Today’s Digest 11. December 2012

News von Heute

Today’s Digest 10. December 2012

News von Heute

  • Notlandung am Flughafen Stuttgart: Defektes Wetterradar verursachte Rauch im Flugzeug
    Ein defektes Wetterradar hat nach Angaben der Fluggesellschaft Condor den Rauch in einer ihrer Maschinen verursacht und so den Airbus 320 zur Notlandung gezwungen.
  • Im AKW Gundremmingen tropft’s: Block C geht vom Netz
    Diesmal führt ein tropfender Messstutzen zur Abschaltung des Block C eines der leistungsstärksten Atomkraftwerke Deutschlands. Die Betreiber von Gundremmingen betonen aber, dass es sich nicht um eine Schnellabschaltung gehandelt habe.
  • Polizei sprengt verdächtigen Koffer im Bonner Hauptbahnhof
    Die Polizei hat im Bonner Hauptbahnhof einen verdächtigen Koffer gesprengt. In dem Koffer soll sich eine funktionsfähige Rohrbombe befunden haben, melden verschiedene Medien. Dies konnte mittlerweile jedoch von der Polizei dementiert werden. Es kommt zu Verkehrsstörungen rund um den Hauptbahnhof Bonn. Ähnliche BeiträgeICE wegen verdächtigem Gegenstand im Düsseldorfer Hauptbahnhof evakuiertAttentat auf Moskauer FlughafenBombenalarm legt Fernbahnhof […]
  • Hauptbahnhof in Bonn: Funktionstüchtige Rohrbombe gesprengt
    Spezialisten haben im Bonner Hauptbahnhof ein verdächtiges Gepäckstück unschädlich gemacht. In der Tasche soll sich eine funktionstüchtige Rohrbombe befunden haben. Zeugen wollen gesehen haben, wie drei junge Männer die Tasche abstellten – die Fahndung nach ihnen läuft.
  • Australian Medical Records Encrypted, Held Ransom
    According to the Australian Broadcasting Corporation (ABC), a server belonging to a small medical business located in Australia’s Gold Coast has been hacked, had its patient records encrypted, and held ransom for $4000.
  • Onlinebanking lieber per Althandy | heise Security
    Derzeit droht Nutzern von Internet-Banking-Diensten Gefahr durch den Trojaner Eurograbber, der Geld von mehr als 30 000 Bankkonten erbeutet haben soll. Er greift Online-Banking-Teilnehmer, die PC und Smartphone kombiniert einsetzen, gezielt an und fängt durch geschickte Fragen sowohl Kontodaten als auch Transaktionsnummern seiner Opfer ab. Internetnutzer können sich jedoch mit ein paar Tricks schützen.
  • Sicherheitspersonal bestreikt deutsche Flughäfen
    Flugreisende müssen nach Verspätungen und Flugausfällen am Sonntag auch zum Wochenstart mit Verspätungen rechnen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks im Sicherheitsdienst aufgerufen.
  • Australische Polizei alarmiert: iPhone führt in die Irre
    Die australischen Behörden warnen: Navigationshinweise des iPhones führen die Nutzer in einen abgelegenen Nationalpark. Dort sei eine Wasserversorgung nicht gewährleistet, die ganze Sache sei “lebensbedrohlich”.
  • Clear and Present Danger: Cyber-security Threats
    As the web connecting all of us grows ever more complex and our reliance on its operation more complete, so does the risk of cyber-security threats creating major crises. Like it or not, the Internet has become the hub that much of our world revolves around.
  • Today’s Digest 9. December 2012
    News von Heute Stuttgart: Flugzeug wegen Rauchgeruchs notgelandet Eine Condor-Maschine ist am Nachmittag am Stuttgarter Flughafen notgelandet. Das Flugzeug war von Berlin-Schönefeld nach Las Palmas (Kanaren) unterwegs, als der Pilot Rauchgeruch in der Maschine bemerkte. Crash in Hessen : Lufthansapilot unter den Opfern der Flugzeugkollision Ein Flugzeugcrash hat in Hessen acht Menschen das Leben gekostet. […]

