Versicherungskosten für die Industrie steigen stark – Wirtschaft – SZ.de Die Kosten für die Absicherung der Fabriken, für Deckungen gegen Cyberangriffe oder für die Absicherung der Manager steigen seit Jahren. In den Verträgen für 2022 haben die Versicherer noch einmal draufgelegt, eine Umkehr des Trends lässt sich nicht erkennen
Krisenmanagement: Führen in schlechten Zeiten – manager magazin Corona, Ukrainekrieg, Personalmangel, Energieknappheit, Lieferengpässe, Inflation, Börsensturz. Für viele Führungskräfte heißt der Alltagsmodus inzwischen Dauerkrise. Wie gelingt es, das Unternehmen und die eigenen Mitarbeiter durch die Krise zu führen – ohne sich selbst zu vergessen?
Cyberkriminalität – "Uns hat es erwischt!" | deutschlandfunkkultur.de Sabine Griebsch und Oliver Rumpf sind zwei Schlüsselfiguren im Kampf gegen die Cyberattacke im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Sie koordinierte als Chief Digital Officer die Schritte der Taskforce, er arbeitete als IT-Leiter daran, das Netz so schnell wie möglich wiederaufzubauen
"Es ist unsere verdammte Pflicht" – Tagesspiegel Background Was mit ein paar verschlüsselten Servern in einem Amt begann, entwickelte sich schnell zum bisher schwersten Cyberangriff auf eine deutsche Kommune. Heute jährt sich der Angriff auf Anhalt-Bitterfeld. Was der Landkreis daraus gelernt hat, erzählt die CDO Sabine Griebsch im Interview
Naturkatastrophen: GDV: Prävention spielt weiter zu kleine Rolle | ZEIT ONLINE Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr bauen zahlreiche Geschädigte ihre zerstörten Häuser nach Angaben von Versicherern trotz der Gefahren in besonders betroffenen Regionen wieder am selben Ort auf
Krankenstände in den Betrieben: Wegen Corona geschlossen? – DER SPIEGEL Ob in Kliniken, in der Gastronomie oder im Büro – vielerorts heißt es: »Uns fehlen die Leute – Sie wissen schon, Corona.« Viele Betriebe leiden unter Ausfällen. Und der Wirtschaft fehlen die Leute, um flexibel zu reagieren
WhatsApp und Co.: Hacker kapern Accounts von deutschen Politikern Cyberkriminelle haben offenbar die Messenger-Accounts von deutschen Politiker:innen gekapert. Das geht aus einer Warnung des BSI und des Verfassungsschutzes hervor. Hacker hätten sich demnach mithilfe eines einfachen Tricks Zugang zu den Chats hochrangiger Bundestagsabgeordneter verschafft
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit intensiv mit den Situationen einer Unterbrechung der Gas- und Stromversorgung angesichts der aktuell kritischen Versorgungslage insbesondere bei Gas.
Grundlage jeder Vorsorgemaßnahme für einen Versorgungsausfall ist die Kenntniss wo, wofür und welche Menge an Gas, Fernwärme, Strom, Internet und Telekommunikation und andere Versorgungsleistungen benötigt wird. In der Industrie kommen noch zusätzlich technische Versorgungen mit Druckluft, Vakuum, Prozessrohstoffen etc. hinzu.
Die Business Impact Analyse ist ein hervorragendes Instrument, um die Anforderungen an diese Versorgungen zu identifizieren. In meinen BIA-Fragebogen berücksichtige ich diese Versorgungen schon immer. Zentrale Versorgungen für die Gebäude werden in der Regel über den Prozess des Facility Managements abgebildet.
Neben den Anforderungen an die Ressourcen Personal, IT, Gebäude, Technik und Dienstleister werden in der BIA auch die Anforderungen an die Versorgungen für den betrachteten Geschäftsprozess strukturiert erhoben:
Grafik: Beipiel für die Erhebung der Anforderungen an die Versorgungen in der BIA
In den Notfallkonzepten wird nachfolgend je Geschäftsprozess für alle identifizierten kritischen Versorgungen die jeweilige Notfallstrategie festgelegt und strukturiert beschrieben:
Grafik: Beispiele Notfallkonzepte Versorgungen
Die Analyse der Anforderungen an die unterschiedlichen Versorgungen zusammen mit den Notfallkonzepten für die kritischen Geschäftsprozesse des BCM bilden eine sehr gute Grundlage für die Vorbereitung auf Mangellagen und Ausfälle und sorgen für Transparenz im Management über das aktuelle Risiko.
Ganze Stationen müssen schließen: Corona-Sommerwelle dünnt Klinikpersonal aus – n-tv.de Die Corona-Sommerwelle erfasst die Kliniken mit Wucht. Zwar steigt die Intensivbettenbelegung noch moderat, liegt aber für die Jahreszeit auf hohem Niveau. Dramatisch ist dagegen die Personallage. Es sind so viele Mitarbeiter an Covid erkrankt, dass im ganzen Land Abteilungen geschlossen werden
Im vergangenen Jahr beobachtete die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) Ransomware-Vorfälle, die 14 der 16 kritischen Infrastruktursektoren der USA betrafen
Aluminium-Hersteller stellen Notfallpläne für Gaskrise auf Die energieintensive Aluminium-Industrie in Deutschland bereitet sich angesichts der Unsicherheiten in der Gasversorgung auf den Extremfall vor. "Die Vorbereitung auf das Worst-Case-Szenario besteht bei den Unternehmen im Aufstellen von Notfallplänen", sagte der Präsident des Verbands Aluminium Deutschland, Hinrich Mählmann, in einem am Freitag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters
Risk Manager – Defence (f/m/d) – Rolls-Royce | KariER.co An exciting opportunity has arisen for a Risk Manager – Defence (w/m/d) to join Rolls-Royce Deutschland in in Oberursel near Frankfurt am Main or Dahlewitz near Berlin
Heftige Niederschläge haben in Südösterreich Bäche über die Ufer treten lassen und schwere Schäden angerichtet. Einige Orte sind offenbar von der Außenwelt abgeschnitten. Es wurde der Alarmzustand ausgerufen
Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau Angesichts der Hartnäckigkeit der Zulieferprobleme hat schon mehr als jedes zweite Unternehmen seine Beschaffungsstrategie kritischer Rohstoffe verändert oder plant dies in absehbarer Zeit zu tun
Business Continuity Manager (m/w/d) – OEDIV KG OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG ist der Premiumanbieter von Infrastrukturlösungen und Managed Services für den deutschen Mittelstand
Beobachtungslücken: Asteroiden bleiben eine Gefahr – cio.de Zig Asteroiden rasen durch den dunklen Raum des Alls, tausende auf potenziellem Kollisionskurs zur Erde. Abwehmöglichkeiten existieren. Ein Problem gibt es bei kleineren Brocken
Notfallplan Gas: Habeck ruft Alarmstufe aus | tagesschau.de Wegen der angespannten Lage auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung die zweite Eskalationsstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Wirtschaftsminister Habeck nannte den Schritt aufgrund der gefährdeten Versorgungslage "erforderlich"
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du diese Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.OkDatenschutz