Zweijähriges Kind in China mit H5N1 infiziert, H5N1-Statistik

In China wurde bei einem zweijährigen Kind der H5N1-Virus festgestellt. Es ist der zweite Fall einer Übertragung des H5N1-Virus auf einen Menschen in diesem jungen Jahr.

Gemäß der offziellen H5N1-Statistik der WHO sind die menschlichen Infektionsfälle mit dem H5N1-Virus zurückgegangen. Weiterlesen…

Neuer BCM-Standard in den USA in Entwicklung

Die Landschaft für BCM-Standards ist mächtig in Bewegung. bcm-news hat bereits über mehrere aktuelle Initiativen zur Entwicklung von BCM-Standards berichtet.

Auch in den USA wird fleissig an neuen BCM-Standards gearbeitet. Unter der Federführung von ASIS (American Society for Industrial Security) und BSi Americas (British Standards Institution) wird derzeit ein neuer BCM-Standard entwickelt. Dieser neue Standard basiert schwerpunktmäßig auf dem britischen Standard BS 25999-1 und -2 sowie dem bestehenden BCM-Standard NFPA 1600 (National Fire Protection Association) und den ebenfalls in Entwicklung befindlichen ISO-Standards.

Wie aus der Internetseite zu den Entwicklung befindlichen Standards von ASIS zu ersehen ist, handelt es sich um eine ganze Familie von BCM-Standards, die derzeit in Entwicklung sind. Das britische BCI (The Business Continuity Institute) ist an dieser Entwicklung ebenfalls aktiv beteiligt.

Mehrere Fälle von Vogelgrippe in Niedersachsen

In Niedersachsen sind Ende des vergangenen Jahres und Anfang diesen Jahres mehrere Fälle von Vogelgrippe aufgetreten. Es handelt sich um den Vogelgrippevirus H5N3.

Im aktuellen Fall ist ein Putenbestand im Landkreis Cloppenburg betroffen. Knapp 20.000 Puten mussten getötet werden. Die Vogelgrippevariante grassiert seit mehreren Wochen in Niedersachsen. Es mussten bereits rund 440.000 Tiere in mehreren Beständen getötet werden.

Umfrage: Durchführung von Krisenstabsübungen

Die Definition eines Alarmierungs- und Eskalationsverfahrens sowie die personelle Besetzung eines Krisenstabs und die Festlegung dessen Kompetenzen sind ein zentraler Baustein bie der Implementierung des Business Continuity Managements. Weiterlesen…

Zugriffsstatistik bcm-news

bcm-news erfreut sich einer treuen Leserschaft. Ein Blick in die Zugriffs-Statistik von bcm-news.de des Providers für das Jahr 2008 wirft folgende Zahlen aus:

Seitenaufrufe 2008: 429.552

Besuche 2008: 239.099

Das ist natürlich nicht spiegel online, aber für ein nebenberufliches Experiment in einem Nischenthema ganz erfreulich wie ich meine. Vielen Dank für das Interesse.

Die 1,4 kg BCM pur haben auch einen neuen Besitzer gefunden:

Das schwergewichtige BCM-Fachbuch geht an unseren Leser Cristoph Müller. Viel Spaß bei der Lektüre!

Fachtagung Public Private Security – Schutz Kritischer Infrastrukturen

Vom 30.3. bis 01.04.2009 findet in  Berlin die Fachtagung “Public Private Security” statt. Die Veranstaltung besteht aus einer zweitägigen Fachtagung mit namhaften Referenten aus staatlichen Organisationen und der Privatwirtschaft sowie einem Workshoptag am 1. April. Weiterlesen…

Heine und Partner wird als Marke von ehemaligen Mitarbeitern weitergeführt

Nachdem die Info AG ihr BCM-Beratungsgeschäft und die BCM-Software Xencos aufgegeben hat (siehe Artikel in bcm-news), wird zumindest die langjährige Marke “Heine und Partner” von ehemaligen Mitarbeitern der Heine und Partner GmbH als Marke der BCM-Beratung für Unternehmen UG in Gründung weitergeführt.

Spannend bleibt das weitere Schicksal der BCM-Software Xencos der Info AG.

Österreich muss Erdgasreserven angreifen

Der Streit um die Erdgasversorgung zwischen Reussland und der Ukraine eskaliert weiter und hat jetzt erste ernsthafte Folgen in der EU. Die Türkei und Bulgarien erhalten laut einem Bericht von “zdf.heute.de” kein Erdgas mehr, Österreich nur noch 10 Prozent der ursprünglichen Mengen. Der östereichische Energiekonzern OMV musste deshalb jetzt die Erdgasreserven angreifen.

Die Infrastruktur der deutschen Erdgasversorgung mit den Notfallvorsorgemaßnahmen wird in dem kürzlich erschienen Artikel auf bcm-news beschrieben.