Today’s Digest 9. December 2012

News von Heute

  • Stuttgart: Flugzeug wegen Rauchgeruchs notgelandet
    Eine Condor-Maschine ist am Nachmittag am Stuttgarter Flughafen notgelandet. Das Flugzeug war von Berlin-Schönefeld nach Las Palmas (Kanaren) unterwegs, als der Pilot Rauchgeruch in der Maschine bemerkte.
  • Crash in Hessen : Lufthansapilot unter den Opfern der Flugzeugkollision
    Ein Flugzeugcrash hat in Hessen acht Menschen das Leben gekostet. Auch ein Lufthansapilot ist unter den Toten. Schneefall erschwert die Untersuchung der Katastrophe.
  • Breisach am Rhein: Passagiere eines Hotelschiffes erleiden Brechdurchfall
    In Breisach am Rhein (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) sind 14 Reisende eines Hotelschiffes an Brechdurchfall erkrankt. Neun von ihnen mussten am Vormittag in Kliniken eingeliefert werden. Ob es sich um den hoch ansteckenden Norovirus handelt, ist noch unklar.
  • Frankfurter Flughafen – Kurzzeitige Sperrung
    Auf dem Frankfurter Flughafen kommt es wegen des Winterwetters zu Verspätungen und Flugausfällen. Für kurze Zeit musste der Flughafen für ankommende Flugzeuge gesperrt werden.
  • Die Phase “Planung” im BCM-Lifecycle
    Als Teil des Zyklus zur kurzen Darstellung der einzelnen Phasen des BCM Lifecycle hier die kurze Präsentation zur BCM-Planung. Wird die Planung konsequent aus den Ergebnissen der Phasen BIA und Strategie abgeleitet, fällt diese viel leichter als wenn man “das Pferd von hinten aufzäumt”. Mehr Präsentationen zu den einzelnen Phasen des BCM-Lifecycles finden sich in […]
  • Erkrankte Kreuzfahrt-Touristen per Bus zurück nach Köln
    Nach dem Ausbruch des hoch ansteckenden Norovirus auf dem Hotelschiff “MS Bellriva” haben die Passagiere am Sonntagmorgen 09.12.2012 mit mehreren Bussen ihre Heimreise von Wiesbaden nach Köln angetreten. Das erklärte der örtliche Lagedienstleiter. Einige von ihnen hätten zwar noch Symptome gezeigt, die Menschen hätten aber nach Hause gewollt.
  • Disruptive IT trends that business continuity managers need to be aware of
    In this article, Ian Kilpatrick describes five trends that may impact data protection strategies during 2013
  • 10 Ways to Stay Calm in a Crisis « BrianAdamsPR
    You just checked your voicemail and a reporter has the story. He wants you to call back immediately because this is big news. He needs a comment and is counting the minutes to your call.
  • Mindestens acht Tote bei Zusammenstoß zweier Kleinflugzeuge
    Bei einem der bundesweit schwersten Flugzeugunglücke in den vergangenen Jahren sind in Hessen acht Menschen gestorben. Unter den Opfern seien auch vier Kinder, teilte die Polizei mit. Zwei Kleinflugzeuge waren in der Luft kollidiert.
  • Next Post-Sandy Challenge: The Sea Of Damaged Cars
    Hurricane Sandy wrecked hundreds of thousands of cars all along the New York and New Jersey shorelines, and could cost auto insurers around $800 million. That’s not their only problem; disposing of these water-damaged vehicles isn’t so simple.
  • Flugzeuge kollidieren nahe Frankfurt: Sieben Menschen sterben
    Zunächst ist von einem Flugzeugabsturz die Rede, doch nun wird klar, dass nahe Frankfurt zwei Flugzeuge in der Luft kollidiert sind. Mindestens sieben Menschen sterben, darunter laut Feuerwehr auch mehrere Kinder. Ein Pilot wird noch vermisst.
  • Billigflieger: Ryanair-Maschine entging nur knapp dem Absturz
    Eine Maschine der irischen Billigfluglinie Ryanair ist im September nur knapp einer Katastrophe entgangen. Nach SPIEGEL-Informationen drohte die Boeing 737 beim Landeanflug auf den Flughafen Memmingen abzustürzen. Die Piloten probierten wegen Zeitdruck offenbar ein anderes Anflugmanöver aus.
  • Today’s Digest 8. December 2012
    News von Heute A Cyber ‘Pearl Harbor’ On America’s Infrastructure Would Be Devastating On the 71st anniversary of “a date which will live in infamy,” the United States faces the possibility of an updated digital version of that threat – a “cyber Pearl Harbor.” Schiffsreisende auf dem Rhein mit Norovirus infiziert Das Wiesbadener Gesundheitsamt bestätigte […]

