Business Continuity Awareness Week 2019 ist gestartet

Auch dieses Jahr steht wieder eine Woche das Thema “Awareness” im Fokus der Business Continuity Awareness Week 2019 vom 13. bis 17. Mai 2019.

Unter dem Leitmotiv “Investing in Resilience” bietet das Business Continuity Institute BCI auf der Webseite www.bcaw2019.com ein umfangreiches und kostenfreies Angebot mit BCM-Postern zum Download und einem sehr umfangreichen Webinar-Programm. Jeden Tag in der BCAW 2019 gibt es mehrere Webinare  rund um den Themenbereich Resilience.

Für Business Continuity Manager und BCM-Interessierte gibt es also diese Woche ordentlich etwas auf die Ohren.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Deadly Swine Fever Ravaging China's Pork Industry Spreading | Time
    Along the Gulf shores of Texas and Louisiana there is a complex of deep, underground caverns. Inside each of these enormous caves – each of which is large enough to easily fit Chicago's Willis Tower inside — the U.S. government keeps hundreds of millions of barrels of petroleum to safeguard the country against natural-disaster-induced and political-conflict-related supply disruptions.

    Many countries have similar strategic reserves, but on the other side of the world, China maintains a different kind of stockpile: icy warehouses around the country are filled with frozen pork.

  • Wacken: Schwächen im Katastrophenschutz?
    Derzeit gibt es nach Wendts Angaben vom Land Schleswig-Holstein nur Empfehlungen aber keine verbindlichen Vorgaben, welche Einsatzeinheiten mit welchem Material oder welcher personeller Ausstattung im Katastrophenfall zur Verfügung stehen. "Wenn ich im Ernstfall beim Wacken Open Air erst bei Kollegen anderer Kreise oder Rettungsdiensten nachfragen muss, ob und wie sie helfen könnten, vergehen wertvolle Stunden."

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Krisenpräventionsumfrage 2019: Hackerangriffe, Blackouts und Online-Proteste
    Krisennavigator – Ergebnisse der Krisenpräventionsumfrage 2019
  • Wie der Büro-Kühlschrank mit dem Datenchaos zusammenhängt
    Eine mangelnde Datenhygiene der Mitarbeiter erhöht das Cyberbedrohungsrisiko eines Unternehmens. Wie mit den Daten umgegangen wird, lässt sich laut einer Kaspersky-Studie am Kühlschrank im Unternehmen feststellen: ist der Kühlschrank gepflegt, sind es auch die Daten.
  • Deutscher Bahn fehlt Personal: Nun ist es doch wieder passiert
    Am Sonntag, dem 28. April 2019, in der Früh meldete sich ein Fahrdienstleiter kurz vor Antritt seines Dienstes im Stellwerk Rüsselsheim krank, und wieder war kein Ersatz zu beschaffen. In der Folge konnten mehrere Stunden lang zahlreiche Fernzüge weder den Mainzer Hauptbahnhof noch den Frankfurter Flughafen anfahren. Auch der S-Bahn-Verkehr war gestört. Erst um 15 Uhr fand sich ein Kollege, der kurzfristig einsprang. Wenn man bedenke, dass es ein Sonntag gewesen sei, habe man eigentlich recht schnell jemanden gefunden, hieß es gestern zufrieden bei der Deutschen Bahn.
  • So fühlt es sich an, ein Leben zu retten – F.A.Z. Edition
    Wenn andere in Hektik verfallen, wird sie ganz ruhig: Fabienne Waldherr arbeitet als Notfallsanitäterin. Ausnahmesituationen sind ihr Alltag.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Intelligente Strategien für Business Continuity
    Datenverluste und Ausfallzeiten sind Gift für Unternehmen: Sie sorgen für Verzögerungen in der Geschäftsabwicklung und gehen zulasten von Produktivität, Umsatz und Kundenzufriedenheit. Abhilfe schafft eine strategisch geplante Business Continuity.
  • Netzwerksicherheit bei den Berliner Wasserbetrieben
    Bei Infrastrukturdienstleistern müssen die zuständigen Beschäftigten umfassende Sicherheitsvorgaben erfüllen. Gleichzeitig sind auch viele IoT-Komponenten in das Netz einzubinden. Schon kurzzeitige Ausfälle kritischer Infrastruktur-Systeme kann weit­reichende Folgen haben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die damit zusammen­hän­genden Anforderungen.
  • Lufthansa-Streichungen wegen Bombendrohungen – airliners.de
    Lufthansa musste über Ostern drei Europaflüge ab Frankfurt wegen Bombendrohungen streichen. Ein Drohbrief war bei der Bundespolizei eingegangen, berichtet die Hessenschau. Passagiere und Gepäck wurden durchsucht, ohne Bomben zu finden.
  • Auf Selbstüberschätzung folgt Realismus: Deutsche Unternehmen erkennen ihr … | Presseportal
    Cyber-Risiko wächst / 61% der deutschen Unternehmen erlebten im letzten Jahr mindestens eine Cyber-Attacke / Durchschnittliche Schadenhöhe steigt international im Vergleich zum Vorjahr um 61% / Cyber-Kriminelle finden neue Einfallstore wie die vernetzte Lieferkette / 70% der deutschen Unternehmen sind Cyber-Anfänger / Unternehmen zeigen sich mit Blick auf Cyber-Kompetenz weniger selbstbewusst / Realistische Selbsteinschätzung bietet Verbesserungspotenzial für Prävention
  • FBI: $2.7 Billion in Losses to Cyber-Enabled Crimes in 2018 HITBSecNews
    The FBI's Internet Crime Complaint Center (IC3) in 2018 received 351,936 complaints of Internet-related crimes and scams that amassed some $2.7 billion in financial losses.
  • "Sekundäre Naturgefahren sind nicht besser beherrschbar
    ie Welt wird für den Menschen wieder gefährlicher. Nach dem Sieg über wilde Tiere, (viele) gefährliche Krankheiten und konkurrierende Primaten kommt jetzt eine Gefahr zurück, gegen die der Mensch wenig auszurichten vermag: Naturkatastrophen. Martin Bertogg, Head Cat Perils bei der Swiss Re, läutet die Alarmglocke, nicht nur für Versicherer.

