Streik bei Lufthansa: über 900 Flüge gestrichen

Die Vereinigung Cockpit hat die Piloten der Lufthansa Töchter Eurowings und CityLine zum Streik aufgerufen. Der Streik läuft von heute Dienstag 12:00 Uhr bis morgen 24:00Uhr. Von dem Warnstreik sind alle Standorte der Airlines betroffen. In der Folge mussten für beide Tage jeweils Hunderte von Flügen gestrichen werden.

Die Lufthansa bietet kostenlose Umbuchen und Stornierungen an, sowie Gutscheine für die Bahn.

Hiervon unabhängig läuft derzeit die Urabstimmung für einen Streik beim Mutterkonzern Lufthansa. Hier drohen weitere Streiks.

siehe auch: n-tv

Wettbewerber lauern auf Lufthansa-Streik

Am 25. Juli endet die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi bei Lufthansa über Streiks. Die Gewerkschaft rechnet mit einer hohen Zustimmungsquote. Der Streik würde die Lufthansa mitten im Sommerfluggeschäft empfindlich treffen.

Auch die Wettbewerber lauern schon darauf, bei einem Streik Marktanteile in diesem hart umkämpften Markt von der Lufthansa gewinnen zu können. Weiterlesen…

Urabstimmung über Streik bei der Lufthansa gestartet

Heute startet die Gewerkschaft Verdi bei der Lufthansa die Urabstimmung über einen Streik. Die Abstimmung läuft 10 Tage, das Ergebnis soll am 25. Juli bekanntgegeben werden. Für einen Streik wird eine Zustimmung von 75 Prozent benötigt.

Die Zustimmung gilt als sehr wahrscheinlich. Ende Juli muß daher in der Urlaubszeit mit Streiks bei der Lufthansa gerechnet werden. Von dem Streik können auch Tochtergesellschaften (Beispiel LH City Line) und Kunden der Lufthansa (Wartung) betroffen werden.

manager magazin

Erneute Warnstreiks bei der Lufthansa

Bei der Lufthansa kommt es heute früh zu Warnstreiks am Standort Frankfurt. Zunächst waren die Mitarbeiter der Catering Firma in den Warnstreik getreten. Um 6:00 wurde der Warnstreik auf weitere Beschäftigte ausgeweitet. Der Streik soll um 10:00 beendet werden.

Es kommt hierdurch zu Verspätungen und vorraussichtlich Flugausfällen.

Update:

Aufgrund des Warnstreiks fielen 44 Flüge aus. Zahlreiche Flüge hatten Verspätungen. Die Lufthansa hat sämtliche innerdeutsche Flüge aus Frankfurt auf die Bahn verlagert. Laut Verdi nahmen an den Warnstreiks rund 4.500 Beschäftigte teil, davon 3.700 in Frankfurt am Main. Betroffen waren auch die Flughäfen Stuttgart, Köln, München, Berlin-Schönefeld und Nürnberg.

Misslungene Datensicherung führt zu Flugausfällen bei der Lufthansa

Eine fehlgeschlagene Datensicherung hat offenbar zu massiven Dateninkonsistenzen in den Systemen der Lufthansa geführt. Als Folge konnten die Ladelisten mit den Platzbuchungen, Passagier- und Gepäckdaten nicht erstellt werden. Betroffen sind vor allem die Nordatlantikflüge von Frankfurt am Main und München, da die Datenmengen hier besonders groß sind. Einige Flüge konnten am Sonntag früh erst mit Verspätung starten, acht Flüge sollen ganz ausgefallen sein.

Quelle: manager magazin, heise

Update:

Am Sonntag nachmittag um 15:30 war der Fehler behoben. Zahlreiche Passagiere mussten mit Verspätungen kämpfen, acht Flüge sind der Computerpanne komplett zum Opfer gefallen. Die Mitarbeiter am Check-In mussten mit händischen Listen die Passagiere und das Gepäck im Notbetrieb abfertigen.