Die Phase “Planung” im BCM-Lifecycle

Als Teil des Zyklus zur kurzen Darstellung der einzelnen Phasen des BCM Lifecycle hier die kurze Präsentation zur BCM-Planung. Wird die Planung konsequent aus den Ergebnissen der Phasen BIA und Strategie abgeleitet, fällt diese viel leichter als wenn man “das Pferd von hinten aufzäumt”. Mehr Präsentationen zu den einzelnen Phasen des BCM-Lifecycles finden sich in meinem slideshare-Account.

[slideshare id=15555691&doc=bcmplanung-121209051818-phpapp02]

Today’s Digest 8. December 2012

News von Heute

Massenerkrankung auf Schiff in Wiesbaden – Hintergründe zum Norovirus

Auf dem Hotelschiff  “MS Bellriva” sind mindestens 60 der 190 an Bord befindlichen Personen in der Nacht von Freitag auf Samstag akut an einer Infektion erkrankt. Die überwiegend älteren erkrankten Personen leiden an schwerem Erbrechen und Durchfall. Mehrere Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Das Schiff wurde unter Quarantäne gestellt und zu einer Krankenstation umfunktioniert. Ein Großaufgebot von Rettungsdiensten und Feuerwehr versorgt die Passagiere insbesondere mit Infusionen. Was die Medien als “mysteriöse Infektion” umschreiben deutet ganz stark auf das Norovirus hin (mittlerweile durch das Gesundheitsamt Wiesbaden bestätigt), das bereits mehrfach in Hotels, Krankenhäuser, aber auch auf Schiffen, in Kitas, Schulen und Unternehmen gewütet hat. Das Norovirus ist hoch ansteckend und wird über Kontakte von Mensch zu Mensch übertragen. Die Übertragungszeiten von Mensch zu Mensch liegen im Stundenbereich. Das Norovirus haftet an Kontaktflächen und ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Kälte. Die Symptome, Erbrechen und Durchfall, dauern zwischen einem und drei Tagen. Durch Dehydration kann es insbesondere bei älteren Menschen zu Todesfällen kommen. Die Symptome klingen nach ein bis drei Tagen ab. Dies ergibt einen typischen Verlauf der Erkrankung unter den Betroffenen, der sich von einer Lebensmittelvergiftung deutlich unterscheidet. Die rasende Ausbreitung kann nur durch strenge Hygienemaßnahmen unterbrochen werden. Hierzu gehört die Handhygiene mit Seife und Desinfektionsmittel sowie die Reinigung von Kontaktflächen mit speziellen Reinigungsmitteln. Die Infektion mit Noroviren ist meldepflichtig und es ist sofort das Gesundheitsamt einzuschalten und alle Maßnahmen sind mit den Behörden abzustimmen. Diese können die Schließung von Plätzen, an denen sich viele Menschen zusammenfinden, wie Restaurants, Schulungs- und Versammlungsräume etc. anordnen. Das Unterlassen einer Meldung führt zu Strafen in Form von Geldbußen. Für das Business Continuity Management ist ein Norovirus-Ausbruch eine Herausforderung, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Dies betrifft insbesondere die rasend schnelle Ausbreitung. Innerhalb weniger Stunden können leicht 30 bis 50 Prozent der Mitarbeiter ausfallen. Kommen diese zu schnell wieder an ihren Arbeitsplatz zurück, bevor die Infektion beendet ist, flammt die Welle wieder erneut auf. Nur mit konsequentem Handeln kann die Infektionswelle gestoppt werden. Hierzu gehört die Vermeidung von Menschenansammlungen und die konsequente Durchsetzung von Hygienemaßnahmen. Die tagelange Schließung eines Betriebsrestaurants gehört sicherlich nicht zu den populären Maßnahmen bei den Mitarbeitern, doch dient sie dem Schutz der Mitarbeiter vor weiteren Infektionen. Gerade jetzt ist Hochsaison für Norovirus-Infektionen, die vermehrt in den Wintermonaten auftreten.

