BCM News Updates for 2011-12-15

IT-Ausfälle bei der britischen Post am kritischsten Termin des Jahres

Die Vor-Weihnachtszeit ist weltweit für die Post die kritischste Zeit. Eine große Menge an Weihnachtspost und -päckchen muss rechtzeitig unter die Weihnachtsbäume gebracht werden. Genau der falsche Zeitpunkt für einen Ausfall der zentralen IT-Systeme. Doch die Post in Großbritannien hat jetzt genau diesen Super-Gau erlebt. Am vergangenen Montag den 12.12.11 fiel ein zentrales System der Post gleich zwei Mal aus. Die Angestellten in den Postfilialen mussten die Postgebühren manuell ausrechnen und danach die Post auch noch händisch frankieren. Über 4.000 Postfilialen waren von den Ausfällen am kritischsten Tag des Jahres betroffen. Die britische Post entschuldigte sich für diese Geschäftsunterbrechung. Jetzt müssen die Weihnachtsmänner in Großbritannien einen Zahn zulegen, um diesen Ausfall wieder auszubügeln. Sonst gibt es viele unglückliche Kinder in UK. Apropos Kinder an Weihnachten in UK: um unerwünschte Kinder während der Weihnachtsfeier zu vermeiden erhalten britische Frauen derzeit kostenlose Rationen der "Pille danach". Andere Länder, andere Sitten .... Aber das ist ein anderer Notfall.

Tödliches Unglück in New Yorker Aufzug

Aufzüge gelten Dank umfangreicher redundanter Sicherheitsvorkehrungen als sicheres Verkehrsmittel. Spektakuläre abstürzende Aufzüge gibt es nur in Hollywood-Filmen. Die umfangreiche Sicherheitstechnik in den Aufzügen verhindert dies. Das größte Risiko besteht eigentlich darin, in einem stehengebliebenen Aufzug festzusitzen. In New York kam es jetzt allerdings zu einem tragischen Unglück. Eine 41 Jahre alte Mitarbeiterin eines Marketing-Unternehmens ist in New York in der Madison Avenue beim Einsteigen in den Aufzug zwischen dem ersten und zweiten Stock eingeklemmt und tödlich verletzt worden.  Für Sicherheitsexperten ist ein solches Unglück, bei dem einsteigende Fahrgäste von einem anfahrenden Aufzug eingeklemmt werden, völlig neu und gibt Rätsel auf. Zumal der Aufzug erst kürzlich einer Sicherheitsinspektion unterzogen wurde. Die Sicherheitsexperten werden mit großer Neugier auf die Auswertung der Unglücksanalysen warten.

[wsj]

BCM News Updates for 2011-12-14

BCM News Updates for 2011-12-13

Teile der Uni Kassel nach Fund einer Fliegerbombe evakuiert

Am Montag wurde bei Bauarbeiten für einen neuen Hörsaal an der Uni Kassel ein Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wegen der Entschärfung der Bombe mussten am heutigen Dienstag in einem Umkreis von 300 Metern  Gebäude und Zufahrtsstrassen evakuiert werden. Betroffen waren die Mensa, ein Hörsaalkomplex und Seminarräume der Uni. Gegen 13:00 Uhr war der 250 Kilogramm schwere Sprengsatz durch den Kampfmittelräumdienst entschärft und der Unibetrieb konnte fortgesetzt werden.

Öl-Industrie ist zunehmend Opfer von Cyber-Attacken

Die Öl-Industrie ist nach Angaben eines IT-Managers von Shell zunehmenden Cyber-Attacken ausgesetzt. Die Hintergründe für die Angriffe auf die IT-Systeme der Öl-Industrie sind sowohl kommerzieller als auch krimineller Natur. Sollten die Hacker tatsächlich die Kontrolle über Systeme in der Ölförderung, wie Pumpen und Ventile bekommen, wären die Konsequenzen fatal. Durch Manipulationen können die Öl-Unternehmen erpresst werden und große Umwelt- und Personenschäden verursacht werden. Stuxnet und Duqu sind Beispiele für Viren, die professionell entwickelt wurden, um industrielle Steuerungsanlagen zu manipulieren. Hacker waren bereits in der Lage, in die Steuerungssysteme für US-Drohnen einzudringen. Ein vermeintlicher Hackerangriff auf ein Wasserwerk in den USA hat sich als Fehlalarm erwiesen. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis Hacker in die Systeme kritischer Infrastrukturen eindringen. Besonders gefährdet ist hierbei das Stromnetz. Vor diesem Hintergrund wurde bei der diesjährigen Lükex das Szenario einer großflächigen Cyber-Attacke von Bund, Ländern und Unternehmen der kritischen Infrastrukturen geübt. Zudem werden die KRITIS-Unternehmen auf Veranlassung des Cyber Sicherheitsrats intensiver auf Vorkehrungen gegenüber einer Cyber-Attacke geprüft.

BCM News Updates for 2011-12-12

Letten räumen Konten bei der schwedischen Swedbank nach Internetgerüchten leer

Nachdem in Lettland über Facebook und Twitter Gerüchte gestreut wurden, dass es bei der Swedbank kein Geld mehr an den Geldautomaten gebe und der Chef der Bank verhaftet worden sein soll,  setzte ein Ansturm auf die Geldautomaten der Bank ein. Nachdem am Sonntag umgerechnet über 15 Millionen Euro an den Geldautomaten der Bank abgeholt wurden, gab es an rund einem Drittel der Automaten wegen Leerstand kein Bargeld mehr. Auch die Konten anderer schwedischer Banken wurden geräumt.  Die Swedbank hat die Gerüchte zwischenzeitlich energisch zurückgewiesen.

BCM News Updates for 2011-12-11

LKA warnt vor weiteren Briefbomben

Nach dem vereitelten Briefbomben-Anschlag auf Deutsche Bank CEO Ackermann und dem Anschlag in Italien warnt das hessische LKA vor weiteren Briefbomben. "Als Adressaten kommen neben Banken und deren Verantwortungsträgern auch politische Entscheidungsträger in Betracht", so das LKA. Eine italienische Terrorgruppe hatte sich in einem Bekennerschreiben zu den Anschlägen bekannt und von drei Paketbomben gesprochen. Bei den großen Unternehmen ist es gängige Praxis, dass Geschäftsführer und Vorstände die Post nicht selbst öffnen und diese zuvor in Röntgengeräten wie auf den Flughäfen auf verdächtigen Inhalt geprüft werden. Dies hat bei der Deutschen Bank zur rechtzeitigen Entdeckung der Briefbombe geführt. Es wurden bislang keine weiteren Briefbomben gefunden, doch sollten die Unternehmen bei der Prüfung der Eingangspost eine hohe Sensibilität walten lassen.