BCM-News Daily Digest

  • Gesundheit ohne Gewähr: Krebsrate drei Jahre nach Fukushima-Unfall | tagesschau.de
    Gesundheit ohne Gewähr: Krebsrate drei Jahre nach Fukushima-Unfall | tagesschau.de Jeder weiß, dass radioaktive Strahlung Krebs auslösen kann. Doch Japans Regierung weigert sich, einen Zusammenhang zwischen der erhöhten Krebsrate in der Region um Fukushima und der Atomkatastrophe vor knapp drei Jahren anzuerkennen. Sie holt sich sogar medizinischen Beistand.
  • Many businesses around Fukushima plant reopen but out of home town | Kyodo News
    Many businesses around Fukushima plant reopen but out of home town | Kyodo News Just over one in two businesses in municipalities around the disaster-stricken Fukushima Daiichi nuclear power plant have reopened, but less than one in five have been able to do so in their home towns, a commerce and industry group said Friday.
  • BBC News - Free wi-fi hotspots pose data risk, Europol warns
    BBC News - Free wi-fi hotspots pose data risk, Europol warns Sensitive information should not be sent over public wi-fi hotspots, to avoid hackers stealing it, Europe's top cybercrime police officer has warned.
  • Sicherheitsrisiko: Zu alte Software in vielen Geldautomaten
    Sicherheitsrisiko: Zu alte Software in vielen Geldautomaten Sicherheitsrisiko: Zu alte Software in vielen Geldautomaten - Nachrichten - FAZ Nur noch bis zum 8. April garantiert Microsoft Sicherheits-Updates für Windows XP. Die Bundesregierung befürchtet, dass Angreifer verfügbare Schadprogramme bewusst bis zu diesem Stichtag zurückhalten.
  • Sicherheitsrisiko: Zu alte Software in vielen Geldautomaten - Nachrichten - FAZ
    Nur noch bis zum 8. April garantiert Microsoft Sicherheits-Updates für Windows XP. Die Bundesregierung befürchtet, dass Angreifer verfügbare Schadprogramme bewusst bis zu diesem Stichtag zurückhalten.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Deutschland nicht ausreichend auf Atomunfall vorbereitet - Yahoo Nachrichten Deutschland
    Drei Jahre nach der Katastrophe von Fukushima ist Deutschland einem Pressebericht zufolge nicht ausreichend auf einen nuklearen Störfall vorbereitet. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus einer Stellungnahme der auf Katastrophenfälle spezialisierten Schutzkommission beim Bundesinnenministerium hervor. Demnach haben "verschiedene Übungen zu kerntechnischen Unfällen" unter anderem Lücken bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung aufgezeigt.
  • Arzt, Rettungsassistent und Pilot sterben bei Absturz | STERN.DE
    Arzt, Rettungsassistent und Pilot sterben bei Absturz | STERN.DE Aus einem als Übung vorgesehenen Flug wird eine Katastrophe. Beim Absturz eines Hubschraubers sterben am Freitagabend drei Menschen, ein weiterer überlebt. Die Unglücksursache ist unbekannt, das Team galt als sehr erfahren und routiniert.
  • Meteor Shower Dates 2014: When is the Next Meteor Shower?
    There are a number of meteor showers in 2014, including one that already passed–the Quadrantids in early January. The next meteor shower–the Lyrids–is slated for April 16 through April 26.It is going to peak on the night of the 22nd and the morning of the 23rd. Check out the dates for the rest of the meteor showers this year:

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

Das WhatsApp-Prinzip im BCM

Facebook hat gerade den Instant-Messenger-Anbieter WhatsApp für 19 Mrd. Dollar übernommen. Ein Unternehmen mit nur 50 Mitarbeitern hat innerhalb weniger Jahre diesen Unternehmenswert geschaffen. Mit geringen Mitteln Großes erreichen, das ist auch die Herausforderung im BCM. Ein wesentlicher Schlüssel hierzu ist die Organisation des BCM und hier insbesondere die dezentrale BCM-Organisation. Die dezentrale BCM-Organisation mit den BCM-Verantwortlichen in den Fachbereichen schafft die erforderliche Hebelwirkung bei der BCM-Umsetzung.
Voraussetzungen hierfùr sind

  • die frühzeitige Benennung der dezentralen Verantwortlichen in den Fachbereichen
  • die richtige Qualifikation der dezentralen Verantwortlichen (Prozesskenntnisse, gute Vernetzung, Kommunikationsfähigkeiten, methodisches Vorgehen und Projektmanagement …)
  • eine klare Regelung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
  • Bereitstellung der erforderlichen Kapazitäten für das BCM
  • Motivation und Engagement.

Das zentrale BCM hat die Verantwortung die Mitarbeiter in der dezentralen BCM-Organisation im Thema zu schulen und die Awareness – im Idealfall Freude und Begeisterung – am Thema BCM zu wecken und aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Informationen, Trainings und Schulungen sowie Treffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch schaffen den Rahmen hierfür. Das Management muß für die Bereitstellung der erforderlichen Kapazitäten für die Aufgaben sorgen. Auch hier ist das zentrale BCM gefordert. Doch am Ende des Tages lohnt sich dieser Aufwand. Die Fachbereiche übernehmen die inhaltliche Verantwortung für die BIA und Notfallplanung, das zentrale BCM die Methodenverantwortung sowie Steuerung und Koordination. Keiner wird behaupten, dass dies ein schneller und leichter Weg ist. WhatsApp hat in den ersten Jahren kaum ein Mensch gekannt …