Die Fallzahlen sind gemäß der Statistik des RKI stark zunehmend:

»Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:«

 

 

Today’s Digest 7. December 2012

News von Heute

Today’s Digest 6. December 2012

News von Heute

Today’s Digest 5. December 2012

News von Heute

  • Energiewende: Netzagentur hält Stromausfälle für sehr unwahrscheinlich
    In diesem Winter werde es keinen Stromausfall wegen der Energiewende geben, sagt der Chef der Netzagentur. Schutzmaßnahmen hält er deshalb für reine Geldverschwendung.
  • Germanwings-Maschine weicht wegen Fehlermeldung nach Wien aus – Panorama – Home – Westdeutsche Zeitung
    Eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings ist am Mittwochmorgen wegen einer Fehlermeldung nach Wien ausgewichen.
  • Global Terrorism Index launched
    The number of terrorist incidents has increased virtually every year since 9/11 according to the Global Terrorism Index (GTI), which was launched this week. However, terrorism fatalities have fallen by 25 percent since 2007, which coincides with the wind down of the Iraq war.
  • Mehr als 200 Tote durch Taifun auf den Philippinen
    Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 190 km/h und massiven Regenfällen hat der Zyklon Bopha am Dienstag die Philippinen getroffen. Mehr als 200 Menschen sollen nach Angaben der Regierung ums Leben gekommen sein.
  • ISO 22313 kurz vor finaler Veröffentlichung
    Der IS-Standard 22313 “Societal security – Business continuity management systems – Guidance” steht kurz vor der finalen Veröffentlichung. Im Statusreporting des Technical Committee 223 der ISO hat er jetzt den Status 60.00 “International Standard under publication” erklommen. Es gibt keine Änderungen mehr am Dokument. Der Guidance ist die “Ausführungsbestimmung” zum ISO 22301 und entspricht somit von der Struktur dem Vorgänger BS 25999-1.  Zu erkennen an der […]
  • Wirbelsturm in Asien: Taifun "Bopha" stürzt Philippinen ins Chaos
    Fast 100 Menschen tot, Zehntausende auf der Flucht: Der Taifun “Bopha” hat auf den Philippinen katastrophale Verhältnisse hinterlassen. Überschwemmungen und Erdrutsche bedrohen die Bevölkerung weiter.
  • Philippines typhoon death toll worsens
    More than 50,000 forced to flee as Bopha sweeps across south of country, with damage worst on island of Mindanao The toll of dead and missing from typhoon Bhopa in the Philippines has continued to climb in the worst-hit areas of the coutry’s south. At least 43 people died when torrent…
  • Today’s Digest 4. December 2012
    News von Heute Video: Philippinen: 40.000 Menschen fliehen vor Taifun Mit Spitzenböen von mehr als 200 Stundenkilometern traf der Wirbelsturm am Dienstag die südliche Inselregion Mindanao. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht. Kobra an Bord: Pilot muss notlanden Unter den Passagieren eines Linienfluges von Kairo nach Kuwait bricht Panik aus. In der Kabine schlängelt sich […]

ISO 22313 kurz vor finaler Veröffentlichung

Der IS-Standard 22313 “Societal security — Business continuity management systems — Guidance” steht kurz vor der finalen Veröffentlichung. Im Statusreporting des Technical Committee 223 der ISO hat er jetzt den Status 60.00 “International Standard under publication” erklommen. Es gibt keine Änderungen mehr am Dokument. Der Guidance ist die “Ausführungsbestimmung” zum ISO 22301 und entspricht somit von der Struktur dem Vorgänger BS 25999-1.  Zu erkennen an der Verwendung von “should” statt “shall” wie im ISO 22301. Die Gliederungsstruktur des ISO 22313 entspricht der des ISO 22301. Im Work programme des TC 223 befinden sich noch weitere Dokumente, wie zum Beispiel ein Guideline for exercises.

