BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • WHO sieht sich im Kampf gegen Epidemien gut aufgestellt
    Genf – Die Welt­gesund­heits­organi­sation (WHO) ist nach Einschätzung ihres General­direktors besser gegen Epidemien gewappnet als noch vor einigen Jahren. "Diese Woche haben wir gesehen, dass die Reformen, die wir in unserem Notfall­programm durchgeführt haben, funktionieren", sagte Tedros Adhanom Ghebreyesus am vergangenen Samstag in Genf.
  • Eine Kostenabwägung: Kann man sein Haus vor Tornados schützen? – n-tv.de
    Kürzlich in Viersen, dann in Gießen: Tornados gibt es auch in Deutschland. Manche richten keine Schäden an, andere decken Häuser ab, entwurzeln Bäume oder heben Autos in die Luft. Tornados machen Angst – und werfen die Frage nach Schutzmaßnahmen auf.
  • TÜV Rheinland legt fast 2000 Aufzüge wegen lebensgefährlicher Mängel still – SPIEGEL ONLINE
    Die Tragseile sind verschlissen oder die Türverriegelung funktioniert nicht: Der TÜV Rheinland hat im vergangenen Jahr fast 2000 Aufzüge stillgelegt. Den Angaben zufolge bestand Lebensgefahr.
  • VdS-Leitfäden zum Business Continuity Management » Business Continuity Management News
    Die VdS – Europas größtes Institut für Unternehmenssicherheit und 100%ige Tochter des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. – hat zwei Leitlinien für das Business Continuity Management veröffentlicht.

    VdS 3821:2018-3 Business Continuity Management – Hinweise für Unternehmen hat zum Ziel, die Sensibiliät für Betriebsunterbrechungen aufzuzeigen und Hinweise zum Aufbau eines BCMS zu geben. Die Publikation richtet sich vor allem an Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie aus dem Logistikbereich. Die Darstellung der Grundlagen für den Aufbau eines BCMS orientiert sich am BCM-Lifecycle des Business Continuity Institute BCI. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen BCM und Betriebsunterbrechungs-Versicherungen werden im zweiten Teil der Publikation erläutert. Für die Umsetzung des BCMS wird ein anschauliches Prozessmodell mit der Darstellung der Prozesse mit Einzelschritten für Business Impact Analyse, Krisenmanagement, Üben, Audit und Verbesserungsprozess genutzt. Ein Glossar rundet den Leitfaden ab. Auch wenn die Publikation vornehmlich produzierende Unternehmen und Logistiker anspricht, sind die Inhalte auch für Unternehmen anderer Branchen interessant.

    VdS 3822:2018-03 richtet sich an Underwriter, Schadensverhütungs-Ingenieure und Schadenregulierer in Versicherungen. Neben dem BCM-Prozess und der Darstellung des Zusammenhangs zwischen BCM und BU-Versicherung analog VdS 3821 enthält der Leitfaden darüber hinaus einen Kriterienkatalog zur Beurteilung des Reifegrads eines BCMS. Dieser Kriterienkatalog ist natürlich auch für Versicherungsnehmer interessant, um den Reifegrad des BCMS einzuschätzen.

    Beide Dokumentationen sind im VdS-Verlag erhältlich:

    VdS 3821 20,76 Euro

    VdS 3822 20,76 Euro

    Der Beitrag VdS-Leitfäden zum Business Continuity Management erschien zuerst auf Business Continuity Management News.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Verfassungsschutz warnt vor Cyberattacken auf Infrastruktur
    Eine einzige Schwachstelle reiche aus, um großen Schaden anzurichten, warnt Hans-Georg Maaßen. Ein Angreifer könne jetzt schon in wichtige Systeme eindringen und Sabotageakte vorbereiten.
  • Terrorübung am Flughafen Nürnberg – airliners.de
    Die bayerische Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag am Flughafen Nürnberg einen fiktiven Terroreinsatz geprobt. Dabei ging es laut Behörde unter anderem um den genauen Ablauf eines solchen Einsatzes und die Zusammenarbeit mit anderen Stellen. Der fiktive Einsatz dauerte sechs Stunden, währenddessen der Flughafen gesperrt war.
  • Vertriebe verzweifeln: Unwetter nehmen zu, aber die Kunden wollen sich nicht dagegen versichern | Versicherungswirtschaft-heute
    Wieder wüteten Stürme in Teilen Deutschlands. Ohne Frage, die Zahl schwerer Naturereignisse nimmt zu. Dennoch leisten sich die Besitzer von elf Millionen Wohngebäuden  (von insgesamt 17,5 Millionen) den "Luxus", ihr Hab und Gut unversichert zu lassen. Obwohl laut GDV fast 99 Prozent davon "problemlos gegen Überschwemmungen und Starkregen" versicherbar seien. Vertriebe müssen also weiterhin viel Überzeugungsarbeit bei Kunden leisten.

BCM-News Daily Digest

  • NRW Sicherheitstag 2018
    Die globale Sicherheitslage befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Diese Entwicklung hat auch deutliche Auswirkungen auf die Sicherheit unserer Wirtschaftsunternehmen. Diesen Sachverhalt möchte die ASW Nordrhein-Westfalen – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. aufgreifen und veranstaltet unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul am

    Mittwoch, 4. Juli 2018,
    den NRW Sicherheitstag 2018
    im Umspannwerk Recklinghausen.

  • BCI Supply Chain Resilience Survey 2018 gestartet » Business Continuity Management News
    Auch in diesem Jahr führt das Business Continuity Institute BCI in Zusammenarbeit mit Zurich Insurance bereits zum zehnten Mal die Umfrage zur Supply Chain Resilience durch.

    Die Umfrage beinhaltet Fragen zu Ursachen und Wirkungen von Unterbrechungen der Lieferketten.

    Die kurze Umfrage kann online durchgeführt werden.

    Die Ergebnisse des Supply Chain Resilience Report 2017 sind online auf den Seiten des BCI verfügbar.

    Der Beitrag BCI Supply Chain Resilience Survey 2018 gestartet erschien zuerst auf Business Continuity Management News.

BCI Supply Chain Resilience Survey 2018 gestartet

Auch in diesem Jahr führt das Business Continuity Institute BCI in Zusammenarbeit mit Zurich Insurance bereits zum zehnten Mal die Umfrage zur Supply Chain Resilience durch.

Die Umfrage beinhaltet Fragen zu Ursachen und Wirkungen von Unterbrechungen der Lieferketten.

Die kurze Umfrage kann online durchgeführt werden.

Die Ergebnisse des Supply Chain Resilience Report 2017 sind online auf den Seiten des BCI verfügbar.