Today’s Digest 16. April 2013

News von Heute

Tote nach Bombenexplosionen beim Boston Marathon

Beim Boston Marathon gab es mehrere Tote, nachdem Bomben im Zieleinlauf und anderen Orten explodierten. Nach ersten Meldungen kam es zu zwei Toten. Weitere Bomben konnten nach ersten Meldungen entschärft werden. Derzeit werden zahlreiche weitere verdächtige Gegenstände am Streckenrand auf Sprengstoff untersucht – jedes Objekt ist verdächtig. Über dem Gelände wurde ein Flugverbot verhängt und mehrere Gebäudeblocks gesperrt. Präsident Obama hat seine Unterstützung für Boston zugesagt.

Die Behörden können in einer ersten Presseerklärung noch keine Opferzahlen angeben. Insgesamt wird derzeit von vier Bomben ausgegangen. Drei Bomben sind explodiert. Eine Bombe konnte von der Polizei vor der Explosion entschärft werden. Die dritte Bombe hatte keinen Schaden verursacht. Die zwei Bomben in Abfalleimern im Zieleinlauf haben Menschen getötet und viele Menschen verletzt. Viele Verletzte sind noch in Lebensgefahr in den Krankenhäusern in Boston.

Bloomberg stellt erste Fotos der Explosionen zur Verfügung. Bei CBS gibt es Videoaufnahmen vom Anschlag.

 

Today’s Digest 15. April 2013

News von Heute

  • USA und China bilden Arbeitsgruppe für Cybersecurity
    US-Außenminister John Kerry hat angekündigt, dass die USA und China sich auf schnelle Maßnahmen und eine Kooperation zu Cybersecurity geeinigt haben. Sein chinesischer Kollege Wang Yi sagte, dies werde das gegenseitige Vertrauen erhöhen. Dies berichten die Agenturen Reuters und Xinhua aus Peking.
  • Neue Vogelgrippe H7N9: Die Welt blickt besorgt nach China
    Das neue Vogelgrippevirus H7N9 hat in Schanghai und Umgebung in kurzer Zeit fast ein Dutzend Menschen getötet. Die Regierung in Peking macht das Problem zur Chefsache, weiß aber kaum, wo sie ansetzen soll
  • 10 tips for surviving a natural disaster – IT Manager – CIO
    Failing to prepare for a natural disaster is not an option for businesses. That’s because 75 percent of companies without business continuity plans fail within three years of a disaster.
  • Today’s Digest 14. April 2013
    News von Heute Spekulationen über Ursache der Bruchlandung auf Bali Nach dem Flugzeugunglück auf Bali kursieren verschiedene Versionen darüber, wie der Flieger ins Meer stürzen konnte. Fest steht: Die Lion-Air-Passagiere hatten Glück im Unglück. Mehr Klarheit soll die Auswertung des Flugschreibers bringen. Die Behörden untersuchen bereits Wrackteile der Maschine. Beijing H7N9 case not surprising, China […]

Today’s Digest 14. April 2013

News von Heute

  • Spekulationen über Ursache der Bruchlandung auf Bali
    Nach dem Flugzeugunglück auf Bali kursieren verschiedene Versionen darüber, wie der Flieger ins Meer stürzen konnte. Fest steht: Die Lion-Air-Passagiere hatten Glück im Unglück. Mehr Klarheit soll die Auswertung des Flugschreibers bringen. Die Behörden untersuchen bereits Wrackteile der Maschine.
  • Beijing H7N9 case not surprising, China WHO chief says
    The World Health Organization’s chief said Sunday that it wasn’t surprising that a new strain of bird flu that has sickened dozens in eastern China has spread to the capital.
  • Mexican volcano spews ash skyward
    Mexico’s Popocatepetl volcano rumbled Saturday with explosions and expulsions of ash and gas, prompting authorities to bar people from getting close to a crater that is within sight of Mexico City and many of its 19 million residents.
  • China: Vogelgrippe breitet sich bis in die Hauptstadt Peking aus
    In China breitet sich der neue Typ der Vogelgrippe weiter aus. Der Erreger H7N9 sei inzwischen bei 51 Menschen festgestellt worden, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Neben Erkrankungen in Shanghai und in Provinzen im Osten des Landes gibt es erstmals einen Fall in der Hauptstadt Peking.
  • Today’s Digest 13. April 2013
    News von Heute Flugzeugunglück endet glimpflich H7N9 entwickelt sich zu einem immer größeren Problem für die chinesischen Gesundheitsbehörden. Trotz umfassender Vorsichtsmaßnahmen breitet sich der Vogelgrippe-Erreger weiter aus. Erstmals wird der tödliche Virus jetzt auch in der chinesischen Hauptstadt nachgewiesen. H7N9 : Ist Angst vor der neuen Vogelgrippe berechtigt? – Nachrichten Wissenschaft – DIE WELT Im […]