ISO TC 223

Today’s Digest 4. December 2012

News von Heute

  • Video: Philippinen: 40.000 Menschen fliehen vor Taifun
    Mit Spitzenböen von mehr als 200 Stundenkilometern traf der Wirbelsturm am Dienstag die südliche Inselregion Mindanao. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht.
  • Kobra an Bord: Pilot muss notlanden
    Unter den Passagieren eines Linienfluges von Kairo nach Kuwait bricht Panik aus. In der Kabine schlängelt sich eine Kobra. Der Pilot muss das Flugzeug in Hurghada landen. Ein Passagier kämpft nach einem Biss des Tieres um sein Überleben.
  • Resiliency metrics examined
    The American National Standards Institute (ANSI) Homeland Security Standards Panel (HSSP) has released a workshop report examining potential approaches for a standards-based national program establishing common metrics for resiliency. According to ANSI resiliency refers to the ability of a given system or structure to mitigate the severity and likelihood of losses or failure.
  • Mindestens sechs Tote nach Wirbelsturm auf den Philippinen
    Auf der philippinischen Insel Mindanao sind durch einen Taifun mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Zudem würden vier Fischer vermisst, teilten Regierungsvertreter mit. Der Sturm war heute morgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 210 Stundenkilomtern auf die Küste der Insel getroffen.
  • Munich Re versichert Serienschadenrisiko von Offshore-Windturbinen | Munich Re
    Als erste Versicherungsgruppe bietet Munich Re Schutz gegen Serienschäden an Offshore-Windenergie-Anlagen an. Eine entsprechende Deckung für einen Windpark in der Nordsee haben Marcus A. Wassenberg, Finanzvorstand des Herstellers REpower, Dr. Thomas Blunck, Vorstandsmitglied bei Munich Re, und der geschäftsführende Gesellschafter der Nordwest Assekuranz Thomas Haukje unterzeichnet. Damit erweitert Munich Re die Palette von Lösungen für Risiken bei der Produktion Erneuerbarer Energien.
  • Risiko-Manager.com: BaFin prüft Risikomanagement-Kenntnisse von Mandatsträgern
    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und den Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) aktualisiert. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt und der Versicherungsaufsicht vom 29. Juli 2009 wurden erstmals sowohl im KWG als auch im VAG Regelungen zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen eingeführt.
  • The Year in Risk 2012
    For yet another year of this millennium, disaster-related tragedies, especially Hurricane Sandy, dominated the way the world thinks about risk. Preparedness, response and recovery were at the forefront of discussion in every city on the East Coast. It is fitting that these aspects are what compri…
  • Factory Fire Reveals Complex & Ever-Morphing Supply Chain
    In the charred bones of the Tazreen Fashions Ltd. Factory in Bangladesh, the labels and logos — sewn and printed in scarlet and royal blue — beckon from the ashes. Even in ruins, there’s no missing that these T-shirts and jeans were intended for U.S. stores and shopping carts, designed as bargai…
  • Philippines typhoon forces 41,000 people to evacuate their homes
    Residents of vulnerable areas take shelter from typhoon Bopha, the 16th major storm system to hit the country this year The Philippines’ strongest typhoon so far this year has forced more than 41,000 people from their homes as it pounds southern provinces – cutting power, suspending travel …
  • Senate fails to advance cybersecurity bill
    The U.S. Senate will not move forward on a cybersecurity bill.

    The Senate voted 51-47 to end debate and move to a final vote on the Cybersecurity Act, but 60 votes were needed to advance the bill.

  • Today’s Digest 3. December 2012
    News von Heute BCM relevante Standards Ich habe ein paar Informationen über BCM-Standards und Standards mit BCM-Bezug erstellt. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich freue mich über Informationen zu weiteren relevanten Standards – am Besten als Kommentar zu diesem Beitrag. Links zu Standards finden sich auch im Linkverzeichnis der BCM-News (Menüpunkt “Links”). Ähnliche […]