Lokührer streiken: Chaostag im Regionalverkehr der Bahn
Seit heute früh um zwei Uhr streiken die Lokführer bei der Bahn. Der Streik nimmmt den Fern- und Güterverkehr aus. Doch durch den stehenden Nahverkehr kann es auch hier zu Einschränkungen kommen.
Aus dem Berliner und Münchner Hauptbahnhof meldet die GDL bereits den totalen Stillstand.
Die Bahn konnte sich dieses Mal wegen der Kürze der Zeit nicht mit einem Notfallplan wappnen.
Für Reisende hat die Bahn eine telefonische Information eingerichtet (08000-996633) sowie eine Information über das Internet (bahn.de/aktuell).
Die Sreiks werden bis Mitternacht andauern.
Jetzt auch Streik bei Chrysler in USA
In 61 Werken des US-amerikanischen Autobauers ruht seit heute die Arbeit. Mitglieder der Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW) hatten zum Streik aufgerufen, um gegen die Streichung von 10.000 Stellen zu protestieren. Vor Kurzem erst hat der Investor Cerberus den Autobauer von Daimler übernommen. Auf Grund der hohen Lagerbestände erwarten Experten allerdings keine großen Schäden.
Update:
Bereits nach sechs Stunden haben sich die Streikparteien geeinigt und den Streik beigelegt.
Schutz kritischer Infrastrukturen in Australien mit CIPMA
Die australische Regierung hat ein Programm zum Schutz der kritischen Infrastrukturen auf den Weg gebracht. CIPMA (Critical Infrastructure Protection Modelling and Analysis Program) ist ein computerbasiertes Modell, das basierend auf einer sehr großen Datenbasis unterschiedlichster Quellen die Beziehungen und Abhängigkeiten der kritischen Infrastrukturen modellieren und simmulieren kann. Weiterlesen…
Unglücksfälle, Skandale und Top-Managementpersonalien
dies sind die Hauptnachrichtenfaktoren, wenn das Fernsehen über Unternehmen berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt das Hohenheimer Mediaskop.
Für das Hohenheimer Mediaskop economics (powered by Media Tenor) werden Tag für Tag 37 Leitmedien ausgewertet. Passage für Passage wird codiert, wer Gegenstand der Berichterstattung ist und wie er oder sie bewertet wird.
Hat der Notfallplan der Bahn das Chaos nur noch verschlimmert?
Am frühen Morgen hat das Arbeitsgericht Chemnitz den Streik der Lokführer im Nahverkehr zugelassen unteragten aber Streiks im fern- und Güterverkehr.
Da stand allerdings schon der Notfallplan für Nah- und Fernverkehr der Bahn. Dieser Notfallplan wurde wegen der Kurzfristigkeit der Gerichtsentscheidung auch in dieser Form umgesetzt. Hierdurch sind offensichtlich mehr Zugverbindungen ausgefallen, als notwendig gewesen wäre. Die Bahn hat allerdings der Planbarkeit den Vorzug gegeben gegenüber kurzfristiger Improvisation. So ware der Notfallplan bereits einen Tag zuvor online verfügbar.
Auch im Business Continuity Planning stellt sich immer wieder die gleiche Frage: was ist tatsächlich fest in Notfallplänen planbar und was kann nur in der jeweiligen Situation entschieden werden. Diese Frage stellt sich zudem für die IT noch einmal anders, da besser planbar, als für Szenarien wie Pandemie. Eine Balance zu finden zwischen dem Detaillierungsgrad der Pläne und der Flexibilität in der jeweiligen Notfallsituation macht ein gutes BCM aus. Erst mittels Tests und Übungen lässt sich ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Balance auch stimmt.
Kreditkartendaten bei Kartenhaus.de gestohlen
Bei dem Ticketanbieter kartenhaus.de haben unbakannte Täter Kreditkartendaten und Rechnungsanschriften gestohlen. Es sollen über 60.000 Kunden betroffen sein, die zwischen dem 24.10.2006 und 20.09.2007 auf der website des Anbieters kartenhaus.de Tickets online gekauft haben. Über eine spezielle website sollen die betroffenen Kunden weitere Informationen erhalten.
Quelle: heise
50 Verletzte bei Chlorgasunfall in Frankfurt
Beim versehentlichen Umfüllen von Blausäure in einen Behälter mit Chlorbleichgas ist eine giftige Chlorgaswolke entstanden, die in einem Umkreis von mehreren hundert Metern wahrgenommen wurde. Das Unglück ereignete sich um 10:30 Uhr im Frankfurter Stadtteil Fechenheim auf dem Gelände der Chemiehandelsfirma Brenntag GmbH. 50 Menschen wurden verletzt und in naheliegende Kliniken gebracht. Umliegende Gebäude wurden geräumt und das Gelände von der Polizei weiträumig abgesperrt. Auf der Hanauer Landstraße kam der Verkehr für etwa zwei Stunden zum Erliegen. Auch der Schiffsverkehr wurde vorübergehend eingestellt.
Da es zum Unglückszeitpunkt windstill war, hat sich das Ausmaß des Schadens in Grenzen gehalten.
So schnell kann es gehen, und Sie haben keinen Zugang mehr zu Ihren Arbeitsplätzen!
Kennen Sie Ihre Umgebung, gibt es dort Unternehmen oder andere Einrichtungen, von denen eine Gefährdung für Sie und ihre zentrale Infrastruktur ausgehen kann?
Auch dies ist Teil einer Risikoanalyse.
Lokführerstreik am Freitag von 8-11 Uhr
Laut GDL werden die Lokführer am Freitag bundesweit von 8-11 Uhr streiken.
Die Bahn will insbesondere die ICE-Verbindungen aufrecht erhalten. Mit massiven Einschränkungen ist vor allem bei IC Verbindungen sowie im Regionalverkehr und S-Bahn-Verkehr zu rechnen.
Über die Notfallplanung der Bahn berichtet ftd online.
CareLink - das schweizer Modell für die Betreuung von Opfern
BCI Symposium, 18. und 19.10.2007, Amsterdam
In ein paar Tagen findet in Amsterdam das sehr hochkarätig besetzte BCI Symposium statt. An zwei Tagen werden in drei Streams aktuelle Entwicklungen des BCM behandelt.
Hier gehts zur Hompage der Veranstaltung. Weiterlesen…
Chili Dip verursacht Bio Terror Alarm in Londons City
Die Zubereitung eines extra scharfen Chili Dips eines Kochs in einem thailändischen Restaurant hat heute zu einem Bio-Terror Alarm in Londons City geführt.
In dem geschäftigen Viertel Soho wurden Häuser evakuiert und mehrere Straßen abgesperrt, als eine vermeintliche Giftwolke drei Stunden in der Luft hing.
Mit Atemschutzmasken ausgerüstete Feuerwehrleute entdeckten dann die Pfanne mit Chilis in dem Thai Restaurant.

Albert Andrist von der Scheizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft hat auf seinem Vortrag auf dem 2. deutschen