
  • Japan erneut frei von Atomstrom - Betreiber fhrt Reaktor in Kernkraftwerk | Aktuell | dradio.de
    Japan erneut frei von Atomstrom - Betreiber fährt Reaktor in Kernkraftwerk | Aktuell | dradio.de Japan muss zum zweiten Mal nach der Atomkatastrophe in Fukushima vor zweieinhalb Jahren ohne Atomstrom auskommen. Der Betreiber Kansai Electric fuhr am Sonntag den letzten stromerzeugenden Reaktor in einem Kernkraftwerk in der westlichen Provinz Fukui herunter.
  • Bundesregierung kontaktiert Snowden wegen Auskunftserteilung | heise online
    Bundesregierung kontaktiert Snowden wegen Auskunftserteilung | heise online Die Bundesregierung hat über die Deutsche Botschaft in Moskau Kontakt zu dem russischen Anwalt von Edward Snowden, Anatoli Kutscharena, aufgenommen. Laut einem Schreiben an das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg, das heise online vorliegt, hat das Auswärtige Amt den Whistleblower um seine Zustimmung ersucht, nähere Auskünfte zu seinem Anfang Juli an die Bundesrepublik gestellten Asylantrag erteilen zu dürfen.

0 Responses

Schreibe einen Kommentar