BCM-News Daily Digest

  • "Estonia": 25 Jahre nach Untergang wird wieder vor Gericht verhandelt – STERN.de
    1994 versinkt die Fähre "Estonia" in der Ostsee. 852 Menschen sterben dabei. Noch heute ranken sich viele Mythen um den Untergang. Jetzt wird in Frankreich ein Prozess gegen die deutsche Meyer-Werft in dem Zusammenhang geführt.
  • Energienotstand in Portugal wegen LKW-Fahrerstreiks STERN.de
    Wegen eines Streiks der Fahrer von Gefahrgut-Lastwagen hat die portugiesische Regierung kurz vor den Osterfeiertagen den Energienotstand ausgerufen. Knapp 2800 Tankstellen im gesamten Land hätten bereits Treibstoffknappheit gemeldet, darunter rund 800 allein in der Hauptstadt Lissabon, berichtete die Zeitung «Expresso» online. Es fehle vor allem an Diesel, hieß es. An den Tankstellen des auch bei deutschen Touristen sehr beliebten südwesteuropäischen Landes bildeten sich zum Teil sehr lange Autoschlangen.

BCM-News Daily Digest

BSI-Newsletter zum aktuellen Stand der Weiterentwicklung des BSI 200-4 BCM

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat im aktuellen BCM-Newsletter über den aktuellen Stand der Weiterentwicklung des BSI 200-4 informiert. Zudem können die Leser über die neuen Begrifflichkeiten im Rahmen der Umbenennung von “Notfallmanagement” zu “Business Continuity Management” abstimmen. Ein erstes Glossar mit Begrifflichkeiten liegt vor.

Für die Implementierung des BCM wurde durch das BSI auf Grundlage der Workshops ein Stufenmodell erarbeitet, das über mehrere Zwischenstufen zu einem vollständigen Business Continuity Management System führen soll.

Der BCM-Newsletter kann beim BSI abonniert werden (Link zum Newsletter-Abo).

BCM-News Daily Digest