Today’s Digest 13. April 2013

News von Heute

  • Flugzeugunglück endet glimpflich
    H7N9 entwickelt sich zu einem immer größeren Problem für die chinesischen Gesundheitsbehörden. Trotz umfassender Vorsichtsmaßnahmen breitet sich der Vogelgrippe-Erreger weiter aus. Erstmals wird der tödliche Virus jetzt auch in der chinesischen Hauptstadt nachgewiesen.
  • H7N9 : Ist Angst vor der neuen Vogelgrippe berechtigt? – Nachrichten Wissenschaft – DIE WELT
    Im Osten Chinas erkranken immer mehr Menschen an der neuen Influenza. Virologen betrachten H7N9 mit großer Sorge. Denn es kommt nicht häufig vor, dass ein Virus vom Tier auf den Menschen überspringt.
  • New technology speeding progress on bird flu vaccine | Reuters
    Even as U.S. officials this week awaited the arrival of a sample of the new bird flu virus from China – typically the first step in making a flu vaccine – government-backed researchers had already begun testing a “seed” strain of the virus made from the genetic code posted on the Internet.
  • Erdbeben erschüttert Japan
    Der Südwesten Japans ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Nach Angaben des staatlichen US-Instituts für Geologie hatte es eine Stärke von 6,0. Das Epizentrum lag in der Nähe der Hafenstadt Kobe, gut 400 Kilometer von der Hauptstadt Tokio entfernt. Wie japanische Medien berichteten, wurden drei…
  • New bird flu well-adapted to infect people – CNN.com
    A new variation of bird flu that the WHO says has caused at least 11 deaths in China has genetic characteristics that make it well-adapted to infect people.
  • First case of new bird flu strain found outside eastern China | Reuters
    The Chinese capital reported on Saturday its first case of a new strain of bird flu, state news agency Xinhua said, the first time it has been found in a human outside of eastern China.
  • WHO | Human infection with influenza A(H7N9) virus in China – update
    As of 12 April 2013 (17:30 CET), the National Health and Family Planning Commission notified WHO of an additional five laboratory-confirmed cases of human infection with influenza A(H7N9) virus. Of the latest laboratory-confirmed cases, three are from Zhejiang and two from Shanghai.
  • Today’s Digest 12. April 2013
    News von Heute Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz durch „tropische“ Fischvergiftung Der erste Ausbruch von Ciguatoxin-Vergiftungen nach Fischgenuss in Deutschland ist jetzt analytisch aufgeklärt. Auslöser für diese Form der Fischvergiftung sind Stoffwechselprodukte von Algen, die zu den sogenannten Dinoflagellaten gehören und auf Korallenriffen subtropischer und tropischer Meeresgebiete vorkommen. Digitale Nachlassverwaltung: Unsterblich im Netz Was passiert eigentlich […]

