Im Maschinenraum der BCM-News wird gearbeitet

Derzeit wird der BCM Newsticker und der BCM-Kalender auf neue technische Beine gestellt. So schön WordPress mit den unzähligen verfügbaren Plugins ist, ergeben sich daraus leider auch Nachteile. Entwickler pflegen ihre Plugins nicht weiter, Fehler werden nicht behoben und es gibt keinen garantierten Support. Dies hat dazu geführt, dass der Kalender mit den Terminen nicht mehr angezeigt werden konnte. Newsticker und Kalender werden daher zur Zeit durch eigenentwickelten Plugins bzw. professionellen Plugins ersetzt. Die Termine im Kalender sind durch die Umstellung bis zum Wochenende nicht verfügbar. Ab der kommenden Woche haben Sie dann auch wieder komfortable Möglichkeiten, Termine selbst in den Kalender einzutragen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Matthias Hämmerle

BCM-News Daily Digest

TV-Tipp: Nach uns die (Sint-) Flut? “akte 20.13 Spezial: 100 Tage nach der Flut”

Nach uns die (Sint-) Flut? “akte 20.13 Spezial: 100 Tage nach der Flut” über versprochene Hilfe und geleistete Unterstützung nach der Flut-Katastrophe – am Dienstag, 10. September 2013, 22:15 Uhr in SAT.1.

Wassermassen und Verwüstungen: Beinahe alles haben die Flut-Opfer im Frühsommer 2013 verloren. Hilfen wurden versprochen, doch 100 Tage nach der Flut fühlen sich viele Betroffene allein gelassen. Ulrich Meyer und sein Reporterteam lassen in der SAT.1-Sondersendung “akte 20.13 Spezial: 100 Tage nach der Flut” am Dienstag, 10. September 2013, um 22.15 Uhr Betroffene zu Wort kommen – und konfrontieren Politiker auf Landes- und Bundesebene mit dem bisherigen Handling der Flutkatastrophe.

“Meine Existenz ist ruiniert”, sagt Gerald Müller. Der Fleischereibesitzer aus Grimma (Sachsen) hat durch die Flut alles verloren und muss jetzt von Sozialhilfe leben. Auch Ronny Schulz aus Breese (Brandenburg) versucht, sein Zuhause aus eigener Kraft wieder aufzubauen. “akte 20.13” macht den Kassensturz: Was kostet die Opfer die Flut? Was haben sie bislang erhalten – und auf welche Zahlungen können sie noch hoffen? Fest steht: Die Angst vor der nächsten Flut sitzt vielen im Nacken. Bereits nach der Flut 2002 wurde den Menschen in Breese ein rettender Damm versprochen. Passiert ist bis heute nichts. An eine schnelle Lösung glaubt hier keiner mehr. Hat das Krisenmanagement der Politik versagt?

Quelle: ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH

Vier neue Coronavirus-Fälle

Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldet vier neue bestätigte Fälle des Coronavirus MERS-CoV in Saudi Arabien. Bei zwei der Infektions-Fälle handelt es sich um Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich. Insgesamt gibt es seit September 2012 damit 114 nachgewiesene Fälle, 54 davon tödlich.
Eine sehr gute und aktuelle Übersicht über die einzelnen Fälle gibt es bei flutrackers.

Forschern der LMU München ist es nun gelungen, einen Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus zu entwickeln. Es trägt den Namen MVA-Mers-S und wurde erfolgreich bei Mäusen getestet. Im Falle einer Epidemie könnte dieser als Notfall-Impfstoff sofort in die Produktion gehen und eingesetzt werden.

Tägliche Feed-Zusammenfassung am 7. September 2013

Tägliche Feed-Zusammenfassung am 6. September 2013

Tägliche Feed-Zusammenfassung am 5. September 2013

Tägliche Feed-Zusammenfassung am 4. September 2013

Tägliche Feed-Zusammenfassung am 3. September 2013

Krisenstabstraining der CONTECHNET mit 4m2s

Lehrgang
Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand
Stabsarbeit in Theorie und Praxis
Inklusive der Trainings-Simulation «HolzAG»

Veranstalter:
CONTECHNET Ltd., Sehnde, in Kooperation mit 4 Management 2 Security GmbH, Zürich

Schulungsort: Mehrumer Str. 8 c + d | 31319 Sehnde
Referenten:
Almut Eger (4m2s): Trainerin Notfall- und Krisenmanagement, Lead Auditorin BS25999 & ISO22301
Cornelius Herold (4m2s) Trainer Notfall- und Krisenmanagement, Berater für Rettungsboote und Ausrüstungen, Lead Auditor BS25999
Jörg Kretzschmar (CONTECHNET Ltd.): Senior Consultant für INDART Professional®
Termin: 31.10.2013 | 09.00 bis 17.00 Uhr

Zielgruppe:
• Mitglieder von Notfall- und Krisenstäben
• Business Continuity Manager
• Risikomanager
• SiFa / SiBe / SiVe
Die Teilnehmer/-innen trainieren mit erfahrenen Expert/-innen den Einsatz in einem Notfall- und Krisenstab. Am Beispiel der fiktiven Unternehmung „HolzAG“ üben Ihre Verantwortlichen Abläufe und Führung, strukturierte Entscheidungsfindung und adäquates Reagieren. Wir vermitteln damit Know-how zu einem professionellen Umgang Ihres Unternehmens mit Unerwartetem. Sie sammeln Erfahrung in der Strukturierung und Durchführung von Stabsprozessen, unabhängig von fachlichen Aufgaben und Abläufen. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick und Tipps in den Einsatz von INDART Professional®.

Aus dem Inhalt:

Theorie
• Aufbau und Ablauf des betrieblichen Notfall- und Krisenmanagements
• Rollen und Aufgaben der Stabsarbeit
• Die Möglichkeiten von INDART Professional® für ein effizientes Notfall- und Krisenmanagement

Praxis
• Training mit der Simulation «HolzAG» und INDART Professional®

Teilnehmerzahl: Min. 4 bis max. 8 Personen
Kosten: 1.150,00 €/pro Person; zzgl. MwSt.
In den Kosten sind enthalten: eine ausführliche Dokumentation, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung, ein Kurszertifikat sowie die Übernachtung am Vorabend.

Anmeldeschluss: 21.10.2013
Anmeldungen und Konditionen: hier | info@contechnet.de | www.contechnet.de |
Tel.: +49 5138 70255-0