Today’s Digest 12. April 2013

News von Heute

Today’s Digest 11. April 2013

News von Heute

  • Wenn das iPhone im Notfall zur Backup-Lösung wird
    von Andreas Kling, Consultant Business Continuity Unter dem Produktnamen SatSleeve stellt der Satellitennetzbetreiber Thuraya einen Adapter vor, der aus einem iPhone ein funktionsfähiges Satellitentelefon macht. Dieser Adapter beinhaltet zusätzlich noch einen Akku, der eine Standby-Zeit von 48 Stunden und vier Stunden Gesprächszeit über das Satellitennetz ermöglicht. Auf Wunsch lädt der SatSleeve-Akku auch die iPhone-Batterie wieder […]
  • The year of recurring disasters: a review of natural disasters in 2012
    This report examines four topics: (i) disasters in 2012, with a focus on recurring disasters; (ii) the role of regional organizations in disaster risk management; (iii) wildfires; and (iv) the important role of women in disaster risk management.
  • Blockupy Frankfurt – "Wir schulden Blockupy nichts"
    Ordnungsdezernent Markus Frank (CDU) spricht im FR-Interview über das Verbot von Blockupy 2012 und die geplanten Proteste der Kapitalismuskritiker diesen Mai. Die politische Debatte um die den Auftritt der Bewegung in Frankfurt ist damit eröffnet.
  • Vergleich: Reederei zahlt nach "Costa"-Unglück Millionenstrafe | tagesschau.de
    Die Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere muss nach der Havarie der “Costa Concordia” eine Strafe in Höhe von einer Million Euro zahlen.
  • WHO | Human infection with influenza A(H7N9) virus in China – update
    As of 10 April 2013 (18:00 CET), the National Health and Family Planning Commission notified WHO of an additional four laboratory-confirmed cases of human infection with influenza A(H7N9) virus. Of the laboratory-confirmed cases, two are from Shanghai and two from Zhejiang.
  • Today’s Digest 10. April 2013
    News von Heute Unglücksreederei Carnival lockt Gäste mit 30 Dollar die Nacht Die von einer Unglücksserie heimgesuchte US-Reederei Carnival versucht mit Schnäppchenpreisen, Gäste auf ihre Schiffe zu locken. Eine fünftägige Kreuzfahrt in die Karibik Mitte Mai kostet in einer Innenkabine 30 Dollar die Nacht. Lufthansa-Flug: Airbus überquert Atlantik mit beschädigtem Rumpf Riskanter Flug über den […]

Wenn das iPhone im Notfall zur Backup-Lösung wird

von Andreas Kling, Consultant Business Continuity

Unter dem Produktnamen SatSleeve stellt der Satellitennetzbetreiber Thuraya einen Adapter vor, der aus einem iPhone ein funktionsfähiges Satellitentelefon macht. Dieser Adapter beinhaltet zusätzlich noch einen Akku, der eine Standby-Zeit von 48 Stunden und vier Stunden Gesprächszeit über das Satellitennetz ermöglicht. Auf Wunsch lädt der SatSleeve-Akku auch die iPhone-Batterie wieder auf. Für den Betrieb notwendig ist dann nur noch die kostenlose SatSleeve App (Unterstützung für verschiedene Sprachen, unter anderem auch in Deutsch). Diese greift auf das Adressbuch des iPhones zurück und erlaubt Gespräche und Kurznachrichten über das Satellitennetz von Thuraya. Dieses Netz ist in über 140 Ländern der Welt verfügbar, hauptsächlich in Europa, Afrika, Asien und Australien und deckt somit gut zwei Drittel des Erdballs ab. Selbst ohne iPhone kann der Anwender ein Telefonat mit auf der SOS-Notruftaste annehmen oder über den SOS-Knopf einen Notruf absetzen bzw. eine vordefinierte Nummer wählen. Dazu sind Mikrofon und Lautsprecher im Adapter integriert.

Noch vor gut 10 Jahren hatten die meisten Satelittentelefone (zumeist Inmarsat) noch die Ausmaße und das Gewicht eines Aktenkoffers und verlangten dem Nutzer einiges beim Aufbau und der Inbetriebnahme ab. Nun verfügt man mit dem Satsleeve über ein nutzerfreundliches und sicheres Kommunikationsgerät, das mit seinen 200 Gramm in jede Tasche passt und auch von gelegentlichen Anwendern problemlos genutzt werden kann.

Thuraya

Today’s Digest 10. April 2013

News von Heute